Labornetzteil mit Wechselstrom?

Hallo Rainer,

Du schriebst am Mon, 23 Oct 2017 00:52:00 +0200:

nd hohe

arbeiten? D.h. ohne Last hohe Ausgangsspannung liefern, die aber bei Belastung schnell zusammenbricht - sog. Streufeldtrafos, AFAIR. Also

(gezielt) "schlechtes" Kernmaterial. Damit sind die dann auch noch

mmt, werden die auch vermarktet.

--
--  


----------------------------------------------------------- 

-----------------------------------------------------------
Reply to
Sieghard Schicktanz
Loading thread data ...

Hallo Ulli,

Du schriebst am Sun, 22 Oct 2017 22:49:16 +0000 (UTC):

Sicherungsfunktion...

--
--  


----------------------------------------------------------- 

-----------------------------------------------------------
Reply to
Sieghard Schicktanz

.

n Bedingungen noch lange nicht.

--




/ \  Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Reply to
Axel Berger

Lampe... Ich hatte damals aber einen NiCd-Akku mit 7,2V und dickere Leitungen am Rad. Wenn er nicht am Rad in Benutzung war, dann im

voll sind.

Probleme. Deshalb muss die in die Lampe und man darf sich nicht darauf

Gerrit

Reply to
Gerrit Heitsch

Kommerzielle LED-Scheinwerfer brauchen aber Wechselstrom. Meine funktionieren nicht mit Gleichstrom.

Nein, denn diese Scheinwerfer sind fuer Akkubetrieb nicht zugelassen.

--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Reply to
Ulli Horlacher

Ich brauch allerdings 4-18 V fuer diverse Tests diverser Beleuchtungseinrichtungen (in Reihe).

Inzwischen gefunden:

formatting link

0-16 V 0.62 A

Kommt meinen Anforderungen sehr nahe.

--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Reply to
Ulli Horlacher

Ist das nicht deutlich aufwendiger im Design?

Akkubetrieb war lange Zeit am Rad nicht zugelassen. Meinst du das hat jemanden interssiert?

BTW: Man kann sich anscheinend nicht auf die 500mA Maximalstrom verlassen, einige Nabendynamos hauen deutlich mehr raus:

formatting link

Gerrit

Reply to
Gerrit Heitsch

Man kann sicher Fahrradbeleuchtungen damit betreiben, wenn man langsam aufdreht bis es leuchtet. Mit der Nachbildung eines Dynamo hat das dann aber nichts zu tun.

mfG Wolfgang Martens

Reply to
Wolfgang Martens

Am 23.10.2017 um 20:38 schrieb Sieghard Schicktanz:

Drossel in Reihe zum Trafo bewirkt das gleiche.

Reply to
Dieter Wiedmann

Labornetzteile haben aber eine harte Strombegrenzung. Mit der hohen Leerlaufspannung und der weichen Kennlinie eines Dynamos hat das nur wenig gemein.

mfG Wolfgang Martens

Reply to
Wolfgang Martens

snipped-for-privacy@SchS.de (Sieghard Schicktanz) am 23.10.17 um 20:38:

Ja, z.B.

formatting link

Hilft aber nix bei einer Dynamosimulation, wegen der wenig

Rainer

--


man in der Wirtschaftspolitik auf die reichhaltig in Deutschland
Reply to
Rainer Knaepper

Hallo Dieter,

Du schriebst am Mon, 23 Oct 2017 22:35:33 +0200:

oder ...

t werden.

--
--  


----------------------------------------------------------- 

-----------------------------------------------------------
Reply to
Sieghard Schicktanz

Am 24.10.2017 um 01:25 schrieb Sieghard Schicktanz:

Reply to
Dieter Wiedmann

Oder hier:

formatting link

0-16V 30 W noch 2 Euro (Vorsicht, eventuell gepusht).

H.

Reply to
Heinz Schmitz

Am 22.10.2017 11:44, schrieb Olaf Kaluza:

Der hat mal einen Wald&Wiesen Dynamo vermessen:

formatting link

formatting link

Der Sinus hat maximal 500Hz. 8-16 Samples pro Halbwelle sollten reichen die per Interrupt rausgeworfen werden. Der gleichzeitig den 8 Bit A/D-Wandler einliest.

erstmal echten Dynamo der von Motor betrieben wird.

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

Edzard Egberts schrieb:

Wenn's nicht aufs Volt ankommt, kann man auch 1x LM317 in

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

Vermutlich hast Du die dazu noetigen Baugruppen bereits: Eine Stereoanlage mit AUX-Eingang (fuer externer Quellen) und einen Computer. Letzterer hat einen Sound Chip. Ein Kaebelchen von 3.5mm Stereo-Klinke auf RCA oder was immer Deine Stereoanlage moechte findest sich meist in der Bastelkiste oder ist rasch zusammengeloetet.

Zur Ansteuerung benutze ich diese Software:

formatting link

Ich habe die Pro-Lizenz gekauft, aber den Signalgenerator-Teil davon gibt es m.W. umsonst und der sollte in Deinem Fall reichen:

formatting link

Jetzt kannst Du Frequenz und Ampltude einstellen und hinten am Lautsprecherausgang kommt alles raus.

So aehnlich (meist jedoch mit Arb-Generator statt Computer) teste ich Designs fuer Passagierflugzeuge, wo man von ganz unten bis etwas ueber

800Hz muss, mit simulierten Spannungsspitzen und so. Dazu haegen ich einen Trafo hinter den Stereoverstaerker, was bei Dynamosimulationen nur noetig ist, wenn die Stereoanlage die gewuenschte Leerlaufspannung fuer hohe Fahrgeschwindigkeiten nicht packt.
--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Redneck-Version: In die Akkubohrmaschine eine Schraube einspannen, deren Kopf einen aehnlichen Durchmesser wie das Dynamoroellchen hat. Stueckchen Plastikschlauch nehmen, in heisses Wasser legen, ueber beides ziehen, erkalten lassen, fertig.

--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Prima! Wie sieht so was aus? Das waere mir ausreichend.

Ich will keinen Dynamo vollstaendig emulieren, ich will nur meine Fahrradbeleuchtung testen und sie dabei vor zuviel Strom schuetzen.

--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Reply to
Ulli Horlacher

Ich bau keine kommerzielle LED-Scheinwerfer, ich setz sie nur ein. Und muss mich mit deren Eigeschaften abfinden. Lamentieren hilft nicht wirklich :-)

Ja, die Hersteller.

Wo liest du das da raus?

--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Reply to
Ulli Horlacher

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.