Wie Gleichstrom-Motor ansteuern?

Hallo allerseits!

Ich spiele derzeit mit einem Mikrocontroller (ATmega168) und möchte mit diesem einen 3V-Gleichstrom-Motor so ansteuern, dass ich den Motor in beide Richtungen drehen lassen kann.

Im Netz habe ich bereits gesucht, aber nichts gefunden, das mir geholfen hätte (was evtl. an meinen Suchbegriffen liegt).

Durch das Spielen mit Teilen aus meiner Grabbelbox konnte ich das Gewünschte immerhin schonmal mit Tastern erreichen (s. ). Jetzt frage ich mich allerdings, wie ich das mit dem Mikrocontroller umsetzen kann.

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen oder eine Website empfehlen, auf der das von mir Gesuchte behandelt wird?

TIA

Gregor

Reply to
Gregor Szaktilla
Loading thread data ...

Am 10.12.2012 13:54, schrieb Gregor Szaktilla:

Man könnte das mit 2 Relais oder 4 Transistoren realisieren. Es gibt heutzutage aber auch spezielle ICs, die eigentlich zur Ansteuerung von Schrittmotoren gedacht sind, z.B. L298.

Gruß

Stefan

Reply to
Stefan

Das macht man mit einer Brückenschaltung (nicht nur am µC).

Solche Brücken, fix und fertig mit eingebauter Schutzdiode und mit TTL/CMOS-Pegeln ansteuerbar gibt es in vielen Leistungsklassen als fertige ICs zu kaufen.

"H bridge" ist der gesuchte Begriff.

Reply to
Heiko Nocon

Am Mon, 10 Dec 2012 13:54:26 +0100 schrieb Gregor Szaktilla:

Vorsicht, da fehlen wenigstens Widerstände in Reihe zu den Tastern die den Basisstrom begrenzen.

Nur als Beispiel:

formatting link

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im  
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin  
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de 
Messwerte nachträgliche Wärmedämmung http://www.messpc.de/waermedaemmung.php
Reply to
Lutz Schulze

Am 10.12.2012 14:21, schrieb Stefan:

Hallo Stefan,

ich möchte möglichst kontaktlos und sparsam schalten. Daher habe ich den Gedanken, das mit Relais zu realisieren, gleich verworfen.

Danke für den Hinweis auf den L298, aber mir geht es wie gesagt um Gleichstrom-Motoren. Schrittmotoren kommen auf meinen Speiseplan, wenn ich das momentan Gefragte gefressen habe.

Gruß

Gregor

Reply to
Gregor Szaktilla

Hallo nochmal,

vielen dank für die Hinweise!

Scheinbar waren tatsächlich meine Suchbegriffe daneben. Seiten zur Ansteuerung von Schrittmotoren waren schnell und haufenweise gefunden ? Seiten zu Gleichstrommotoren allerdings nicht.

Gruß

Gregor

Reply to
Gregor Szaktilla

Am 10.12.2012 14:26, schrieb Gregor Szaktilla:

Der L298 ist für beides geeignet. Er enthält zwei Transistorbrücken, damit kann man die Polarität der Ausgangsspannung umkehren.

Außerdem kann man mit einem ATmega und dem L298 sehr schön eine PWM realisieren und so die Geschwindigkeit des Motors beeinflussen.

Gruß

Stefan

Reply to
Stefan

Am 10.12.2012 14:40, schrieb Stefan:

Stimmt. Das ist wohl wie mit dem Wald und den vielen Bäumen :-)

Gruß

Gregor

Reply to
Gregor Szaktilla

Am 10.12.2012 14:34, schrieb Gregor Szaktilla:

Vieleicht, weil es zu einfach ist ;-)

Gruß

Stefan

Reply to
Stefan

Am 10.12.2012 14:40, schrieb Gregor Szaktilla:

Deine Skizze, die ich mir jetzt erst angesehen habe, passt aber ja schon fast, mal abgesehen von den fehlenden Widerständen.

Gruß

Stefan

Reply to
Stefan

Minimal 4,5 V Versorgungsspannung. Also wenn hier nicht von 3,3 V die Rede wäre, hätte ich längst den L272M empfohlen, der geht aber auch nur bis 4 V herunter.

Reply to
Edzard Egberts

Am 10.12.2012 15:52, schrieb Edzard Egberts:

Das Problem läßt sich aber leicht lösen, entweder mit Vorwiderständen, Dioden, oder per PWM.

Gruß

Stefan

Reply to
Stefan

Nein, wenn nur 3,3 V zur Verfügung stehen, kann man keine >= 4V Schaltkreise einsetzen. Wenn aber 5 V zur Verfügung stehen, kann man den den L272M für +/- 2,5 V am 3V-Motor verschalten (Dual-OpAmp: Einer liefert eine künstliche Masse auf 2,5 V, der andere geht mit In- an diese künstliche Masse und mit In+ an einen Ausgang (nichtinvertierter Betrieb). Dann kann er mit einem Pin die Drehrichtung umschalten (H/L) und mit dem anderen Pin die künstliche Masse auf Null legen (beide Low ist dann aus).

Reply to
Edzard Egberts

Edzard Egberts schrieb:

Also ein Spannungsteiler von zwei Widerständen und beim OpAmp der In+ an den Mittelpunkt des Spannungsteilers und der In- mit dem Ausgang verbunden.

Das ist vollständig.

Also entweder Spannungsteiler Mittelpunkt oder U0 ganz oben.

Reply to
Edzard Egberts

Am 10.12.2012 19:44, schrieb Edzard Egberts:

Klar. Ich war davon ausgegangen, dass man für den Motor z.B. 12V DC zur Verfügung hat und dass nur die Überspannung am Motor ein Problem wäre.

Gruß

Stefan

Reply to
Stefan

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.