Re: Funkenüberschlag bei 5V?

"Rolf Bredemeier" schrieb im Newsbeitrag news:44834d1c$ snipped-for-privacy@news1.dts-online.net...

> Wird eine Spannung von 1 Volt bei einer Strecke von einem 1/1000mm >

Ja.

Oder isoliert SiO2 (oder was immer heute benutzt wird) um so > vieles besser als Luft? >

Eben.

-- Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net homepage:

formatting link
de.sci.electronics FAQ:
formatting link
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask. Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.

Reply to
MaWin
Loading thread data ...

Rolf Bredemeier spoke thusly:

30kV/cm.

Paschenminimums (ca. 350V bei Normalbedingungen) durchschlagen.

Sebastian

--
Ich WEISS was ich tue ;-) 
Und wenns mal wieder Knallt, weiss ich auch genau, warum ich 
mich in den Hintern treten sollte ;-) 
                                 [Michael Buchholz in d.s.e]
Reply to
Sebastian Suchanek

Rolf Bredemeier schrieb:

...

In diesem Zusammenhang habe ich mal gehört, daß die Absenkung der Betriebsspannung bei LSI-ICs eher weniger mit dem Thema Energiesparen zu tun hat als vielmehr mit dem Zwang, wg. der immer feineren Strukturen die Feldstärken innerhalb des ICs zu verringern, um Durchschläge zu vermeiden.

Mal offen lassend, wieviel da dran ist, grüßt freundlich

Reinhard

Reply to
Reinhard Zwirner

"Rolf Bredemeier" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@news1.dts-online.net...

Richtig, aber

formatting link
zeigt in Abbildung 6.6 gerade, das die Paschenkurve offenbar NICHT korrekt die Realitaet widerspiegelt, wie wir auch von Kondensatordurchschlaegen (weit unter 350V) und der Funkenloeschproblematik im Niederspannungsschalter wissen sondern bei kleineren Abstaenden funkt es trotzdem recht gut. Warum man Zuendkerzenfunken nun allerdings bei Unterdruck misst, ist mir auch unklar.

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin

MaWin spoke thusly:

formatting link

Wie ich bereits sagte: Im extremen Nahbereich (resp. niedrigen dp-Produkten) können andere Mechanismen greifen.

Wann hattest Du das letzte Mal einen *luft*isolierten Kondensator in der Hand?

Andere Baustelle.

Die Paschenkurve ist die Spannung in Abhängigkeit vom Produkt aus Abstand und Luftdruck. Will man die Kurve aufnehmen und will oder kann dabei den Abstand nicht variieren, schraubt man halt am Druck.

Tschüs,

Sebastian

--
Ich WEISS was ich tue ;-)
Und wenns mal wieder Knallt, weiss ich auch genau, warum ich
mich in den Hintern treten sollte ;-)
                                 [Michael Buchholz in d.s.e]
Reply to
Sebastian Suchanek

"Sebastian Suchanek" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@suchanek.de...

Nun, ob man den Stromfluss Funken nennt weil er einen sichtbaren Blitz produziert, oder nicht, sollte gleichgueltig sein. Reden wir nicht vom Tunnelbereich.

Wenn der Kondensator einen Durchschlag hat, wird doch nicht seine Isolation gewesen sein, sondern eben eine Fehlerstelle, ein Loch.

Der aber im Zylinder eines Auto eher Ueberdruck ist, zumindest iom Zuendzeitpunkt. Also merkwuerdige Messreihe, die zudem die Theorie nicht bestaetigt.

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin

Hallo Reinhard,

die Strukturen werden verkleinert, indem man nach dem Prinzip des "constant field scaling" vorgeht, die Feldstärke wird also konstant gelassen. Das erreicht man dadurch, daß man die Betriebsspannung absenkt mit dem angenehmen Nebeneffekt, daß die Verlustleistung quadratisch zur Betriebsspannung verringert wird. Verringern braucht man die Feldstärke nicht, da Durchschläge ja von ihrer Größe abhängen, außerdem würde das Probleme mit den MOSFETS hervorrufen.

mfg. Winfried

Reply to
Winfried Salomon

Winfried Salomon schrieb:

...

Hallo Winfried,

da habe ich mich wohl etwas ungenau ausgedrückt: bei kleineren Strukturen und gleichbleibender Betriebsspannung würde die Feldstärke ja steigen, ggf. in problematische Größenordnungen. Und diesen Anstieg gegenüber dem üblichen, akzeptablen Maß gilt es zu vermeiden, weshalb man die Betriebsspannung absenkt.

In diesem Fall ist offenbar die Henne-Ei-Frage eindeutig zu beantworten: primär geht's ums Thema "Feldstärke", die Energieresparnis ist dabei ein erfreuliches Abfallprodukt.

