Leuchstoffröhre: defekt oder nicht?

Hallo!

Am Donnerstag, den 07.03.2013, 12:31 +0100 schrieb Stephan Gerlach:

Du hast wahrscheinlich eine Leuchte mit eingebutem EVG: Du wirst im EVG einen defekten Kondensator finden, der vielleicht schon ein wenig vor sich hin kokelt.

Hatte das selbe Problem, hatte aber Glück, die Röhren waren gerad e ausverkauft :-) Mir ist dann zufällig eine Beule im Plastikgehäuse aufgefallen - dahinter war der defekte Kondensator. Der wurde mit einem aus einem anderen defekten EVG ausgebaut und nun läuft die alte Röhre trotz schwarzer Enden immer noch...

Lg, Christian

Reply to
Christian Auer
Loading thread data ...

Hallo liebe Zielgruppe,

da ich in diesem Faden daran erinnert wurde, meiner Leuchte im Gästebadezimmer endlich die neuen Starter zu gönnen (einer hat schon gekokelt), habe ich mal eine Verständnisfrage zur Tandemschaltung:

Vorweg: Für ein elektrotechnisches Grundverständnis habe ich vor Ewigkeiten ausreichend lang das Fach studiert :-) und das Schaltbild einer Tandemschaltung ist mir geläufig.

Was mich daran wundert, ist die Tatsache, dass sich die Lampen mit den Startern sehr unabhängig verhalten können. Sprich:

1) Die Starter sind nicht synchronisiert, dennoch arbeiten sie in Reihenschaltung.

2) Die erste Röhre kann leuchten, während die zweite noch ein-zwei Zündimpulse benötigt.

Wo fließt der Strom für Röhre 2, wenn Röhre 1 noch nicht gezündet hat? Ist im Serienstarter irgendetwas verbaut, das die Röhre bis zur erfolgreichen Zündung überbrückt? Immerhin ändert sich beim Nachzünden der zweiten Röhre an der zuerst leuchtenden Röhre gefühlt nichts an der Hellgkeit. Bis die Röhre erfolgreich gezündet ist, setze ich ihren Innenwiderstand gesdchätzt mit "sehr hochohmig" an, so dass der nötige Haltestrom für ihre schon leuchtende Schwester kaum durch die noch nicht leuchtende Röhre fließen dürfte.

--
  Mit freundlichen Grüßen | /"\ ASCII RIBBON CAMPAIGN | 
    Andreas Bockelmann    | \ /  KEIN HTML IN E-MAIL  | 
   F/V +49-3221-1143516   |  X   UND  USENET-GRUPPEN  | 
                          | / \  www.asciiribbon.org  |
Reply to
Andreas Bockelmann

Axel Berger schrieb:

Sie liegt darin, wie bei der verwandten Wattage, die Magenschleimhäute verhinderter Oberlehrer aufs äusserste zu reizen. Eine sinnvolle Erfindung also.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

Andreas Bockelmann schrieb:

endlich die neuen Starter zu gönnen (einer hat schon gekokelt), habe ich mal eine

ausreichend lang das Fach studiert :-) und das Schaltbild einer Tandemschaltung ist

Startern sehr unabhängig verhalten können. Sprich:

Reihenschaltung.

benötigt.

Serienstarter irgendetwas verbaut, das die Röhre bis zur erfolgreichen Zündung

zuerst leuchtenden Röhre gefühlt nichts an der Hellgkeit. Bis die Röhre erfolgreich

an, so dass der nötige Haltestrom für ihre schon leuchtende Schwester kaum durch

Ich sehe das so: Der Starter kennt drei Zustände: Glimmentladung mit vielleicht 120V, kurzgeschlossen mit 0V und nicht zündend, falls die normale Brennspannung der Röhre anliegt. Es hat also immer genügend Spannung für die zweite Röhre. Da die Drossel in Serie liegt, kann sie auch die Zündspannung für die später zündende Röhre liefern. IIRC haben die Starter für diese Röhren auch eine tiefere Zündspannung, d.h. mit den Startern für 36W (oder dergleichen) Röhren funktioniert die Tandemschaltung eventuell nicht mehr.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

Marc Santhoff schrieb:

