Grundig-TV defekt

Ingrid schrieb:

en=20

043=20

Die R=F6hrenbezeichnung setzt sich so zusammen

A/W =3D 4:3 oder 16:9

66, 68 und weitere =3D Diagonale ESF =3D R=F6hrenbaureiuhe, in dem Fall *S*uper *F*lat 202 =3D Glas, Beschichtung, Maske also wie der Kolben beschaffen ist X 001, 011, 043, 143 =3D Typ der Ablenkeinheit 100Hz/50Hz, Anschlu=DF f=FCr= =20 Geschwindigkeitsmodulator etc. .

Guido

Reply to
Guido Grohmann
Loading thread data ...

Guido Grohmann schrieb:

Ich nehme an, das wären die Anschlüsse auf der kleinen Platine im Übergang vom "Röhrenkörper" zum Röhrenhals?

Angenommen, ich würde die Röhre tauschen - was (und wie!) wäre denn anschließend alles neu zu justieren? (Wenn hinterher das Bild Murks ist, kann ich auch gleich zu Plan B "Flachglotze" übergehen. ;-))

Tschüs,

Sebastian

Reply to
Sebastian Suchanek

Sebastian Suchanek schrieb:

Vieles, aber wenn du auch noch die Ablenkeinheiten tauschst, dann wirds wild. Die Konvergenz kann man ohne geeignete Testbilder kaum justieren, und selbst mit ist es ohne Erfahrung eine langwierige Fummelei.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Sebastian Suchanek schrieb:

Für bestenfalls einige zehn Stunden Betriebszeit?

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Sebastian Suchanek schrieb:

Die Ablenkspule solltest du schon finden und die kleine Platine sitzt=20 oben drauf.

nn

Die Bildgeometrie mu=DFt du vermutlich neu einstellen. Das macht man im=20 Servicemen=FC, ist nicht viel anders als bei einem CRT-Computermonitor.=20 Eventuell ist auch die Gitterspannung UG der R=F6hre neu einzustellen.

Guido

Reply to
Guido Grohmann

Dieter Wiedmann schrieb:

*autsch* /So/ übel?

Tschüs,

Sebastian

Reply to
Sebastian Suchanek

Sebastian Suchanek schrieb:

Leider ja.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Können wir sicher sein, daß ein Schluß in der Röhre wirklich schon absolut sicher bewiesen ist?

Das ist alles recht einfach. In dem Manual von eservice (dem 3er rar-set) auf der (Adobe-)Seite 39 sieht man es (vorbehaltlich eventuellen Änderungen in Nachfolge-Ergänzungs-Ausgaben :-).

Die Heizfäden für die 3 Kathoden sind parallel geschaltet und über die Sockel-Pins 9 und 10 zugänglich - wo die sind, sieht man auf dem Bild des Boards rechts daneben. Wenn das Board von der Röhre vorsichtig abgezogen ist, sind das die einzigen Pins, zwischen denen das Ohmmeter einen Durchgang anzeigen darf.

Die Fäden liegen einseitig an Masse. Wenn ein Kathoden-Faden-Schluß vorliegt, sollte die Spannung an einer der Kathoden im Betrieb also auf Null oder die Faden-Betriebsspannung absinken (schätze so um 6 Volt, kenne aber den Röhrentyp diesbezüglich nicht). Die Oszillogramme mitte-unten auf der Seite informieren darüber, was an den Katoden im Betrieb so anliegen sollte. Wenn der Schluß auch in der kalten Röhre vorliegt, sollte man ihn zwischen den Pins 9 und 10 und einer den Kathoden (Pins 6, 8, oder 11) mit dem Ohmmeter messen können.

Bei einem Kathoden-Gitter-Schluß (G1) sollte ein Durchgang zwischen Pins 5 und einer der Kathoden (Pins 6, 8, oder 11) erkennbar sein.

Zwischen den kurzschließenden Pins lassen die Experten dann die Energie walten (natürlich bei abgezogenem Board). Bei einem Kathoden-Faden-Schluß könnte es auch auf die richtige Seite des Fadens ankommen, damit man den nicht gleich mit durchbrennt.

Die Versorgung der Röhre mit Heizspannung und G1-Spannung läuft über den Stecker ST-BR, dessen Gegenstück auf der (Adobe-)Seite 41 oben rechts liegt, leider imho mit vertauschten Anschluß-Nummern.

Die Heizspannung liegt dort auf Nummer 3, bis zur Marke [F], die man dann unten als Wicklungsanschluß von Trafo TR53010 wiederfindet.

Die G1-Spannung auf Pin5 müßte die Durchlaßspannung von D21212 sein, die man laut dem Plan bei bestimmten Röhrentypen auch noch per T21211 steuern kann - durchschaue ich grade noch nicht, vielleicht weiß Dieter das.

Eine Ersatz-Röhre zu kaufen wäre mir zu riskant, wie überhaupt ich mich vor Bildröhren-Tauschen drücken würde :-). Von Röhrenmonitoren hörte ich, daß dort die Röhren direkt mit justierter Ablenkeinheit vom Röhrenhersteller kommen - ob das bei TV-Geräten auch so ist, weiß ich nicht. Jedenfalls würde mich interessieren, woher Dein Anbieter seine Röhre hat. Bei einem Gerät mit defekter Bildröhre würde ich eher versuchen, ein solches Gerät mit einem anderen Defekt zu kaufen und dann die Platinen zu tauschen.

