30 Relais mit Parallelport steuern mit 74HC4515/74HC4514

Hallo,

für die Ansteuerung von 30 Relais über einen Parallelport war ich auf der Suche nach einem passenden Demultiplexer. Ich bin auf den 74HC4515 und den

74HC4514 gekommen. Die Bausteine bieten bei 4 Eingängen 16 Ausgänge, also genau richtig für mich. Nur werde ich aus den Datenblättern nicht so richtig schlau. Also A0 bis A3 sind Eingänge und Q0 bis Q15 sind Ausgänge, das ist schonmal klar. Was macht aber LE (Pin1) und E (Pin23)?? Wenn ich die einfachst mögliche Schaltung und die Bestückung nach
formatting link
nehme, die Datenausgänge vom Parallelport direkt an die Eingänge A0-A3 lege, und die Ausgänge Q0-Q15 an den BC517 lege, wäre da der 4515 oder der 4514 die bessere Wahl (4515 wird invertiert)? Würde die Schaltung überhaupt so funktionieren wie ich mir das gedacht hab???

Vielen Dank für Eure Hilfe!!! Toan

Datenblätter 74HC4515 & 74HC4514

formatting link
formatting link

Quellen:

formatting link

Reply to
Toan Nguyen
Loading thread data ...

Toan Nguyen schrieb:

Kurze Zwischenfrage, soll tatsächlich immer nur ein Relais eingeschaltet sein?

Andreas

Reply to
Andreas Ruetten

Toan Nguyen schrieb:

cht

Hallo,

da m=FCsstest Du erst mal hier schreiben wie Du Dir die Funktion der=20 Schaltung gedacht hast.

Besonders wichtig ist wie sollen die 30 Relais schalten? Soll immer nur genau eines von den 30 anziehen, alle anderen sind=20 abgefallen? In diesem Fall kannst Du mit zwei Demultiplexern 4 zu 16=20 arbeiten, die schaltet man zu einem Demultiplexer 5 zu 32 zusammen und=20 benutzt 2 von den 32 Ausg=E4ngen nicht.

Wenn Du was anders willst, wenn mehr als 1 Relais gleichzeitig anziehen=20 sollen und wenn auch alle 30 Relais gleichzeitig abgefallen sein k=F6nnen= ,=20 dann geht es mit den Multiplexern nicht. Die Input Latches helfen Dir da =

nicht weiter.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Ja, deswegen der Aufwand mit den 2 Demultiplexern.

Grüsse, Toan

Reply to
Toan Nguyen

Besonders wichtig ist wie sollen die 30 Relais schalten? Soll immer nur genau eines von den 30 anziehen, alle anderen sind abgefallen? In diesem Fall kannst Du mit zwei Demultiplexern 4 zu 16 arbeiten, die schaltet man zu einem Demultiplexer 5 zu 32 zusammen und benutzt 2 von den 32 Ausgängen nicht.

Ja, genau so hab ich mir das gedacht. Bzw. es können auch 2 Relais angezogen sein, also jeweils ein Relais von einem Demultiplexer. Die Idee ist halt daß ich ein Relais gezielt ansteuern kann. Grüsse, Toan

Reply to
Toan Nguyen

Warum sollten nicht alle abgefallen sein können. Es sind doch zwei Ausgänge "übrig" wenn die aktiv sind, sind alle Relais abgefallen.

Keith

Reply to
Keith Paterson

Hi Toan,

Toan Nguyen schrieb:

uf der

Nimm doch 4 Stk UCN5810, da kannst Du mit 2 Pins Dein Datenmuster reintakten (geht dann z.B. auch per Serielle) und vor allem: Leistungstreiber sind auch schon drin! Damit kannst Du dann das BC517-Transistorgrab vergessen.

Wenn Du SMD magst, kannst Du auch einen UCN5833 nehmen, der hat schon 32 Ausg=E4nge.

HTH Wolfgang

--=20 From-address is Spam trap Use: wolfgang (dot) mahringer (at) sbg (dot) at

Reply to
Wolfgang Mahringer

Wolfgang Mahringer schrieb:

Oder auch die TPIC6595 von TI!

