Transformator (Übertrager)

Hallo,

ich muss demnächst einen Trennverstärker bauen. Will dabei ein 100Hz Eingangssignal mit Pulsbreitenmodulation auf ein Trägersignal aufmodulieren. Die Trägersignalfrequenz kann ich ja jetzt in gewissen Grenzen frei wählen. Die Frage die sich mir nur stellt ist welche Frequenz am besten ist um sie über einen Übertrager zu übertragen. Und wie dimensioniere ich den Trafo am besten dafür?

Grüße, Thomas

Reply to
Thomas Hansemann
Loading thread data ...

Ich kenne die Formel, dass je gr=F6=DFer die Frequenz, destso kleiner der Trafo.

Bei kleinen Frequenzen und dementsprechend gro=DFem Trafo, speichert dieser entsprechend viel Energie, die dieser nach dem Ausschalten weiterhin abgibt. Die Berechnung h=E4ngt auch noch vom Spulenk=F6rper ab, da verschiedene Materiallien unterschiedliche max. magnetische Belastbarkeiten haben (Ferrite sollen da sehr eigen sein).

Bei geringen Frequenzen d=FCrfte keine Phasenverschiebung auftreten, bei h=F6heren eher. Entweder du rechnest dich hier fast tot (f=FCr Massenproduktion zu empfehlen) oder du dimensionierst alles ein bischen gro=DFz=FCgiger und nutzt eine entsprechend hohe Frequenz (am besten die passende f=FCr den Trafo/ =DCbertr=E4ger).

In meinem am Computer liegenden Tafelwerk macht der Spass 14 Seiten aus, wo viele dieser Seiten die verschiedenen Kerne beschreiben..

Reply to
Stefan Engler

Thomas Hansemann schrieb:

Einzelstück oder Serie? Wieviel Trennspannung?

AM wäre wohl einfacher. Welche Bandbreite ist denn zu erwarten?

Das hängt auch davon ab welchen Aufwand du mit dem Demodulator treiben willst.

So, dass der Magnetisierungsstrom den Kern nicht zu stark magnetisiert, man Sättigung und Verzerrungen. Wenns irgend geht nutzt man Serienteile, z.B. eine Gleichtaktdrossel.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Stefan Engler schrieb:

Da bringst du wohl (Durchfluss-)Trafo und Speichertrafo durcheinander.

Vom Plastezeug? Nö.

Die gibts nur wenn die parasitären Eigenschaften zu sehr Überhand nehmen.

Ooch, das bischen.

Das geht leicht schief, eben wenn die parasitären Eigenschaften zu groß werden.

Tabellenjunkie?

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Das ist doch die Induktivit=E4t, die sich sogar genauso, wie bei Spulen berechnet.

Seit wann gibt es Transformatoren und =DCbertr=E4ger mit Plastikkern. Ich dachte es sei mehr z.B. ein EI 84/28 -Kern (50W) oder UI 60/20 (70W) vorgesehen. Ferrite gelten als sehr empfindlich gegen =FCberlastung, Eisenkerne verzeihen schon mal ein wenig.

Erzeugen Spulen und Kondensatoren in HF nicht immer Verschiebungen?

L_e=3D (0,4 * pi * Q_FE * myh_r * n=B2) / (l_FE)

H =3D (I*n )/ ( l_FE) Vormagnetisierung

l_FE =3D: Eisenwegl=E4nge in cm L_e =3D: Induktivit=E4t des =DCbertr=E4gers

Induktion im Kern: B =3D (U) / (4,44 *f *Q_Fe*n)

Hauptresonanz: f_0 =3D (1) / (2 * pi (L_0 *C)^(1/2))

Streuinduktivit=E4t, Wickelkapazit=E4t, Ohmischer Widerstand, Wellenwiderstand, induktiver Widerstand und als Bonus noch die relative Permeabilit=E4t

Besser als selber Wickeln ist es allemal und ich finde auch besser als s=E4mtliche Bauteile mit 99% der max. Leistung zu betreiben. Wenn dann mal etwas schwingt oder die Ausgangsanpassung nicht so passt und es kommt was zur=FCck, kann sonst leicht die komplette Schaltung drauf gehen. (Schon mal probiert gro=DFe Ferrite zu bekommen? Einige raten dann dazu die Schaltung mit massenweisen Z-Dioden zu sch=FCtzen, nur weil sie zu knapp dimensioniert ist.)

Sind nur 5 Seiten (Ich habe nur einen Schreibtisch auf dem auch der Rechner steht). Wie soll es denn sonst in der Elektronik gehen. Hier schlage ich mal schnell das Buch auf und wei=DF sofort, dass ich den UI75/25 mit 100 Watt belasten kann oder ein M55/20 11Watt aush=E4lt. Oder im Datenbl=E4ttern von den Transi's stehen die ganzen Werte drin (und nicht unbedingt in h_11 , h_12 , h_21 , h_22 oder das ganze in y-Parametern, sondern im Klartext mit Beispielen und Diagrammen. Es w=E4re sch=F6n wenn es auch ohne ging aber dem ist leider nicht so. (leider fehlt mir noch ein Tabellenbuch zu den Tansistoren). Wer soll sich denn das ganze Zeug merken. Zumal es alle Bauteile auch noch mit einer Fernost-Bezeichnung gibt.

