Labornetzteil mit Wechselstrom?

Schmelzsicherung ist wahrscheinlich zu einfach? Ansonsten musst Du Dir

Reply to
Edzard Egberts
Loading thread data ...

Wenn du jetzt noch sagst welcher Art, also ob DC und/oder AC von x bis y Hz, dann wirds klarer.

Kurt

Reply to
Kurt

Am 23.10.2017 um 01:09 schrieb Ulli Horlacher:

Stromquellen um Spulen zur Kalibrierung von Magnetfeldsonden zu betreiben. +-5A, +-60V.

Musste ich damals selber bauen.

O.J.

Reply to
Ole Jansen

Steht im Subject und in vielen meiner Beitraege: WECHSELSTROM! Gleichstrom ist trivial, dafuer hab ich diverse Labornetzteile.

Weitgehend egal. Mindestens 10 Hz.

--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Reply to
Ulli Horlacher

VIEL zu langsam. Da sind mir die LEDs schon 10 mal durchgebrannt. Ausserdem will ich nicht fuer jede Test eine Sicherung verbrauchen.

GENAU danach hab ich doch gefragt! Dass du mir sagst, was ich geschrieben habe, ist jetzt nicht sonderlich hilfreich.

--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Reply to
Ulli Horlacher

Strombegrenzung in diesen Pfad einzubauen? Es soll Leute gaben, die ihre Fahrradbeleuchtung mit einem Akku statt einem Dynamo betreiben. Wenn das

Gerrit

Reply to
Gerrit Heitsch

Rainer Knaepper :

Test"Netzteil" sah dann so aus:

- Labornetzteil -> Elektromotor Dynamo -> Testschaltung

Brachte wirklich reale Ergebnisse (war nur nervig laut ;-).

M.

Reply to
Matthias Weingart

Am Sonntag, 22. Oktober 2017 10:57:11 UTC+2 schrieb Ulli Horlacher:

Ja, z.B. von Keysight (Stichwort AC Power Supply)

ls auch der Preis bei Keysight nicht passen.

Reply to
news.bernd.nebendahl

Strompulse sind mir eigentlich neu.

Du hast nach einem Labornetzteil gefragt und inzwischen wissen wir, dass

wahrscheinlich auch bei existierenden Wechselstrom-Labornetzteilen noch ein Ausschlusskritierium, damit landen wir bei der Frage nach der entsprechenden elektronischen Schaltung.

Eine Halbwelle wird wahrscheinlich dann auch zu langsam sein, also brauchst Du am Shunt einen elektronischen (idealen) Gleichrichter

Reply to
Edzard Egberts

Dieser erzeugt ein Sinussignal von 0.01 Hz ... 1 Mhz

Die Strombegrenzung kann vor dem OP in dessen DC-Versorgung erfolgen und muss nicht auf der "WS-Seite" abgefragt werden.

bliebe.

Kurt

Reply to
Kurt

Am 23.10.2017 um 11:04 schrieb Kurt:

Noch einfacher:

Dann ein OP, versorgt mit +- >26V, in einer der Versorgungsspannungen ein einstellbare Strommessung deren Ausgangssignal dann nach "AGC-Art"

Der Ausgang sieht nur die (eingestellte WS) die dem max-Strom nicht

Kurt

Reply to
Kurt

25W, 40W usw.. Immerhin kann man auch 2 in Reihe schalten.
Reply to
horejsi

Es gibt elektronische Lasten, z.B. von B&K Precision. Wenn man damit

Bohrmaschine eingespannt ist.

machen. Ein Dynamo ist bzgl. Simulation ein recht kompliziertes Ding.

(keinen Ringkern) zu verwenden, der in etwa die 500mA bei 6V erbringt.

- Dipl.-Inform(FH) Peter Heitzer, snipped-for-privacy@rz.uni-regensburg.de

Reply to
Peter Heitzer

bekommt.

--
Dipl.-Inform(FH) Peter Heitzer, peter.heitzer@rz.uni-regensburg.de
Reply to
Peter Heitzer

Am 23.10.2017 um 09:56 schrieb Ole Jansen:

Ich habe hierzu von KEPCO eine Operational Power Supply / Amplifier BOP100-2M (100V/2A). Eine BOP 72-6M liefert +-72V +-6A. Banbreite 11kHz (Strom-) und 20kHz (Spannungsregelung).

Viel Spass damit - Udo

Reply to
Newdo

Er testet aber nicht LEDs, sondern Fahrradbeleuchtungen...

Thomas Prufer

Reply to
Thomas Prufer

Es gibt noch neue Fahrradbeleuchtungen die was anderes als LEDs

die Strombegrenzung durch den Generator verlassen weil es eben Leute gibt die statt einem Generator einen Akku benutzen.

Strombegrenzung in der Lampe selbst stattfinden.

Gerrit

Reply to
Gerrit Heitsch

Vielleicht ein Versuch Quick&Dirty mit Zeugs aus der Grabbelkiste?

2* Widerstand 2.5 Ohm / 1 W 2* 1N4001

Zwei mal mit LM317 plus Widerstand und einer Diode in der Zuleitung Uin eine 500mA-Stromquelle aufbauen (z.B.

formatting link
dann die beiden Stromquellen antiparallel schalten.

eine Stromquelle.

Reply to
Edzard Egberts

Dann aber die neumodischen BDLC-Motoren... der Vorteil von Drehstrom:

Olaf

Reply to
Olaf Schultz

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.