Was setzt soviel Energie um (Star Trek-Frage / nicht realistisch)?

In article , Tom Berger writes: |> Die Reibungskraft hat aber wiederum auch nichts mit der Distanz zu tun...

Die von jedem einzelnen Wasserstoffmolekül ausgeübte Kraft nicht, wohl aber habe ich doch, konstante Dichte vorausgesetzt, auf einer längeren Strecke mit mehr Reibung zu kämpfen, einfach weil mir mehr Moleküle im Weg stehen.

Jedes raubt mir einen Teil meines Impulses. Da sich meine Masse durch den Aufprall nicht reduziert (keine Zertrümmerung, Abspaltung), werde ich insgesamt langsamer.

Rainer

Reply to
Rainer Buchty
Loading thread data ...

Am Thu, 18 Jan 2007 16:56:54 +0000 (UTC) schrieb Rainer Buchty:

  1. Frage: Wie viel macht das genau aus bei einem Flug mit c/2 Startgeschwindigkeit nach Alpha Centauri?
  2. Frage: Bei welcher Startgeschwindigkeit passt's gerade, um die bei Alpha Centauri eigentlich nötige Bremsenergie einsparen zu können? :-)
  3. Frage: Weil's ja um eine Zeitreise ging: wie viele Wasserstoffmoleküle liegen zwischen gestern und heute?

T:-)m Berger

--
ArchTools: Architektur-Werkzeuge für AutoCAD (TM)
           ArchDIM  - Architekturbemaßung und Höhenkoten
           ArchAREA - Flächenermittlung und Raumbuch nach DIN 277
Info und Demo unter http://www.archtools.de
Reply to
Tom Berger

In article , Tom Berger writes: |> 3. Frage: Weil's ja um eine Zeitreise ging: wie viele Wasserstoffmoleküle |> liegen zwischen gestern und heute?

Alle ;)

Rainer

Reply to
Rainer Buchty

Henning Paul schrieb:

Markus: Du könntest auch abwarten, bis dein alter ego aus der Zukunft eintrifft und dir den entscheidenden Tip zur Konstruktion einer Zeitmaschine gibt.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf_Bombach

(Henning Paul) 17.01.07 in /de/sci/electronics:

[VA]=[V*V]/[V/A]

Das stimmt. Die Formel ist natürlich ne üble Näherung, da die Spannung nicht konstant ist...und die Zeit fehlt völlig...

Vermutlich betankt Markus sein Auto mit 100W Glühlampen...

Reply to
Rainer Zocholl

Nein, eben nicht, W ist eine Arbeit, also VAs, oder meinetwegen VAh.

P=U²/R hätte ich ihm ja gerade noch durchgehen lassen, da sich der Kondensator seiner Meinung nach ja nicht entlädt... :-)

Gruß Henning

Reply to
Henning Paul

Ingo Thies:

Sogar in Serie: Sliders. (Lief iirc da, wo jetzt nachts nackische=20 Wahrsagerinnen Kennzeichen mit 3 Buchstaben auf dem Fehlertittenbild=20 suchen.)

Falk=20

--=20 "Feierliche St=FCtzradverbrennung!" #fahrrad - der Chat zu d.r.f im IrcNet.

falk @ zeitgleiter.de

Reply to
Falk Dübbert

"Henning Paul"

Herzl. Glückwunsch. Du hast die Theorie verstanden ;)

Reply to
Markus

In article , "Markus" writes: |> |> "Henning Paul" |> |> > da sich der |> > Kondensator seiner Meinung nach ja nicht entlädt... :-) |> |> Herzl. Glückwunsch. Du hast die Theorie verstanden ;)

Ne Theorie hast Du noch nicht geliefert ;)

Wobei ich zugeben muß, daß ich so einen Kondensator mit einer Platte im Gestern und einer heute gerne mal *sehen* würde. Ne schöne Grafik im Johnny-Bruck-Stil würde ja schon reichen.

Rainer

Reply to
Rainer Buchty

"Rainer Buchty"

Wie soll man zeitliche Verschiebung denn in einem 3dimensionalen Raum darstellen? Oder habe ich deine Ironiesmileys zwischen den Zeilen nicht gesehen? ;)

Reply to
Markus

Doch. Zumindest die Existenz dunkler Materie ist sein ein paar Monaten gesichert. Wenigstens nimmt die NASA / JPL den Nachweis fuer sich in Anspruch:

formatting link

Was dunkle Materie aber mit Zeitreisen und Kondensator aufladen zu tun haben soll, versteh ich immer noch nicht.

