Latest threads in Electronics (German)show only best voted threads
Subject | Author | Posted | Replies | |
---|---|---|---|---|
|
Habe heute mein Elektronisches Personen Dosimeter bekommen
...ziemlich prof. Gerät ... Grüße http://www.leobaumann.de/newsgroups/Dosimeter.jpg http://www.leobaumann.de/newsgroups/D10449~.pdf http://www.leobaumann.de/newsgroups/Manual.pdf...
12
|
3 weeks ago
|
12 | |
|
Antennenbau: Wie Aluminium sicher kontaktieren?
Hallo in die Runde! Bislang habe ich gelegentlich einfache Antennenkonstrukte mit Messingrohren gestrickt - eben weil Messing problemlos lötbar ist. Nun würde ich gerne sowas mit Aluminium machen....
27
|
3 weeks ago
|
27 | |
|
Hilfe bei OP Schaltung - ungewolltes Triggern beim Einschalten
Guten Tag Gemeinde, ich brauche Hilfe bei der anhängenden Schaltung. Es handelt sich um einen Stromsensor welcher ein Relais einschaltet und mit einer einstellbaren Abfallverzögerung wieder...
35
|
3 weeks ago
|
35 | |
|
Gesucht: Arduino ohne Buchsenleiste
Hallo, ich muß eine angeblich Arduino-kompatible Platine kontaktieren, die aber nur an der Oberseite Buchsenleisten besitzt. Daher möchte ich gerne eine Arduino-kompatible CPU-Platine einsetzen, die...
9
|
3 weeks ago
|
9 | |
|
Internet-Störung - Upload zu klein
Techniker von Tele-Union misst Pegel an Anschlussdose, Pegel zu hoch, Upload-Frequenzband gestört. Pegel läßt sich nicht einstellen im Keller am Verstärker. Vorverstärker defekt, getauscht, alles...
—
|
3 weeks ago
|
— | |
|
Stromtrafo für Energiemessungen
Hallo, ich bräuchte öfter mal ein Energiekostenmessgerät, was auch unter 1W noch vernünftige Genauigkeit bietet. Das KD302 kommt bei so kleinen Leistungen an seine Grenzen. Die Idee, ist etwas...
30
|
3 weeks ago
|
30 | |
|
Dual-Slope-Verfahren (Hochschule; Vorlesungsmitschrift)
Nachstehend Vorlesungsmitschriften zum Dual-Slope-Verfahren und zur Ausfilterung von Störungen, was auch DualSlope betrifft. Mein Wissen zum Thema stammt von dort: wichtig ist, daß R und C durch...
—
|
3 weeks ago
|
— | |
|
[S] DC-DC-Wandler(-IC)
Hi, ich suche einen kleinen DC-DC-Wandler (oder ein passendes IC) für diesen Anwendungsfall: Ua = 2,5 ... 3 V/0,3 A Ue = 2 ...5 V (muß bei 2 V nicht unbedingt schon anlaufen, soll aber die Batterien...
9
|
3 weeks ago
|
9 | |
|
Multimeter: Empfehlung?
Hallo allerseits! Nach einigem Billig(st)kram möchte ich mir gerne wieder ein ordentliches Handmultimeter zulegen. So ein Ding, wie man als Elektronikbastler (in meinem Fall viel Arduino-Kram) eben...
112
|
1 month ago
|
112 | |
|
Spdif LED Signal invertieren
74HC126, am Ausgang hängen zwei parallele rote Toslinkgehäuse-LED über 490R nach +5,0V (2x3mA). Leider invertiert der Vierfachumschalter. Wenn die Quelle abschaltet bleibt der Ausgang hell, damit...
19
|
1 month ago
|
19 | |
|
Klemme für durchgehenden Leiter ca. 0,75mm²
Hallo, leider sind die Bezeichnungen für Klemmen sehr überladen, so dass ich Schwierigkeiten habe, das Passende zu finden. Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich muss an einer engen Stelle zwei...
8
|
1 month ago
|
8 | |
|
ältlich
Der FUNKAMATEUR*, eine Zeitschrift die ihren Ursprung in der DDR hatte, ist letztmalig mit dem Heft 1/2023 als Druckversion im Zeitschriftenhandel erhältlich gewesen. Wer als Funkamateur oder Bastler...
145
|
1 month ago
|
145 | |
|
Mittelwertbildung bei DC mit AC-Anteil
Wie bilden bessere Multimeter bei DC-Messung den Anzeigewert, wenn da ein 50Hz-AC-Anteil oder etwas pulsierendes überlagert ist? Ich habe hier ein GMC29S und ein Escort 3136A, die neben "V=" auch...
21
|
1 month ago
|
21 | |
|
[OT] Der rote Hugo hängt tot im Seil!
Die Leiche stinkt nach Shit! :)
3
|
1 month ago
|
3 | |
|
Re: Kassettendeck kalibrieren
Frank Thomas Stuempel schrieb am Mittwoch, 28. April 1999 um 09:00:00 UTC+2: du brauchst ein din bezugsband und ein millivoltmeter
7
|
1 month ago
|
7 |