Ich wollte mir für den Privatgebrauch ein Metronom löten. Ich hatte dabei gedacht, dass man über einen Regler die BPM(Beats per Minute) einstellen kann. Allerdings bin ich totaler Löt- und Elektronikanfänger, daher wollte ich fragen, ob einer ne Anleitung kennt die das Vorhaben relativ genau beschreibt. Oder ist es besser erst mit leichteren Vorhaben anzufangen?
Nun, es gibt 2 Moeglichkeiten: a) Einen Bausatz einfach nachloeten, dann weiss man zwar nicht was man gebaut und und wie das funktioniert, aber (manchmal) bekommt man ein arbeitendes Geraet (meist ohne Gehaeuse und Netzteil :-( ) b) Man holt sich das Datenblatt des NE555 von Philips
formatting link
schaut darin nach wie man ihn fuer 'astable operation' verdrahtet, rechet aus welche Bauteile man fuer die kleinste BPM und welche Bauteile man fuer die groesste BPM-Zahl braucht (ein Bauteil muss also einen veraenderlichen Wert haben, muss also als Potentiometer mit Drehknopf realisiert werden, in Reihe mit einem Widerstand der den kleinsten einstellbaren Wert bestimmt) baut das alles zusammen (fliegend verdrahtet, oder auf Lochraster) und schliesst es mit einem Schalter an eine 9V Blockbatterie an, und schliesst einen (32 Ohm) Kleinlautsprecher an den Ausgang an. Dann hast du wenigstens auch verstanden, was du baust. Leider erklaert das Datenblatt dieses Originalherstellers nicht, wie man Impulse bekommt, die nur ganz kurz 'an' sind (damit die Batterie lange haelt), das macht das Datenblatt des LM555 von
formatting link
besser.
Du wirst im WWW auch viele Metronom-Bauvorschlaege mit anderen Bauteilen finden. Theoretisch kannst du dir den besten aussuchen.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.