Alter Festfrequenzmonitor GDM 1950 von Sony

Am 10 Mar 2013 07:49:14 GMT schrieb Ralph Aichinger :

Klar.

Auch absehbar.

Vor allem hat es den Charme, in einem kleinen Kästchen zu verschwinden, je nach Design auch mich wohnzimmerfreundlichen WAF. Für ganz unsichtbar wäre vielleich ein Buchdeckel um den Kasten passend, dann isser weg. ;)

Nö, hab' ich nicht. Mir schwebt ein typischer Fileserver-Einsatz vor, also als Lastfall eine große oder viele kleine Dateien aus dem Netz laden. Dabei wird dann Festplatte und WLAN parallel benutzt und man kann sehen, ob darunter die Netto-Übertragungsrate leidet.

Zur groben Einschätzung würde ich auch nur die Zeit für lesen/schreib en einer großen Datei messen. Über WLAN natürlich.

Das paßt doch schon.

Marc

Reply to
Marc Santhoff
Loading thread data ...

Ja, allerdings hat man schnell mal einen Kabelverhau bei diesen kleinen Kisten.

Version 1.96 ------Sequential Output------ --Sequential Input- --Random- Concurrency 1 -Per Chr- --Block-- -Rewrite- -Per Chr- --Block-- --Seeks-- Machine Size K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP /sec %CP tau 1G 45 93 897 1 435 0 331 94 1008 0 51.0 5 Latency 1866ms 20450ms 24109ms 101ms 499ms 2155ms Version 1.96 ------Sequential Create------ --------Random Create-------- tau -Create-- --Read--- -Delete-- -Create-- --Read--- -Delete-- files /sec %CP /sec %CP /sec %CP /sec %CP /sec %CP /sec %CP 16 1147 24 15442 21 718 10 842 17 +++++ +++ 817 12 Latency 152ms 60189us 4919ms 3504ms 14232us 5247ms

1.96,1.96,tau,1,1362950518,1G,,45,93,897,1,435,0,331,94,1008,0,51.0,5,16,,,,,1147,24,15442,21,718,10,842,17,+++++,+++,817,12,1866ms,20450ms,24109ms,101ms,499ms,2155ms,152ms,60189us,4919ms,3504ms,14232us,5247ms

/ralph

Reply to
Ralph Aichinger

Am 02.03.2013 07:57, schrieb Holger:

[...]

Mein privat genutzter Eizo S1931 (S-PVA, 19", 1280*1024) dürfte jetzt bald 8 Jahre alt sein und funktioniert immer noch so gut wie neu. Laut Betriebsstundenzähler hat er jetzt eine Nutzung von knapp über 20000 Stunden. Nachdem der Hersteller für die Hintergrundbeleuchtung eine Lebensdauer von etwa 50000 Stunden angibt, rechne ich damit, dass das Ding noch etliche Jahre funktioniert. Und wenn nicht, dann würde Eizo gegen Bezahlung das Gerät auch reparieren - auch wenn das sicher nicht viel billiger ist, als ein aktueller 22"-Billig-TFT.

Man darf halt nicht das gerade billigste Modell kaufen - das war bei Röhrengeräten aber auch nicht anders. Da habe ich auch schon manches Gerät erlebt, dass nach 2-3 Jahren mit irgendwelchen Macken aufgefallen oder ganz ausgefallen ist.

--
Arno Welzel 
http://arnowelzel.de 
http://de-rec-fahrrad.de
Reply to
Arno Welzel

Wenn man gute Markenware nimmt halten LCD Bildschirme sehr lange.

Mein Dell Inspiron 2500 Laptop hat ueber 30000h hinter sich. Das Display funktioniert nach wie vor sauber, am Keyboard sind einige Buchstaben abgerieben, das Touchpad hat inzwischen eine Kuhle und klockert ein wenig. Der einzige Grund warum dieser Laptop in den Ruhestand ging war dass er nicht weit genug mit RAM hochgeruestet werden konnte und bei SPICE ziemlich in die Knie ging.

Ich erinnere mich noch an diese Kuba Fernseher. Oder auf der westlichen Seite des Atlantiks die der Firma Muntz. Da wurde einem nach Oeffnen des Gehaeuse schonmal uebel. Manche Fernseher waren so schlimm dass der Sockel der Zeilenendroehre fast nur noch an den Leiterbahnen hing, das Pertiknacks war dunkelbraun bis schwarz, manches war auch bereits weg. Mich hat immer gewundert dass die keinen Raduga-Abgang mit Loeschzug und so weiter hinlegten.

