Hallo Gemeinde,
ich spinne gerade ein kleines Gedankenexperiment zusammen und würde gerne auf den geballten Sachverstand hier zurückgreifen, um eine Abschätzung für die Praktikabilität machen zu können.
Folgende Idee: man nehme eine breitbandige Antenne für den Frequenzbereich 150kHz - 30Mhz (also den klassische AM-Rundfunkbereich), gebe das Antennensignal auf einen geeigneten Bandfilter und digitalisiere das ganze mit einem A/D-Wandler. Nach Shannon müsste man mit 60 x 10^6 Samples/s digitalisieren, um das Signal wieder komplett rekonstruieren zu können.
Dann müsste es theoretisch möglich sein, das Signal durch D/A-Wandlung wieder herzustellen und einem Empfänger zuzuführen. Dieser Empfänger könnte dann ganz normal einen Sender abstimmen und Radioempfang ermöglichen.
Ich gehe mal davon aus, daß ein A/D-Wandler mit 6x10^7 Samples/s realisierbar bzw. käuflich ist. Was mir nicht klar ist, ist die nötige Genauigkeit. Gängige AM-Empfänger haben Empfindlichkeiten zwischen (ganz grob) einigen Microvolt, verkraften aber auch Spannungen im Millivoltbereich. Die erzielbare Dynamik des A/D-Wandlers müßte also
Sind meine Gedanken soweit ok?
Martin