Reply to
Stefan Engler

Stefan Engler schrieb:

Bein Durchflusstrafo ist die aber nur für den Magnetisierungsstrom relevant.

Spulenkörper != Spulenkern.

Trafo!

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Hallo Dieter,

Am besten, man entwickelt alles so, dass einer von der Stange passt. In Sachen Preis moeglichst einer aus der unteren Schublade.

Ausser, wenn es so ist wie bei dem gerade anhaengigen Projekt. Die eine Seite des Trafos rotiert und die andere nicht. Trotzdem darf in diesem Fall nicht die Bohne an Einstrahlstoerungen auftreten. Schwitz...

Oder Ethernet-Uebertrager. Die sind unschlagbar billig, leider aber fuer viele meiner Projekte (Medizin) in der Durchschlagsfestigkeit nicht ausreichend :-(

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Reply to
Joerg

Joerg schrieb:

Stimmt natürlich, aber richtige Specs für anderweitige Verwendung sind mir da noch nicht untergekommen. Kann man zwar selber ausmessen, und Reserve lassen, aber wenn die Hersteller was dazu schreiben würden wärs mir lieber.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

fuer

Schau mal bei den ISDN-Übertragern oder Powerline, da gibt es die Teile zuhauf und vergleichsweise preiswert.

Marte

Reply to
Marte Schwarz

Hallo Dieter,

Wenn ich mal einen verwendete, gab es genug Specs dazu. Bei Fernostanbietern muss man die allerdings meist per Fax oder so anfragen. Die Web Site sind oft duenn bis fast nicht brauchbar.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Reply to
Joerg

Hallo Marte,

PLC ist nicht so der Hit in USA. ISDN auch nicht mehr, deswegen hatte ich bei so einem Uebertrager mal einen Rueckzieher gemacht. Ausserdem hatte der Hersteller (in Germany...) das mit dem internationalen Handel nicht gebacken bekommen.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Reply to
Joerg

Hallo Jörg,

hatte

Du sollst ja auch keine PLC entwickeln...

Handel

;-)

Marte

Reply to
Marte Schwarz

So ne Dinger fertigen wir...das ist ein ziemlich abgefahren aufwendiges Teil, IIRC bis 6000rpm, und auch ziemlich große dynamik an Signalen, die da drüber müssen.

Reply to
Ralph A. Schmid, DK5RAS

Hallo Ralph,

Unsere drehen nur gut halb so schnell, doch es muessen Signale aus dem VHF Band-I da drueber. Bis runter ans thermische Rauschen und ohne Funkstoerungen. Und dann darf das Ding noch fuer eine Isolation von etlichen kV sorgen.

Zum Glueck muss keine grosse Leistung drueber, sodass der Kern klein ist und man sich nicht um Auswuchten kuemmern muss oder bei einem Malheur grosse Brocken durch die Bude fliegen.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Reply to
Joerg

Wir gehen recht spezifisch mit paar hundert KHz drüber, das aber auch mit kleinen Signalen und ohne Störungen. Isolation ist kein Thema, kann sogar sein (bzw. ist wahscheinlich), daß das Ganze geerdet ist bzw. sein muß, so genau bin ich in dem Thema nicht drin.

Bei uns haben die Dinger meist mehrere Wicklungspaare, getrennt (und gegeneinander geschirmt), für verschiedene Signalpfade, und über mindestens einen davon muß schon bissl Leistung drüber. Das Ganze unter Industriebedingungen im Dauerbetrieb. Mords-massives Teil, teure Lager, alles ausgewuchtet, ziemlicher Aufwand, das Ganze. Die Motoren mit Frequenzumrichter, alles vom Feinsten.

Viele Grüße

Ralph.

Reply to
Ralph A. Schmid, DK5RAS

Am 1 Nov 2006 07:12:30 -0800 schrieb Stefan Engler :

Er will einen Signalübertrager bauen, da würde ich eher an einen 8mm Ringkern, denn an einen 80mm Kern denken. Man kann die Ferrittrafos auch bei Würth-Elektronik, Coilcraft oder Mini-Circuits kaufen, da steht der Frequenzbereich im Datenblatt. Ethernet Trafos sollten auch gehen, aber eher für höhere Frequenzen 100e kHz oder MHz

Für die Frequnzwandlung kann man je nach benötigter Genauigkeit mit NE555 oder Präzisions U/f Wandler (IC von Analog Devices oder Linear Technology, TI könnte auch was haben) arbeiten.

--
Martin
Reply to
Martin

Am Wed, 01 Nov 2006 17:06:50 GMT schrieb Joerg :

Da sind ja immer zwei drin - könnte man da nicht einen zur Versorgung der isolierten Seite mißbrauchen?

--
Martin
Reply to
Martin

Am Thu, 02 Nov 2006 20:15:38 +0100 schrieb Ralph A. Schmid, DK5RAS :

Wofür wird das denn verwendet? Das ist doch was anderes als ein Videokopfübertrager. :-)

--
Martin
Reply to
Martin

Hallo Martin,

Man kann. In denen, die ich bisher hatte, waren vier Uebertrager drin.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Reply to
Joerg

Hallo Martin,

Huestel...

Der Altmeister ist der National LM331. Oft benutzt, ist erste Sahne.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Reply to
Joerg

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.