Ich habe früher mal versucht, an einem älteren Telefunken-Color-Gerät die Konvergenz einzustellen - das ist nicht trivial, besonders, wenn man nicht weiß, wie der Hersteller sich das gedacht hat :-). Möchte ich nur ungern nochmal machen müssen.

Grüße, H.

Reply to
Heinz Schmitz

Was passiert denn da in der Röhre?

Grüße, H.

Reply to
Heinz Schmitz

Heinz Schmitz schrieb:

h

Ich habe bestimmt schon 500 St=FCck gewechselt.

Seit den PIL-R=F6hren Mitte der 80er ist das so. Allerdings soll seit den= =20 ESF-R=F6hren ein Ablenkspulenwechsel deutlich einfacher sein, als zuvor. =

Ich mu=DF zugeben, nur 2 mal ne Ablenkspule gewechselt zu haben.

ein

n

Warum?

=E4t

Wenns ne Delta-R=F6hre war, stimmt ich dir voll zu. Bei manchen Ger=E4ten= =20 ist das ne Arbeit f=FCr einen, der nicht nur Mutter und Vater erschlagen,= =20 sonder auch noch den Rest der Sippe ausgel=F6scht hat.

Guido

Reply to
Guido Grohmann

Verformung aufgrund zu gro=DFer Hitze bzw. zu kompakt gebautem Strahlsyst= em.

Guido

Reply to
Guido Grohmann

Weil ich dann die Bildröhre nicht wechseln müßte.

Aus Deinem weiteren Posting:

Ein bißchen unterheizen per kleinem Widerstand im Heizkreis?

Grüße, H.

Reply to
Heinz Schmitz

, ein

nen

Was ist an dem Raus- und Wiedereindrehen von 4 Schrauben so schlimm?=20 Viel mehr mu=DFt du nicht zus=E4tzlich im Vergleich zum Wechseln des Chas= sis=20 machen.

ystem.

Ich wei=DF nicht, ob man damit die Schlu=DFneigung verhindern kann.

Guido

Reply to
Guido Grohmann

Vor diesen riesigen Glaskrügen voll mit Fakkkumm habe ich ziemlichen Respekt. Außerdem bekomme ich vermutlich ein anderes (nicht an der Bildröhre defektes) Gerät leichter und billiger als eine einzelne neue Bildröhre. Außer dem bekannten Online-Auktions-Haus wüßte ich dafür auch keine Quelle. Und diese Quelle ist auch nicht ohne: Röhren-Herkunft, Qualität, Versand-Verpackung - grrrrr :-).

Grüße, H.

Reply to
Heinz Schmitz

Guido Grohmann schrieb:

Zusätzlich ist das Wort :) Da man zum Wechseln der Bilderbirne auch meist das Chassis ausbauen muß, hat man da nichts gewonnen. Einziger Fall der mir einfiele wäre ein verkorkstes Gehäuse.

Bernd

Reply to
Bernd Laengerich

Dieter Wiedmann schrieb:

JFTR: Das ist es jetzt schlußendlich doch geworden: Ein Grundig "M72-798 IDTV" - wie ich nach dem Kauf festgestellt habe, zwar ebenfalls mit ESF-Röhre, aber für 19,- EUR muß er auch nicht lange halten, um sich bezahlt zu machen. ;-)

Eine Sache ist mir allerdings aufgefallen: Der Fernseher hat das selbe Gehäuse wie mein alter und soweit ich das gesehen habe, sogar das selbe Chassis. Was er allerdings nicht hat, ist ein kleines, rotes Licht im Netzschalter, das Standby und Betrieb anzeigt. Kann mal bitte jemand mit passendem (Reparatur-)Handbuch nachschauen, ob der das wirklich nicht hat, oder es bei meinem Exemplar einfach nur kaputt ist?

Tschüs,

Sebastian

Reply to
Sebastian Suchanek

Sebastian Suchanek schrieb:

*Im* Netzschalter kenne ich das nur von den Modellen, die automatisch von Standby auf Aus schalten können.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Dieter Wiedmann schrieb:

Mangels Bedienungsanleitung weiß ich nicht, ob dieses Modell das kann. (Und zum Ausprobieren bin ich noch nicht gekommen.) :-)

Ich hab' aber auch sonst keine Standby-Anzeige gesehen...

Tschüs,

Sebastian

Reply to
Sebastian Suchanek

Dieter Wiedmann schrieb:

So, gerade im OSD-Menü nachgesehen: Dort befindet sich eine Option für den "Öko-Netzschalter" (oder so ähnlich), also hat er wohl die automatische Standby-Abschaltung.

Tschüs,

Sebastian

Reply to
Sebastian Suchanek

Sebastian Suchanek schrieb:

Hat er denn den grünen ECO-Knopf?

Ich schau jetzt nicht extra wegen dieses speziellen Modells nach, aber ganz ohne Standbylampe ist mir bei solcherlei Kisten noch nicht untergekommen.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.