Gebläsemotor verstorben

Moin,

mir ist in meinem Brennwertkessel ein Gebl=E4se verstorben. Gl=FCcklicherweise war noch ein Gebrauchtteil verf=FCgbar, so da=DF sich = der finanzielle Schaden im Rahmen h=E4lt. Es ist ein RG148/1200-3812 von mvi (?).

F=FCr den Klemptner war die Sache mit dem Austausch erledigt, f=FCr mich = f=E4ngt der Spa=DF jetzt erst an!

Das gute St=FCck l=E4ft offensichtlich an 230V und wird per PWM Signal vo= n der Hauptsteuerung gesteuert.

Beu n=E4herer Betrachtung wahren ein paar L=F6tstellen hin und nach dem N= achl=F6ten ging es dann auch wieder ein paar Minuten - nun nicht mehr.

Vom Aufbau her ist das ein Drehstrommoter (hat 3 Anschl=FCsse) und h=E4ng= an 5 (ja - f=FCnf) Power Fets. F=FCr eine Drehstrombr=FCcke braucht man doch 6 - oder kann m= an da einen sparen ? Vielleicht ist das ja auch kein echter Drehstrom sonden ein 2 Phasen Mote= r und der dann =FCbrige Fet ist f=FCr etwas anderes ?

Hat jemand vielleicht die grobe Schaltung f=FCr so ein Ding ?

Sehr aufw=E4ndig ist das Dingen wohl nicht, kein Prozessor so weit zu seh= en, alles mit 40xx und Ops und ein wenig H=FChnerfutter gemacht (vielleicht von J=F6rg...).

Vielen Dank

Hans

Reply to
Hans Müller
Loading thread data ...

Hallo Hans,

Wer ist denn der Hersteller der Heizung?

Was steht genau auf den MOSFETs?

Evtl. sind das keine MOSFETs, sondern TRIACs, und das Gebläse wird per Phasenschnitt o,ä, angesteuert. Den Unterschied müßte man an den anderen Bauteilen sehen:

- Netzeingang geht auf Gleichrichter und evtl. Zwischenkreiskondensator ->

MOSFET-Ansteuerung

- Netzeingang geht direkt bzw. über MP-Kondensator (wenige µF) an die Leistungsbauteile oder Wicklungen -> TRIAC-Ansteuerung

Tom

Reply to
Thomas Langhammer

Thomas Langhammer schrieb:

Junkers

IRF830

r

->

ie

Nachdem ich die Platine nun in der Hand habe sehe ich klarer: Es ist ein permanentmagnet erregeter einphasiger Moter, der =FCber Hall G= eber gesteuert wird. Die einzige Wicklung des Motors liegt in einer Voll-Br=FCcke aus o.g. FET= s an der gleichgerichteten Netzspannung. Was mich im Moment noch verwundert ist, da=DF es wohl keine echte Netztre= nnung gibt. Das w=FCrde bedeuten in der Zentralen Steuerung sind Optokoppler o.=E4. Kann ich nicht recht glauben...

Das ganze Gebl=E4se stammt wohl von Papst - da gibt es Datenbl=E4tter. Leider sagen die nichts =FCber die Ansteuerung aus.

Ich k=F6nnte den Motor am Trenntrafe mit einem Pulsgenerator ansteuern un= d versuche herauszufinden was da kaputt ist.

Wei=DF jemand wie die Dinger angesteuert werden ? Es ist wohl ein PWM Signal - nur wir stark, welche Freqzenz und Polarit=E4= t ?

Gru=DF Hans

Reply to
Hans Müller

Hallo Hans,

OK, also eindeutig MOSFETs.

Evtl. mal die (ja anscheinend mit Ersatzteil wieder funktionsfähige) Heizung mit Trenntrafo betreiben und da die Ansteuerung mit dem Oszi messen?

Ansonsten hilft nur die Eingangsstufe des Gebläses mal rauszuzeichnen. Evtl. ist da eh nur ein RC-Tiefpaß drin (damit wäre die Frequenz nach oben hin schon mal relativ egal), und man kann aus der Schaltung die Pegel bestimmen...

Oder auf Verdacht die üblichen Bauteile wechseln: Ladeelkos im Zwischenkreis und für die Versorgung der Ansteuerung. MOSFETs zumindest auf Kurzschluß prüfen oder auch auf Verdacht austauschen.

