Hallo Alle,
ist in der Spezifikation des RG-58 C/U das Material des Schirmgeflechts vorgeschrieben?
Wir wurden hier gerade von Alugeflecht "überrascht".
TIA,
Oliver
Hallo Alle,
ist in der Spezifikation des RG-58 C/U das Material des Schirmgeflechts vorgeschrieben?
Wir wurden hier gerade von Alugeflecht "überrascht".
TIA,
Oliver
-- Oliver Betz, Munich despammed.com is broken, use Reply-To:
Oliver Betz wrote in news: snipped-for-privacy@z1.oliverbetz.de:
Ich vermute mal *chinesische Norm*...
(jetzt kommen garantiert wieder ein paar, die behaupten China-Alu wär unheimlich gut, vor allem wenn man 200W HF durchjagd...SCNR)
Gruß R.R.
-- Ich bin unschuldig, ich hab sie nicht gewählt!
Oliver Betz schrieb:
Nein, deshalb schaut man *immer* ins Datenblatt.
Sicher, dass es nicht verzinntes Kupfer ist?
Gruß Dieter
Am 14.12.2010 10:28, schrieb Oliver Betz:
Wäre bei Al-Schirmung nur Folgerichtig. Dürfte sowas ähnliches sein?
-- mfg hdw
Chinesisches RG58 hat übrigens 75 Ohm.
Wer's nicht glaubt, ich habe hier ein paar meter.
w.
Tja, das ist dann wohl umgelabeltes Antennenkabel ... warum sollte das bei Kabeln anders laufen als bei Kondensatoren, Transistoren und ICs?
Micha
Am 14.12.2010 10:28, schrieb Oliver Betz:
Die RG-Kabelnormen waren US-Militärnormen ("Radio Guide"). Die sind schon seit 30 Jahren oder länger zurückgezogen und seit dem ist alles möglich.
Das einzige was zählt ist das Herstellerdatenblatt, wenn sich denn überhaupt ein Hersteller finden lässt der zugibt, dass er das Zeug gemacht hat.
Gruß, Gerhard
horst-d.winzler schrieb:
Hmm, 120 dB Dämpfung bei 100MHz/100m?
SCNR
-- mfg Rolf Bombach
Dieter Wiedmann schrieb:
Wenn ich zwei kurze RG58 mit BNC dran brauche, will ich genau den Aufwand vermeiden und kaufe eine fertige Verbindungsleitung bei Bürklin o.ä., um sie in der Mitte auseinanderzuschneiden.
Vor ein paar Jahren klappte das noch, diesmal nicht.
Ja, eine Ader bis zum halbem Durchmesser abgeschabt, immer noch silbrig.
Ist heller als verzinntes Kupfer und läßt sich nicht löten.
Im Keller nach NaOH zu suchen ist mir zu aufwendig.
Servus
Oliver
-- Oliver Betz, Munich despammed.com is broken, use Reply-To:
Oliver Betz :
Is normal; Nur wenn U/G hinten dransteht, kriegt man was halbwegs ordentliches ihmo. ;-) Und wenn es besser sein soll, dann Aircell 5...
M.
Am 15.12.2010 09:08, schrieb Matthias Weingart:
Ich denke man bekommt bei einem vernünftigen Kabelhändler zu vernünftigem Preis auch vernünftige Qualität :-) Bei SSB-Electronic oder Kabel Kusch musste ich mich noch nie beschweren.
Bernd
Am 14.12.2010 20:42, schrieb Gerhard Hoffmann:
Radio Grade.
Butzo
Am 15.12.2010 22:18, schrieb Klaus Butzmann:
So wie ich's gelesen habe war das schon wie wave guide gemeint.
Gerhard
Am 15.12.2010 23:23, schrieb Gerhard Hoffmann:
Wenns Huber & Suhner nicht weis ist Hopfen und Malz eh verloren:
Butzo
Am 15.12.2010 23:55, schrieb Klaus Butzmann:
Dann gibt's wohl kein Bier.
Gerhard
(Nein, ich habe den Artikel nicht selbst geschrieben!)
Am 16.12.2010 01:57, schrieb Gerhard Hoffmann:
Geb mich geschlagen, wieder mal was dazugelernt.
Hat mal jemand das Originaldokument?
Butzo
Am 16.12.2010 22:55, schrieb Klaus Butzmann:
Gibs bei den jeweiligen Herstellern für ihre Produkte. Ansonsten Einkauf bei seriösen Händlern, die dafür bekannt sind, das sie nicht schummeln. ;-) zB
-- mfg hdw
Am 16.12.2010 22:55, schrieb Klaus Butzmann:
Krank. Ich glaube, die passenden Koaxstecker laufen unter "fitting", was ich eher mit WICU-Rohr verbinde. (Eigentlich verbinde ich eher Cu-Rohr mit Fittings. Soviel Genauigkeit muss sein.)
Nachdem ich schon am Stöbern war um meine elektro-archäologische Gier nach Wissen zu besänftigen, hab' ich das natuerlich auch gesucht, war aber nicht aufzutreiben. Die Nachfolgedokumente sind auf den einschlägigen offiziellen Servern frei verfügbar. Siehe links in der Wiki.
Das zurückgezogene Dokument lebt aber, - falls ueberhaupt noch - wirklich sehr zurückgezogen. Ein aufrechter service man darf es vermutlich auch nicht mehr lesen, selbst wenn es in der NY Times abgedruckt wird.
:-)) Gerhard
-- THANK GODS IT'S FRIDAY!!!
Gerhard Hoffmann schrieb:
Redest Du vom MIL-HDBK-216 ("RF TRANSMISSION LINES AND FITTINGS")? Das gäbe es unter . Der Scan ist allerdings ziemlich schlecht.
Christian
-- Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net WWW: http://www.chzsoft.de/
Am 17.12.2010 19:25, schrieb Christian Zietz:
Ja
Gleich gesichert, jetzt kann die Diskussion über "Bayonet Nut Connectors" weitergehen...
Butzo
ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.