Frage an Tektroniks Fachmann...

Hat hier schonmal einer mit dem Readout eines alten 7623 oder 7633 oder aehnlichem rumgespielt?

Stand ist derzeit folgender. Wenn ich das Readout komplett abschalte dann funktioniert der Oszi. Sobald ich es einschalte ist alles dunkel.

Im habe mal am Timer-IC (U2126 Tek Custom) rumgemessen. So wie ich das verstehe enthaelt das Teil einen Oszillator der immer notwendig ist. Also nicht nur fuer das Readout sondern auch sonst. So erzeugt er z.B die TimeSlot Signal fuer die Einschuebe. Mir ist z.B aufgefallen das der Spektumanalyzer (7L13) das fuer das Multiplexing seiner roten

7Seg-LED verwendet.

Ist das Readout nun ausgeschaltet so erzeugt das Timer-IC alle notwendigen Signal, aber es wird natuerlich kein Readout dargestellt. Sobald ich das Readout einschalte, also eine Intensitaetsabhaengig veraenderliche Spannung an Pin11 anlege so stopt der Oszillator, an Pin6 ist kein Saegezahn mehr zu sehen und auch alle davon abhaengigen Timingsignale fallen aus. Damit bleibt dann z.B auch die Anzeige der gemultiplexten Ziffer am LED des 7L13 auf einer Ziffer stehen.

Drehe ich jetzt an Readout-Intensitiy so aendert sich diese Spannung an Pin11 des TimerIC in erwarteter weise. Dabei scheint gelegentlich fuer sehr kurzer Zeit der Oszillator im IC anzuspringen.

Sehe ich das richtig das dieser Oszillator eigentlich immer laufen muesste? Irgendwie beschleicht gerade das Gefuehl als wenn das IC defekt ist, und man wird es wohl nicht einfach so austauschen koennen. SEUFZ!

Ihr habt nicht zufaellig ein TEK 155-0021-01 rumliegen?

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza
Loading thread data ...

Olaf Kaluzaschrieb: "

Ups, meinst du den hier?

formatting link

Dirk

Reply to
Dirk Ruth

Sieht sehr aehnlich aus. Bei meinem steht halt noch 01 hinter der

0021. Keine Ahnung ob das nun was ganz anderes ist oder vielleicht nur eine neuere Revision.

Hast du den uebrig?

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

[...]

Der stammt aus einem 5403, dass ich vor ein paar Monaten mal günstig bei Ebay zum ausgeschlachten erworben hatte. Da ist ein

155-0021-0(0|1) als U1000 drin. Es wird also schon der richtige sein. Leider habe ich mir nicht notiert, welche Seriennummer das Scope hatte, so dass ich auch nichts über die Version -00 oder -01 sagen kann. Der scheint auch häufiger als die anderen auszufallen, denn in der Cross-Ref-Liste steht als Code 4H (>=10000 Stück/Jahr, 1/500 Ausfälle/Jahr).

Habe den übrig und könnt ihn somit verkaufen. Falls du noch andere brauchst, mußt du Bescheid geben.

Selbst habe ich noch keine alten Scopes von Tek repariert. Hatte früher mal so eines, aber inzwischen ist mir das Volumen/Leistungs-Verhältnis zu ungünstig, so dass ich das schon vor Jahren bei Ebay wider verkauft hatte. Ich bin aber ein begeisterter Sammler der 5er-Plugins, von denen ich inzwischen fast alle, manche zum Teil auch mehrfach besitze. Da habe ich aber inzwischen schon so ziemlich alles repariert. Das Scope hatte ich zum ausschlachte gekauft, weil die enthaltenen Plugins mechanisch in die TM50x Compartments passen und ich mir ein paar Plagins selber bauen wollte/will. Auch bin ich so günstig an die Steckkartenverbinder gekommen und habe mir damit zwei Extender-Kabel zur Reparatur dieser Plugins gebaut, da die original Extender-Kabel

067-0645-02 praktisch nirgens und falls doch, dann zu völlig utopischen Preisen zu bekommen sind.

Dirk

Reply to
Dirk Ruth

Hm..ich habe gerade daruber nachgesonnen mit welcher Unverschaemtheit der einfach so ausfallen kann nachdem er jetzt 30Jahre durchgehalten.

Klar, was willst du denn dafuer?

Ich hoffe mal der Rest in meinem Oszi ist noch ganz. Allerdings bin ich mir auch bei dem Timer nur zu 90% sicher das er kaputt. Die ganze Readoutschaltung ist ganz schoen verwirrend da die wirklich mit allem verbunden ist und von allem irgendwie beeinflusst wird.

Also es stimmt schon, so ein Frame ist ein Monster auf dem Schreibtisch, aber er ist halt Oszi, Logicanalyzer, DSO, und Spektrumanalyzer in einem.

