SMD's Reflow oder Dampfphasen löten?

Leider habe ich auf meine Frage "SMD Lötverfahren für Labors" keine Antwort erhalten. Ich versuch es daher mal andersrum

In unserem Labor entwicklen wir spezifische Schaltungen für unsere Forschungsgruppen. Meistens sind es Einzelstücke. 10 Stück sind für uns bereits eine Grossserie ;-).

Nun beabsichtigen wir für unser Labor ein SMD Lötgerät zu beschaffen. Auf dem Markt (Internet) fand ich kleine Reflow Offen und Dampfphasen Lötmaschinen.

Welchem Verfahren ist der Vorzug zu geben? Besonders interessiert uns:

-Eignung für Bleifreilot

-Belastung der Bauteile (mech. Stress, Korrosion)

-Handling (Aufwärmzeit, Haltbarkeit von Verbrauchsmaterial usw)

Ich danke euch für eure Meinung. Peter Nyffeler

P.S. Da wir gerade beim Thema Löten sind. Kennt jemand die Thermospannung (EMF) von Bleifreilot?

Reply to
nyffeler
Loading thread data ...

"nyffeler" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@news1.ethz.ch...

Wie immer gibt es keine klare Antwort:

Dampf

Reflow (finde ich einfacher)

- Preis Reflow

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
 Click to see the full signature
Reply to
MaWin

nyffeler schrieb:

Für solche kleinen Mengen kommen wohl auch nur kleine Geräte in Frage (schon allein wegen der Kosten). Dampfphase (VP) dürfte damit wegen des Aufwandes wegfallen.

Die günstigsten mir bekannten Konvektions-Reflowöfen sind kleine Schubladengeräte, wie z.B.

Das ist wohl alles weitgehend unabhängig davon, ob man mit VP oder Konvektion erwärmt.

--
Dipl.-Ing. Tilmann Reh
http://www.autometer.de - Elektronik nach Maß.
Reply to
Tilmann Reh

nyffeler schrieb:

Nachtrag: auch Dampfphasenlöten ist Reflowlöten (ebenso wie mit IR).

--
Dipl.-Ing. Tilmann Reh
http://www.autometer.de - Elektronik nach Maß.
Reply to
Tilmann Reh

zum Fertigen der Prototypen (GO 3-5) benutzen wir

L=F6tstation Weller Heissluftf=F6n Flu=DFmittel Fluetin 2%cu Pinzette (gekr=F6pft) Isopropanol zum Spuren verschleiern :)

genauso wie zur Aufbereitung "defekter" aus Serienproduktion. Der wildeste Baustein ist 176TQPF (ThinQuadFlatPack oder so).

Layout nicht so dicht setzen, dann arbeitet es sich leichter.

Reply to
agrube

Tilmann Reh wrote in news:djskj8$ako$1 @online.de:

Hmm, günstig? Ein Brötchengrill für 49Eur tut es auch (sofern man per Hand steuern moechte).

M.

--
Bitte auf mwnews2@pentax.boerde.de antworten.
Reply to
Matthias Weingart

Matthias Weingart schrieb:

Ich fürchte, daß man damit kaum ein wirklich reproduzierbares Temperaturprofil hinbekommt...

Vielleicht hätte ich mich so ausdrücken sollen, daß das die günstigsten Geräte sind, die tatsächlich und originär für SMD-Reflowlöten gedacht und gebaut sind. :-)

Wenn man wirklich nur einzelne Muster baut und die Technik nicht zu kompliziert wird, tut's sogar ein Lötkolben.

(Übrinx, Deinem Posting fehlt Content-Type und Zeichensatz und das Zitat ist diesbezüglich ganz schön kaputtgegangen.)

--
Dipl.-Ing. Tilmann Reh
http://www.autometer.de - Elektronik nach Maß.
Reply to
Tilmann Reh

Tilmann Reh wrote in news:djvi5o$drp$ snipped-for-privacy@online.de:

Mhh, Xnews konnte das noch nie, hab ihm mal 'ne Customheaderzeile spendiert. ÄÖÜäöüß

M.

--
Bitte auf mwnews2@pentax.boerde.de antworten.
Reply to
Matthias Weingart

Matthias Weingart schrieb:

Hat nix gehelft. :-(

--
Dipl.-Ing. Tilmann Reh
http://www.autometer.de - Elektronik nach Maß.
Reply to
Tilmann Reh

Tilmann Reh wrote in news:dk4gj7$jhn$1 @online.de:

So, nach durchforsten von ein paar Faq's sollte es jetzt stimmen.

ÄÖÜäöüß

M.

--
Bitte auf mwnews2@pentax.boerde.de antworten.
Reply to
Matthias Weingart

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.