Gibt es sowas wie die Maker Fair (
- gepostetes
vor 12 Jahren
-- Frank Buss, http://www.frank-buss.de piano and more: http://www.youtube.com/user/frankbuss
Gibt es sowas wie die Maker Fair (
-- Frank Buss, http://www.frank-buss.de piano and more: http://www.youtube.com/user/frankbuss
Wenn man eine populäre Zeitschrift
Das Vintage Computer Festival
Potentielle Aussteller gäbe es hierzulande schon:
MfG JRD
Soweit von der Auflage wären einige Zeitschriften hier gar nicht entfernt. Die MAKE Zeitschrift hat 100.000 Leser [1], Elektor z.B. 26.000 [2] und Elektronik 30.000 [3]. Würden also mehrere Zeitschriften sowas gemeinsam veranstalten, vielleicht noch mit ein paar Modellbau- und anderen Nischenzeitschriften, könnte das schon was werden.
Aber so eine Zeitschrift wie MAKE wäre vielleicht in Deutschland auch möglich. Gibt da doch bestimmt schon was, oder? Habe mal gesucht und z.B. "Heimwerker Praxis" gefunden. Ist aber wohl eine andere Zielgruppe, die sich für neue Unkrautstecher begeistert :-) eher nichts im Bereich do-it-yourself.
Das wäre mir zu speziell. Mentos in Colaflaschen hätten da wohl auch keinen Platz.
[1]-- Frank Buss, http://www.frank-buss.de piano and more: http://www.youtube.com/user/frankbuss
Themenbeschränkung mobilisiert aber genau diese Teilnehmer/ Ausstellergruppe. Die Kehrseite der Medaille ist, daß man immer auf die kleine fixe Teilnehmerzahl begrenzt ist. Preaching to the converted hat natürlich wenig Rekrutierungs- effekt.
Soweit ich mich erinnere muß das Ausstellungsstück älter als
10 Jahre sein um als "vintage" zu gelten. Analogrechner, Videospiele, Transputer usw. gabs da alles schon. Inklusive Vortäge der FORTH e.V. Es ist aber sicher keine Elektronik-Veranstaltung.
Basiert auf der Annahme daß sowas im großen funktioniert, im kleinen aber nicht. Die Realität ist aber eher daß Veranstaltungen klein anfangen, bei Bedarf durchs Publikum wachsen, wenn sich der Trend überlebt hat wieder verschwinden.
MAKE macht das um die Auflage von MAKE zu erhöhen. Denen hilft eine Mini-Expo nicht.
MfG JRD
Am 16.10.2010 10:55, schrieb Rafael Deliano:
Hm naja, also wenn der Aldi-PC von 11'1999...
Intel Pentium III, 500 MHz, 100 MHz FSB, 512 kB Second Level Cache (Katmai)**, Bauform Slot 1, 64 MB SD-RAM PC 100 (max. 256 MB(?)), NVidia TNT2 M64 AGP mit 32 MB SD-RAM onboard, Seagate 14 GB ATA, 5.400 min-1 ST313620A oder ST314220A [1]
...jetzt schon als "vintage" gilt, dann weiß ich ja auch nicht. Entzaubert das irgendwie, finde ich.
Viele Grüße, Johannes
[1]:-- >> Wo hattest Du das Beben nochmal GENAU vorhergesagt? > Zumindest nicht öffentlich!
Werden mangels Interesse auf Seiten Aussteller und Besucher ja keine ausgestellt.
Dieses Jahr war VCFe 11.0 , als dann VCFe 1.0 wohl ca. 1999 und wenn man da 10 Jahre abzieht ist man schon in den
80ern. Die Vorgabe war und ist also sehr sinnvoll.MfG JRD
Jaa.. Gerade erst gab's Finger's Fachtagung für angewandte und ausufernde Frickelei:
:)
-- Thomas Kindler
Verdammt! Warum finden alle guten Dinge in der Vergangenheit statt.
Olaf
Haha, hab ich mir auch gedacht! Das sieht wirklich wie eine riesen Gaudi aus, mal schaun wann das 2011 ist. Vielleicht sieht man sich ja ;-)
Viele Grüße, Johannes
-- >> Wo hattest Du das Beben nochmal GENAU vorhergesagt? > Zumindest nicht öffentlich!
Ach, eigentlich ist doch immer was los ;)
Da wäre z.B. das Chaos Communication Camp:
Findet alle 4 Jahre statt, das nächste mal also 2011!
Die Zeit dazwischen kann man mit einer enstprechenden Veranstaltung in Holland überbrücken:
Die Wikipedia-Seite zur HAR2009 is natürlich längst gelöscht worden..
m(
.. welches dann vorraussichtlich 2013 wäre.
Lokal finden sich sonst auch einige nette Treffen.. z.B. hier:
Das Chaos BBQ 2010 ist leider schon vorbei, gibt es aber jedes Jahr:
Für hartgesottene C64-Retro-Leute gibt's dann noch sowas:
Viele Grüße,
-- Thomas Kindler
Frank Buss schrieb:
Hab ich da ganz kurz im Hintergrund auf einer kleinen Box eine Glimmzählröhre oder ein Trochotron am "Rotieren" gesehen? Kurz vor Schluss des Videos.
-- mfg Rolf Bombach
Am 20.10.2010 21:56, schrieb Rolf Bombach:
Ich tippe auf Dekatron.
-- tschüs
Danke, nette Liste! Man braucht sich aber auch nicht unbedingt vor Ort zu treffen. Gibt auch gute Online-Seiten mit schrägen Projekten, wie die hier:
-- Frank Buss, http://www.frank-buss.de piano and more: http://www.youtube.com/user/frankbuss
ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.