Dicke Roehren

Moin!

Mir sind ein paar wunderschöne und imposante alte Röhren zugelaufen, über die ich gern etwas mehr wüsste.

Zum einen wäre da eine Telefunken RS607, Sendetriode 2,5kW. Länge 343mm, Durchmesser 134mm. Auf einem Blechschildchen im Inneren ist "5561" eingeprägt. Schon die dazugehörigen Schraubklemmen sehen aus wie aus einer Zeit, in der sich niemand vorstellen könnte, daß Geiz jemals geil werden könnte.

Datenblatt:

Zum anderen wären da drei AEG AG872A, Gleichrichter 10kV, 1,25A. Länge 209mm, Durchmesser 55mm. Seriennummern 208820 bis 208822. Innen auf dem Glas steht handschriftlich 994/136, 994/517 und 994/583. Auf der Fassung steht RF2380, der Sockel hört wohl auch auf den Namen "Jumbo 4-Pin".

Datenblätter:

Es wäre schön, wenn jemand das Produktionsjahr dieser Röhren näher eingrenzen könnte.

Außerdem würde mich interessieren, ob ich die Röhren auch ohne entsprechendes Testgerät wenigstens grundlegend prüfen kann, also zumindest das Vakuum und evtl. auch die Emission. Leider kann ich aus den Datenblättern nicht ersehen, wie hoch der Strom bei gutem Vakuum (gemessen bei welcher Spannung? Von wo nach wo? Geheizt oder nicht?) maximal sein sollte. Gleiches gilt für die Emission, wird der Strom unter Betriebsbedingungen gemessen, oder gibts hier auch Daten für niedrigere Spannungen?

Dank und Gruß, Michael.

Reply to
Michael Eggert
Loading thread data ...

Wird schwierig. Zum einen muss die enorme Heizleistung erstmal aufgebracht werden. Fuer meine zweimal QB5/1750 musste ich mir allein dafuer einen fetten Trafo wickeln. Zum anderen kann man den Zustand der Kathoden so richtig nur bei "voller Suppe" ausmachen. Das Vakuum ist bei dicken Sende- und Gleichrichterroehren meist in Ordnung, aber die Kathoden werden irgendwann schlapp. Wenn sie allerdings aus Anlagen stammen, wo Roehren turnusmaessig gewechselt wurden, dann koennte noch viel Leben in den Dingern sein.

Vor Inbetriebnahme aber im Kraftwerk Sottrup-Hoecklage anrufen, damit sie in Generatorhalle 5 eine Schueppe drauflegen :-)

Ich glaube aber, sowas ist eher etwas fuer die Vitrine. So wie ein Koaxstecker hier, der etwa die Groesse einer Coladose hat. "Hey, ich brauche mal eben vier Leute um das Kabel da hinten anzuheben".

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Michael Eggert schrieb:

Diese Röhre ist, siehe Datenblatt, falls man es vom Aussehen nicht schon geraten hatte, ein Quecksilberdampfgleichrichter. Bei diesen Röhren unbedingt Anheizzeiten, Temperaturen und vorgeschriebene Luftströmungen einhalten, sonst sehr schnell putt. Siehe auch Thyratrons ähnlicher Machart ("Industrie-Mischgas-Thyratron" BBC usw.). "Vakuummessung" im engeren Sinne geht hier natürlich nicht, aber Sperrspannung sollte Auskunft über Zustand geben können.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf_Bombach

Moin!

Bei den Gleichrichtern kein Problem, bei der Triode mit 15A wärs schon schwieriger, könnte vielleicht 2-3 Netzteile im Konstanstrombetrieb parallelschalten.

Nun gut, kW bei kV hab ich so spontan nicht.

1mA bei bis zu 2kV hätte ich, das reicht vielleicht um das Vakuum zu testen.

Sie stammen wohl aus einem HF-Generator. Ich glaube nicht, daß der rund um die Uhr im Betrieb war wie es bei einem Radiosender der Fall gewesen wäre.

Wenn ich mir im Netz Bilder anschaue, wie schwarz andere sind

formatting link
und die ja noch gelaufen sein müssen, sonst wären sie nicht so lange betrieben worden, bis ihnen schwarz wurde, dann sind meine hier ja praktisch fabrikneu. :-)

Das bedingt aber einige Überzeugungsarbeit bei der besseren Hälfte. :-)

Gruß, Michael.

Reply to
Michael Eggert

Moin!

Jau.

Klar.

Soweit hoch komme ich wohl eher nicht. Wenn denn im Datenblatt irgendwas zum typischen Sperrstrom bei irgendeiner Spannung stünde...

Gruß, Michael.

Reply to
Michael Eggert

Oder zwei Autobatterien und ganz viele Gluehlampen davor.

Das muesste auch mit einer ESD Pistole gehen, vielleicht kannst Du Dir eine auf der Arbeit ausleihen.

Wenn der nur fuer Tests benutzt wurde und nicht in der Produktion, koennten sie tatsaechlich fast neuwertig sein.

Oh ja, die ist ziemlich ausgelutscht.

Ich hab's geschafft, ein paar wenige Plaetzchen auszuhandeln :-)

Aber darauf achten, dass die Gleichrichterroehre nie runterknallen kann.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Braucht man nicht. Wenn es nicht haelt, sieht man erst St.Elmo's Feuer, und dann ballert es.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Joerg schrieb:

Jo, man kanns auch übertreiben... Rund 250W Heizleistung, 16,5V, da würde ich zwei kräftige Halogentrafos

150VA 12V um ein paar Wicklungen ergänzen, dann geht das schon. Umgekehrt geht das auch prima: Q450-1 mit 5V 15A läßt sich mit einem ganz billigen Halogentrafo heizen, entsprechend umgewickelt.

