G4 Sockel nerven rum

Hallo Leute, ich habe mittlerweile 3 G4 Sockel bei dem die eingesteckte 12V Halogenlampe einen Wackelkontakt hat. Wenn ich am Leuchtmittel rumwackle gehts meist wi

Leuchtmittel hab ich bereits geputzt, aber an die Kontakte im Sockel kommt man ja so ohne weiteres nicht ran.

m weiss jemand, was man dagegen tun kann???

Andi

Reply to
Andreas Meerbann
Loading thread data ...

Am 12.02.2014 09:52, schrieb Andreas Meerbann:

versucht. Und beim Auswechseln unbedingt die Billigdinger von

Gerd

Reply to
Gerd Kluger

Den Sockel oder das Leuchtmittel?

rch.

Billigsockel oder Billigleuchtmittel?

Reply to
Andreas Meerbann

Am 12.02.2014 09:52, schrieb Andreas Meerbann:

Meistens liegts an der Lampe. Setz mal nicht die billigsten Lampen ein.

--
mfg hdw
Reply to
horst-d.winzler

Am 12.02.2014 17:20, schrieb Andreas Meerbann:

Jeweils den Sockel. Und ja, Du hast das mit dem schwierig schon

kaputt, die sich so verzogen hatten, dass man sie so gut wie nicht mehr zerlegt bekam. Hinzu kam, dass es Einbauleuchten waren, die nur mit einer Spezialkonstruktion eingebaut werden konnten.

Umso begeisteter war ich, als nach nicht mal einem Jahr wieder

Bei den Leuchtmitteln ist es mittlerweile so, dass ich auch die NoName meide, weil die zu schnell durchbrennen. Das von Dir geschilderte Problem liegt aber an den Sockeln.

Gerd

Reply to
Gerd Kluger

Gerd Kluger :

LED-Leuchtmitteln wechseln. Aber leider sind die so klein, dass da kaum

Bei E27 bin ich schon fast komplett gewechselt. Eine 8W-E27-LED macht da mehr

ist die aktuelle Osram LED Lampe Classic A75 E27 13.5W ; die hat den 3 fachen Luxwert einer 60W Lampe - ist schon beeindruckend - nur leider flackert die

Naja wie auch immer, LED's (bzw. die aktuelle Generation mit >>100lm/W) lassen viel mehr Gestaltungsspielraum bei der Leuchtenkonstruktion zu, als

traditionellen Leuchtenherstellern angekommen - die bauen Ihre Leuchten so wie immer und ersetzen nur das Leuchtmittel durch etwas moderneres ;-(

M.

Reply to
Matthias Weingart

m zu

(. habe das bei einer betroffenen Lampe schon versucht. Da die Lampe aber dire

im Flur und Keller hab ich auch schon einige von den Dingern installiert.

ich auch mal ein bisschen heller" ESLs, was bei der Familie "helle" Begeist erung hervorrief.

lich gerade noch so in den Sockel (die Pins waren dicke wire-wrap pins). Da

icken Pins die Sockel ausgeleiert habe. Zumindest bei dieser Lampe (sind ja auch noch andere betroffen)

Vielleicht sollte ich mal testweise die Pins der Leuchtmittel mit der klein

inn fluten und dann nochmal reinstecken. Hab nur Angst, dass das Zinn im Be

ch sein.

Reply to
Andreas Meerbann

Am 13.02.2014 09:31 schrieb Andreas Meerbann:

einen Farbwiedergabeindex > 80 achten sollte...

Hanno

Reply to
Hanno Foest

Am 13.02.2014 09:50, schrieb Hanno Foest:

Bernd

--
Meine Glaskugel ist mir leider unvorhersehbarerweise vom Balkon gefallen. 
P.Liedermann in defa
Reply to
Bernd Laengerich

Gute Idee... "Sie wollen abnehmen? Nehmen sie dieses Leuchtmittel!"

Gerrit

Reply to
Gerrit Heitsch

Am 13.02.2014 09:31, schrieb Andreas Meerbann:

oxidierten.

Gerd

Reply to
Gerd Kluger

Am 13.02.2014 08:26, schrieb Matthias Weingart:

Das stimmt ja wohl nun ganz und garnicht. Ganz im Gegentum: es gibt jetzt schon den Trend hin zu Leuchten, bei denen die LED fest verbaut

Gerd

Reply to
Gerd Kluger

Am 13.02.2014 10:02 schrieb Bernd Laengerich:

vergessen kann.

bisher ziemlich zufrieden.

Hanno

Reply to
Hanno Foest

Form des Kaputtgehens sein. Ich seh echt kein Problem eine LED in

/ralph

Reply to
Ralph Aichinger

Am 13.02.2014 11:12 schrieb Gerd Kluger:

seltener vorkommen als bei den Retrofit-Leuchtmitteln, denn bei fest

Ausbeute und Lebensdauer zugute kommt.

Hanno

Reply to
Hanno Foest

einfach nicht ausreichend dimensioniert ist und dann war's Essig mit den 10 Jahren. Oder der Leuchtstoff in der LED altert so dass die LED zwar noch leuchtet, Du das Licht aber nicht mehr ertragen magst.

*Keiner* hat ein Interesse daran, dass eine Lampe 10 Jahre lang

Gerd

Reply to
Gerd Kluger

Wenn du willst, dann kannst du auch eine Lampe mit wechselbarer

wollte ich schreiben.

Ob die Lampe jetzt an einer durchgebrannten LED, einem schlechten Netzteil oder einem gebrochenen Gelenk eingeht, das ist in der Praxis Wurst. Es gibt zumindest keinen Grund warum die LED weniger haltbar sein sollte als der Rest der Lampe.

/ralph

Reply to
Ralph Aichinger

Matthias Weingart schrieb:

langsam zu

;-(.

... habe ich gewechselt.

bei R85

LEDs der 8-W-Klasse sind ganz manierlich, meine hier sind von der

die hat

Lumenwert. Lumen kommen aus der Lampe raus, Lux kommt an der

Ausschalten,

Was dem Umsatz offenbar keinen Abbruch tut.

als

und

nicht viel gewonnen.

Ganz das Gelbe ist das aber auch nicht: Wenn die LED bereits am Anfang

Reply to
Martin Gerdes

Martin Gerdes :

Mich interessiert aber der Lux-Wert auf dem Schreibtisch (der steht z.B. auch in den Verordungen zum Gesundheitsschutz drin) - und den kann ich auch messen (ganz im Gegensatz zu den Lumen). Vermutlich ist die Osram auch noch ein

noch heller ist.

Osram - nach dem Test - keine weitere mehr.

Die 8W wird nicht so warm - das scheint da aber auch kein ALU sondern Keramik

M.

Reply to
Matthias Weingart

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.