Kammgenerator bis 1GHz

Hallo,

ich möchte gerne einen Kammgenerator bauen, der einen möglichst gleichmässigen Frequenzgang bis mindestens 1GHz hat. Als erster Ansatz dient diese Schaltung:

formatting link

Ich habe den Pulsformungs-Teil mal mit einem 74HC02 aufgebaut. Selbstverständlich direkt über einer Massefläche, und alle Verbindungen so kurz wie nur irgendwie möglich. Am Ausgang des 74HC02 liegt 1k0 in Reihe und dann 50 Ohm nach Masse, bevor es in das 50 Ohm Kabel geht. Die Ausgangsspannung ist nebensächlich, viel wichtiger ist ein gleichmässiger Frequenzgang. Das Spektrum sieht bis etwa 200MHz schön gleichmässig aus. Aber 200MHz reicht mir nicht. Nächster Versuch: Die gleiche Schaltung mit 74F02. Das Spektrum geht jetzt weiter hinauf, ist aber nicht mehr so gleichmässig. Man sieht deutliche Unterschiede zwischen den geraden und ungeraden Oberwellen. Als nächstes werde ich mal einen AC02 ausprobieren, aber den muss ich erst beschaffen. Ich befürchte aber dass ich damit auch nicht bis 1GHz komme. Dann gäbe es da noch den 74ABT02, aber dafür habe ich bislang noch keine Bezugsquelle gefunden. Oder fällt euch noch was schnelleres ein? Bitte keine Spezialbauteile wie Step-Recovery Dioden.

In dem oben genannten Link wird noch ein HV-Verstärker nachgeschaltet. Ich vermute, dass dieser Verstärker eigentlich nicht dafür gedacht ist um übersteuert zu werden. Wie beurteilt ihr die Verwendung eines solchen Verstärkers in dieser Anwendung?

Gruss Michael

Reply to
Michael Koch
Loading thread data ...

Einen LDO wuerde ich da nicht reinsetzen, die haben hier Hausverbot.

Bei uebersteuerten Transistoren oder MMIC (was im Prinzip auch nur glorifizierte HF-Transistoren sind) gibt es den alten Trick, die DC-Vorspannung zu aendern. Das hilft bei Ausgleich zwischen geraden und ungeraden Oberwellen. Aber fein aufpassen, dass das Dingen dabei nicht mehr zieht als zulaessig und abraucht.

Kann man schon so machen, doch ein MMIC dem bei rund 1GHz die Luft ausgeht ist nicht so der Hit wenn Du mindestens 1GHz brauchst. Auch die Logik sollte deutlich flotter sein, da ist schon ECL angesagt. Beispiel:

formatting link

Mini-Circuits GALI gibt's ja bei Euch auch, kosten allerdings ein paar Euros. Billiger geht das mit voll "digital" durchgesteuerten HF-Transistoren und da sitzt Ihr in Europa ja an der Quelle. NXP und Infineon bieten welche mit ft bis 65GHz. Aber aufpassen, die schwingen gern im GHz-Bereich ohne dass man es auf vorhandenen Messgeraeten sieht. Also z.B. fein drauf achten, dass sich die Stromaufnahme beim sachten Durchfahren der Ansteuerungsamplitude nicht irgendwo ruckartig aendert. Nicht dass eines Tages ein olivgruener Mannschaftswagen vor dem Haus haelt ...

So ein 9V Block wird dabei nicht lange Freude bereiten, ist ruckzuck leer gelutscht und sie sind teuer. Ich wuerde AA Zellen nehmen. Ganz edel waeren natuerlich Sanyo Eneloop Akkus.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Hallo Joerg,

Dieses Beispiel hatte ich auch schon gesehen. Das ist aber nur der übersteuerte Verstärker, ohne den Impulsformer. Dementsprechend kommt da ein Rechteck raus, und die geraden und ungeraden Oberwellen sind extrem unterschiedlich. Genau das wollte ich vermeiden. Ich möchte lieber Nadelimpulse haben. Wenn der Frequenzgang bis 1GHz brauchbar sein soll, dann dürfen die Impulse nicht viel breiter als 0.5ns sein. Hast du irgendeine Idee wie man solche Impulse erzeugen kann?

Gruss Michael

Reply to
Michael Koch

SRDs gibt es zwar noch, aber m.W. nur in USA und teuer.

Die einfachste Methode ist vermutlich, den Puls mit ECL-Logik und Delay erzeugen, so aehnlich:

formatting link

Die andere Moeglichkeit ist, ein Stueck Koax zu nehmen, das per Reflektion am voll fehlangepassten Ende aus einer sehr steilen Flanke einen Puls macht, der dann die Leitung zurueck duest und das gerade angestiegene Signal wieder "verloeschen" laesst. M.W. ist das in den ganz schnellen Tektronix Sampling Scopes so geloest, denn ein Stueckchen gutes Koax bietet noch die beste Praezision was die Pulsbreite angeht. Man braucht ja nur einige Zentimeter, da kostet das nicht viel.

Ist aber am Ende wohl Pott wie Deckel, denn es kommt darauf an wie steil man die Flanken hinbekommt. Ohne super-steile Flanken funktionieren beide Methoden nicht. Daher ist selbst mit 74F Logik in diesem Fall nichts gebacken, muss schon mindestens ECL sein. Ich wuerde das erstmal wie in dem Link mit Logik und kombinatorisch versuchen.

Ein simples Differenzierglied (C in Serie, R nach Masse) zwischen zwei ECL Gates geht auch noch, wird aber in der Pulsbreite nicht ganz so exakt.

Der MMIC in Deiner Schaltung sieht einen 500psec Puls allerdings kaum noch, da muss schon was flotteres rein.