Welches wuerdest du eigentlich besonders empfehlen. Ich habe eine 3er Kiste fuer den Trackinggenerator und da ist noch ein Loch. Ich habe eigentlich keinen besonderen Bedarf, aber bei Gelegenheit wollte ich mir da nochmal irgendwas kaufen damit das Loch zu ist. :-)

Was willst du denn da bauen? Ich meine es gibt doch wirklich alles von Tek zu kaufen.

Ist das den notwendig? Ich dachte der Einschub ist nur ein Netzteil und zur Reparatur koennte man einfach nur ein Labornetzteil anklemmen.

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

l.

as

er

n

pt

le

ch

er

e

Ist nur die Versions-Nr. Funktion ist identisch.

D.h. Du kannst das Teil bedenkenlos einsetzen.

Tektronix 544x und 7xxx nutzen die gleiche read-out Technik.

Reply to
tekamn

Mechanisch passen die Einsch=FCbe nach leichter Modifikation schon in die TM5xx. Jedoch: die Anschlu=DFbelegung der Steckverbinder ist g=E4nzlich unterschiedlich. Elektrisch ist der Umbau aber komplexer.

Du kannst das leichter haben: Tek51xx Scope preiswert einkaufen, am besten 2 St=FCck. Dann die Bildr=F6hren-Baugruppe (machnisch die H=E4lfte eines 51xx Scopes) abschrauben und beide Netzteilmodule =FCber (oder jan ach Gusto: neben-) einander anbringen. Etwas mechanische t=FCftel-Arbeit ist notwendig. Ist aber nicht zuviel.

Geh=E4usebleche wieder drumrum. Und schon kann man bis zu 6 St=FCck 5er Module betreiben.

hth, Andreas

Reply to
tekamn

Ja, nee, iss klar. Und Geld haben wir ja alle unbegrenzt.

Die Preise f=FCr Module sind seit l=E4ngerem ordentlich hoch. Da ist Selbstbau schon interessant.

Beim 51xx/54xx ist ein +/-30V Netzteil (im Wesentlichen).

Beim TM5xx ist es deutlich komplexer.

bama.sbc.edu sowie

formatting link
haben etliche Infos dazu.

hth, Andrew

Reply to
tekamn

Ja guter Tip. Wollte die 5er Einschübe ober ohnehin entkernen und eine neue Platine entwickeln, da ist dann auch kein Unterschied mehr.

Weißt du, ob auch die 7er Einschübe in die TM50x passen, also nach entfernen der Innereien und des Kunststoffträgers auf der Rückseite?

Dirk

Reply to
Dirk Ruth

Per PM.

Da hast du das 7D01 Plugin?

Da ist sicher AM503/A6302 als erstes zu nennen. AM502 ist auch sehr hilfreich, gibt es aber auch als 7A22.

DC503 brauche ich beim Messen auch häufiger und natürlich FG504 (Doppel), SG503, SG504 und sehr schön ist SW503 zum Sweepen. DD501 hat mir schon bei der Fehlersuche mit SPI-Protokollen und AF501 beim Finden verauschter Signale geholfen.

Ich habe hier ein paar PS503A stehen, die ich gern preiswert für automatische Messungen fernsteuern würde. Es gibt zwar PS5010-Plugins, die sind aber incl. Versand kaum unter 200,- EUR zu bekommen und benötigen zwei Steckplätze. Die PS503A sind schon für's fernsteuern vorbereitet. Ich hab mir vorgestellt, einen I2C-Bus über die Steckerleisten zu führen und über eine kleine Zusatzplatine in den Plugins mittels elektronischer Potis die Supplys fernzusteuern. Auch die DM502A würde ich gern auslesen. In ein leeres Plugin käme dann die Umsetzung von USB auf I2C.

Ansonsten kann man natürlich alles reinpacken, was noch so auf irgendwelchen Lochrasterplatinen auf dem Tisch herumfliegt. Mir fehlt z.B. noch ein Plugin, um schnell mal einen Schrittmotor anzusteuern. Also Halb-/Vollschritt, Links/Rechts auf einen Schalter, Strom auf ein Poti und Clock auf eine BNC-Buchse zum Pulsgenerator. Liegt hier auf Lochraster in der Ecke und wird vor Gebrauch im vorsichtig mit der Hoffnung ausgewickelt, dass der Aufbau es diesmal doch noch mal tun möge. Des öfteren muss ich auch für Versuchsaufbauten einige Ventile fernsteuern, da fehlen mir noch ein paar Plugins mit 230V Relais.

So einfach ist es nicht. Die Versorgung der Plugins besteht aus mehreren Gleich- und Wechselspannungen. Für jedes Plugin gibt es einen PNP- und NPN-Leistungstransistor im TM50x, dessen Anschlüsse auf die Federleiste geführt sind. So kann jedes Plugin unabhängig voneinander diese beiden Transistoren für eigene Spannungsregler verwenden, wovon die Plugins auch alle Gebrauch machen. Die Leistungstransistoren sind im TM50x auf's Gehäuse geschraubt und damit besser gekühlt.