Ciao...Bert

--

Reply to
Bert Braun, DD5XL

Ich habe einen daheimliegen, der eher in Richtung 5l-Faß geht :-) Jedenfalls kann man ihn am ausgestreckten Arm kaum länger halten, und das Stück Kabel da dran hört auf einen 3 x/y "-Namen. Den Bruch nach der Drei habe ich nicht mehr im Kopf, sorry.

-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Reply to
Ralph A. Schmid, dk5ras

Bei uns stehen zwei oder drei schöne Röhren bei den Weingläsern. Sieht richtig gut aus...

-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Reply to
Ralph A. Schmid, dk5ras

[snip]

Keine Mikrowelle da? Die haben meist 4KV (negativ gegen Masse, die Heizung liegt auch auf Hochspannungspotential!) Könnte man mit der gegebenen Vorsicht sicher mal zum testen mißbrauchen.

[snip]

Gruß Jan

Reply to
Jan Conrads

Michael Eggert schrieb:

Mikrowellentrafo nicht vorhanden? Hab ich immer einen, zwei parat, für solche Fälle...

Viele Grüße, Johannes

--
"Meine Gegenklage gegen dich lautet dann auf bewusste Verlogenheit,
verlästerung von Gott, Bibel und mir und bewusster Blasphemie."
         -- Prophet und Visionär Hans Joss aka HJP in de.sci.physik
Reply to
Johannes Bauer

Ok, wenn es die bei Euch noch gibt. Hier sind die Halogen-"Trafos" fast immer Schaltwandler.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Hier auch. Allerdings eine Loewe-Roehre, sozusagen das Ur-IC. Allerdings mit dem Empfaenger und Wabenspule.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Ich vermute, die Röhre hat eher so was wie eine Rückzündungsspannung.

Bei der erstgenannten Vakuumröhre könnte Vakuummessung möglich sein. Heizspannung sehr vorsichtig hochdrehen, bis man z.B. 1mA Gitterstrom an 100V hat, dann Ionenstrom an der Anode messen. So ähnlich wie bei Bayard-Alpert-Röhren.

formatting link
Bei Röhren mit Oxidkathode hat das bei mir funktioniert. Bei bright filament geht es eventuell nicht, da der Photostrom möglicherweise zu gross ist. Ich musste den Raum abdunkeln...

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf_Bombach

Johannes Bauer schrieb:

Vor allem macht so einer, von seiner Sekundärwicklung befreit, einen guten Universalheiztrafo ;) Bei ca. 1V/Wdg. lässt sich die benötigte Spannung schnell mit ausreichend dickem flexiblen Draht aufwickeln (zum Testen kann er schon etwas knapp ausgelegt sein) und dann gehts schon ;) Stelltrafo ist dazu noch sehr praktisch, da der es auch erlaubt irgendeinen anderen Trafo zu benutzen, solange er halbwegs ausreichenden Strom bringt (z.b. ein richtig großer Trafo aus einer USV).

Natürlich spricht auch nix gegen Gleichspannung, irgendwelche leistungsstarken Schaltnetzteile hat man meist ja noch rumliegen...

Gruss, Robert

Reply to
Robert Obermayer

Eine RS607 passt hochkant in wenige Regale. Dafür leuchtet sie recht romantisch. Wie ein gedimmter Deckenfluter und mit vergleichbarem Wirkungsgrad.

Falk

--
An Enfield Diesel seems to do an even better job than a Harley at
converting fuel into noise without much unwanted speed!
Reply to
Falk Willberg

Moin!

Schon, aber nur einen im eingebauten Zustand, da gibts dann wieder das Problem mit der Überzeugungsarbeit. ;-)

Über 10kV zum Test der Durchbruchspannung bei den Gleichrichtern wär allerdings auch damit nicht drin...

Gruß, Michael.

Reply to
Michael Eggert

Robert Obermayer schrieb:

Das habe ich schonmal gesehen aber noch nie ausprobiert. Werde wohl mal einen opfern müssen :-)

Viele Grüße, Johannes

--
"Meine Gegenklage gegen dich lautet dann auf bewusste Verlogenheit,
verlästerung von Gott, Bibel und mir und bewusster Blasphemie."
         -- Prophet und Visionär Hans Joss aka HJP in de.sci.physik
Reply to
Johannes Bauer

Michael Eggert schrieb:

Hehe, kann ich verstehen. Da muss man halt mal bei Sperrmüll auf Schatzsuche gehen. Dazu aber vorhin zerrissene Jeans anziehen. Wenn man mit ordentlicher Kleidung, Hemd in Hose und Krawatte den Sperrmüll durchsucht, schauen die Leute deutlich irritierter.

Naja, da sind ja auch noch Hochspannungsdioden drinnen, noch ein Paar Kondensatoren und man kann eine prima Villardkaskade machen.

Viele Grüße, Johannes

--
"Meine Gegenklage gegen dich lautet dann auf bewusste Verlogenheit,
verlästerung von Gott, Bibel und mir und bewusster Blasphemie."
         -- Prophet und Visionär Hans Joss aka HJP in de.sci.physik
Reply to
Johannes Bauer

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.