Aktive Bauelemente für 150°C?

Moin,

Weiß hier jemand eine technische Möglichkeit für einen Oszillator, der bei 150°C-170°C Umgebungstemperatur in technischem Vakuum über längere Zeit (Jahre) funktioniert?

Si-Halbleiter machen das so lange nicht mit. Evtl. geht es ja mit Röhren?

nix für ungut,

O.J.

Reply to
Ole Jansen
Loading thread data ...

Real verfügbar: SiC Halbleiter z.B. für eben Oszillatoren und vor allem Senderendstufen:

formatting link
(Schwingt bei 200 Grad C)
formatting link
(Tj 250 Grad C)

Oder hier ganz extrem bei 600 Grad C:

formatting link
formatting link
Viel Spass bei der Suche der übrigen Werkstoffe ;-)

In der Forschung: Galliumnitrid HEMT:

formatting link

Gruß Oliver

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
Reply to
Oliver Bartels

Wie wär's mit Nuvistoren?

formatting link

Die Russischen Versionen scheint es auf Ebay auch noch in grösseren Stückzahlen zu geben.

Gruss, Stefan

Reply to
Stefan Heimers

Moin, zusammen,

250°C geht mit Silizium durchaus, mit integrierten Schaltungen mit speziellem Layout. Siehe zum Beispiel in: J. Ackermann, J. Stemmer, D. Uffmann, J. Aderhold: Ein Operationsverstärker in Epi-CMOS-Technologie für Temperaturen bis 250°C, ITG-Fachbericht 47, Seite 61. Oder mit diskreten Bauelementen. Schwierigkeit könnten eher die passiven Bauelemente oder die Aufbautechnik sein.

Christian

Reply to
Christian Keck

In der Tat? "0 Artikel gefunden für: nuvistoren" sagt Ebay dazu.

Holger

Reply to
Holger Bruns

Das Teil heist ja auch Nuvistor und nicht Nuvistoren.

mfG Wolfgang Martens

Reply to
Wolfgang Martens

Hallo Ole,

Roehren wurden ja schon erwaehnt. Falls das eine Moeglichkeit ist, gibt es durchaus eine ganze Menge aus frischer Produktion. Zum Beispiel aus Russland:

formatting link

Die gute alte ECC81 aus China ist nicht mal teuer:

formatting link

Wie gut heutzutage die Qualitaet ist, kann ich nicht sagen. Ich hatte Roehren ueber Jahre im Dauerbetrieb und es ist nie eine davon verreckt. Roehren arbeiten uebrigens durchaus auch mit weit weniger als den empfohlenen Nennspannungen. Sollte allemal billiger werden als Spezialmaterialien.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Reply to
Joerg

Fand ich auch keine Angebote. Schade, die Dinger, die Pollin mal verkaufte, fand ich interessant.

Holger

Reply to
Holger Bruns

"Joerg" schrieb im Newsbeitrag news:vhIDi.49008$ snipped-for-privacy@newssvr12.news.prodigy.net...

Hallo Joerg,

In welchem Datenblatt von Röhren steht da z.B. "ambient temperature"

200Grad? Sowas habe ich noch nicht gesehen. Hast du einen Link?

Gruß Helmut

Reply to
Helmut Sennewald

Versuch's mal mit nuvistor (ohne 'en').

Da verkauft einer aus der Ukraine gleich 10er Packs und 30er Packs.

Stefan

Reply to
Stefan Heimers

formatting link
"stable operation is possible with Nuvistors over wide temperature ranges (-190°C to 350°C)."

Stefan

Reply to
Stefan Heimers

Findet man auch Widerstände und Kondensatoren, die 350° aushalten? Lötzinn mit hoch genugem Schmelzpunkt verwenden oder besser Drähte um die Anschlüsse der Bauteile wickeln?

Philipp

Reply to
Philipp Klaus Krause

Hallo Philipp,

Bei solchen Aufgaben muss man im Mil-Spec Bereich suchen. Einige Dinge wie etwa Folienkondensatoren kann man i.d.R. natuerlich vergessen. Drumwickeln ist im Hi-Rel Bereich durchaus ueblich und es gibt fuer die Militaertechnik Hochtemperaturlote.

Der Hammer war mal ein Design Review: "Aber das wird doch in 15 Minuten kaputt sein bei diesen Temperaturen" .... "Es braucht nur knapp zwei Minuten zu funktionieren, danach kommt entweder der grosse Rumms oder es ist egal, ob's noch laeuft"

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Reply to
Joerg

Philipp Klaus Krause schrieb:

350°C? Wickeln ist eine gängige Technik. Alles wo Zinn drin ist kannst Du für Langzeitanwendungen vergessen, das Zinn verdampft irgendwann. Die "heißen" Sachen werden bei uns gebondet oder punktgeschweißt.

