[Suche] XR2206 in neu und gut

Am 10.02.2011 15:52, schrieb Joerg:

Ah, der gute alte Drehelko :)

JORGEN, DEIN EINSATZ!!!

Bernd

Reply to
Bernd Laengerich
Loading thread data ...

Joerg schrieb:

Hallo,

vor Jahrzehnten hier zeigte mir mal ein Assistent von der Regelungstechnik hier eine Integriererkarte des damaligen Hybridrechners. Die Integrationskondensatoren waren in soliden Metallgehäusen untergebracht. Er zeigte eine Madenschraube in diesen Gehäuse, das wäre die Justierschraube für die Kapazität. Die Schraube drückt etwas aufs Dielektrikum, das reicht schon für einen Feinabgleich.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Wir kaufen für unseren Integrator die genauesten verfügbaren Styroflex-Kondensatoren und paaren die dann noch mit dem Kapazitätsmesser *örks*

-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Reply to
Ralph A. Schmid, dk5ras

Ich bin ja fuer alles zu haben was Kosten senkt, aber das schlaegt dem Fass echt den Boden aus :-)

Sowas aehnliches habe ich zwar gemacht, aber nicht mechanisch sondern per Vorspannung auf Z5U Kondensatoren. Der Offset wurde dann hinten per Differenzverstaerker wieder abgezogen. Sonderlich linear war das natuerlich nicht, reichte aber.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Am 09.02.2011 20:59, schrieb Bernd Mayer:

Nachtrag:

ich habe das script hier lokal wiedergefunden:

#!/bin/sh # create WAV-Files that can be used to create an audio Test CD # # The intent of this Test CD is to allow you to test the reproduction # quality and response of an audio system by playing back audio # of various frequencies and power levels. Browse through the # script comments to see what all audio files are created. # # all files are created in the current directory # # Command Line options: # testcd.sh filename_prefix audio_length # # filename_prefix is what each soundfile starts with. Defaults to # using testcd as the prefix. # audio_length is the length of audio data in seconds. Defaults to 30 # seconds. # # length of sample file in seconds

if [ "$2" = "" ] ; then LENGTH="30" else LENGTH=$2 fi # use 'fade' effect for smooth start and end of tone FT="0.05"

# a different default volume VOL=""

#output file type OFT=".wav"

#our binary SOX=/usr/bin/sox

# filenameprefix if [ "$1" = "" ] ; then PRE="testcd" else PRE=$1; fi # 2 channel 16 bit signed linear int with CD sampling rate SOXOPT="-t nul -c 2 -r 44100 -s -w - "

# file with list of filenames LST="${PRE}.lst"

#summarise seconds TC="0" #summarize file numbers FC="0"

newname() { FC="$(( $FC + 1 ))" LEN="$2" FADE=" fade $FT $LEN $FT"

TC="$(( $TC + $LEN ))"

if [ $FC -lt 10 ] ; then NAME="${PRE}_0${FC}_${1}${OFT}" else NAME="${PRE}_${FC}_${1}${OFT}" fi echo -n -e " \t$1" echo "$NAME" >>$LST }

#empty / delete list file echo "" >$LST

# # ok, lets start with the actual creation of the files #

# # fixed frequencies, FREQ=" 19.4 23.1 27.5 32.7 38.9 46.2" FREQ="$FREQ 55.0 64.4 77.8 92.5 110.0 130.8 155.6 185.0" FREQ="$FREQ 220.0 261.6 311.1 367.0 440.0 523.3 622.3 740.0" FREQ="$FREQ 880.0 1046 1245 1480 1760 2093 2489 2960" FREQ="$FREQ 3520 4186 4978 5920 7040 8372 9956 11840" FREQ="$FREQ 14080 16744 19912" #FREQ="5 10 20 50 100 200 500 1000 2000 5000 10000 20000" echo -e "\n--- different frequencies" for f in $FREQ; do newname "${f}hz" $LENGTH $SOX $SOXOPT $NAME synth $LEN sine $f $FADE $VOL done