Reply to
Andreas Ruetten

Hi,

Toan Nguyen schrieb:

ist vielleicht ne kranke Idee von mir, aber, wenn du vielleicht doch jedes Relais einzeln ansteuern willst, könntest du einfach hinter jeden deiner Multiplexer-Ausgänge ein nachtriggerbares Monoflop bauen. Wenn du dann noch die Periodendauer (T) relativ klein wählst könntest du die einzelnen Relais sogar relativ direkt wieder abschalten.

Einfach alle paar Zeiteinheiten < T das entsprechende Monoflop nachtriggern. *g* (Ist natürlich nur praktikabel wenn du kein sehr genaues Ein/Abschalttiming brauchst, wovon ich bei Relais jetzt mal nicht ausgehe...)

mfg rw

Reply to
Robin Wenninger

Toan Nguyen schrieb:

gezogen

t da=DF

Hallo,

k=F6nntest Du Dich bitte ganz pr=E4zise =E4ussern? Du kannst die zwei Demultiplexer so schalten das immer genau ein Relais=20 von den 30 anzieht. Du kannst sie aber auch so schalten das immer genau=20 zwei Relais anziehen. Was also willst Du genau?

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Keith Paterson schrieb:

Hallo,

das ist allerdings richtig wenn man Ausg=E4nge freil=E4sst.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Wolfgang Mahringer schrieb:

Hallo,

hat auch den Vorteil das beliebig viele Relais gleichzeitig anziehen k=F6= nnen. Es sollte dann aber keine der m=F6glichen Schaltstellungen dazu f=FChren =

k=F6nnen das z.B. 230 Volt vom Netz =FCber die Relaiskontakte=20 kurzgeschlossen werden.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Hi,

ja, okay...schieberegister ist vielleicht besser *g*

mfg rw

Reply to
Robin Wenninger

Hi Wolfgang,

Würd ich gern, aber die Dinger gibts weder bei Conrad, noch Reichelt, noch Elv zu kaufen.... Also keine wirkliche Option, wenn man nicht grad einen Fachhandel in der Nähe hat... Trotzdem Danke! Toan

Reply to
Toan Nguyen

Hallo Keith, hallo Uwe,

"Keith Paters> > Wenn Du was anders willst, wenn mehr als 1 Relais gleichzeitig anziehen

Um genau zu sein, ist es egal :-) Ich denke mal zwei Relais gleichzeitig angezogen ist daß was ich will. Ob ich den Zustand haben will daß alle 30 Stck abgefallen sind kann ich wie schon erwähnt dadurch realisieren, daß ich die entsprechenden zwei leeren Ausgänge ansteuere. Die Frage die hier für mich im Vordergrund steht ist was ich mit dem LE und E Eingang mache, wenn wie beschrieben zwei Relais (eins pro demultiplexer) angezogen sein soll.

Grüsse, Toan

Reply to
Toan Nguyen

"Toan Nguyen" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@news.dfncis.de...

Im Prinzip ja mit dem 4514, aber ich zaehle 242 Bauteile, dazu kommen wohl noch Stecker, Platine, Kondensatoren, Netzteil.

Mir waeren das zu viele.

Die Loesung mit 4 TPIC6B595 fuer 1,15 EUR von

formatting link
ist sicher die einfachste, da kommen die Relais direkt an die Ausgaenge der Chips und du brauchdt sie Schaltung von Frank Steinberg gar nicht.

Die Schaltung hilft auch noch, wenn du mal mehr als ein Relais gleichzeitig an haben moechtest. Je nach dem, wie du die zusammenschaltest, muesstest du ein Programm auf dem PC zur Bedienung der Relais ueber den Parallelport schreiben, aber das jhattest du wohl eh vor und traust es dir zu.

Ebenso einfach laesst sich das mit 4 Stueck NE590 aufbauen, wenn du solche Chips noch kaufen kannst.