Dirk

Reply to
Dirk Ruth

Hab ich gerade bekommen. Antwort wie immer kompliziert weil irgendwas meine Emails filtert, seufz.

Ja, 7D01+DF1

Ich seh schon, man braucht eigentlich alle. :-)

Da bleibt aber noch viel Hohlraum uebrig. Ich hab mir uebrigens vor einiger Zeit einen GPIB/USB Umsetzer fuer den 7D20 gebaut. Allerdings ganz ohne Gehaeuse.

Ah, interessante Loesung.

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

0.2% gehen pro jahr kaputt? Das waere ziemlich herbe.

Nur zur Sicherheit, miss mal mit einem anderen Scope dessen Versorgung. Nicht dass ein Siebelko schlapp wurde und 100Hz Einbrueche drin sind, dann wuerde der neue Chip nicht helfen. Ist mir bei Tektronix allerdings bisher nicht passiert, die scheinen gute Qualitaet zu verwenden.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Tote Elkos bei Tek - doch das kenn ich. Gerade die großen Elkos in den Compartments und die Elkos im PS503A Supply waren schon öfters tot. Aber ok - vermutlich werden vermehrt die defekten auf Ebay verhökert, die Aussage ist somit nicht representativ. Tantals hatte ich auch schon defekte, aber nicht so oft.

So einen richtig blöden Fehler hatte ich mal bei einem SG503. Mitten drin beim Drehen an der Frequenz rissen immer die Schwingungen vom Oszillator ab. Hab ewig gesucht, was das sein könnte. Irgendwann hab ich dann gemerkt, dass der Dreko mit einer äußeren Platte (die in Segmente geschlitzt war) in einer bestimmten Position beim Eintauchen einen Kurzschluss fabrizierte. Da war dann alles klar.

Dirk

Reply to
Dirk Ruth

Ich hatte vor ein paar Monaten einen mit Kurzschluss im 465. Im 7633 sind uebrigens viel weniger Tantals drin als im 465. Allerdings ist Joergs Angst deshalb wohl etwas uebertrieben. Immerhin haben die Geraete jetzt schon >30Jahre auf dem Buckel und doch haben die meisten Tantals das ausgehalten.

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

Wenn man sie mit gehoeriger Spannungsreserve auslegt, dann halten sie meist. Ich habe eben zuviel Unheil damit erlebt, etliches davon von der Kategorie *PENG*

Manchmal fragte ich mich auch, was da in den gruen-orangen Rauchwolken alles drin sein koennte. Wie auch immer, bin ueber 20 Jahre ohne ausgekommen und werde es wohl auch die naechsten 20 Jahre ;-)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Joerg schrieb:

Hatte schonmal komplett taube Siebelkos in einem Tek465.

Butzo

Reply to
Klaus Butzmann

Ok, diese Scopes werden m.W. innen richtig heiss, wenn ich mich jetzt nicht mit der Modellnummer vertue. Zumindest die Variante mit eingebautem DVM. Die dicken 7000er bleiben innen schoen kuehl, jedenfalls die mit Schaltnetzteil. Meins hat letztens gezickt, ging aber ohne Elkotausch wieder.

Wobei ein Intelligenzbolzen den Siebelko in unserer Hammondorgel direkt neben die Gleichrichterroehre gesetzt hat. Dass der seit 1961 funktioniert grenzt an ein Wunder. Zu allem Ueberfluss sitzt die Roehre am hinteren Ende des Chassis, natuerlich ohne Deckel oder solchen Firlefanz ... wehe wenn da eine Gardine, ein hochgeschlagener Flokati-Teppich oder ein Ballen Katzenhaare mit Staub laengerfristig drankommt.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

_Eigentlich_ sollte da hinten eine (Papp-)Rückwand dran sein.

Zuendi

--
F: Was ist ein Mathematiker?
A: Ein Gerät das Kaffee in Behauptungen umwandelt.

Die Partyband vom Niederrhein: http://www.stimmtso.net
Reply to
Sebastian Zuendorf

Noe. Bei den Hammonds ist normalerweise alles offen:

formatting link

Wobei viele Modelle das Roehrenchassis unten haben, z.B. unsere M100. Ich hatte mit Argusaugen gesucht, ob da nicht Schraubenloecher einer vergessenen Rueckwand sind. Nix, Pustekuchen. Naechsten Monat ist Oelen angesagt, geht natuerlich nur nach Abruecken, von hinten. Die Bandscheiben freuen sich schon.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Meine M100 _hatte_ mal eine Rückwand. Die war aber beim Ölen immer im Weg und ist mittlerweile verschwunden.

Och ja nu, die Spinettmodelle sind ja nicht sooo schwer. Die M3 neulich ließ sich jedenfalls mit 4 Mann relativ bequem in den 3. Stock tragen.

Zuendi

--
F: Was ist ein Mathematiker?
A: Ein Gerät das Kaffee in Behauptungen umwandelt.

Die Partyband vom Niederrhein: http://www.stimmtso.net
Reply to
Sebastian Zuendorf

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.