Generator an Hometrainer

Wolfgang Gerber schrieb:

Stimmt, aber wir hatten Rudergeräte mit ähnlichen Ventilatoren als Bremse. Die waren zwar ein bißchen größer im Durchmesser, fraßen aber schon bei *weit* niedrigeren Drehzahlen die paar 100 Watt, die wir ziehen konnten.

Da gabs ne Klemme für, da hat der Typ vom Schrottplatz gemeint "... und da machste ein 12V-Birnchen und einen Akku dran, das brauchste für die Erregung. Das geht dann aus, wenn die LiMa selber genug Strom für die Erregung erzeugt." Keine Ahnung, wie das in dem vergossenen Regler verdrahtet war.

Gruß, Matthias Dingeldein

--
Ein Zugbegleiter, der Bewaffnete ohne den BGS vor die Tür
setzt, prüft wahrscheinlich auch mit der Eisenstange, ob die
 Click to see the full signature
Reply to
Matthias Dingeldein
Loading thread data ...

Gunther Siegert schrieb:

Die Spannung bzw. die abgegebene Leistung hat bei mir "ohne" Erregung in einem Fall für die gesamte Bordelektrik samt Batterieladung gereicht. Nur mit Licht wurde es langsam dunkel.

Soviel zu deiner Aussage!

Ladekontrolllampen sind schon lange anders realisiert als bei alten Gleichstrommaschinen.

Klappte auch mit DS-Lima - oft genug erlebt.

Gruss Wolfgang

--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
 Click to see the full signature
Reply to
Wolfgang Gerber

Matthias Dingeldein schrieb:

LOL! Du vergleichst hier wirklich Äpfel und Birnen. Ich kenne diese Rudertrainer aus eigenem Training. Dort ist der Ventilator bewusst auf maximalen Luftwiderstand ausgelegt. Und um ein Vielfaches größer. Dürfte so ca. 7-8-facher Durchmesser sein. Und spezielle maximale "Luftfächer"

Im Gegensatz zur LiMalüfter. Der ist auf Luft-"Durchzug" ausgelegt. Sicher nicht optimal. Aber ausreichend.

Das war AFAIR so bei den alten Drehstromlimas.

Gruss Wolfgang

--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
 Click to see the full signature
Reply to
Wolfgang Gerber

Als man noch Gluehlampen als Kontrollampen in den Autos verbaute war diese Lampe hinter dem Batteriesymbol zu finden. Eigentlich eine geniale Loesung, Vorwiderstand und Kontrolleuchte in einem. Mag sein, dass die LiMa bei genug Restmagnetismus auch ohne diesen Trick auf die Beine kam, aber obiges war zuverlaessiger wie man an Wolfgangs Schilderung erkennen kann.

Gerrit

Reply to
Gerrit Heitsch

Andreas Melz schrieb:

Eignet sich das etwa als Handy-Aufladegerät? Oder für den Notbook-Akku? Wär eine Geschäftsidee...

lin

Reply to
lin8080

Nix Unsinn - wenn _ich_ sowas baue, dann wird damit ein Bleiakku geladen, womit es eben keine konkrete und gleichbleibende Belastung gibt, sondern die an die Batterie abgegeben Leistung bzw Arbeit davon abhängt, wie "kräftig" und wie "lange" jemand in die Pedale tritt - dass hat dann auch den Nebeneffekt, das man nicht einfach sinn- und verstandlos Abwärme produziert, sondern dass man mit der _selbsterzeugen_ Energie eitwas anfangen kann.

mfG Ottmar

--
*HINWEIS* Die Mailadresse im Header läuft über einen restriktiv eingestelltes
Spamfilter, für dessen Funktion ich nicht garantieren kann. Sicherer und ohne 
 Click to see the full signature
Reply to
Ottmar Ohlemacher

"Wolfgang Gerber" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@individual.net...

