Do you have a question? Post it now! No Registration Necessary
Subject
- Posted on
- Manuel Reimer
May 28, 2022, 2:46 pm

Hallo,
https://www.amazon.de/dp/B082SBQNL6/
Verbaut ist da ein NS4165 Endstufen-IC. Datenblatt unter anderem hier:
http://www.datasheetcafe.com/ns4165-datasheet-amplifier/
Ein NF-Signal kommt vom Bluetooth-IC und auf dem Modul ist exakt die
einen 100 nF Kondensator und dann durch einen 30k Widerstand.
Zum Kondensator wird im Datenblatt beschrieben das der zu einem Hochpass
Erster Gedanke: Einfach von Pin 4 (INN) nach Pin 7 (GND) einen
Kondensator aus der Grabbelkiste (ich hab mal 100 nF genommen) und wenn
das von der Trennfrequenz grob passt mit einem Widerstand in Serie zum
Wenn ich das aber ausprobiere, dann stellt sich zwar das erwartete
(hab mit 1k probiert) reduziert sich der Effekt (kommen wieder mehr
Rauschen? Brauche ich zwischen Kondensator und Endstufen-Eingang wieder
einen Widerstand und wenn ja: Warum?
Danke im Voraus
Manuel
https://www.amazon.de/dp/B082SBQNL6/
Verbaut ist da ein NS4165 Endstufen-IC. Datenblatt unter anderem hier:
http://www.datasheetcafe.com/ns4165-datasheet-amplifier/
Ein NF-Signal kommt vom Bluetooth-IC und auf dem Modul ist exakt die
einen 100 nF Kondensator und dann durch einen 30k Widerstand.
Zum Kondensator wird im Datenblatt beschrieben das der zu einem Hochpass
Erster Gedanke: Einfach von Pin 4 (INN) nach Pin 7 (GND) einen
Kondensator aus der Grabbelkiste (ich hab mal 100 nF genommen) und wenn
das von der Trennfrequenz grob passt mit einem Widerstand in Serie zum
Wenn ich das aber ausprobiere, dann stellt sich zwar das erwartete
(hab mit 1k probiert) reduziert sich der Effekt (kommen wieder mehr
Rauschen? Brauche ich zwischen Kondensator und Endstufen-Eingang wieder
einen Widerstand und wenn ja: Warum?
Danke im Voraus
Manuel

Re: Eingangsfilter für Bluetooth-Verstärker nach eigenem Geschmack anpassen
Am Sat, 28 May 2022 16:46:45 +0200 schrieb Manuel Reimer:

Wenn man sich die Innenschaltung des ICs ansieht, liegt am Pin 4 der
invertierende Eingang des OP. Dort einen Kondensator gegen Masse
Besser ist es, den 30K-Widerstand in zwei Teile aufzuspalten, und den
Alternativ den Tiefpass _vor_ den Koppelkondensator legen, eventuell kann
der Schaltung ab.

Wenn man sich die Innenschaltung des ICs ansieht, liegt am Pin 4 der
invertierende Eingang des OP. Dort einen Kondensator gegen Masse
Besser ist es, den 30K-Widerstand in zwei Teile aufzuspalten, und den
Alternativ den Tiefpass _vor_ den Koppelkondensator legen, eventuell kann
der Schaltung ab.
--
mfG Andreas
mfG Andreas

Re: Eingangsfilter für Bluetooth-Verstärker n ach eigenem Geschmack anpassen
On 28.05.22 19:11, Andreas Graebe wrote:

das ich die Innenschaltung genauer angeschaut habe.

Ich muss sowieso noch den linken und rechten Kanal mischen. An der
jetzt aber erstmal alle auf ein Steckbrett zum Ausprobieren.


Wenn ich da zweimal 1k drin habe sollte das als "R" wohl gehen.
Werde ich dann so machen. Ich werde testhalber meine RC-Kombination
kann ich da dann immer noch minimal reduzieren.
Manuel

das ich die Innenschaltung genauer angeschaut habe.

Ich muss sowieso noch den linken und rechten Kanal mischen. An der
jetzt aber erstmal alle auf ein Steckbrett zum Ausprobieren.


Wenn ich da zweimal 1k drin habe sollte das als "R" wohl gehen.
Werde ich dann so machen. Ich werde testhalber meine RC-Kombination
kann ich da dann immer noch minimal reduzieren.
Manuel
Site Timeline
- » DSO - Neuanschaffung geplant
- — Next thread in » Electronics (German)
-
- » Identifizierung Li Lade IC/Datenblatt gesucht 017JH
- — Previous thread in » Electronics (German)
-
- » Abgerissene Platinenkontakte reparieren.
- — Newest thread in » Electronics (German)
-
- » Abgerissene Platinenkontakte reparieren.
- — The site's Newest Thread. Posted in » Electronics (German)
-