# # frequency sweep # need some mark every octave # FREQ="220-3520" #4 FREQ="55-14080" # 8 oct FREQ="13.75-28160" # 10 oct OCT=10 TOCT=10 TGES="$(( $OCT * $TOCT ))" MARKFREQ=622 echo -e "\n--- frequency sweep range $FREQ" newname ${FREQ}hz $TGES $SOX $SOXOPT $NAME synth $LEN sine $MARKFREQ synth square amod 0.1 0 97

94 vol -3 db synth $LEN sine mix $FREQ $VOL

FREQ="3520-220" FREQ="28160-13.75" # 9 oct newname ${FREQ}hz $TGES $SOX $SOXOPT $NAME synth $LEN sine $MARKFREQ synth square amod 0.1 0 97

94 vol -3 db synth $LEN sine mix $FREQ $VOL

# CD frequencies FREQ="22050 11025 5512.5 " echo -e "\n--- different frequencies $FREQ" for f in $FREQ; do newname "cd${f}hz" $LENGTH $SOX $SOXOPT $NAME synth $LEN sine $f $FADE $VOL done

# # similar frequencies # FREQ1="9000" FREQ2="10000" echo -e "\n--- similar frequencies" newname ${FREQ1}_${FREQ2} $LENGTH $SOX $SOXOPT $NAME synth $LEN sine $FREQ1 synth sine mix $FREQ2 $FADE $VOL FREQ1="440" FREQ2="445" newname ${FREQ1}_${FREQ2} $LENGTH $SOX $SOXOPT $NAME synth $LEN sine $FREQ1 synth sine mix $FREQ2 $FADE $VOL

# #noise # echo -e "\n--- noise" newname whitenoise $LENGTH $SOX $SOXOPT $NAME synth $LEN whitenoise $FADE $VOL newname pinknoise $LENGTH $SOX $SOXOPT $NAME synth $LEN pinknoise $FADE $VOL newname brownnoise $LENGTH $SOX $SOXOPT $NAME synth $LEN brownnoise $FADE $VOL

# # square waves # FREQ="100 1000 10000" echo -e "\n--- square waves at $FREQ" for f in $FREQ; do newname ${f}_square $LENGTH $SOX $SOXOPT $NAME synth $LEN square $f vol -12 db $FADE done

# # different volumes at a few frequencies # FREQ="100 1000 10000" DB="0 12 24 36 48 60 72 84 96" echo -e "\n--- different volumes $DB db at Frequencies $FREQ" for f in $FREQ; do for d in $DB; do newname ${f}_${d}db $LENGTH $SOX $SOXOPT $NAME synth $LEN sine $f vol -$d db $FADE done done

# silence echo -e "\n-- silence" newname silence $LENGTH $SOX $SOXOPT $NAME synth $LEN sine 1000 vol 0

# # volume sweep at different frequencies #

FREQ="100 1000 10000" MARKFREQ=662 DB=100 # 10sec for 10db echo -e "\n--- volume sweep 0..100% at Frequencies $FREQ" for f in $FREQ; do newname ${f}_dbsweep 200 $SOX $SOXOPT $NAME synth $LEN sine $f synth exp amod 0.005 0 0 50 $DB done

# # offset test - a 1K sine with 1Hz square offset of 10% # echo -e "\n--- offset test, 1KHz tone with 1HZ 10% offset" newname offset $LENGTH $SOX $SOXOPT $NAME synth $LEN square 1 vol 0.1 synth sine mix 1000 $FADE $VOL newname offset1 $LENGTH $SOX $SOXOPT $NAME synth $LEN square 1 0 0 square 1 vol 0.1 $FADE

