Sinus 0,5V RMS auf TTL-Pegel bringen

Das geht prinzipiell, ist auf der Arduio-Plattform aber nicht so toll, weil alle Libraries auf 16MHz und ganzzahlige Vielfache+Teiler eingestellt sind. Wenn die serielle Schnitt- stelle 6000 baud spricht, so wird sie die einzige bleiben die das tut ;)

Vermutlich nicht, siehe oben. Ich brauche neben der seriellen

schwer vor.

/ralph

--
----------------------------------------------------------------------------- 
                                                              https://aisg.at 
                                                   ausserirdische sind gesund
Reply to
Ralph Aichinger
Loading thread data ...

Am Sat, 07 Sep 2019 08:54:31 +0200 schrieb Ralph Aichinger:

Das mit Arduino wusste ich nicht, woher auch. Im Ursprungspost war von

Ich habe mir mehrfach die Arduino-Geschichten angesehen, und war entsetzt. Das muss das neue BASIC sein. Grauenhafte Syntax, und noch grauenhaftere Libraries. Die Hardware ist ja soweit in Ordnung, aber zum

Wie es aussieht, ist das bei den Arduino-Libraries also hardcodiert. In einer anderen Programmierumgebung wird die Taktfrequenz per #define

Vorgabe ermittelt. Finde ich viel entspannter.

--
mfG Andreas
Reply to
Andreas Graebe

Ja, es ist das neue Basic. Damit kriegen auch Laien es hin, binnen einer Viertelstunde eine LED blinken zu lassen. Da hat man auf anderen Plattformen noch nicht mal das IDE installiert.

kinder, ...).

Naja, im Wesentlichen ist das C/C++. Es wird ein normaler AVR bzw. ARM-

finden.

von GPS gibt es mindestens 3, eine einfachere, eine die schneller ist ...

/ralph

--
----------------------------------------------------------------------------- 
                                                              https://aisg.at 
                                                   ausserirdische sind gesund
Reply to
Ralph Aichinger

Ich habe bei Mikrokontrollern noch nie Libraries verwendet. Sondern C-Funktionen als Schnittstelle und jeweils eine kleine Assembler-Library (in C-Quelle) entwickelt.

--

Helmut Schellong   var@schellong.biz 
www.schellong.de   www.schellong.com   www.schellong.biz 
http://www.schellong.de/c.htm
Reply to
Helmut Schellong

Es ist oft auch in kommerziellen Umgebungen nicht lohnend

machen.

da zahlt niemand die Manntage, die es kostet ein Display mit Assemblercode anzusprechen, selbst aus dem Datenblatt abgeleitet, statt eine fertige Arduino-Library zu verwenden, mit der es eine Sache von 10min ist.

man das nicht machen, aber in einem einmaligen Messeaufbau,

Produktion geht, etc.

/ralph

--
----------------------------------------------------------------------------- 
                                                              https://aisg.at 
                                                   ausserirdische sind gesund
Reply to
Ralph Aichinger

snipped-for-privacy@pi.h.or.at (Ralph Aichinger) am 07.09.19 um 12:41:

Bei Echtzeitanforderungen wird es hakelig. Die Standard- Schrittmotorfunktionen beispielsweise drehen den Motor wunderbar

Endschalter kann man in der Zeit dann leider nicht abfragen...

Die eingebaute PWM-Funktion ist beim UNO und NANO auf irgendwas mit

Blinkenlights, aber bei Motoren doch sehr lautstark.

Man kommt sehr schnell und recht einfach zu vorzeigbaren Ergebnissen und kann auch eine Menge lernen dabei. Von daher ist das Zeug wirklich

Funktionen nicht dazwischenfunken)

--

(Stefan Krah in de.comp.hardware.kuehlung+laermdaemmung)
Reply to
Rainer Knaepper

Es sind Industrie-Produkte, die bis zu 15 Jahre gepflegt wurden.

