Widerstandsberechnung

Hi,

ich bräuchte mal einen kleinen Tipp wie ich bei folgender Schaltung den Ersatzwiderstand berechnen kann.

o-------|050|-------o | R2 | | | (+) o--o--|100|--o--|100|--o--|100|--o--o (-) R1 | R3 R5 | | | o-------|050|-------o R4

Gruß Mike

Reply to
Mike Mueller
Loading thread data ...

"Mike Mueller" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@mimu.albasani.net...

o------------|050|-------------o | R2 | | | (+) o--o--|100|--o--|50|---o---|50|--o--|100|--o--o (-) R1 | R3 0 R5 | | Volt | o------------|050|-------------o R4

Warum fragen Generationen von Studenten immer wieder bei derselben Aufgabe nach der Loesung ?

Warum passen alle an genau derselben Stelle in der Vorlesung nicht auf ?

Ist die Intelligenz doch begrenzt und die Menschheit wird nicht klueger ?

Ist auch die Erfindung von BUECHERN und INTERNET an den heutigen Studenten komplett vorbeigegangen ?

Reicht die Konzentration nicht, um mal eben 5 Minuten selber nachzudenken ?

2000 Jahre und kein Fortschritt, ist schon uebel.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin

MaWin schrieb:

Vielleicht, weil es ihnen nicht gut genug vermittelt wurde und du offensichtlich dazu auch nicht fähig bzw. sicher nicht willens bist? Du ziehst es vor, über die Unwissenheit Anderer zu lästern, aber gleichzeitig NICHTS gegen diese Unwissenheit zu unternehmen. Und das, obwohl du das ja zu können scheinst. Dann zeig' halt, dass du es kannst.

Wenn der Prof. das wüsste, dann würde er die nächste Vorlesung wahrcheinlich etwas interessanter gestalten. Es sei denn, er möchte seine Studenten in Dummheit halten. Dann sollte er allerdings seinen Job an den Nagel hängen.

Find's raus!

Kaum. Mal ehrlich - wenn es die Möglichkeit, einfach an Wissen zu kommen, dann nimmt du lieber den schwierigeren Weg? Die meisten Menschen würden dich dann wohl als "dumm" bezeichnen.

Ist ja gut, liebes Superhirn. Dir fällt natürlich alles in den Schoß, ohne dass du dich irgendwie anstrengen musst. So geht's aber nun mal nicht allen. So ist die Menschheit nun mal. Daran wirst du auch nichts ändern können. Und sich über Dinge aufzuregen, die man garantiert nicht ändern kann, das ist einfach nur dumm. Ob man sich aufregt oder nicht, entscheidet man einzig und alleine SELBST. Es wäre besser zu überlegen, wie man damit leben kann.

Na, lieber Oberschlauberger, dann hoffe ich aber mal, dass du auch immer alles 100% sicher weißt und nie irgendjemanden nach irgendwas fragen musst, damit du nicht ähnliche Antworten einstecken musst, wie du sie hier austeilst. Du musst ja ein wahres Superhirn sein. Wann kriegst du den Nobelpreis? Müssen wir dir jetzt schon angesichts deiner immensen hier gezeigten Schläue huldigen?

Es sind Leute wie du, die für möglichst weit verbreitete Dummheit sorgen! (Und eben diese selbst verursachte Dummheit dann hinterher lauthals beklagen!) Das müsstest du angesichts deiner selbst festgestellten Superschläue doch eigentlich längst wissen. Du verhinderst nämlich mit deinem dummen Geschwalle grade, dass man sich noch zu fragen traut, weil man sonst nur dumm angemacht wird.

Wenn dich solche Frage aufregen, dann behalt's besser für dich. Dann richtest du wenigstens keinen Schaden an.

Servus Christoph Müller

formatting link

Reply to
Christoph Müller

Christoph Müller schrieb:

Hä? Hat er doch! In der Mitte der Schaltung sind 0V, Symmetrieeigenschaft.

Gruß, Johannes

-- durch dei Verdunstung kült das sogar ziemlich gut das ist wie schweiß. Hünde müssen da hecheln so wie Lüfter. Markus Gronotte in de.sci.electronics

Reply to
Johannes Bauer

*lol* Na eben, das war mir gar nicht aufgefallen...
Reply to
Ralph A. Schmid, DK5RAS

Mike Mueller schrieb:

Wo bei der Schaltung mit diesen Werten die Symmetrie liegt, hat MaWin schon gezeigt. Allgemein kann man sie sich auch als aus zwei Dreiecken zusammengesetzt vorstellen: Dreieck 1 hat die Kanten R1, R2, R3, Dreieck

2 die Kanten R3, R4, R5. Macht man dann eine Dreieck-Stern-Umwandlung erhält man eine Schaltung, deren Widerstand einfach zu berechnen ist.

CU Christian

--
Christian Zietz  -  CHZ-Soft  -  czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
Reply to
Christian Zietz

Und das bringt einen hier wesentlich weiter?

Raff ich gerade nicht...

Aber zum Thema zurück: Ist '70 Ohm' die Lösung?

So ganz sicher bin ich mir da auch nicht mehr. Ich hab auch nie verstanden wo der Sinn solcher Aufgaben ist, ausser Studenten zu ärgern ;)

Reply to
Emil 'nobs' Obermayr

Wenn man das Ding einfach auseinanderzieht bzw. anders anordnet, dann wird es vielleicht klarer :-)

Ansonsten, bis vor drei Wochen habe ich auch (etliche Jahre lang!) gedacht, sowas ist nur dazu da, Studenten zu ärgern - doch bei einer Fehlersuche mit Widerständen, deren Wert in Zahlen aufgedruckt und natürlich (Murphy!) nicht lesbar war, hat es mir sehr geholfen, den Wert des Netzwerkes ausrechnen zu können.

Jetzt weiß ich auch, warum man da sonst Farbringe aufdruckt *lol* Was'n Scheiß! Alle Zahlen unten...na klasse!

Reply to
Ralph A. Schmid, DK5RAS

Mich nicht. Ist aber auch völlig unwichtig für die Lösung. Man kommt um die Stern-Dreieck Transformation eh nicht herum. Diese Transformation ist wirklich trivial. Steht in jedem Tabellenbuch.

formatting link

Nein oder arbeitest du noch mit Rechenschieber? :-)

71,4...Ohm

Ich schon. Als Prüfungsaufgabe kommt dann der Widerstandswürfel. (An jder Kante des Würfels ein Widerstand) Diese Aufgabe führt zu ähnlichen Strukturen die sich auch mit der Stern-Dreieck-Transformation lösen lassen.

Gruß Helmut

Reply to
Helmut Sennewald

Über die Symmetrieeigenschaft kann man ein Gleichungssystem aufstellen und lösen, völlig ohne Kenntnis irgendeiner Stern-Dreieck-Transformation.

nicholas

Reply to
Nicholas Preyß

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.