# effects for different channels # # silence on one channel, full power on the other - different frequencies FREQ="100 1000 10000" echo -e "\n--- single channel" for f in $FREQ; do newname ${f}leftchan $LENGTH $SOX $SOXOPT $NAME synth $LEN sine $f synth square amod 0 100 square amod 0 0 $Fade $VOL newname ${f}rightchan $LENGTH $SOX $SOXOPT $NAME synth $LEN sine $f synth square amod 0 0 square amod 0 100 $Fade $VOL done

# phase error between channels FREQ="100 1000 10000" # equal phase/ 24 degrees / 90 degrees / 180 degrees PHASE="25" echo -e "\n--- phase error test between channels at $FREQ " for f in $FREQ; do for p in $PHASE; do newname ${f}hz_phase${p} $LENGTH $SOX $SOXOPT $NAME synth $LEN sine $f 0 0 sine $f 0 $p $FADE $VOL done done

# # # end - show statistics #

echo -e "\n------------------\ncreated $FC files with prefix $PRE type $OFT" MIN="$(( $TC / 60 ))" echo "total length is $TC sec = $MIN min" #---------

Reply to
Bernd Mayer

Uwe Hercksen schrieb:

Ein ARM-basierter Controller dürfte mittlerweile schon bald gängiger sein. ;-)

Ein (mittleres) CPLD müsste es für den DDS-Core doch auch tun, oder muss man dann wirklich schon zum FPGA greifen? Allerdings braucht man vermutlich dann wieder extra einen Controller, damit man so Dinge wie ADC (zum Abfragen des Potis) und Frequenzeinstellung einigermaßen hinbekommt.

--
cheers, J"org               .-.-.   --... ...--   -.. .  DL8DTL

http://www.sax.de/~joerg/                        NIC: JW11-RIPE
Never trust an operating system you don't have sources for. ;-)
Reply to
Joerg Wunsch

res,

ob

ares

Oder aus dem selben Elektronik-Minikurs den Sinusgenerator der mit einem SC-Tiefpassfilter realisiert und so auch taktfrequenzsynchron und deshalb auch leicht steuerbar ist. Das baute ich damals fuer einen Demonstrationszweck zum Thema SC-Filter fuer eine Vorlesung zum Thema SC-Filter. Eine allf=E4llig praktische Bedeutung dieser Schaltung muss man f=FCr sich selbst entscheiden. Mehr dazu in den Kapiteln "Vorbereitungen zum SC-Sinusgenerator" und "Der SC-Sinusgenerator".

Gruss Thomas

Reply to
Thomas

Moin!

Ja also wirklich... Sowas macht man doch über die Temperatur!

:-) Gruß, Michael.

Reply to
Michael Eggert

Oder ein Druckgefaess :-)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Nein, kann man auch per RS232 einstellen:

formatting link

Statt eines Potis könnte man auch einen Inkrementalgeber mit Quadraturausgang verwenden:

formatting link

Man kann aber auch recht leicht einen ADC an einem FPGA dranbauen, mit nur einem zusätzlichen externen Komperator, zwei Widerständen und einem Kondensator:

formatting link

Wenn man noch was Platz im FPGA hat, kann man übrigens nur damit einen recht guten 24 Bit DAC bauen und spart sich somit einen externen DAC:

formatting link

Ich frage mich allerdings, wie die auf 171 dB SNR kommen, denn das sind doch ca. 24 dB über dem theoretischen Maximum bei 24 Bit?

--
Frank Buss, http://www.frank-buss.de
piano and more: http://www.youtube.com/user/frankbuss
Reply to
Frank Buss

Sparen, koste es was es wolle!

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Am 10.02.2011 17:01, schrieb Uwe Hercksen:

hraube

eich.

ja, genau so ein Analogrechner war der ganze Stolz unseres=20 Regelungstechnik-Professors. Das war sogar ein richtiges M=F6belst=FCck m= it=20 furnierten Geh=E4useteilen. Mein Gott, bin ich alt geworden! Heute schauen mich die Leute auch ganz=20 schr=E4g an, wenn ich ihnen von den analogen Tek-Scopes vorschw=E4rme.