--

Helmut Schellong   var@schellong.biz 
www.schellong.de   www.schellong.com   www.schellong.biz 
http://www.schellong.de/c.htm
Reply to
Helmut Schellong

Am 07.09.2019 um 11:54 schrieb Andreas Graebe:

mit 8-200MHz mit dem gleichen Anwendungscode zum Funktionieren gebracht werden, oder derselbe Controller wahlweise mit 1, 8 oder 16 MHz laufen?

DoDi

Reply to
Hans-Peter Diettrich

Am 07.09.2019 um 14:45 schrieb Rainer Knaepper:

sein kann.

diesem Verfahren zusammengeschustert :-]

DoDi

Reply to
Hans-Peter Diettrich

Nischen, Prototypen etc. macht, dann ist man schnell bei einstelligen

Letztendlich hat die Arduino-Plattform (sicher auch andere Systeme, aber Arduino vor allen anderen) die Microcontroller aus der Nische

/ralph

--
----------------------------------------------------------------------------- 
                                                              https://aisg.at 
                                                   ausserirdische sind gesund
Reply to
Ralph Aichinger

snipped-for-privacy@aol.com (Hans-Peter Diettrich) am 07.09.19:

Ich werde wohl das STK500 wieder hervorkramen und einen tiny85 nehmen.

Rainer

--

(Stefan Goetzke in ger.ct zum CamelCase im Begriff "GMX MediaCenter")
Reply to
Rainer Knaepper

In den 80er Jahren wurde sowas propagiert:

formatting link
Die Idee von Feichtinger war nicht schlecht, wahrscheinlich bei Ciarcia/Byte geklaut. Aber der Klotz hatte praktisch Null Softwaresupport. Und es gab bald viele Varianten ...

formatting link
Mangels IO und Rechenleistung recht nutzlos. Preis aber auf breites, technisch wenig versiertes Publikum abgestimmt dem das egal war.

Und jetzt gibts Arduinos und Raspberry Pie. Und viele Varianten von beiden.

kaum mehr als eine fixe, stabile Grundvariante.

Die Dinge kommen, die Dinge gehen, nur FORTH bleibt bestehen. Ein altgedienter C-Programmierer kriegt sein Projekt

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

einen Controller erfordert:

formatting link

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

Was ist eine "Standard"-Schrittmotorfunktion?

Welcher "Standard" ist das?

Link?

Reply to
Andreas Neumann

einfach zu programmieren war.

Jahre Basic schon ziemlichst das uncoolste an Programmier- sprachen war, was man sich vorstellen kann. Ich kann mich immer noch an die Werbungen in der c't erinnern, und das war schon eine andere Zielgruppe als es heute die von Arduino und Raspberry Pi ist.

noch neu in das einsteigen. Das verwenden halt die weiter, die in den 90ern drauf abgefahren sind.

  1. Raspberry Pi und Arduino sind sehr unterschiedliche Plattformen. Ersteres wird meistens mit einem Betriebssystem (Linux) verwendet, letzteres meistens ohne. Ersteres hat Winz- CPUs, letzteres mittlerweile bis zu 4 Cores und 4GB, also durchaus auf dem Niveau eines Desktop-PCs von vor 5 Jahren oder so.
64bit-Funktionen der neueren CPUs nicht nutzt um mit den alten kompatibel zu bleiben und die Plattform nicht zu spalten. Bei Arduino ist das gemeinsame IDE mit seinen Libraries das verbindende. Ich hab hier ein paar Controller liegen und kann mehr oder weniger transparent zwischen AVR und ARM und den Produkten verschiedener Hersteller hin- und herwechseln. Dh. keine

problemlos, solange man keine hardwarenahen Features wie

in dem Bereich jemals gegeben hat: Bei den Raspberry Pis sind

Wikipedia 2013 700.000 "offizielle" Boards verkauft, man kann

es in Debian gibt, das sind irgendwo um die 46.000 Pakete, was nicht "nichts" ist.

zugreifen, bei denen man meistens zwischen den Modellen nur

einstellen).

