N- oder P-Kanal MOSFET?

Ich will eine LED Blinkerschaltung bauen. Klassische Anwendung fuer einen NE555.

Nur hat meine LED 1 A Betriebsstrom - etwas zuviel fuer einen NE555 :-)

Also muss ein "Relais" her. Das sollte mit einem Leistungs-MOSFET gehen, wurde mir gesagt, zB:

formatting link

Die gibts aber in N- und P-Kanal Ausfuehrung. Welcher ist fuer meine Anwendung der geeignetere (und warum)?

Oder doch lieber ein mechanisches (Mini-)Relais verwenden?

--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Reply to
Ulli Horlacher
Loading thread data ...

Am 2011-12-02 16:06, schrieb Ulli Horlacher: Hallo,

N-Kanal-MOSFET ist am geeignetesten, wenn die Lampen fest an den Pluspol angeschlossen sind und der Minus-Pol geschaltet wird.

So wie hier:

formatting link

--
Gruss           * Holger Metschulat
  Holger        * e-mail: homer@stellwerke.de, http://home.arcor.de/estw
    "Internet-Nutzung ist ein Privileg und kein Recht."
       (Rechnerraum-Ordnung an der Uni von 1994)
Reply to
Holger Metschulat

Ulli Horlacher :

N-FET's sind meist preisgünstiger als P-FET's (bei sonst vergleichbaren Daten). Vorteil P-FET: die LED hängt mit einem Beinchen an Masse -> beim Auto oder Rad kann dann einfach gegen den Rahmen geschaltet werden. Vorteil N-FET: Die LED kann gegen eine Betriebsspannung geschaltet werden, die höher ist, als die des 555.

Hält vielleicht nicht so lange.

M.

Reply to
Matthias Weingart

auf jeden Fall!

Die Vorteile sind ziemlich theoretisch. Beim Fahrrad kann man einfach mit einer negativen Spannung arbeiten. Und die Zahl der LEDs mit 1A und >16V sind im Hausgebrauch auch eher übersichtlich.

Kommt auf die Zahl der Schaltspiele an. In jedem Fall ist es teurer.

Marcel

Reply to
Marcel Müller

Willst du dir einen Blinker ans Fahrrad bauen?

Wie schon geschrieben: n-Kanal, um den (-) Pol der Last zu schalten, p-Kanal, um den (+) Pol zu schalten.

n-Kanal haben die besseren Daten was Verluste im durchgeschalteten Zustand und benötigte Schaltspannung angeht.

Für erhöhte Anforderungen gibt es von Siemens/Infineon FETs mit eingebautem Überlast-, Übertemperatur- usw. Schutz:

formatting link

"Highside" ist dabei ein aufgemotzter p-MOSFET, "Lowside" entsprechend ein n-MOSFET.

Am Rad eher nicht.

XL

Reply to
Axel Schwenke

Am 02.12.2011 16:06, schrieb Ulli Horlacher:

formatting link

Hallo Ulli,

es muß kein "Relais" her, sondern eine Konstantstromquelle (denn nur an einer solchen kannst Du eine LED betreiben). Da bietet sich ein n-Kanäler natürlich an. Wie groß soll denn die Betriebsspannung sein?

Eric.

--
Who the hell ist general failure and why is he reading my harddisk?
Reply to
E.-R. Bruecklmeier

Im Fahrrad-Bereich eher eine Maximalstromquelle ;-)=20 Das spart an Kondensatoren f=C3=BCr die Gl=C3=A4ttung. =20

Sooo empfindlich sind LEDs nicht. Ich teste regelm=C3=A4=C3=9Fig unsere=

Laserdiodentreiber f=C3=BCr 120 mA mit einer LED aus der Grabbelkiste,=20=

die nominell 20 mA als Betriebsspanung hat. Viel heller wird sie=20 dabei =C3=BCbrigens nicht. Mit der auf 200 mA aufgebohrten Treiberversi= on konnte man dann allerdings die Diode braten.

Bei den Power-LEDs ist zudem die Spannung einigerma=C3=9Fen linear=20 zum Strom. Ab 200 mA verhalten sie sich in Durchlassrichtung=20 fast wie in 4.5 Ohm Widerstand. Zumindest die High-Power-Dioden=20 von Everlight haben zudem ein Zenerdioden parallel geschaltet, die =C3=9Cberspannngen abzufangen.

Manche variablen Spannungsregler verf=C3=BCgen =C3=BCber einen Anschlus= s=20 f=C3=BCr Enable, bzw. Shutdown. Wenn man den mit dem NE555 treibt,=20 hat man sowohl eine Regelung als auch das Schalten von einem=20 Bauteil erledigt. Als zus=C3=A4tzeiche Eigenschaft w=C3=BCrde ich nach=20=

Low-Drop schielen. Ein Blick in den Farnell-Katalog f=C3=BChrt zu=20 MIC2941AWT=20 Datenblatt:

formatting link
Der hat den Charme, dass er auch mit etwas mehr Spannung zurecht=20 kommt. Au=C3=9Ferdem l=C3=A4sst er sich in einem an TO220 erinnerndem=20=

Geh=C3=A4uhse am K=C3=BChlk=C3=B6rper festschrauben.

------

--=20 Kai-Martin Knaak =C3=96ffentlicher PGP-Schl=C3=BCssel:

formatting link

Reply to
kmk

Ich las nichts von einem Fahrrad...