Es gibt an Motorrädern 2 verschiedene Sorten von Lichtmaschinen. Einige sind auf dem Kurbelwellenende montiert. Die sitzen dann in einem Motordeckel (Yamaha FZR600) oder am Motorblock (TZR250 Modell 2MA) und der Rotor hat dank der Befestigung auf dem Endkegel der Kurbelwelle keinerlei Lagerung. Oder die Lima der Boldor, fremderregt, also mit Spule auf der Kurbelwelle und Zufuhr des Erregerstroms über Schleifring und -Kohlen. Anders dagegen die Lichtmaschine der Yamaha FZR1000 - um nur ein Beispiel zu nennen. Um Schräglagenfreiheit zu gewinnen sitzt die Lichtmaschine über dem Getriebe. Das spart Baubreite und ermöglicht enorme Schräglagen. Diese Lichtmaschine hat ein eigenes Gehäuse und damit auch eigene Lagerungen.

--
Wolfgang Horejsi
Reply to
Wolfgang Horejsi

"Matthias Dingeldein" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@eckert.rwth-aachen.de...

Der Restmagnetismus des Rotors erzeugt eine kleine Spannung. Falls die über der Schwellenspannung der Dioden des Drehstromgleichrichters liegt, kann der Regler daraus einen Erregerstrom ableiten und ruckzuck hat sich die Ausgangsspannung aufgeschaukelt.

--
Wolfgang Horejsi
Reply to
Wolfgang Horejsi

"Wolfgang Gerber" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@individual.net...

Das waren dann wohl noch Gleichstromlichtmaschinen. Die "Gleichrichtung" funktionierte über Kummutator und Schleifkohlen. Im Gegensatz zu den Siliziumdioden haben Schleifkohlen keine Schwellspannung und arbeiten bereits im Millivoltbereich. Bereits das Erdmagnetfeld reicht, um Erregerstrom zu erzeugen. Der Regler arbeitete damals mechanisch und schaltete bei zu hoher Spannung über eine Art Relais mit Ruhekontakt den Erregerstrom aus.

--
Wolfgang Horejsi
Reply to
Wolfgang Horejsi

"Matthias Dingeldein" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@eckert.rwth-aachen.de...

Für die Anwendung der Lima ausserhalb des heissen Motorraums und mit Muskelkraft betrieben kann man das Lüfterrad auch im Hochsommer sicher getrost entfernen.

--
Wolfgang Horejsi
Reply to
Wolfgang Horejsi

Eine Handkurbel mit Dynamo zum Handy-Aufladen hab ich schon mal gesehen, für einen Laptop mit einem schnellen Prozessor wird das aber nicht reichen, da bräuchte man wirklich einen Hometrainer.

Georg

--
Die Reply-To Adresse ist reply-fähig ;-)
Reply to
Georg Seegerer

Wolfgang Horejsi schrieb:

Nein!

Gruss Wolfgang

--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
 Click to see the full signature
Reply to
Wolfgang Gerber

Wolfgang Horejsi schrieb:

Du bist reichlich verwirrt!

Meine praktisch gleichlautende Aussage hast du gerade eben ein posting zuvor widerlegt und gesagt:

Hä? Du meinst, weil ich es sage, ist es falsch und wenn du das genau Gleiche sagst, dann stimmt es?

Gruss Wolfgang

--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
 Click to see the full signature
Reply to
Wolfgang Gerber

Wolfgang Horejsi schrieb:

^^^^^^^^^^^^

Willst du eigentlich unbedingt Korinten kacken?

So - das ist Typ 1 - ohne Motorblock nicht zu verwenden.

Ok - das wäre dann Typ 2 -

Ist das die übliche oder häufige Variante? Mag sein.

Kann diese Sorte LiMa abmontiert, auf ein Brett oder Gestell geschraubt und mit einem Riemen angetrieben werden?

Ok - gibt es bestimmt. Aber ich würde das dann nicht als "übliche" Mopped - oder Motorrad-Lima bezeichnen.

