Heizung Temperaturregelung Phasenanschnittsteuerung oder nicht?

Hallo ich habe eine Heizung 2000W (kein kleier ofen) zu regeln, so um die 300 grad C herum soll er haben. Vielleicht einstellbar 1500-300 grad C. Nimmt man daf=FCr eine Phasenanschnittsteuerung oder einfach eine simple Regelung per Relais/SolidState Realis? Die Temperatur mu=DF nur in einfachen Grenzen gehalten werden so 5-10 k Differenz. Als Messf=FChler wird ein PT100 oder PT1000 eingesetzt mit einem MeagaAVR. Der Lastteil ist noch offen. Entweder Triac und OptoTriac oder soldi Sate Relais dachte ich mir so.

Reply to
Ralph.Wenkel
Loading thread data ...

schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@p25g2000hsf.googlegroups.com...

Rein rechtlich darf man so grosse Leistungen nicht mehr mit Phasenanschnitt steuern. Interessiert beim Staubsauger aber auch kein Schwein - oder sollten dessen '2200W' gelogen sein, oder hat ein Saugerhersteller den Minister bestochen?

Da es eine ohmschle Last ist, wuerde ich bei elektronischem Schalter bleiben, aber eine Vollwellensteuerung (0..10 von 10 50Hz Vollwellen durchlassen) bauen. Ein Schalter, der die Heizwendel abklemmt, ist dann aber sinnvoll, schliesslich ist auch ein ausgeschalteter TRIAC nicht netzgetrennt.

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin

snipped-for-privacy@gmx.de schrieb:

Das hängt von der Größe deines Ofens bzw. der Temperaturkapazität und damit von der Geschwindigkeit ab, mit die Temperatur bei eingeschalteter Heizung steigt bzw. bei abgeschalteter Heizung fällt. Angenommen, die Temperatur ändert sich um 1 Kelvin / sec., würde ein einfacher Zweipunktregler ausreichen. Sind es 10 Kelvin/sec., muss man wohl einen quasi-analogen Regler mit Phasenanschnittsteuerung realisieren.

Gruß

Stefan

Reply to
Stefan Brörring

snipped-for-privacy@gmx.de schrieb:

Hallo,

wenn die Zeitkonstante des Ofens genügend gross ist kann man im Vollwellenbetrieb regeln, geschaltet wird immer nur im Nulldurchgang mindestens für eine ganze Periode. Wenn es wegen kleinerer Zeitkonstante mit Vollwellen nicht geht, dann mit Phasenanschnitt.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

"MaWin" schrieb

Ist ja interessant - bis wieviel Watt darf man das offiziell tun? Und mich würde interessieren, warum das bei 2KW nicht mehr sein soll -> Müll, denn ich auf dem Stromnetz erzeuge (Spitzen etc.)?

Danke wie immer im Voraus, Gruß Thomas

Reply to
Thomas Rieger

Thomas Rieger schrieb:

TAB2000, 10.2.7(4).

Oberwellen, können lokal zur Neutralleiterüberlastung führen, und der Generator im E-Werk kann übel ins Schwingen kommen.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

MaWin schrieb: ...

Ich habe mal gelesen, daß weniger Wicklungen mit weniger Querschnitt dieses Problem elegant lösten. Die Watt bleiben die Gleichen, nur der Anteil an Wirkleistung steigt ;-)

Falk

Reply to
Falk Willberg

Da Heizen meist langsam geht , nimmt man da, wie schon gesagt, Vollwellensteuerung. Am zweckm=E4ssigsten nimmt man dann f=FCr die Leistungs- seite Solid State Relais mit Nullspannungsschalter.

5000...10000 Grad Differenz? :-) Gruss Harald
Reply to
Harald Wilhelms

Hatte mich auch oft gewundert und ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass da eine grosse Lobby zugange ist.

Ich habe beruflich auch mit Motorsteuerung zu tun und da sagen mir Kunden, dass man selbst bei einigen hundert Watt mit Power Factor und Standby Verbrauch knausern muss. Wegen der Gesetzgebung.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Nur mal so interessehalber was ist das fuer ein Ofen der 1500Grad macht? Bis 1000kann ja jeder, bis 1200 einige, darueber nur wenige...

Ich koennte mir auch vorstellen das die Regelung fuer einen Ofen der

1500Grad kann, auf nur 300Grad auch etwas sportlicher ist als ueblich.