Da er sich nicht zur Versorgungsspannung äußert, kann man das so pauschal nicht sagen. Ich würde keine LEDs über ein Relais an 20V blinken lassen...

Eric.

--
Who the hell ist general failure and why is he reading my harddisk?
Reply to
E.-R. Bruecklmeier

Nicht zwingend. Da der Akku auch im vollgeladenen Zustand nicht ueber 1 A an der LED abgibt, kann ich mir die Konstantstromschaltung sparen.

8 V

Also n-Kanal MOSFET.

--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Reply to
Ulli Horlacher

NIEMALS, das ist doch ILLEGAL! ;-)

Das ist das, was ich hoeren wollte :-)

Ist fuer mich irrelevant. 1 A bei 8 V ist nicht grad Starkstromtechnik :-)

--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Reply to
Ulli Horlacher

Ich las was von Ulli Horlacher und der ist ein Regular in de.rec.fahrra= d=20 mit Ambitionen im Hardware-Bereich. Zum Beispiel hier:

formatting link

=20

as so

an 20V

Deswegen ja auch mein Vorschlag mit einem Spannungsregler mit=20 Enable-Pin.

---.---

--=20 Kai-Martin Knaak =C3=96ffentlicher PGP-Schl=C3=BCssel:

formatting link

Reply to
kmk

Und woher soll ich das wissen - ich fahre nicht Rad...

[...]

In diesem Fall mag das gehen, eine saubere Lösung ist eine Stromquelle...

Eric.

--
Who the hell ist general failure and why is he reading my harddisk?
Reply to
E.-R. Bruecklmeier

Was ist der Vorteil? Nur das:

(Explizite) Strombegrenzung brauche ich nicht. Das macht der Akku von sich aus.

--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Reply to
Ulli Horlacher

Warum einen (MOS)FET? Ein normaler NPN/PNP Treibertransistor tuts auch. Geschickt mit einer Kontroll-LED verschaltet, kannste den auch als geregelte/geschaltete Stromquelle benutzen und die LED ohne Vorwiderstand betreiben. Das kriegste mit FET nicht soooo einfach hin.

NPN für Masse schalten, PNP für Plus schalten...

Im TO220 oder so Gehäuse kannste die auch prima anschrauben.

Saludos Wolfgang

--
Wolfgang Allinger              15h00..21h00 MEZ: SKYPE:wolfgang.allinger
Paraguay            mailer: CrossPoint XP 3.20 (XP2) in WinXPprof DOSbox
Meine 7 Sinne:                                    reply Adresse gesetzt!
Unsinn, Schwachsinn, Bloedsinn, Wahnsinn, Stumpfsinn, Irrsinn, Loetzinn.
Reply to
Wolfgang Allinger

=20 Keine Ahnung. Ich schrieb nur, woher ich das wusste :-)

------

--=20 Kai-Martin Knaak =C3=96ffentlicher PGP-Schl=C3=BCssel:

formatting link

Reply to
kmk

Ein Akku, dessen Strom auf 1A begrenzt ist? Das kommt mir etwas seltsam vor.=20

------

--=20 Kai-Martin Knaak =C3=96ffentlicher PGP-Schl=C3=BCssel:

formatting link

Reply to
kmk

Die ist meist mit hoher Toleranz behaftet. Arbeitsprinzip *POFF* ... es gibt einen Knall und dann fliesst kein Strom mehr. Manchmal muss danach die Feuerwehr kommen oder man braucht den Notzarzt ;-)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Das glaub ich nicht, Tim!

Der Ri eines Akkus ist weder definiert, noch konstant, noch reproduzierbar, dafür von 1000 Dingen abhängig, die Du nicht im Griff hast. Auch die Kennlinien von LEDs sind alles andere als gleich.

Warum fragst Du überhaupt, wenn Du eh schon alles besser weisst?

Aber jammer hinterher nicht, wenn Dir die LEDs und/oder Akkus abfackeln.

Saludos Wolfgang

--
Wolfgang Allinger              15h00..21h00 MEZ: SKYPE:wolfgang.allinger
Paraguay            mailer: CrossPoint XP 3.20 (XP2) in WinXPprof DOSbox
Meine 7 Sinne:                                    reply Adresse gesetzt!
Unsinn, Schwachsinn, Bloedsinn, Wahnsinn, Stumpfsinn, Irrsinn, Loetzinn.
Reply to
Wolfgang Allinger

An der betreffenden LED. Experimentell ueberprueft und seit einem Jahr so im Einsatz. Jetzt solls halt auch noch blinken.

--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Reply to
Ulli Horlacher

Hi Kaimartin,

Das wollte ich bei der Kennlinienvermessung meinen Studis als Gag andrehen: Die LED sollten bei der Kurvenerfassung einfach final ausgehen, wenn sich die Studis nicht Gedanken über die maximal sinnvolle Stromstärke Gedanken machen bevor sie loslegen. Und prompt gehts in die Hose: Die einfachsten und billigesten LED vom Pollin vertragen die 200 mA verflixt lange. Und biestig hell sind die schon bei 2 mA. Nur 2 LED von mittlerweile sicher 100 Stück sind wirklich verreckt, eine davon ist nur signifikant dunkler geworden. Noch nicht einmal die BC546B, die den Strom regeln, gehen kaputt. Leider regelt das Netzteil, das wir einsetzen, schon bei 200 mA runter. Da muss was endlich was Kräftigeres her...

Auf Dauer wird aber die Abwärme dann doch zum Problem werden.

Marte

Reply to
Marte Schwarz

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.