Dimmbares EVG mit uC steuern?

Hallo, ich bräuchte etwas Hilfe bei einer sicher ganz simplen analogen Schaltung.

Ich möchte ein dimmbares elektronisches Vorschaltgerät (Osram Quicktronik) für eine Leuchtstofflampe mit einem µC steuern. Als Controller soll ein ATtiny eingesetzt werden. Jetzt fragt sich nur, wie ich die Verbindung zur Dimmerschnitstelle des EVG am besten anpacke.

An das EVG kann man entweder ein Poti (100k log) oder eine Stromsenke (0-0.5mA) anschließen. Der µC hat einen DA Wandler und wird wohl mit

5V laufen, ich hab also eine Steuerspannung von 0-5V. Tja und jetzt? So im Prinzip kommt wohl ein FET an den DA Wandler und das EVG an Source und Drain, oder? Aber welcher und was muss noch dazu?

Grüße Flo

PS: An diese Stelle noch schnell vielen Dank an alle, die sich damals an dem Thread um Thema Datenlogger beteiligt haben. Ich hab mit inzwischen ein Atmel STK500 besorgen und Programmiere in C mit avr-gcc. Ich bin wirklich positiv überrascht, funktioniert alles recht problemlos.

Reply to
Florian Rist
Loading thread data ...

Florian Rist schrieb:

Welcher? Jetzt fragt sich nur,

???? Sicher? Die AVR's die ich kenne haben nur einen ADC.

ich hab also eine Steuerspannung von 0-5V. Tja und jetzt?

Also wirds dann wohl eher PWM.

Andreas

Reply to
Andreas Ruetten

Hallo Andreas

Dachte an einen ATtiny25, nicht weil ich den unbedingt brauch, aber ich hab einen.

Ah, Mist, vertan, Du hat natürlich recht, er hat keinen DA Wandler. Ich hatte mich in den letzten Tagen schon so dran gewöhnt, das die Dinger alles haben, was man so brauchen kann... Naja, aber PWM gibt's und da könnt ich ja mit einem RC Glied eine für diesen Zeck wohl brauchbare Gleichspannung draus machen, oder?

Ja.

Grüße Flo

Reply to
Florian Rist

Florian Rist schrieb:

So macht man das auch. Beachte aber, dass der Dimmeingang zwar galvanisch vom Netz getrennt ist, aber nicht SELV erfüllt. Deshalb ist es u.U. nötig einen Optokoppler zu verwenden und das RC-Glied auf Empfängerseite anzuschließen.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Hallo Dieter

Hab ich gelesen, ja.

In meinem Fall soll der µC seine Daten per Funk bekommen und verschwindet in einem sicheren Gehäuse, aber das mit dem Optokoppler sollte die Sache nicht allzu sehr verkomplizieren. Das digitale PWM Signal bekomm ich da schon drüber, nur wie's dann weiter geht, da bin ich mir nicht sicher.

Grüße Flo

Reply to
Florian Rist

Florian Rist schrieb:

Wenn du das nach SK-II ausführst brauchts keinen Optokoppler.

Ganz simpel: ___ ,-|___|-o------- + | | ___ |/ --- EVG uC -|___|--| --- .--- - |> | | | | | === === === GND GND GND created by Andy´s ASCII-Circuit v1.24.140803 Beta

formatting link

Als Transistor reicht ein popeliger BC547.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Hallo Dieter

Hmm, genau an sowas dachte ich. Der ganze Kram kommt wohl in eine UP-Dose, Deckel drauf, fertig. Ist das SK-II?

Danke, das ist ja fein. Wie bestimme ich R und C? So, dass die nötigen

0.5 mA fließen und dann noch eine einigermaßen glatte Gleichspannung übrig bleibt? Und statt des Transistors könnt ich auch gleich den Fototransistor aus dem den Optokoppler nehmen, oder?

Grüße Flo

Reply to
Florian Rist

Florian Rist schrieb:

Nein, dann muss dein Aufbau aber nur IP20 erfüllen (Fingersicher).

[Schaltplan]

R so klein, dass bei 100% Dutycycle gerade noch 1V am EVG anliegt, Sättigungsspannung des Transistors dabei beachten. C möglichst groß, aber halt auch nicht zu groß, sonst dauert es ewig bis der neue Sollwert anliegt. Ich würde mal von 1k und 10uF bei 1kHz PWM ausgehen.

Genau.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Hallo Dieter

Ok, werd ich mal probiern.

Prima.

Vielen Dank für Deine Hilfe.

Grüße Flo

Reply to
Florian Rist

Hi Dieter,

Sorry f=FCr die bl=F6de Frage, aber was ist SELV?

Danke und Gru=DF, Torsten

Reply to
Torsten Landschoff

Torsten Landschoff schrieb:

Safety Extra Low Voltage, Sicherheits-Kleinspannung

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Hi Florian Rist

kannst Du mir die R und C-Werte Posten, mit denen Du bestes Ergebnis hattest? Beim Lesen Deines Threads hast Du mich dazu motiviert, mein EVG nun auc= h mit einem Atmel auszustatten.

--=20 mit besten Gr=FC=DFen,

Jonas Stein =20

Reply to
Jonas Stein

Hallo Jonas

Mach ich, könnte sich aber noch bis ende der Woche hinziehen.

Wenn's übrigens nur um das steuern der Helligkeit, nicht um das Schalten der Leucht geht, sollte es möglich sein, die ganze Elektronik aus der Steuerspannung zu versorgen. Schon bei 2V ist die Lampe ganz runtergedimmt, manche Atmels kommen schon mit 1.8V aus und man hat immerhin 0.6mA zu Verfügung.

Grüße Flo

Reply to
Florian Rist

Hi Florian Rist

nik

Das waere sehr elegant.=20 Ich moechte aber auch per uC ein und ausschalten. Ein Thyristor waere d= a wahrscheinlich mein Freund.

--=20 mit besten Gr=FC=DFen,

Jonas Stein =20

Reply to
Jonas Stein

Hallo Jonas

Eher ein Triac, oder? Ich hab allerdings einfach ein kleines elektronisches Relais besorgt. Ist natürlich teurer, aber es ist praktisch, weil schon alles drin ist, Optokoppler, Nullspannungsschalter usw.

Grüße Flo

Reply to
Florian Rist

Hi Florian Rist

Statt zwei Thyristoren... waere noch besser.

Ist

Wozu brauche ich in diesem Fall denn den Nullspannungsschalter? Ich dachte, den brauche ich bei sehr grossen ohmschen Lasten. (?)

--=20 mit besten Gr=FC=DFen,

Jonas Stein =20

Reply to
Jonas Stein

Hallo Jonas

Stimmt, brauchen tust Du ihn nicht, aber er ist eben schon dabei. :-)

Grüße Flo

Reply to
Florian Rist

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.