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

Dieter Wiedmann schrieb:

Phasenanschnitt: Also mit Glühlampen heizen, bis 1.7 kW pro Phase. Mit Heizungen leuchten darf man nur bis 200 W. Eventuell ist die "Einschaltstrombegrenzung mit Anschnitt- steuerung" als Gummiparagraph brauchbar.

Gips den Schrieb eigentlich auch auf Deutsch dieses Jahrtausends? "...obliegt es dem Betreiber, Massnahmen zur Verhütung zu treffen..." oder so ähnlich, klingt schon, äh, veraltet.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf_Bombach

Neudeutsch "...obliegt es dem Betreiber, ein Verhuetungsmittel zu benutzen ..." ?

--
SCNR, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg
*MaWin* wrote on Mon, 08-06-09 13:36:
*Uwe Hercksen* wrote on Mon, 08-06-09 13:55:

Damit handelt man sich aber vermutlich ein sehr deutlich wahrnehmbares Flackern des Lichtes ein. Meinen Wasserkocher sehe ich sehr deutlich, das Einschalten der Nachtspeicher bei den Nachbarn auch. Einmal an und einmal aus ist kein Problem, aber das den ganzen Tag lang mit 1 bis 10 Hz kann sehr stören.

Reply to
Axel Berger

Danke f=FCr eurer tips.Ich dachte die Differenztemeratur wird in Kelvin angegeben, also 5-10 k sollte hei=DFen k -> K. +-10 Grad Differenz ist O.K. Dann hat der Tippfehlerteufel zugeschlagen 150-300 Grad Celsius solte der Temperaturbereich sein, nicht 1500. Ich werde die vorgeschlagene Steuerung mit abschneiden von Halbwellen und Nulldurchgangserkennung bauen. Wie berechnet man eigentlich die Stromfestigkeit des Triacs? Einfach 2000W durch 240V? Da reicht mein Triac den ich noch herumliegen habe mit 8A leider nicht mehr.

Reply to
Ralph.Wenkel

snipped-for-privacy@gmx.de schrieb: ...

Mh...

Du bist Dir über die elementaren Dinge unsicher und willst an Netzspannung? Vielleicht täuscht mein Einduck, aber vielleicht möchtest Du vor dem Löten noch etwas mehr lesen?

Falk

Reply to
Falk Willberg
*Rolf_Bombach* wrote on Mon, 08-06-09 20:41:

Was fehlt Dir? Falsch verwendete Anglizismen?

Reply to
Axel Berger

Dir wurden *Voll*-Wellen vorgeschlagen, und zwar mit Grund. Eine Schaltung, die immer 3 Halbwellen durchl=C3=A4sst und dann eine ausl=C3=A4= sst, ziehst Du grob gesprochen ein Drittel der Leistung als Gleichstrom. Damit kannst Du bei 2kW (also gut 8 Ampere), d.h. 2 Ampere im Schnitt, dir den Nullleiter um ein Volt wegrei=C3=9Fen. Das m=C3=B6gen knapp dimensionierte Netztrafos in Wandwarzen aber =C3=BCberhaupt nicht!

Gru=C3=9F, Michael Karcher

Reply to
Michael Karcher

Rolf_Bombach schrieb:

Ganz im Gegenteil, der Prozentsatz von Schreiben im Nominativstil steigt bei mir seit Jahren. Immer mehr Vorschriften und "Beamtenläden" mit Juristen und BWLern.

Statt "dat xxx dingens muß ausgeschaltet sein" dann

"Eine Ausschaltung des XXX ist auch Gründen der Sicherheit sowie zur Einhaltung der berufsgenossenschaftlichen Vorgaben zwingend erforderlich und betreiberseitig jederzeit von den entsprechenden Anlagenverantwortlichen sicherzustellen. Dieser Vorgang ist aus Transparenzgründen im Formular 0815 schriftlich festzuhalten."

Butzo :-(

Reply to
Klaus Butzmann

Axel snipped-for-privacy@b.maus.de (Axel Berger):

Wie z.B. auch der Lötfön hier. Das Licht der Schreibtischröhre flimmert merklich (nervend), wenn der an ist und nicht auf 100% steht. Muss auch so eine Paketsteuerung eingebaut haben. Was verwendet denn man heute, wenn man weder Paketsteuerung noch Phasenanschnitt verwenden darf?

M.

Reply to
Matthias Weingart

Auf die schnelle f=C3=A4llt mir nur Schaltnetzteil+PFC mit DC-Ausgang ein. Oder die klassische Methode: Motorverstellbarer variabler Autotransformator.

Gru=C3=9F, Michael Karcher

Reply to
Michael Karcher

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.