Tom

Reply to
Thomas Langhammer

Thomas Langhammer schrieb:

t=E4t

Heizung

=2E Evtl.

n hin

Werde ich mal machen. Es scheint ein wenig verworren zu sein.

enkreis

lu=DF

Werde ich auch machen, die Elkos k=F6nnten nach 10Jahren im bei ~ 50=B0C = tot sein - gute Idee. Ich geh mal testen...

Gru=DF Hans

Reply to
Hans Müller

Wenn das ein relativ neuer Motor ist: Phasenanschnitt ist von den Energieversorgern her gesehen verpoent und bei Euch gibt es m.W. eine Leistungsgrenze, aber der man den Power Factor nicht verbiegen darf. Ich weiss den deutschen Ausdruck dafuer nicht, heisst jedoch, dass man den aufgenommenen Strom halbwegs sinusfoermig belassen muss. Dann sind normalerweise FETs angesagt, ich hatte mal das Vergnuegen an sowas mitzuentwickeln. Da wurde jeder rote Heller dreimal umgedreht.

gesteuert wird.

gibt.

Durchaus ueblich. Optokoppler gibt es unter 20c, ein Primaerschaltregler wuerde um Groessenordnungen teurer.

versuche

Am besten erstmal den Schaltplan aufnehmen. Allzuviel ist da meist nicht drin und mehr als Zweilagen-Pertiknacks wird's vermutlich auch nicht sein.

Hast Du nicht jetzt einen neuen drin, wo man mal messen koennte? Aber Vorsicht wegen fehlender Netztrennung.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

per

h

Ist kein Phasenanschnitt, sondern eine Vollbr=FCcke mit 4 Fets, dazwische= n die eine Motrwicklung. Der Motor slbst hat wohl einen starken Permanenmagneten als= L=E4ufer und einen Hall Generator als Lagesensor. Wie soetwas lausl=E4uft ist sicherlich tri= cky - ich w=FCrde dazu einen Controller nehmen. Haben die Entwickler jedoch nicht - alles C= MOS 40xx und H=FChnerfutter. Eben habe ich einen tauben, inkontinenten Elko im Niedevoltteil extrahier= t - der war es wohl. Ich vermute nach dem Ausbau ist der so kalt georden, da=DF er gar nicht m= ehr wollte, nach dem L=F6ten daran dann wieder und nach dem erneuten Einbau dann wieder ni= cht - mistiger Fehler.

die

l

=2E

r
t

in. Nee, die haben sich nicht lumpen lassen, die Platine ist ordentlich, Epox= y, zweilagig, oben und unten nach der Betst=FCckung mit einem gr=FCnen Lack einkalfater= t, den man vor dem L=F6ten abkratzen mu=DF. Der hat vermutlich gut vor Korosion gesch=FCtzt.=

Reply to
Hans Müller

eine

Läufer und einen

ich würde

40xx und

CD4000er? So muss es sein, dann hatten die Jungs echt Ahnung. Damit kann man FET Gates direkt ansteuern, so richtig mit 10-15V und Schmackes drauf.

der war es wohl.

wollte, nach

mistiger Fehler.

An sich gehoeren in eine Heizungsanlage auch keine Elkos, wird alles viel zu warm. Und wenn dann nur 105C oder 125C 2000-4000h Typen.

zweilagig,

man vor dem

Kein Pertinax? Dann haben sie Geld verschwendet :-)

Lackierung ist aber schon eine gute Sache.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Hans Müller schrieb:

eine

Läufer und einen

Wird wohl ehr ein Spaltpolmotor sein.

der war es wohl.

wollte, nach

mistiger Fehler.

Aber halt ein klassischer.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

wird per

Ich

n

ch

n

uf. Das erschien den Entwicklern wohl zu profan, es sind zwei ir2112 High/Low= Side Driver verbaut, etwa nach Datenblatt beschaltet - die sind hier mit ~2=E2=82=AC = ganz sch=C3=B6n teuer.

icht

der

Finde ich auch, aber das Erstzteilgesch=C3=A4ft! Das Gebl=C3=A4se kostet neu als E-Teil um dei 250-350=E2=82=AC

=B5F) an die

r Hall

o.g.

o.=C3=A4.

ler

=A4tter.

euern

cht

ch=C3=BCtzt.