Und was noch wichtiger als die Software ist: Es gibt tausende

nur die Hardware- sondern auch die Softwareseite. Wenn man will,

sich halt das Arduino-Standardmodell, den "Uno". Oder man kann

formatting link

Beim Raspberry Pi ist das nicht schwerer, nur halt mit Betriebssystem.

Was ich damit sagen will: Ich will niemanden zu diesen zwei

Hardware und Elektronik interagiert im besonderen zu lernen.

dieser beiden Systeme empfehlen.

/ralph

--
----------------------------------------------------------------------------- 
                                                              https://aisg.at 
                                                   ausserirdische sind gesund
Reply to
Ralph Aichinger

Gemeint war wohl die Standard-Schrittmotor-Library der Arduino-IDE:

formatting link

Siehe z.B.:

formatting link

/ralph

--
----------------------------------------------------------------------------- 
                                                              https://aisg.at 
                                                   ausserirdische sind gesund
Reply to
Ralph Aichinger

"Mein" EMUF (mit 65C02) hat nie richtig funktioniert, damals fehlte mir

Ebend.

Da war ich peripher im Dunstkreis mit dabei, wenn auch nicht direkt an der Entwicklung beteiligt. Habe nie verstanden, warum die Leute das kaufen.

Vermutlich war es das und das "Habenwollen".

Das verstehe ich nicht.

alle mit C. Damit habe ich bisher alles hingekriegt.

Reply to
Andreas Neumann

den Prototyp mit allen Unterlagen verkauft, incl. Layout und SW. Gelegentlich auch mal 3-10 Handmuster.

haben, dass sie sie mehrfach (von mir) bauen liessen.

Gesamtumsatz von >>250.000EUR eingebracht :) und SIEMENS und hp aus seiner Fertigung rausgeschmissen. hp hat nichtmal nachgehakt und SIEMENS gab die

Der Kunde hat ohne mit der Wimper zu zucken auch Mehrungen von 125.000DM

schlauer.

Ich glaube, der hat seine Preise nicht (oder nur etwas) angehoben, die

Justierkosten), das hat seinen Marktanteil so angehoben, dass er

Wolfgang

--
Ich bin in Paraguay lebender Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt! 

ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p 
(lt. alter usenet Weisheit)      iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot
Reply to
Wolfgang Allinger

bei einer solchen Firma arbeitet, die von entwickelten Produkten nur jeweils 1 bis 3 Exemplare herstellt.

Es gibt vielleicht 400000 verschiedene Produkte, von denen jeweils einige Hundert bis Millionen hergestellt werden, aber nur

250 Produkte, von denen jeweils nur 1 bis 3 hergestellt werden.
--

Helmut Schellong   var@schellong.biz 
www.schellong.de   www.schellong.com   www.schellong.biz 
http://www.schellong.de/c.htm
Reply to
Helmut Schellong

Ich glaube, es ist erher umgekehrt: Es gibt viel mehr Produkte

bei den Mannerwafferln oder die richtige Kraft beim Einpressen eines

meistens von professionellen Entwicklungsingineuren gemacht,

mehr als 100 Autofabriken oder 100 Wafferlproduktionen hat. Aber sowas will auch entwickelt werden.

viele Microcontroller-Entwickler eben Kleinserien machen: Weil der

Forschungs-Prototypen, etc. und diese Aufgaben aber auch sehr zahlreich sind.

Auch wenn viel mehr Standard-Software eingesetzt wird, so werden die

erstellen kann, aber die Individual-Software trotdem gemacht werden

/ralph

--
----------------------------------------------------------------------------- 
                                                              https://aisg.at 
                                                   ausserirdische sind gesund
Reply to
Ralph Aichinger

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.