Gruss Wolfgang

--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
 Click to see the full signature
Reply to
Wolfgang Gerber

Wolfgang Gerber schrieb:

Confirm. Habe meine MZ (mit Drehstromlima) mal 'ne Woche lang anschieben müssen im Urlaub, weil die Batterie breit war und sich über Nacht jeweils ins Nirwana selbst entladen hat. Ist ziemlicher Stress gewesen (schieben, aufspringen, 2. Gang rein, damit sich überhaupt erstmal was dreht, 1. Gang rein, damit man die nötige Anwerfdrehzahl hinbekommt), aber es geht. (Nein, die Batterie hat nach der Nacht keine Ladekontrollleuchte mehr zum Glimmen bekommen.)

Nach der Woche kam ein Kumpel hinzu, bei dem ich mit via Handlampensteckdose dann zum Antreten des Motors ,bedienen' konnte, das war deutlich angenehmer. ;-)

--
Jörg Wunsch

"Verwende Perl. Shell will man können, dann aber nicht verwenden."
 Click to see the full signature
Reply to
Joerg Wunsch

Bei "Helmut Singer" Elektronik gibt es ab und an solche "Heimtrainer" aus militärischen Beständen. Diese dienten primär zur Versorgung von Funkgeräten abseits jeder Stromversorgung.

Solch ein Gerät läßt sich vermutlich als Grundlage für den gewünschten Heimtrainergenerator verwenden.

--
Herbst und Winter, die friedlichste Zeit am Bodensee...
Fehler sind geistiges Eigentum des Autors, die
 Click to see the full signature
Reply to
Patrick M Rauter
10 Feb 2005 07:46:05 GMT, snipped-for-privacy@Koplien.de:

Wo gibt es so effiziente Auto-LiMas? Übliche Typen von Bosch erreichen bei günstigster Drehzahl und mittlerer Last mit Mühe 60% Wirkungsgrad. Im Allgemeinen fallen über 50% Verluste an. Manch Fahrrad-Dynamo ist da effizienter...

Andreas

Reply to
Andreas Oehler

Wed, 09 Feb 2005 21:54:14 +0100, Olaf Schultz:

Wir hatten 30 Fahrradscheinwerfer mit je 6V-3W Birnchen ausgerüstet und in Reihe geschaltet. Der (Serien-)Dynamo lieferte bei etwa Tempo 30 bereits

200V-100W. Um die Leistung besser zu demonstrieren hatte ich eine Schaltung vorgesehen, die Drehzahlabhängig immer jeweils 3 Lampen mehr zuschaltete, um so eine grobe Anzeige der elektrischen Leistung in 10W-Stufen zu realiseren. Verwendet haben wir einen Nabendynamo mit Bremsscheiben-Aufnahme, an dem eine schwere Stahlschwungscheibe befestigt wurde. Diese sollte die Generator-Rastmomente etwas ausgleichen und auch als Wärmesenke/Kühlfläche dienen. Der Generator erreicht hier zwar an die 80% Wirkungsgrad, aber auch die 20 Watt Verluste erwämen die Nabe schon merklich.

Fotos:

formatting link
formatting link
formatting link
formatting link

Im letzten Bild sieht man noch den Schutzkasten um den Generator, damit die bis zu 250V nicht gar so leicht zugänglich sind...

Andreas

Reply to
Andreas Oehler

"Wolfgang Gerber" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@individual.net...

über

der

In der Regel wird der Restmagnetismus eben nicht reichen, um über die Schwellenspannung des Siliziumgleichrichters der Drehstromlichtmaschine zu kommen.

--
Wolfgang Horejsi
Reply to
Wolfgang Horejsi

"Wolfgang Gerber" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@individual.net...

Ich fahr meist Yamaha. Dort wird an der R6 und an der R1 und bei den Modellen, die davon abgeleitet sind, FZ6, Fazer 1000 solch eine Lichtmaschine verwendet.

Ja.

Nur die Riemenscheibe muss ev. angepasst werden.

--
Wolfgang Horejsi
Reply to
Wolfgang Horejsi

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.