--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Arno Welzel schrieb:

manches

allen

Der Schlüsselbegriff heißt "Nachhaltigkeit". Ich habe hier eine n Röhrenmonitor von Sony stehen, der vom Hersteller nicht mehr unterst ützt wird. Habe ich für 20 Euro gekauft, ist 10 Jahre alt und wurde vom Vorbesitzer falsch eingestellt. Ich habe die Grundhelligkeit mit einem Ableitwiderstand von rund 3 MOhm am Wehneltzylinder etwas reduziert. Das

Gerät funktioniert wie neu, auch wenn am Gehäuse ein paar Gebrauchsspuren sichtbar sind. In dieser Woche werde ich vermutlich noch

einen Röhrenmonitor von Eizo dazuholen, 10 Euro, technisch soll der gut in Schuß sein. Eigentlich bin ich damit gut ausgerüstet. Was di e Flachglotzen betrifft, da werde ich grundsätzlich vorher fragen, was die Reparatur außerhalb der Garantiezeit kostet. Meist gibt es dann nur die Aufforderung, sich ein neues Gerät zu kaufen, aber das entspricht ni cht meiner Intention. Mal sehen also. Es muß auch nicht alles sofort sei n.

Ganz alte Röhrenmonis waren noch ganz einfach zu reparieren. Ich hab e hier noch welche von Highscreen, grün, und von Zenith, bernstein. Be i dem Zenith habe ich einen Lautsprecher nachgerüstet, und bei dem Highscreen habe ich dank beigelegtem Schaltbild mal eine Wicklung von Zeilentrafo erneuert. Das Ding schnurrt wie am ersten Tag, auch wenn die

Leiterplatte ziemlich japanisch aussieht, ahem. Ist aber hypsch, denn die Dinger haben Composite-Video-Eingänge und passen an die alten Homecomputer dran.

Holger

Reply to
Holger

Am 11.03.2013 15:57, schrieb Holger:

[...]

Wie gesagt - bei Eizo werden auch 8 Jahre alte Geräte noch repariert. Aber das ist halt auch eher "hochpreisig". Der S1931 hat damals ungefährt das Doppelte gekostet, was man sonst so an 19"-TFTs bekommen konnte.

--
Arno Welzel 
http://arnowelzel.de 
http://de-rec-fahrrad.de
Reply to
Arno Welzel

Am 10.03.2013 00:38, schrieb Holger:

...denn sie wissen nicht, was sie tun...

Reply to
Arnim Eisenblaetter

[...]

Holger ist halt total besessen von der angeblich systematisch geplanten Obsoleszenz. Weshalb er neuere Geräte meidet und sich gar nicht vom Gegenteil überzeugen lassen kann. Was er auch gar nicht will, denn dann würde ja das Weltbild ins Wanken kommen.

Ich kann seine Behauptungen auch überhaupt nicht durch eigene Beobachtungen nachvollziehen. Gerade PC-Technik ist meinem Eindruck nach seit den 90ern erheblich zuverlässiger und langlebiger geworden, was auch die entsprechend spezialisierten Werkstätten irgendwann wirtschaftlich zu spüren bekamen. Und das auch noch trotz Unfug wie RoHS, wofür die Hersteller nichts können.

Angesichts des finanziellen Aufwandes muß man sich auch fragen, ob man mit einem gußeisernern IBM AT/286 im Jahr 2015 überhaupt noch was anfangen kann. Rohstoffverschwendung geht nämlich auch andersrum.

Joseph

Reply to
Joseph Terner

Joerg schrieb:

Ach, waren das nicht die mit dem "Zimmerbrand aus Freundesland"?

Bernd

--
Die angegebene email-Adresse ist gültig und wird sogar gelesen.
Reply to
Bernd Laschner

Arnim Eisenblaetter schrieb:

g

ie

Stimmt. Die Qualmwolken aus dem Bildröhrenhals haben hier bereits einen Einsatz der Feuerwehr ausgelöst. Bildröhren können ja so gemein sei n!

Aber im Ernst: Wenn du eine bessere Idee hast, Schaltbild gibt es im Netz, her damit, und nicht nur Sprüche klopfen! Ich könnte das Gerä t auch per Menü auf die jetzige Helligkeit stellen, aber ich habe nunmal

einen anderen Weg gewählt und den Einstellbereich ein wenig nach dunkle r verschoben.