Reply to
Hans Müller

Dieter Wiedmann schrieb:

t

Vom Aufbau her erinnert das Ding nicht an einen Spaltpolmoter (es fehlt d= ie Kurzschlu=DFwicklung und der asymetrische Eisenkern) sondern eher an eine= n Fahrraddynamo. Innen ein Permanentmagnet, darum die Spule. Als Junge hatte ich mal probi= ert, ob der mit Wechselstrom l=E4uft - tut er, wenn man ihn von Hand anwirft. In einer App.Note von Atmel hatte ich mal gelesen wie man so etwas starte= t: Eigenlich geht das nicht, man macht dazu den Moter etwas asymetrisch, so = da=DF der Rotor bei einem kurzen Impuls aus der Ruhelage in genau eine Richtung anl=E4uft, da= nach steigert man langsam die Frequenz. Wie die das ohne Controller machen, ist mir nicht k= lar. Es wird jedoch an die zentrale Steuerung das Hall-Signal und der PWM Eing= ang gef=FChrt - vielleicht macht der zentrale Controller das gleich mit.

Gru=DF Hans

Reply to
Hans Müller

Hans Müller schrieb:

Fahrraddynamo.

Sehr ungewöhnlich, ein solcher Aufwand für ein lausiges Gebläse.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Driver

teuer.

Das hoechste der Gefuehle sind bei mir meist pnp/npn Folgerpaare hinter CD40106 Schmitt Invertern. Diese Hi/Lo Side Driver haben aber meist eingebaute Dead Time Control und so, das kann bei Bestueckung in Hochlohnlaendern sinnvoll sein.

Damit schneiden sich Firmen ins eigene Fleisch. Beispiel Bekannter: Die dritte Backofensteuerplatine in vier Jahren abgeraucht. Der wird diese Marke den Rest seines Lebens meiden wie die Pest. Seine Eltern dann auch, und die Eltern seiner Frau, und der Schwager, und ...

[...]
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Dieter Wiedmann schrieb:

Ich vermute mal, der Wirkungsgrad darf nicht zu schlecht sein. Und so ein Motor hat keine B=FCrsten. Das letzte Gebl=E4se ist 10 Jahre ca. 200 Tage im Jahr gelaufen, meist du= rchgehend. Das sind immerhin gut 40000 Betriebsstunden. Bei Vollast bl=E4st das gute St=FCck laut Datenblatt 190m=B3/h in den Bre= nner.

Gru=DF Hans

Reply to
Hans Müller

e

ne

den

n

lich

ann

ganz

nicht

ieder

Es merkt sich ja keiner, da=C3=9F dem so ist. Wenn ich mich so in meiner technisierten Umwelt umschaue, so geht es mit der Lebenserwartung der Ger=C3=A4tschaften bergab.

- TV: Die R=C3=B6hrenglotze schaft mehrere Jahrzente und ist dabei repara= bel. ob so ein neumodisches LCD das schaft ?

- Auto: Alles voller Controller, geht der Wagen nicht, hilft ein SW Updat= e. Selbst reparieren oder einen Mechaniker finden, der jedes Teil im Wagen v= ersteht wird schwierig bis unm=C3=B6glich.

- Induktionsherd: Voller Leistungselektronik, die verstirbt (nach der Gar= antiezeit) und nur fast komplett f=C3=BCr ein irres Geld getauscht werden kann. etc.etc. Es scheint keine Nachfrage f=C3=BCr wirklich nachhaltige Industrieg=C3=BC= ter zu geben.

Ich denke die Hersteller sehen keinen Sinn in langlebigen und g=C3=BCnsti= g reparierbaren Ger=C3=A4tschaften. ET-Verkauf ist lukrativ, vor allem wenn man nur riesi= ge Baugruppen im St=C3=BCck tauscht. Letztendlich sind f=C3=BCr uns die Ger=C3=A4te einfach zu billig= =2E Wenn es wirtschaftlich ist eine Waschmaschine zu verschrotten anstatt sie= zu reparieren ist im System doch etwas faul. Wir vergeuden die Resourcen die unsere Enk= el auch noch gerne h=C3=A4tten.

Im Moment ist die Finanz- und Wirtschaftskreise in aller Munde, die ist aber wahrscheinlich nur ein kr=C3=A4ftiger R=C3=BClpser im System= =2E Klimawandel, Wasserknappheit, Energieknappheit und =C3=9Cberbev=C3=B6lker= ung wird uns noch vor richtige Probleme stellen.

Gru=C3=9F Hans

Reply to
Hans Müller

Hans Müller schrieb:

Das lass ich gelten, kleine Induktionsmotore haben einen schlechten Wikrungsgrad, insbesondere Spaltpolmotore.

Die hätten Induktionsmotore auch nicht.

durchgehend.

Bei recht geringem Druckunterschied, also auch nicht so viel Leistung.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

durchgehend.