O.J.

Reply to
Ole Jansen

(Mörser)-Granaten?

Saludos Wolfgang

--
Meine 7 Sinne:
Unsinn, Schwachsinn, Blödsinn, Wahnsinn, Stumpfsinn, Irrsinn, Lötzinn.
Wolfgang Allinger   Paraguay             reply Adresse gesetzt !
VoIP  02173 / 99 39 209   ca. 15h00..21h00 MEZ  SKYPE:wolfgang.allinger
Reply to
Wolfgang Allinger

Joerg schrieb:

Hmm, ne Röhre für $8 ist für dich nicht teuer, ein standard- Opamp für über 30c zu teuer...

Gibt ja auch Röhren für wenig Spannung, EF98 etwa. Anodenspannung ab 6 V, bis 14V sind Kennlinienpunkte angegeben, max. 30 V. Ähnliches für ECC86. Eine weiter hab ich jetzt vergessen, da wurde hier mal entsetzt auf einen von Elektor (?) gewählten Arbeitspunkt verwiesen, der sich dann allerdings als spezifiziert herausgestellt hat. Die D-Röhren sind praktisch alle für Betriebsspannungen

Reply to
Rolf_Bombach

Hallo Rolf,

Ist teuer, aber immer noch besser als Luftschloesser aus der Halbleiterforschung. Manchmal braucht man fuer eine Anwendung schon mal Spezialkram. Bei 150C tut's ein gewoehnlicher Transistor nicht allzu lange.

Schon klar, aber man muss etwas nehmen, was es auch noch gibt. Wenn antiquarisch ausreicht, kann Ole sich ja ueber EBay einen Satz Nuvistoren besorgen, wenn die reichen. Fuer eine Serienproduktion geht das alles nicht, das muss aus laufender Produktion sein. Auf gut deutsch kann man nur das nehmen, was die Audio-Leute brauchen und wo demzufolge ein Markt vorhanden ist. Gross genug, dass Firmen wie Sovtek weitermachen.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Reply to
Joerg

Hoppla, ich dachte nicht, dass Du _so_ schnell aufgibst.

Guckst Du für einen industriellen SOI Prozess:

formatting link
Fast beliebige Schaltungen als ASIC bis 225 Grad C Betriebstemperatur. Die Automobilindustrie benötigt derlei Teile.

Oder für SiC:

formatting link
Engineering Samples des BiTSiC-1206 sind bereits erhältlich.

Ach so, kommt alles aus dem Alten Europa (tm).

Da verstehe ich natürlich schon, dass der US-Kunde lieber auf veraltete Röhrentechnik setzt, bevor er solche Halbleiter kauft, Not Invented Here ist halt schon ein sehr wichtiges Prinzip ;-/

Gruß Oliver

P.s.: Honeywell hat auch eine SOI Familie, Made in USA ;-)

formatting link

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
Reply to
Oliver Bartels

Hallo Oliver,

Ist mir schon klar. Doch wo gibt's denn fuer ein paar Dollars einen Transistor dieser Technologie fertig von der Stange, beim Klein-Disti?

Man kann nicht fuer alles gleich ein $100K+ Chip Design machen. Da ist mir die ECCC81 fier $7.95 ehrlich gesagt lieber. Selbst wenn ich das Budget haette. Bleiben $99992 fuer eine gepflegte Jaus'n.

Macht uns nichts, solange sie das Marketing beherrschen und wir da auch was finden _und_ kaufen koennen. Das tun Eure Grossfirmen inzwischen oft nicht mehr.

Hat absolut nix mit NIH zu tun. Darueber hatten wir ja schon mal diskutiert. Wenn nicht einmal Rueckrufe erfolgen, meidet man die Firmen eben und macht es selber. Very simple. Das Ergebnis sind dann 367000000 Euro Miese bei Firmen wie NXP, waehrend die Jungs hier ordentlich Kohle scheffelten. Im gleichen Quartal, von dem NXP sagte, es sei zu "soft" gewesen. Irgendwas machen die Jungs wohl falsch, oder?

Auch hier: Digikey hat da akut nichts auf Lager ;-)

Engineering Samples sind auch nicht so der Hit, wenn man das erst bonden lassen muss.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Reply to
Joerg

2 Artikel gefunden für nuvistor: 180154389922 330162995704 2 Artikel für nuvistor in eBay Shops gefunden 320153853139 320152256789 13 Artikel gefunden für nuvistor von ausländischen eBay-Verkäufern...

mfG Wolfgang Martens

Reply to
Wolfgang Martens

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.