Holger

Reply to
Holger

Joerg schrieb:

s
d

Das erinnert mich an das unselige K7N-Chassis von Philips, das mit der PD500 als Balasttriode. Bei einem meiner damaligen Exemplare gab es während des Betriebs einen sehr hellen Lichtbogen hinten raus, danac h war die Kiste tot. Was Philips aber gut hingekriegt hat, war der Videoteil. Die Bildqualität war erstklassig. Aber der Aufbau eine Katastrophe. Büschelweise konnte man die Drähte zwischen den Leiterplatten rausziehen, und die Vertikal-Endröhre brannte sich sel bst ein Loch rund um den Röhrensockel, um klöternd in das Gerä teinnere zu fallen. Legendär auch der gerne abrauchende PTC im Stromkreis fü r die Röhrenheizung. Und die sich selbst auslötenden Hochlastwiderst nde im primitiven Netzteil. Unglaubliche Möhre....

Holger

Reply to
Holger

Am 11.03.2013 20:01, schrieb Bernd Laschner:

Kugelgrill?

CNR, Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Ganz so einfach ist es nicht. Wenn man auf der einen Seite nicht billig kaufen, auf der anderen aber auch nicht viel Geld ausgeben will, dann liegt das Optimum genz schnell beim hochwertigen gebrauchten. Und das ist genau die Art von Quelle, aus der auch ich mich bevorzugt bediene, die Spezialanbieter für Leasingrückläufer sind immer eine gute Adresse.

Reply to
Axel Berger

So wie ich gehoert habe hatten die noch die ollen Ballastroehren russischer Bauart und die haben wohl ab und zu mal was in Flammen gesetzt.

--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Holger schrieb:

WIMRE hatte die Kiste schlappe 400W Leistungsaufnahme oder so.

Gut als Zusatzheizung zu gebrauchen.

Bernd

--
Die angegebene email-Adresse ist gültig und wird sogar gelesen.
Reply to
Bernd Laschner

Ich weiss nicht mehr wie das Chassis meines Philips hiess. Den fand ich erstaunlicherweise als noch junges Geraet Anfang der 80er als Schrottgeraet zum Nulltarif, man hatte wohl die Reparatur aufgegeben. Habe ihn repariert und dann in NL bis zum Diplom in meiner Studentenbude gehabt. Der Aufbau war recht katastrophal und die muessen vorher eine Schraubenfabrik aufgekauft haben. Auch die Schaltung war was "iffy" dimensioniert. Ich durfte beim Fernsehen nichts auf der grossen Kochplatte brutzeln, sonst verlor das Dingen die Synchronisation.

Will aber nicht meckern, dadurch war ich anfangs der einzige aus unserer Studiengruppe mit Farbfernseher. Also wollten natuerlich immer alle bei mir Fussball gucken, auch die WM. Ich bin kein Fussballfan, hatte aber ein Herz, solange sie akzeptierten dass wir den Ton abdrehen und ich ueber Kurzwelle einen brasilianischen Kommentator reinholte.

So in der Art :-)

formatting link
formatting link

--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

An sowas erinner ich mich auch... Technische Sammlungen Dresden, Feuerwehrausstellung, Ein Raduga steht da mit entsprechendem Spruch auf der Begleittafel:-)

Olaf

Reply to
Olaf Schultz

...

He, den konnte man wenigstens von IIRC 6 MHz auf 8 MHz signifikant durch einfaches einstecken eines entsprechenden Quarzoszillators pimpen... versuch solch einen Sprung mal heute:-)

Olaf

Reply to
Olaf Schultz

Am Mon, 11 Mar 2013 21:02:39 +0100 schrieb Olaf Schultz :

Dem Hörensagen nach soll das mit gebräuchlichen Atmel AVRs ebenfalls im Bereich von "mindestens 20%" liegen, 25% Übertaktung sind durchaus drin.

Marc

Reply to
Marc Santhoff

Ein Bekannter konnte das ueberbieten. Der hat aus seiner 2.6PS Kreidler Florett am Ende 12.5PS rausgeholt, echte auf dem Rollenpruefstand gemessene PS. Das Dingen ging gut ab, von den Modifikationen durfte natuerlich niemand nix wissen.

:-)

--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.