Ciao,

Horst

--
                             Horst  Laschinsky
        Universitaet Erlangen-Nuernberg - Physikalisches Institut I
 Erwin-Rommel-Str. 1, Room: 209, 91058 Erlangen - Tel: ++49 9131 85-27062
       http://www.antares.physik.uni-erlangen.de/~htlaschi/index.html
Reply to
Horst Laschinsky

(Henning Paul) 19.01.07 in /de/sci/electronics:

Er hat den Falschen Buchstaben erwischt. Die Rechung ergibt "W" wie "Watt" ;-)

Das hat er unzweifelhaft gemeint

Wenn er in der Vergangenheit immer noch geladen wird....?

Rainer

Reply to
Rainer Zocholl

In article , "Markus" writes: |> Wie soll man zeitliche Verschiebung denn in einem 3dimensionalen Raum darstellen? |> Oder habe ich deine Ironiesmileys zwischen den Zeilen nicht gesehen? ;)

Wie schließt Du denn dann die zweite Platte an? :)

Rainer

Reply to
Rainer Buchty

Tom Berger schrieb:

alfall

usst

Flugplan? Die drei kosmischen Geschwindigkeiten ausser Kraft setzen? Die damit verbundene Energiemenge einfach ignorieren? Selbst bei=20 StarTrek geht das nicht. ;-)

Gruss, Karsten

Reply to
Karsten Busenbender

Roland Damm schrieb:

Kauf dir mal ein anständiges Teil, so was wo in J und nicht in mJ gemessen wird. Und du wirst was am Finger merken wenn du draufballerst. Beim Fokussieren werden dann aus den 100MW/cm^2 leicht

1000 GW/cm^2; die elektrische Feldstärke des Lichts erreicht Bereiche von MV/cm und es kommt zum dielektrischen Durchschlag.
formatting link
formatting link
Aus dem Schattenwurf kann man knapp erahnen, dass der Funke wirklich frei im Raum steht. Auch scheint die Linse nicht gut entspiegelt zu sein, _vor_ der Linse erreicht sogar der fokussierte Rückreflex der Linsen- hinterseite solche Intensitäten, dass es auch dort zum Durchschlag kommt. Die Bilder sind etwas verwackelt, da ich länger belichten musste, da die Pulse "nur" mit 10 Hz kommen. Vom Strahl selber sieht man nichts, Infrarot 1064 nm. Die Vorführung geht meist etwa so: "Wenn sie _hier_ ganz genau hinsehen, können sie sehen, wie ein kleines Fünkchen wie in einer Zündkerze entsteht". [etwas warten, bis der Besucher angestrengt und konzentriert hinstarrt, dann PÄNGPÄNG.... Naja, man sieht es natürlich auch, wenn man weniger genau hinschaut ;-]].

Geht seit Jahren, beliebtes Spielzeug amerikanischer und demnächst auch französischer Wasserstoffbomben-"Forscher".

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf_Bombach

|> Beim Fokussieren werden dann aus den 100MW/cm^2 leicht |> 1000 GW/cm^2; die elektrische Feldstärke des Lichts erreicht |> Bereiche von MV/cm und es kommt zum dielektrischen Durchschlag. |>

formatting link
|>
formatting link

Nett... Jetzt noch eine variable Fokussierung, eine X/Y-Ablenkung, eine leicht höhere Pulsfrequenz und das Holodeck ist fertig... Zumindest in s/w.

--
         Georg Acher, acher@in.tum.de
         http://www.lrr.in.tum.de/~acher
         "Oh no, not again !" The bowl of petunias
Reply to
Georg Acher

Georg Acher schrieb:

Allerdings nur mit (Nick) Knatterton...

Bernd

Reply to
Bernd Laengerich

"Rolf_Bombach"

Wie heißt dieser Effekt eigentlich und wie funktioniert er. Hast du da nähere Infos zu?

FeSt

Reply to
Ferdinand Stutenbecker

In article , snipped-for-privacy@in.tum.de (Georg Acher) writes: |> Nett... Jetzt noch eine variable Fokussierung, eine X/Y-Ablenkung, eine leicht |> höhere Pulsfrequenz und das Holodeck ist fertig... Zumindest in s/w.

Und wie ist da so die Haptik für denjenigen, der sich in dieser wunderbaren Welt aus dielektrischen Durchschlägen bewegt? :)

Rainer

Reply to
Rainer Buchty

Vor ca. 1.5 Jahren gab es auf heise.de eine Meldung, dass ein derartiger Displayprototyp vorgestellt wurde. Ich muss mal suchen.

Wolfgang Draxinger

--=20 E-Mail address works, Jabber: snipped-for-privacy@jabber.org, ICQ: 134682867

Reply to
Wolfgang Draxinger

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.