Schrittmotoren werden zu heiss

Hi.

Zusammen mit nem bekannten haben wir eine alte Fräse auf CNC umgebaut. Funktioniert soweit auch perfekt. Nur werden die verbauten Schrittmotoren nach ca. 20-30 min Betrieb dermassen heiss, dass Anfassen nicht mehr möglich ist.

Die Motoren selbst haben jeweils doppelte Spulen, also 8 Anschlüsse. Die erste Verkabelung, also die Spulen jeweils parallel, funkionierte nur kurz, da die Treiber der Endstufe (durch zu geringen Widerstand und dadurch zu hohem Strom) gegrillt wurden.

Jetzige Verkabelung ist, dass die Spulen in Reihe geschaltet werden. Aber auch mit der Verkabelung, nur jeweils 2 Spulen der Motoren zu verwenden, werden die Teile einfach zu heiss. Jetzt die Frage:

Wie könnte man die Temperaturentwicklung allgemein herabsetzen, ohne jedoch die Leistung unnötig einzuschränken?

Nur den Strom für die Motoren zu senken hat ja den Nachteil, dass die Geschwindigkeit abnimmt, da die Motoren sonst Schritte verlieren.

MfG S.C

Reply to
Stefan Czech
Loading thread data ...

Stefan Czech schrieb:

Schrittmotorsteuerungen machen folgendes:

- Beim Anfahren/Bremsen werden die Wicklungsströme erhöht, respektive für reines Halten oder Weiterfahren wieder reduziert. Das bringt eine Menge.

- Die Spannung beim Umschalten der Wicklungen wird deutlich erhöht damit die Induktivität der Wicklung "überwunden" werden kann. Wenn die Phase längere Zeit (ms) ansteht, wird die Spannung gesenkt. Das ganze gibt es auch stromgeregelt, meist als Chopper.

Fazit:

- Wenn deine Motoren dauernd im Anlauf- und Bremsbetrieb laufen und dabei viel zu heiß werden und mit den korrekten Spannungen/Strömen versorgt werden, dann sind sie einfach für die Aufgabe nicht geeignet.

- Es gibt Hochleistungsmotoren mit aktivem Lüfter, respektive mit nachrüstbaren Lüfteraufsatz.

Hast Du die Steuerung selbst gebaut? Oder flasch parametriert?

Gruß Klaus

Reply to
Klaus Rudolph

Der standstrom hat eigendlch nichts mit der Geschwindichkeit zu tun. Um ein maximum an Leistung herauszuholen solltest du eine Stromregelung verwenden und die Wicklungen wider parallel mit überspannung verwenden.

Passende Treiber sind dann z.b. L287/L298 oder bei kleineren strömen diverse 3717 (z.b. PBL3717a).

In deren Datenblättern ist auch beschrieben warum das so ist.

--
MFG Gernot
Reply to
Gernot Fink

tschuldigung. L297/L298 ist richtig.

--
MFG Gernot
Reply to
Gernot Fink

Gernot Fink schrieb in im Newsbeitrag:

Die L298 sind ja jetzt verbaut. Waren auch die, die den zu geringen Widerstand der parallelen Spulen nicht vertragen haben.

Reply to
Stefan Czech

Hallo Stefan!

Was verwendest du für eine Endstufe?

Ähm, was hattest du für eine Endstufe? ;-)

Hast du den Strom gegenüber der 1. Variante gändert? Wie groß ist der Spulen-Nennstrom? Reduziere ihn für den bipolr seriellen Betrieb um

1/Wurzel(2)~=0,707!

  1. Den Strom auf den für diese Beschaltung maximal zulässigen Wert reduzieren.
  2. Eine Endstufe mit Stromabsenkung verwenden.

Nein, falsch. Moment~Strom und Geschwindigkeit~Spannung

Weitere Basics findest du hier:

formatting link

Mit freundlichen Grüßen Thorsten Ostermann

Reply to
Thorsten Ostermann

Klaus Rudolph schrieb in im Newsbeitrag:

41caf3c6 snipped-for-privacy@news.arcor-ip.de...

Menge.

theoretisch würde es ja sogar gehen, bei stehender X od. Y-Achse den Strom für den entsprechenden Motor ganz abzustellen. Rein von der Übersetzung / Gewinde /etc. her würde sich da nix bewegen.

naja, Anlauf/Bremsbetrieb is gut gesagt... die hatten bei den bisherigen Aufgaben nie die Gelegenheit auf Vmax zu kommen. Die waren ständig am Bremsen/Beschleunigen.

Die Steuerung war ne fertige Karte (NC-Step). Software ist im Moment noch PCNC.

Reply to
Stefan Czech

Erfahrungsgem=E4=DF (wir haben die bei unseren RoboCup-Robotern eingesetz= t)=20 regeln die bei =DCberlastung (1,5A glaube ich) runter. Dann werden die=20 nat=FCrlich hei=DF. Meinst Du das mit gegrillt? Dann nimm doch einen=20 st=E4rkeren Treiber.