Wenn es um den allerletzten Cent beim Aufbau geht, tut es auch ein ULN2803 an D0..D7 und 4 PNP-Darlingtontransistoren an SLCT, INIT, FEED und STB des Parallelports, damit koennen dann aber nicht alle 30 (32) Relais gleichzeitig eingeschaltet werden (wolltest du aber auch nicht)

+------+--+--+--+-- +5V | | | | |E FEED ---(---R--(--(--(-|< TIP115 oder BD676 SLCT ---(---R--(--(-|< | INIT ---(---R--(-|< | | STRB ---(---R-|< | | | R sind Widerstaende von 470 Ohm | | | | | +------+ | | | | D0--|I0 O0|---x--x--x--x D1--|I1 O1|---x--x--x--x D2--|I2 O2|---x--x--x--x D3--|I3 O3|---x--x--x--x Jedes x ist ein Relais D4--|I4 O4|---x--x--x--x von Querleitung zu Senkrechtleitung D5--|I5 O5|---x--x--x--x D6--|I6 O6|---x--x--x--x D7--|I7 O7|---x--x--x--x +------+ | ULN2803 GND ----+------
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin

(Uwe Hercksen) 21.06.05 in /de/sci/electronics:

Naja, Du musst die Daten danm unendlich schnell reinklopfen...

Dazu das evtl.Problem das man 2 u.U. mal schieben muss:

  1. Das alte Relais "aus"
  2. Warten bis es abgefallen ist
  3. Neuen Wert schieben(Kann dank ausgangs latch schon während 2. erfolgen)

Rainer

Reply to
Rainer Zocholl

Toan Nguyen schrieb:

BTW; weiß irgendjemand wie man WINXP SP2 abgewöhnt alle naselang auf allen Parallelports nachzuschauen, ob sich da ein Drucker meldet. Damit kann man sich selbstgebaute Parallelporthardware ziemlich gut zerschießen.

Gruß Andreas

Reply to
Andreas Fecht

Andreas Fecht schrieb:

f=20

=20

en.

Hallo,

die sicherste Hardwaremethode w=E4re die Adresse so zu =E4ndern das keine= =20 der m=F6glichen Adressen f=FCr parallele Schnittstellen benutzt wird. Man= =20 kann dann nat=FCrlich auch im eigenen Programm diesen Port nicht mehr als= =20 Drucker ansprechen sondern braucht einen Treiber der direkten Zugriff=20 auf IO-Adressen erlaubt.

Es soll aber auch was in der Registry geben um das Nachschauen ob da=20 nicht ein Drucker angeschlossen wurde zu unterbinden.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Hallo,

brauchst du an diesem Rechner den Soundausgang? Im Steuerungs-Umfeld doch wohl weniger ...

Wegen der Schwierigkeiten, unter Windows frei auf alle möglichen Ports zugreifen zu können, hab' ich mir schon vor längerer Zeit mal Gedanken und ein par Lötübungen gemacht - wenn deine Schaltaufgaben nicht sehr zeitkritisch sind, denk doch mal darüber nach:

Bei Stereo-Sound hast du 2 Kanäle zur Verfügung. Wenn du dort z.B. Links ein Taktsignal und Rechts die Daten ausgibst (als 20kHz-Bursts, von je einem Monoflop zu "glatten" Impulsen integriert). Die schiebst du z.B. in ein seriell-zu-parallel-Schieberegister. Wenn der vorderste Ausgang (der kein Relais steuert) 1 wird, werden alle anderen Ausgänge in ein Latch übernommen (das dann die Relaistreiber steuert) und das Schieberegister komplett gelöscht ...

Vorteil dieser Lösung ist, das du sie theoretisch beliebig "lang" machen kannst. Das Prinzip geht natürlich auch mit anderen Ausgängen. Statt 2 Kanäle kann man auch verschieden lange Impulse nehmen. Den Ausgang dann direkt an die Taktleitung des Register und über eine Verzögerung an den Datenanschluß. Die hintere Flanke eines kurzen Impulses schreibt dann eine Null, die eines langen Impulses eine Eins ...

Frank

Reply to
Frank Esselbach

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.