--
Regards, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Hallo Joerg,

Wie unterdrückt man den negativen Impuls von der fallenden Flanke?

Wäre ein MC10H102 die richtige Wahl, oder gibt es noch was schnelleres?

z.B. der MSA-0311 ?

Gruss Michael

Reply to
Michael Koch

Irgendwo hab ich das schon mal gesehen. Ich weiss nur nicht mehr wo. Mir ist jetzt noch nicht klar, wie das Signal ein- und ausgekoppelt wird.

Gruss Michael

Reply to
Michael Koch

Einfach dran lassen? Nur nicht soweit ueberschwingen lassen dass abs max irgendwo ueberschritten wird.

Das muesste fuer Deine Ansprueche schon was flotter sein, mindestens so in dem Dreh:

formatting link

Noch besser waeren natuerlich solche Chips, aber da reicht der Output Swing u.U. nicht:

formatting link

Schon besser, aber warum nicht gleich MSA-0386 und Konsorten?

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Im Prinzip wird es in Figure 2 grob erklaert:

formatting link

Denk Dir die SRD weg und nimm einen ECL Output an. Dieser Knoten "sieht" den Kurzschluss erst wenn er vom Ende des Kabelstuecks zurueckgekommen ist. Man muss natuerlich per Kondensator oder sonstwie dafuer sorgen, dass danach nichts abraucht :-)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Hallo Joerg,

Dann sieht das Spektrum nicht mehr so aus wie ich es haben möchte.

Der müsste schnell genug sein.

Ich sehe da keinen grossen Unterschied zwischen MSA-0311 und MSA-0386. Den MSA-0311 hatte ich schon bei irgendeinem Distributor gesehen.

Danke für deine Hinweise!

Gruss Michael

Reply to
Michael Koch

Eventuell liesse sich beim Treiber tricksen (Fast attack, slow release). Aber noch einfacher sollte es mit Gatterlaufzeit werden, da bist Du das Problem los.

Fall doch mit Koax dann ordentlich mit Wachsband verseilen. Nicht bloss kleben, das geht irgendwann ab.

[...]

Allzuviel tut sich bei Avago nicht nach oben. Wenn es so richtig zuenftig sein soll braeuchte man eher sowas wie den BFP620:

formatting link

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Joerg :

Die sind jetzt übrigens blau. :-)

M.

Reply to
Matthias Weingart

Was ist möglichst gleichmäßig? Wenn du nur Empfänger testen willst sind

10-20dB kein Problem.

Mit einem LVC-Singlegate hab ich mal sowas aufgebaut, das konnte man von

200 bis 900MHz bis auf +/- 1dB eben hintunen. Aber mit 100MHz angesteuert, also nur eine handvoll Linien. Was ich gemacht habe: Vor Pin 11 noch ein R/C, damit man die Pulsdauer noch kürzer als eine Gatterlaufzeit einstellen kann. Damit muß man spielen. War in der Größenordnung 100 Ohm/1p. Nach Pin 13 hatte ich einen Widerstand und einen C in Reihe, so dass der Gatterausgang nicht voll belastet wird, sondern eher locker an dem Verstärker hängt, so 1-10p und 50-500 Ohm. Das reduziert natürlich den Pegel so dass es den Verstärker danach aucg wirklich braucht. Zusatznutzen (war für meine Schaltung wichtig) von letzterem war v.a. dass der Pegel der Grundwelle reduziert wurde.

Wahrscheinlich zum isolieren des Kammgenerators vom DUT, damit Fehlanpassung o.ä. sich nicht auf die Form des Kammes auswirkt.

HTH Thomas

Reply to
Thomas Meier

Bei diesen Dienstherren würde ich mich auch besaufen...

Reply to
G. Spatz

Nö, in dem Fall jetzt weiß und eher Kleinwagen, wenn überhaupt.

Problematischer ist wenn dann Wochen später der Typ mit dem gelben Fahrrad, der diese lästigen gefalteten Papiere in der Papierhülle in diese Kiste an der Hauswand steckt, eben Papiere mit der Aufschrift "Gebührenbescheid" ...

Ciao Oliver

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
Reply to
Oliver Bartels

Oliver Bartels :

Ok, das Blau ist nur aufgeklebt.

M.

Reply to
Matthias Weingart

Hallo Joerg,

Damit wäre man natürlich weit auf der sicheren Seite, was die Pulsbreite betrifft. Der Output Swing dürfte ausreichen. Notfalls kommt noch ein Verstärker dahinter. Ich kläre erst mal die Beschaffbarkeit ab.

Gruss Michael

Reply to
Michael Koch

Matthias Weingart schrieb:

Hat einer mal ein Foto eines neuen Bundesnetzagentur- Vehikels? ;)

Reply to
Heiko Lechner

Bei dem hohen St=F6rpegel heutzutage, mu=DF er schon kr=E4ftiger draufleg= en, damit er =FCberhaupt bemerkt wird ;-)

--=20 mfg hdw

Reply to
Horst-D.Winzler

Heiko Lechner schrieb:

Am 21.12.2004 sah eines wohl mal so aus:

formatting link

MfG Rupert

Reply to
Rupert Haselbeck

Michael Koch schrieb:

z

Dein Signalausgang ist zu "drahtig". F=FCr Frequenzen bis bzw =FCber 1 GH= z darf so gut kein Draht zu sehen sein. Versuchs mal mit R=3D150_Ohm direkt=

IC-Ausgang(74F02) > BNC. Parallel zu BNC dann 220||100 Ohm. Das die Signalamplitude kontinuierlich geringer wird, ist "normal".

--=20 mfg hdw

Reply to
Horst-D.Winzler

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.