Piezo-Kraftsensoren

Hi,

Hat jemand hier zuf=E4llig Erfahrung mit Piezo-Kraftsensoren?

Ich hab mich schon ein bischen umgeschaut. Anscheinend gibt es verschiedene Materialien, z.B. PZT oder PVDF(bei Measurement Spec.). Bei letzteren gibt es auch ein ganz interessantes "Technical Manual". Anscheinend kann man (zumindest mit den PVDF Foliensensoren) nur dynamische Kr=E4fte messen, bis zu Bruchteilen von ein Hertz. Mit einem Verst=E4rker mit genug Eingangswiderstand sollte das eigentlich kein Problem sein (>=3D100GOhm). Leider zeigt diese Folie eine sehr starke Temperaturabh=E4ngigkeit, was die Messung auch nicht gerade vereinfacht.

Statische Messung sollen durch aktive Messungen m=F6glich sein. Ich hab das so verstanden: Impuls wird auf Sensor gegeben und es wird die Reaktion gemessen. Wei=DF jemand genaueres? oder hat gar ein fertigen Schaltplan :)

Die Anbringung der Sensoren hab ich auch noch nicht so ganz durchgeblickt. In dem Manual steht das die sensitivit=E4t auf der L=E4nge gegen=FCber der = Dicke ("thickness mode") ca. 1000:1 betr=E4gt. Und je nach der Nachgiebigkeit de= r Oberfl=E4che auf der es angebracht ist, eigentlich immer der die L=E4ngenempfindlichkeit dominiert. Ist es also garnicht m=F6glich den Piezofilm zwischen zwei Aluplatten zu kleben und dann die Druckkraft zu messen? H=F6rt sich f=FCr mich ein bischen so an...

Andreas Wege

Reply to
Andreas Wege
Loading thread data ...

Dehnungsmessstreifen auf Federblech würde ein statisches Signal messen. Z.B. in Waage. Piezo ist eher Beschleunigungssensor. D.h. drückt man, kommt hinten Strom raus den man via Ladungsverstärker ( Schaltung ca. Integrator ) in eine Spannung umwandeln kann. Die statische Kraft erzeugt dann aber kein Signal mehr. Hängt also von der Anwendung ab was man will.

Mit "PVDF" in dieser newsgroup googlen: daran PVDF wirklich einzatzreif zu bekommen wird seit Erfindung dieses Kunstoffs in den 60ern gewerkelt.

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

Danke, aber das ist mir bekannt. Hab ich auch schon mal getestet solche DMS. DMS liefern auch recht brauchbares Signal (am besten in einer Vollbr=FCcke). Wenn man jedoch eine Konstruktion hat, an der man nich= t ohne weiteres 1-4 DMS (Viertel-, Halb- oder Vollbr=FCcke) ankleben kann, w=E4re halt eine Folie, die man zwischen zwei Aluplatten kleben kann, ganz praktisch.

Wenn man es so betrachtet, ist eine Piezo noch eher ein Rucksensor, der die Ver=E4nderung der Beschleunigung misst. Konstante Beschleunigungen kann man mit Piezokristallen meines wissens nur mit einen gewissen Aufwand messen...

Oh, ein Schlagwort bei der google-groups Recherche vergessen... Danke :)

Aber das mit dem nicht wirklich einsatzreif h=F6rt sich nicht so vielversprechend an :( Aber es m=FCssen ja nicht unbedingt PVDF-Piezo Sensoren sein... gibt ja noch viele andere Piezosensoren.

mfg =09Andreas Wege

Reply to
Andreas Wege

Gummi zwischen zwei Metallplatten und deren Annäherung kapazitiv auswerten. Gummi ist allerdings nichtlinear ( S-förmig ). Weshalb viele Briefwagen zwar so kapazitiv, aber mit Federblech arbeiten.

Real gar nicht: ändert sich nichts, kommt kein Strom. Bei sehr niedrigen Frequenzen hat man Problem mit Drift des Verstärkers und Leckstrom im Piezo. D.h. wenn man DC will ist Piezo der falsche Weg.

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

Ja, das h=F6rt sich auch nach einen Ansatz an, nichtlinearit=E4t k=F6nnte m= an ja wegkalibrieren. Aber ich weiss nicht, wie es da mit der reproduzierbarkeit aussieht, bzw. mit Hysterese usw...

Ich stimme schon zu, DC ist f=FCr Piezo meist der falsche weg. Aber bei dem "real gar nicht" muss ich wiedersprechen: in meinem ersten posting habe ich erw=E4hnt, das es spezielle messverst=E4rker gibt, die den piezokristal= l zum schwingen anregen und dann die frequenz=E4nderung aufgrund der statischen belastung messen. Es gibt auch diverse kommerziell erh=E4ltliche statische piezo-beschleunigungssensoren, bei denen ich denke das die Messung auf diesen Effekt basiert. Leider habe ich nichts konkretes gefunden, wie diese verst=E4rkerschaltungen genau arbeiten, den aufwand (ob man sowas einfach nachbauen kann), die genauigkeit, die man damit erzielen kann, usw...

z.b. ist dieser effekt erw=E4hnt in:

formatting link

Reply to
Andreas Wege

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.