Huch? Lief denn der Brenner auch durch?

Da ist unsere Pool-Umwaelzpumpe jetzt in etwa auch. Gute Motoren schaffen das. Allerdings habe ich sie aufgrund ihres betagten Alters irgendwann auf etwa 80% Last gesetzt.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

"Joerg" schrieb im Newsbeitrag news:_aUwl.24338$ snipped-for-privacy@nlpi068.nbdc.sbc.com... ..

Hi, dafür gibts eine bekannte Gegenstrategie: Die Herstellerfirma hat eine "neue Marke", unter der dasselbe Modell mit leicht veränderter Front und andersrum geriffelten Knöpfen vertrieben wird. Und dann fällt den ganzen Tanten auf, wie gut dieser "andere Typ" doch zur alten Einrichtung passt.....das Spiel wiederholt man mehrfach, bis wegen des höheren Umsatzes alle Händler das Prinzip verstanden haben und die wirklichen Konkurrenzprodukte abkündigen, weil die "nicht gehen".

--
mfg,
gUnther
Reply to
gUnther nanonüm

"Hans Müller" schrieb im Newsbeitrag news:49c41793$0$30222$ snipped-for-privacy@newsspool1.arcor-online.net... ..

reparierbaren

Baugruppen im Stück

zu reparieren

Hi, auch dafür ist ein Kraut gewachsen. Stell den alten Herd irgendwo in die Botanik, mit ein bißchen Glück findet ihn der Enkel dann eines Tages dort .-) Die Konsum-Manie erfordert deutlich höhere Umsätze als erforderlich sind. Die "Mode" etwa ist soein Beispiel. Alle paar Jahre braucht "frau" ne neue Küche.

Aber glücklicherweise ist der Mensch arg kurzsichtig und kann sich die Lösung solcher Probleme mühelos auf spätere Generationen "delegiert" vorstellen. Ist doch ne goile Idee, quasi Bankraub, erst abheben, dann später (vielleicht) davon einzahlen.....

--
mfg,
gUnther

Gruß
Hans
Reply to
gUnther nanonüm

[...]

Mehr als man denkt. Ich weiss noch ganz genau, welche Handwerksgeraete in meiner Jugendzeit nichts taugten und habe bis heute diese Marken gemieden. Ebenso bei Autos und da kostet das Firmen so richtig Umsatz.

Kann schon. Ein Dell Inspiron Laptop hier ist etwa 9 Jahre alt, lief 8 Jahre >10 Stunden/Tag durch, jetzt nur noch 3-4 Stunden. Dessen CCFL steht in der Helligkeit dem neuen Laptop nicht nach. Selbst wenn der Inverter mal kaputtgehen sollte, das kriegt man hin.

versteht

Auch (weitgehend) vermeidbar: Man nehme etwas gusseisernes simples aus Asien. Ausser dem Controller fuer den Motor und dem Stereo hat mein Auto nichts gross. Keine ZV, keine Elektroheber, nix.

Garantiezeit) und

Sowas kauft man ja auch nicht :-)

Doch, schon. Hier im Haus sind Backofen und Plattenfeld nun fast 40 Jahre alt. Es ist machbar:

formatting link

Robust mit Bimetallthermostaten und so. Ist Restaurantqualitaet (von Thermador), muss mal teuer gewesen sein. Das ganze Kochfeld kann man wie eine Motorhaube hochklappen und arretieren, damit die Auffangbecher drunter schnell saubergemacht werden koennen, falls mal was uebergekocht ist. Da zischt nichts ueberall ueber den Tresen. Einzig von den Knoepfen sind bei einigen die Beschriftungen abgewetzt und man bekommt keinen Ersatz mehr :-(

Die Umwaelzpumpe am Pool und etliches andere ist auch Modell Methusalem.

reparierbaren

Baugruppen im Stück

reparieren

Bei Klima bin ich mir da nicht so sicher, wird arg uebertrieben. Ansonsten muessen wir uns alle zu maessigen lernen. Unser Elektrizitaetskonsum hier ist noch zu hoch, aber mit den ganzen HP-Kisten im Labor kriege ich das kaum runter. Dafuer ging unser Propanverbrauch auf unter 400 Liter/Jahr runter und Benzin fuer die Autos liegt auch in dem Dreh, weil wir das auf insgesamt rund

5000km/Jahr gedrueckt haben. Es geht. Statt Propan jetzt Holz, was (fast) CO2 neutral ist. Fuer diejenigen, die an AGW glauben :-)
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.