Ciao

Reinhard

Reply to
Reinhard Zwirner

Irgendjemand hatte vor einigen Wochen mal geschrieben, wie groß der elektr. Widerstand der Luft bei Blitzen ist und ich finde das grad nicht mehr wieder. Weiß das zufällig grad jemand? Ich hab was vonn

100kOhm im Kopf aber bin mir nicht mehr sicher. Zweitens noch eine Frage dazu: In wiefern hängt der Wiederstand eigentlich von der Länge des Blitzes ab?

MfG,

Markus

Reply to
Markus

MaWin schrieb:

Nein, eher nicht, sonst könnte man im Umkehrschluß ja darauf hinzielen, daß ein "lochloses" Dielektrikum ungleich Luft beliebig dünn gemacht werden kann, ohne durchzuschlagen. Das ist aber nicht der Fall.

Bernd

Reply to
Bernd Laengerich

"Bernd Laengerich" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@individual.net...

Gut, waere zu klaeren ob der Durschlag wegen duennerer Folie oder wegen Loch in Folie auftritt, beides wird aber auftreten.

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin

Da gibt man wohl besser typische Längen, Ströme und Spannungen an. Bei einer fallenden nicht- ohmschen Kennlinie und nichtlinearem Verhältnis von Spannung und Länge das in so was wie Ohm pro Meter umzurechnen find ich reichlich sinnfrei.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf_Bombach

"Rolf_Bombach"

Genaugenommen entspricht das am ehesten einer Diode wenn die Rückwärts durchbricht. Aber trotzdem wären genauere Parameter mal interessant. Insbesondere, wenn man die Verlustleistung von einer Teslaspule berechnen möchte.

BTW: Irgendwer hatte mir vor einiger Zeit mal ein Buch zu Testlaspulen empfohlen, aber ich finde den Thread nicht mehr wieder in dem das war. Weiß da zufällig noch jemand welches Buch gemeint sein könnte? Habe heute in der Bücherei alle Bücher zu Hochspannungs, und Nachrichtentechnikthemen mal durchgeblättert. Nirgends was von Teslaspulen zu finden :(

MfG,

Markus

Reply to
Markus

Markus schrieb:

Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht. Das Internet bietet zum Thema TONNENWEISE Zeugs. Hab mich vor Jahren mal recht intensiv damit beschäftigt. Google ist dein Freund.

Tesla coil homebrew Jochen kronjäger

Um mal ein paar Stichworte zu nennen.

Da gibt ein Buch zum Thema Tesla Spulen. Mal suchen. Ach da isses ja.

"Tesla Energier", von Günter Wahl

Jetzt werden einige stöhnen, andere laut lachen. Jaja, der Experte ist bekannt. Und was steht im Buch drin? Alles was man in nem Physikbuch sowie im Internet nachlesen kann (Viele Schaltungen sind 1:1 Kopien aus dem Internet). Man kann sich die Papierverschwendung sparen.

MfG Falk

P.S. Wenn du das Buch haben willst, kann ich es dir schicken. Verstaubt hier eh nur.

Reply to
Falk Brunner

"Falk Brunner"

Moin,

Danke für den Tip!

bekannt. Und was steht im Buch drin? Alles was man in nem

aus dem Internet). Man kann sich die

Hmm das klingt jetzt sehr nach abkupfern. Mich interessiert in erster Linie das individuelle Dimensionieren, da ich einen größeren Haufen 220nF für 1000V recht günstig bei Ebay ersteigert habe und damit schon relativ festgelegt bin. Auch was man im Internet so findet sind fast alles fertige Schaltungen. Wie man da genau alles dimensioniert und misst (wie welche Resonanzen etc.), steht halt in den seltensten Fällen dabei. Und steht es doch mal dabei wimmelt es von Fehlern, ungereimtheiten oder es sind z.B. schemenhafte Zeichnungen, die aber nicht zum Text passen.

eh nur.

Falls ich das Buch in keiner erreichbaren Bibliothek finde, komme ich darauf gerne zurück :)

MfG,

Markus

Reply to
Markus

Falk Brunner schrieb:

[....]

Seit wann liest Markus Bücher?

CNR, Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

"Falk Brunner"

bekannt. Und was steht im Buch drin? Alles was man in nem

aus dem Internet). Man kann sich die

eh nur.

Hallo Falk,

Danke nochmal für das Angebot. Mittlerweile habe ich mir die deutsche Version dieses Buches besorgt.

An alle die sich evtl. ebenfalls noch mit dem Thema näher beschäftigen wollen und eine Teslaspule bauen wollen an dieser Stelle noch ein wichtiger Tip:

In dem Buch sind in den Schaltplänen am Primärkreis immer Erdungszeichen eingezeichnet. Die Primärspule sollte man tunlichst _NICHT_ erden! Sonst sind einige der im Haus befindlichen Elektrogeräte u.U. Schrott.

MfG,

Markus

Reply to
Markus

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.