Kaputt haben wir die nur gekriegt mit dem Design unserer Vorg=E4nger ohne= =20 L=F6schdioden (bzw. mit langsamen L=F6schdioden).

Ciao Dschen

--=20 Dschen Reinecke

=3D=3D=3D der mit dem Namen aus China =3D=3D=3D

formatting link
mailto: snipped-for-privacy@dschen.de

Reply to
Dschen Reinecke

Die Karte ist doch super. Welchen Innenwiederstand haben die Motoren? Der Motorstron und Chopperfrequenz lässt sich einstellen. Notfalls kannst du boost verwenden und den Motorstrom im Standby auf

20% absenken. Die Endstufen sollten eigendlich nur abrauchen wenn du Motoren im betrieb absteckst oder einer einen Masseschluss hat.
--
MFG Gernot
Reply to
Gernot Fink

"Stefan Czech" schrieb im Newsbeitrag news:cqerdf$m4j$01$ snipped-for-privacy@news.t-online.com...

Die Leistungsfaehigkeit von Schrittmotoren wird letztlich NUR durch die ihnen maximal zugemutete Erwaermung begrenzt. Und damit man aus einem kleinen Schrittmotor moeglichst viel Leistung rausholen kann, tut es halt die billigste Ansteuerung nicht so besonders gut. Man kann im Stillstand den Strom senken, und man steuert zwar mit ueberhoehter Spannug, aber Strombegrenzung an, moeglichst im Mikroschritt. Siehe de.sci.electronics FAQ:

formatting link
fuer die ueblichen Chips.

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin

Dschen Reinecke schrieb in im Newsbeitrag: snipped-for-privacy@dschen.de...

Symptome waren halt die, dass die Motoren während des Betriebs angefangen haben, Schritte zu verlieren und am Schluss dann nur noch "gezittert" haben, als würde man sie viel zu schnell fahren lassen wollen. Die Z-Achse hatte nicht so viel zu tun und scheints überlebt zu haben. Jedenfalls funktionierte der Treiber in den anderen Achsen noch. Und heiss werden ja nicht mehr die Treiber (sind jetzt gut genug gekühlt), sondern eben die Motoren. Im Extremfall riecht man sogar den typischen "heissen E-Motor-Geruch" (schwer zu beschreiben)

Reply to
Stefan Czech

Gernot Fink schrieb in im Newsbeitrag: snipped-for-privacy@individual.net...

Auswendig weiss ichs grad nicht. Mit den Spulen parallel bei 24V Betriebsspannung aber wohl zu wenig.

die Absenkung wird sowieso das nächste sein, sobald wieder gebastelt wird. (im Moment grad etwas Pause,

35 kg blöd positionierter Stahlwelle in Kombination mit Schwerkraft und ungünstig positioniertem Fuss sei dank...)

beides konnte man eigentlich ausschliessen.

Reply to
Stefan Czech

Thorsten Ostermann schrieb in im Newsbeitrag: snipped-for-privacy@news.dfncis.de...

NC-Step "3D-Step" Rev. 2.6

s.o.. Die Treiber der X/Y-Achse habens halt nicht vertragen. (Vorsichtshalber mal mehr auf Reserve bestellt)

werds mal testen. Der Strom wurde halt mit den Potis so eingestellt, dass gefahren wurde, es wurde gegen den Tisch gedrückt und dann so lange hochgedreht, bis der Motor keine Schritte mehr verloren hat. Also eigentlich "nur so viel wie nötig", aber anscheinend trotzdem noch zu viel.

War wohl ein Denkfehler bei mir.

Reply to
Stefan Czech

tzt) [...]

llen.

Ich meine die H-Br=FCcken-Chips L298. Mit Schrittmotoren habe ich nicht=20 viel zu tun. Wir nutzen Hochleistungsmotoren mit Inkrementgeber.

Meine Idee war wenn Du zwei M=F6glichkeiten zum Ansteueren hast, bei der =

einen die Motoren Probleme machen, bei der anderen die Treiber, da=DF es =

reicht, wen eine Ansteuerung funktioniert...

Ciao Dschen

--=20 Dschen Reinecke

=3D=3D=3D der mit dem Namen aus China =3D=3D=3D

formatting link
mailto: snipped-for-privacy@dschen.de

Reply to
Dschen Reinecke

Dann fällt mir nur noch ein zu kleiner/schlechter Filterkondensator in der Versorgungsspannung ein.

Aua. Gute Besserung.

--
MFG Gernot
Reply to
Gernot Fink

Gernot Fink schrieb in im Newsbeitrag:

hm... meine mich zu erinnern, dass noch 2-3 Elkos mit

10.000 µF rumliegen...

thx.

Reply to
Stefan Czech

Hallo Stefan!

Das kann ja schon mehr sein, als die Motoren vertragen können. Dann ist es auch kein Wunder, wenn die Motoren zu heiß werden. Hast du ein Datenblatt zu dem Motor?

Gruß Thorsten

Reply to
Thorsten Ostermann

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.