Stabilität TL431

Hi Leute,

formatting link

Wenn ich den nun nach figure 34 beschalte, wie rechne ich dann die

--
Michael
Reply to
Michael S
Loading thread data ...

Michael S :

unkritischen Bereich gegeben ist, ohne Hinweis auf die Phasenverschiebung.

die diversen Uce's die Phasenverschiebung 180 Grad erreicht, bevor die

durch die Open-Loop-Kurve sieht man aber, in welchem Frequenzbereich das spielt, und wo man das kritische Phasenverhalten annehmen muss). Und

auf die Beine zu bekommmen. Die Stufe ist ja bis dahin ja nicht entkoppelt.

Ob das nun aber auch auf den kritischen Bereich in Richtung Schwingneigung

geradeaus vermuten wollen.

Antwort auf die einfache Frage nicht. Hm.

Reply to
Ewald Pfau

Am 22.03.2016 um 22:36 schrieb Ewald Pfau:

Ja Hmm.

--
Michael
Reply to
Michael S

Michael S schrieb:

In Fig. 34 sehe ich jetzt erst mal keinen Kondensator. Finde ich eigentlich gut. Ein Kondensator Basis-Masse kann

man idR einen Oszillator in Basisschaltung baut, ohne das explizit zu wollen. Emitterfolger als harmlos anzusehen,

Falls du einen Kondensator dort einbaust, musst du die Schaltung gut testen, eventuell per Signal-Injektion. Wie gesagt, die kann auch schwingen ohne den TL431, z.B. mit einem einfachen Spannungsteiler.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

Hallo,

deutlich verlangsamen.

Voltage-Varianten wie der TLV431 haben je nach Toleranzklasse (A/B) manchmal ein sich deutlich unterscheidendes Verhalten bzgl. Kompensation. Das geht

Tom

Reply to
Thomas Langhammer

Am 24.03.2016 um 20:08 schrieb Rolf Bombach:

und seien es nur Abblockkondensatoren der versorgten Bauteile.

Was meinst Du jetzt? Einfach nur Spannungsteiler an die Basis und das ganze als Emitterfolger betreiben und das soll schwingen. Kann ich mir absolut nicht vorstellen.

--
Michael
Reply to
Michael S

Am 24.03.2016 um 22:00 schrieb Thomas Langhammer:

Guter Tipp.

Das ist klar.

--
Michael
Reply to
Michael S

Wenn man Stromquelle verbaut aber Bedenken wegen

zweitschlechteste. Es sind ja im Datenblatt in der Innenbeschaltung die Kondensatoren gut zu sehen.

Alternative ist oft Stromquelle aus z.B.

2...3 Transistoren. Viel Tempco, wenig Genauigkeit.

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

Rafael Deliano schrieb:

Rote LED?

Marc

Reply to
Marc Santhoff

die sie im Bild S.87 darstellen.

sich nicht vorgewagt. Ich habe LEDs da immer zwischen urban legend und Elektor-enjineering einsortiert.

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

Rafael Deliano schrieb:

formatting link

Marc

Reply to
Marc Santhoff

Am 25.03.2016 17:20 schrieb Marc Santhoff:

Das muss dann aber eine historische LED sein, GaAs oder sowas.

InGaNP hat in rot eine Flusspannung von 1,9..2,5 V (typ. 2,2 V) und einen TK von -3,4 mV/K.

Patrick

Reply to
Patrick Schaefer

Am 25.03.2016 17:30, schrieb Patrick Schaefer:

CAS 210471-34-4

Reply to
Dieter Wiedmann

/ Eine solche LED hat fast genau den selben Temperaturdrift von -2 mV/K,

/ ermittelt mit einem Testofen ... Ich habe damals mit zehn / LEDs und zehn Transistoren des selben Typs getestet. Mit / andern Typen muss man mit gewissen Abweichungen rechnen.

In den 70/80er Jahren war ein (dunkel-)"rotes LED" vermutlich noch relativ einheitlicher Halbleiter. Vgl den thread wo auf ApplicationNotes aus dieser Zeit Bezug genommen wird:

formatting link

Damals hatten NTCs +/-20% Bauteilstreuung und extrakrummme Kennlinie. Heute gibt es die in 0805 Bauform lasergetrimmt mit relativ gerader

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

Am 25.03.2016 17:56, schrieb Rafael Deliano:

Valvo (1977), rote LED (GaAsP):

20mA: -1,6mV/K 2mA: -2,0mV/K
Reply to
Dieter Wiedmann

Patrick Schaefer schrieb:

Und sowas gibt es heute nicht mehr?

Ist schon richtig, ich habe diesen Tip schon in den 80ern aufgeschnappt, und auch noch eine gute Handvoll solcher LEDs rumliegen.

schwer zu besorgen.

eigentlich. ;)

Marc

Reply to
Marc Santhoff

Hatte damals aber kein Distributor in Europa auf Lager.

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

Hallo,

waren zu der Zeit in den Konstantstomquellen gerne mal eingebaut, da sie vom

Man sollte bei Defekt diese LEDs also tunlichst nicht durch neue rote LEDs ersetzen? Aber durch was dann? Die "2. Wahl-Alternative" waren m.W. immer die Stabi-Dioden, die praktisch aus 2-3 in Serie geschalteten Dioden bestanden. Aber die haben auch einen Tempco, der dann 2x oder 3x der BE-Strecke entspricht, also nicht ganz so optimal.

Tom

Reply to
Thomas Langhammer

Rafael Deliano wrote on Fri, 16-03-25 17:04:

Der Temperaturkoeffizient einer LED ist sicher nicht genau gleich dem einer BE-Strecke (nicht einmal zwei Transistoren sind *genau*

Diodenstrecken in Reihe.

Reply to
Axel Berger

Ich empfehle

formatting link

H.

Reply to
Heinz Schmitz

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.