Siglent SPD3303D review

Mein Review ist fertig. Gab doch noch ein Problem beim dritten Kanal und kleinere Firmwareprobleme, aber im großen und ganzen durchaus brauchbar:

formatting link

--
Frank Buss, http://www.frank-buss.de 
electronics and more: http://www.youtube.com/user/frankbuss
Reply to
Frank Buss
Loading thread data ...

7V Spikes? Wenn die genug Energie haben, koennte das etliche Versuchsaufbauten ueber den Jordan gehen lassen. Das hoert sich fast so an, als haette jemand beim Desig nicht aufgepasst und dann nicht getestet. Sowas kann ja kaum durch einen Defekt hervorgerufen werden.
--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Ja, ist schon schade, da das Netzteil ansonsten gut ist. Etwas kürzere Spikes (aber immer noch im Millisekundenbereich) kommen auch wenn man zwei Ohm Last dran hängt.

Noch schlimmer finde ich das Überschiessen der Spannung, wenn man einen Kurzschluß öffnet, bis zum doppelten der eingestellten Spannung:

formatting link

Ich werde dem 3. Kanal nicht vertrauen und nichts empfindliches daran anschließen. Aber die Kanäle 1 und 2 scheinen sehr solide zu sein und haben keinen der beobachteten Fehler.

--
Frank Buss, http://www.frank-buss.de 
electronics and more: http://www.youtube.com/user/frankbuss
Reply to
Frank Buss

Habe noch ein paar Fotos vom Innenleben gemacht, siehe Aktualisierung am Ende des ersten Artikels im Forum.

--
Frank Buss, http://www.frank-buss.de 
electronics and more: http://www.youtube.com/user/frankbuss
Reply to
Frank Buss

Millisekundenbereich, das ist zu viel.

Das ist ziemlich uebel. Die Regelschleife ist nicht geeignet dimensioniert oder es kam zu einer Fehlbestueckung bei deren Bauteilen (heisst in Deutsch vermutlich Kompensationsnetzwerk).

Erstaunlich finde ich, dass sie einen Ringkerntransformator spendiert haben. Das habe ich bei chinesischen Labornetzteilen noch nie gesehen. Man kann in Deinem Film auch Optokopplern sehen, die haben sich offenbar richtig Muehe gegeben.

Jetzt muessten sie bei der Software anstatt der LED-Emulation noch Nixie-Look anbieten :-)

--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Stimmt. Ich bin ja kein Experte, aber denke das sieht gut aus:

formatting link

Gefällt mir ganz gut so. Auch das die nicht wie bei anderen Instrumenten so eine 7-Segment Anzeige simulieren, sondern schön klar ablesbare normale Zeichen.

Ein Netzteil von Rigol hat eine Drehspulsimulation, mit extra Button dafür:

formatting link

Bin da einer Meinung mit Dave, was die Sinnhaftigkeit dessen angeht :-)

--
Frank Buss, http://www.frank-buss.de 
electronics and more: http://www.youtube.com/user/frankbuss
Reply to
Frank Buss

Was mich wundert ist, daß das nicht bei der Entwicklung schon aufgefallen war. Ich habe keine besonderen Tests gemacht, sondern nur verschiedene Widerstände angeschlossen, Kurzschlußtest und an/aus Tests. Also entweder wurde das nicht richtig getestet, oder es war den Entwicklern egal.

Vielleicht ist es aber wirklich eine Fehlbestückung oder ein Defekt (was ich aber leider nicht vermute), ich werde mal beim Support anfragen.

--
Frank Buss, http://www.frank-buss.de 
electronics and more: http://www.youtube.com/user/frankbuss
Reply to
Frank Buss

Am Sun, 08 Sep 2013 17:09:09 +0200 schrieb Frank Buss :

OK, VU ist etwas merkwürdig - und das Screen-Design ist auch seltsam - aber eine Balkenanzeige ggf. mit Trendzeiger ist schon wünschenswert. Der letzte Vorteil von Analoganzeigen.

Hatte neulich grade ein Billidsch-Multimeter mit Schalldruckmeßfunktion in der Hand. Leider lag die Meßfrequenz bei ca. 1-2 s und die Schallereignisse ähnlich. Kein stabiler Wert abzulesen. Mit Trendbalken

  • Mittelung hätte mn zumindest eine Einschätzung wagen können, die Spitzenwerte waren zumindest realistisch.

Marc

Reply to
Marc Santhoff

PC817, sind normalerweise 5kV Versionen, da haben die echt $0.15/Stueck hingelegt. Fuer China recht ungewoehnlich.

Die Variante ist echt nicht dolle, nachgemachtes Armaturenbrett. Aber ein echtes schnellreagierendes Drehspulinstrument hat schon Vorteile. Auch nachgebildete auf schnellen Bildschirmen. Man kann z.B. Zittern der Nadel sehen, etwas das auf Digitalanzeigen total untergeht. Auf die Art habe ich manche Instabilitaet gefunden. Bei meinem ersten Arbeitgeber haben sie anfangs gefrotzelt, als ich mit meinem Eico Roehrenvoltmeter aufkreuzte. Bis es etwas fand, was nicht haette da sein sollen.

Bei dem Roehrenvoltmeter hatte ich die zerbroeselte Nadel durch ein hauchfeines Stueck aus einem blauen Strohhalm ersetzt. Danach das Gegengewicht fast komplett weggeschnitten, weil die viel leichter ist, dann mit Loetzinn austariert. Seitdem reagiert die Nadel wie das Gaspedal eines Maserati.