Huch, vergessen zu antworten, sorry. Nein, mir kommt nichts schlaues in den Sinn. Gekreuzte Polarisatoren, etwa von Opas geschlachtetem Polaroid-Vorklemmsonnenfilter lohnt nicht, da zuviel Lichtverlust. Für einfache Sachen reichen manchmal Blaufilter, blaue Plastikfolie etwa. Im nahen IR steigt die Transmission wieder an und im Blauen sind die Dioden von sich aus eher unempfindlich. Manche IR-Bauteile haben deshalb so ein hellblaues Plastikgehäuse. Ein Rot- plus ein Blaufilter übereinander gegen eine Glühlampe gehalten hat schon manchen erstaunt. Aber woher nehmen? Mit viel Glück findet man im Baumarkt bei der Gartenteichbeleuchtung Zusatzpackungen mit billigen Filtergläsern für Spotlämpchen. Ob die gehen? Da sind allerdings meist drei drin und nie zwei aufs Mal in den Farben die man wollte...

Da brauchst du IR-Licht und eine SW Kamera, eventuell kann man bei Farbkameras das anti-IR-Filter rausmurksen, dann sehen die auch IR. Lässt sich ja einfach mit einer IR-Fernbedienung feststellen. Wozu zu deiner Anwendung ein IR-Filter gut sein soll, wüsste ich jetzt nicht, das vernichtet doch nur Licht.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

r

Was da erstaunlich gut funktioniert: Das Innenleben einer 3,5" Diskette. Mit einer billigen CMOS SW Kamera und der Magnetschicht der Diskette als Filter kann man sogar einen Lötkolben mit 350°C 'leuchten' sehen.

Ralf

Reply to
Ralf Haboldt

Ralf Haboldt schrieb:

Ich habe hier eine recht alte (15 J) CMOS-SW-Kamera, mit der ich den Lötkolben auch ohne weitere Hilfsmittel leuchten sehe. Weller 7 = 370 °C

MfG

Frank

Reply to
Frank Scheffski

Am Sun, 07 Apr 2013 23:01:22 +0200 schrieb Rolf Bombach :

Rot+Blau als Transparentfolie soll funktionieren, las ich auch anderswo. Werde mal die Augen im Baumarkt, beim Kindergeburtstag oder in Läden mit Dekorationszeug offen halten. Neulich habe ich massig Luftballons besorgt, wenn man davon Stücke entsprechend aufspannt, könnt's eine Weile gehen.

Mit etwas Suchmaschinenhilfe fand ich das da:

formatting link
filter.html

Nicht wirklich ein Bastelpreis, aber wenn's mal was dauerhaftes werden sollte schon OK. Jedenfalls weniger böse teuer als erwartet.

  1. Neugier und Spieltrieb. ;)
  2. Seiten- und Rückenlicht, das sich irgendwo spiegelt. Wenn Nachbars Parkplatzleuchte an ist, sehe ich nur noch die oder deren Reflexionen.

Danke für's "Brainstorming", Marc

Reply to
Marc Santhoff

Am Mon, 8 Apr 2013 01:21:08 -0700 (PDT) schrieb Ralf Haboldt :

OK, probier ich. Die letzten Disketten sind sowieso auf der Verschrottungsliste. Nur die 8"-Disk mit CP/M2.2 geb' ich nicht her. Im Schuber! ;)

Marc

Reply to
Marc Santhoff

Rolf Bombach schrieb:

Soweit klar.

Auch klar, aber: Wenn die erste Röhre gezündet hat, müsste der Starter den gesamten Lampenstrom der zuerst gezündeten Röhre halten können. Dabei muss er die zweite Röhre noch nachzünden können. Wenn er das rein ohmsch realisierte, fielen hier grob 18 Watt Leistung ab.

Wenn der zweite Starter schließt, darf die zuerst gezündete Lampe nicht überlastet werden. So ganz trivial finde ich die richtige Abstimmung nicht.

Die 230V-Starter werden mit Sicherheit nicht (zuverlässig) in der Tandemschaltung arbeiten. Sie sind auch entsprechend mit 120 Volt Single/ 230Volt Series gekennzeichnet. Jörg dürfte die also in seiner Wahlheimat in Einzelschaltung betreiben :-)

--
  Mit freundlichen Grüßen | /"\ ASCII RIBBON CAMPAIGN | 
    Andreas Bockelmann    | \ /  KEIN HTML IN E-MAIL  | 
   F/V +49-3221-1143516   |  X   UND  USENET-GRUPPEN  | 
                          | / \  www.asciiribbon.org  |
Reply to
Andreas Bockelmann

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.