Gru=DF, Alexander

Reply to
Alexander

Am Fri, 11 Feb 2011 08:32:50 +0100 schrieb Alexander:

Irgendwo im Regal habe ich noch ein Buch eines ehemaligen Arbeitgebers (der auch Professor war) in dem es um Simulationen ging, anfangs mangels Alternativen natürlich mit analogen Rechnern.

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im 
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin 
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Messwerte nachträgliche Wärmedämmung http://www.messpc.de/waermedaemmung.php
Reply to
Lutz Schulze

Hi!

Danke für die vielen Beiträge, es war viel für mich Neues dabei. Das ganze DDS-Thema muß ich mir erst erarbeiten, sieht aber sehr interessant aus. Vor allem, wenn ich keinen Rechner zum Steuern mitnehmen muß, denn dann bräuchte ich ja den externen Generator irgendwie nicht mehr....

Die Beiträge mit MP3- oder CD-Spieler passen leider nicht auf die Anforderung. Ein Knopf, mit dem man die Frequenz direkt und schnell einstellen kann ist Bedingung. Aus diesem Grund sind auch Wien-Robinson-Generatoren unpraktisch, die kenne ich nur mit mehreren umschaltbaren Bereichen.

Für die Funkamateure in dem anderen Zweig: Einen Schwebungssummer mit einem richtigen Drehkondensator habe ich vor Jahren für den gleichen Zweck mal gebaut, war aber sehr aufwendig und nicht transportabel. Außerdem ist mir ständig der Nullpunkt weggelaufen, so daß die Skala nur zufällig gestimmt hat.

Danke und Gruß: gemu

Reply to
Gerd Müller

Hat aber Vorteile. Ich empfehle fast jedem Kunden wo nur DSOs im Labor stehen die Anschaffung eines 2465. Ingenieur in einer Firma, nachdem wir das Ding in Betrieb genommen hatten und ploetzlich der ganze Alias Driss weg war: "Mann, das ist ja als haette einer das Fernlicht eingeschaltet!"

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Frank Buss wrote: ...

2011-02-11 21:27:00 FEHLER 404: Not Found
--
Uwe Bonnes                bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

Institut fuer Kernphysik  Schlossgartenstrasse 9  64289 Darmstadt
--------- Tel. 06151 162516 -------- Fax. 06151 164321 ----------
Reply to
Uwe Bonnes

Scheint wohl gewandert zu sein. Frank, ist es dieses Paper?

formatting link

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Frank Buss schrieb:

FPGA finde ich aber nun schon deutlich aufwändiger als das, was der XR2206 mal war. Daher ja die Frage, ob denn eigentlich auch ein mittleres CPLD schon für sowas genügt?

--
cheers, J"org               .-.-.   --... ...--   -.. .  DL8DTL

http://www.sax.de/~joerg/                        NIC: JW11-RIPE
Never trust an operating system you don't have sources for. ;-)
Reply to
Joerg Wunsch

Ja, das meinte ich, danke. Eine Idee, warum die einen so hohen SNR angeben, der doch eigentlich nicht möglich sein düfte mit 24 Bit?

--
Frank Buss, http://www.frank-buss.de
piano and more: http://www.youtube.com/user/frankbuss
Reply to
Frank Buss

So wie ich es implementiert habe, mit 32 Bit genauen CORDIC für eine Sinusfunktion (

formatting link
) und mit dem zellulären Automaten "Rule 30" mit 24 Bits (
formatting link
) für den Zufallsgenerator, bestimmt nicht, aber eine einfache Version, ggf. in Kombination mit einem kleinen Microcontroller, z.B. um den Inkrementalwert für den DDS-Akku zu berechnen, sollte durchaus möglich sein.

--
Frank Buss, http://www.frank-buss.de
piano and more: http://www.youtube.com/user/frankbuss
Reply to
Frank Buss

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.