--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Wenn Du die Schaltung im Bereich des Feedback und der Kompensation aufnimmst, koennte man was machen.

Oft ist es mangelhafte Validation von Designs. Hat mein Arb Generator auch. Wenn die Relais klackern, laesst der Spitzen raus, weil manchmal die Amplitude auf volle Pulle springt. Das waere super-einfach zu vermeiden und ich schrieb das dem Hersteller auch. In der Firmware beim Scroll ueber diese Schwellen die Amplitude kurz auf Null setzen, nach

10msec wieder rauf. Gemacht haben sie wie ueblich ... nichts.

Mir macht es nicht viel, wenn man es nur weiss. Ich benutze nur den unteren Bereich, um z.B. Netzteile zu testen. Dazu haengt eh ein dicker Verstaerker dahinter, mit Lautstaerkeregler.

--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Stimmt, eine Balkenanzeige wäre nicht schlecht, haben auch manche Multimeter.

Gibt im Audiobereich einige Normen für die Lautstärkemessung (die neueste ist EBU R128), sogar mit frei verfügbaren C-Libraries, um die zu implementieren, was allerdings einiges an Rechenleistung braucht. Also für einen Kanal geht dann kein 0,10 Euro 8051 Clone, sondern muß dann schon ein 3 Euro ARM Prozessor sein. Eine einfache Mittelung sollte aber immer möglich sein.

--
Frank Buss, http://www.frank-buss.de 
electronics and more: http://www.youtube.com/user/frankbuss
Reply to
Frank Buss

Am Sun, 08 Sep 2013 19:02:27 +0200 schrieb Frank Buss :

Eigentlich alle (jüngeren) mit LCD. Bei TFT bzw. Pixeldisplays braucht's dafür schon wieder Speicher und Rechenleistung ...

In diesem speziellen Fall hätte ein doofer^wanaloger Tiefpaß gereicht.

Marc

Reply to
Marc Santhoff

Das ist einer der wenige Anzeige-Teile, die ich bei digitalen Multimeter nie benutze. 15-30 Balken, langsam hoch drei, alles nur Spillekes, wie die Koelner sagen. Fuer eine nachgebildete Analoganzeige braucht man schon was mehr Aufloesung und vor allem eine zackigere Reaktion.

8051 fuer 10 Cents? Wo?
--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Joerg schrieb:

Nun ja, beim Honeywell Viscorder gingen die Galvos IIRC bis 20 kHz Vollauschlag. Aber die Kosten für das Photopapier....

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

Joerg :

Mhh, ab 30Cents* gehts los, allerdings nicht 80x51 sondern MC9S08PA4VTG (4k Flash im SOIC16) pro Stück bei Abnahme einer Stange. PIC10, ATTINY4, STM8, MSP430G2001 spielen da alle mit. Der billigste 8051kompatibel geht erst bei 50Cent/Stück/Stange los: C8051F865-C-GS mit 2K Flash im SOIC16 Naja, auf 8051 zu setzen macht kaum noch Sinn. ;-)

(*Eurocents bei de.digikey.com)

M.

Reply to
Matthias Weingart

Ja, war auch eher symbolisch gemeint :-) Aber ich könnte mir schon vorstellen, daß diese direkt auf die Platine gelöteten Dies mit Teerklecks drüber in den 10 Cent Bereich und darunter kommen. Sind vielleicht auch nur 4-Bit CPUs, wie hier vorgestellt:

formatting link

Steht leider kein Preis dran und kann ich nirgendwo zum kaufen finden (wäre mal witzig, sowas zu programmieren). Werden wahrscheinlich erst ab größeren Stückzahlen verkauft, und dann ohne Flash und mit mask ROM.

--
Frank Buss, http://www.frank-buss.de 
electronics and more: http://www.youtube.com/user/frankbuss
Reply to
Frank Buss

Frank Buss :

Yup. In dieser Preisregion kostet das Packaging am meisten.

M.

Reply to
Matthias Weingart

Habe es jetzt genauer analysiert und dokumentiert:

formatting link

eMail an den Support ist raus. Ich denke nicht, daß es defekt ist oder eine Fehlbestückung, aber sowas sollte ja auch von der Qualitätskontrolle entdeckt werden.

Mal abwarten, was der Support sagt. Wenn Siglent es nicht beheben will, kann ich immer noch drin herumlöten :-)

--
Frank Buss, http://www.frank-buss.de 
electronics and more: http://www.youtube.com/user/frankbuss
Reply to
Frank Buss

Klar, moderne uC in den Einfachstversionen bekommt man fuer 20-30 Cents. Aber die sind alle single-sourced.

Das tun noch erstaunlich viele. Deshalb hat es mich auch nicht gewundert, beim Zerlegen unseres Pelletofens zwecks Wartung einen 8051 zu finden. Im Nachhinein bin ich auch froh, sie benutzt zu haben. Ein Beispiel ist ein Modul zur Patientenisolation, habe ich Mitte der 90er entwickelt. Das wird heute noch produziert, mit 8051 drauf. Haetten wir damals auf TI gesetzt, waere das kaum moeglich. Die MSP430C325 bekommt man schon lange nicht mehr ohne weiteres ab Lager. Manche meinen, dass es kein Akt sei, nach so vielen Jahren ein Design umzustellen. In den Bereichen Med/Aero/Bahn ist das jedoch nicht so, da mus man durch einen risiegen Zulassungs-Klimbim.

Der andere oft entscheidende Vorteil ist, dass man fast in jeder Stadt Programmierer fuer 8051 findet.

--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

In Asien gibt es in dem Preisbereich viel, meist OTP:

formatting link

--
Regards, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.