Zenerdioden als Schutz an Leistungshalbleitern

PKW halt, Mikromotoren. Bei 110/min ist das weniger kritisch. Wie gesagt, 2 Deziliter pro Einspritzung. Die Düsenbohrung dürfte grösser sein als die Zuleitung beim PKW-Motor. Die Ventile sind natürlich auch nicht am Motor, sondern am Common Rail. Die Umweltvorschriften kommen von der IMO und die werden massiv schärfer. Der Motor kann allerdings keine Wunder vollbringen. Nur im Labor wird da Diesel verwendet, auf See dann so ein Zeuch, mit dem man normalerweise Strassen teert.

Das ist hier kein Problem, "Hilfsenergie" steht im Megawattbereich zur Verfügung.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach
Loading thread data ...

Ok, Du hast gewonnen. Deine Zielgeraete liegen dann doch in einem deutlich groesseren Bereich. Viel ueber 200 Tonnen kommen meine nicht.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 Click to see the full signature
Reply to
Joerg

Joerg schrieb:

Vom Spritverbrauch her eigentlich nicht. So ein Jumbo beim Start schluckt auch etwa 5 Liter/Sekunde.

Egal, ich hab mal bei einem Prüfstand rumgewühlt, welcher mit etwa

1 Liter deutlich unter der Kubikmetergrösse liegt und daher etwa auf einen PKW-Diesel zutrifft. Die Düse konnte ich noch nicht genau eruieren, Ganser-Hydromag, zwanzig Jahre alt, sollte aber so ungefähr "typisch" sein.

Die Ansteuerung liegt an 12V [1], es wird mit einem BUZ22 geschaltet, das ist so was für 34A/100V DC. Spannungsbegrenzung beim Abschalten erfolgt durch 2 x BZX85-C43 in Serie von Drain nach Gate. Zu den Z-Dioden ist noch eine "normale" Diode in Serie, damit das Ganze nicht Schottky-Clamped spielt.

Der BUZ wird mit parallelgeschalteten 4049ern angesteuert, natürlich mit 22R Angstwiderstand. Eine BangBang Regelung stellt den Strom auf 10 oder 20 A ein (Jumper selectable, mann, hier hatte jemand Nerven); der Strom wird im Sourcezweig mit 0.03R gemessen. Der 4049 wird dabei als AND verwendet; zweiter Eingang ist die Versorgungsspannung. Nein, nicht meine Idee, alles ETHZ. Hätte aber auch von Jörg sein können *duck*

Nicht gemessen aber so geschätzt hat dann die Spule nur etwa 0.5 Ohm oder noch weniger.

Bewährt haben sich Optokoppler am Eingang und sehrst bewährt ein einfacher Monoflop(RC), welcher bei Falschansteuerung die Einspritzzeit begrenzt.

Es ist unglaublich, was man in einem Prüfstand (heiss) mit Diesel so eine Sauerei anrichten kann. Gerade wenn das Zeuch so halb verbrennt, hinterlässt es kaum mehr zu entfernende grafitähnliche Schichten. Besonders auf Fenstern (12cm, Saphir,

180bar druckfest, man hätte sich auch ein Auto kaufen können ;-)). Da geht der Belag dann nur noch mit geheimen Spezialmitteln weg, welche Wissenschaftlern unbekannt sind. [2] [1] Da war wieder mal ein $Physiker am Werk. Damit die Spannung niederohmig zur Verfügung steht, musste unbedingt ein Autoakku ran. Damit der nicht im Wege steht, kommt er in eine Ecke. Von dort aus dann 10 Meter 0.75mm^2 Kabel, natürlich noch garniert mit so einer Kaufhaus-Autosicherung im Leiter. Ein Wunder, dass dann beim Einschalten überhaupt noch 3V ankamen. [2] Ceran-Reiniger aus dem Supermarkt.
--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

Ok, so aehnlich macht man das ja auch. Bis auf die 4049, da haette ich wenigstens noch ein npn/pnp Folgerpaar spendiert, auch wenn die 10 Cents mehr schmerzen. Ansonsten wird der BUZ waehrend der Bang-Bang Regelung recht heiss.

Ich gehe fast immer ohne Angstwiderstand drauf, manchmal sehe ich einen vor wenn sich androht dass der Kunde irgendwann langsamere Flanken haben will.

Oder bei Vollgas abfackeln :-)

Frueher haben Leute auch schonmal etwas Bremsfluessigkeit mit reingegeben, aber das wuerde heute einen fetten Strafzettel geben, denn die Wolke sieht man von weitem.

Hier hat sich Ofenglasreiniger fuer Holzoefen bewaehrt. Damit ging bisher so gut wie alles ab und ich bin seit acht Jahren immer noch bei der ersten Flasche.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 Click to see the full signature
Reply to
Joerg

Rolf Bombach schrieb:

Außer [2] vielleicht Chromschwefelsäure?

Butzo

Reply to
Klaus Butzmann

Klaus Butzmann schrieb:

Holzasche und Wasser, damit macht die Hausfrau die Kaminscheibe sauber.

Tschau, eure süße Susi :-*

Reply to
Susi Süss

Möglich, was solls. Eh nur eine Einspritzung pro Minute oder so, und dabei regelt er etwa 20x Ein/Aus. Ausserdem wird ja die ganze Packung 4049 parallel genommen, da kommen locker >200mA zusammen.

Äh, so ganz ohne wird das nicht gehen, da ja sonst die Spannungsbegrenzung via Z-Dioden vom Drain her nicht mehr geht. Oder nicht mehr ganz so, wie beabsichtigt ;-))

Die Temperatur ist zu tief (am Fenster), ausserdem nur eine Zündung pro 10 Minuten.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

Klaus Butzmann schrieb:

Eh so gut wie überall verboten.

formatting link
BTW

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

Halte aber die Masse und VCC Bond-Draehte unterhalb der Rotglut.

Doch, wenn man die Z-Funktion auslagert. Gerade gemacht :-)

Ok, da kann man es vergessen. Geht es mir beim derzeitigen Projekt leichter, da wird's richtig heiss.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 Click to see the full signature
Reply to
Joerg

Rolf Bombach schrieb:

In der Chemie ist mittlerweile sowieso fast alles verboten, ob die TH-Darmstadt aktuell wohl deshalb, trotz fehlendem NC, noch Studenten für Chemie sucht?

Butzo

Reply to
Klaus Butzmann

Klaus Butzmann schrieb:

Dann m=FCssen sie halt ihre Chromschwefels=E4ure aus verseuchtem Grund un= d Boden gewinnen. Dann k=F6nnen sie Umweltfreundlichkeit f=FCr sich reklamieren. Und alle Gr=FCnen (auch bemosten) sind gl=FCcklich. ;-)

--=20 mfg hdw

Reply to
Horst-D.Winzler

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.