nanoVNA-Spielerei mit 1k-Poti-30MHz

Loading thread data ...

Naja, (hüstel) das is sehr schön.

w.

Reply to
invalid unparseable

Am 27.10.2023 um 10:07 schrieb Helmut Wabnig:

:) Ich wollte ja nur mal einen Überblick.

:)

Reply to
Leo Baumann

Am 27.10.2023 um 15:50 schrieb Leo Baumann:

30MHz... da hätteste auch Gleichspannung nehmen können. Mach mal mit 300MHz oder 3GHz. Da dürfte es interessant werden.
Reply to
Wolf gang P u f f e

Am 27.10.2023 um 16:00 schrieb Wolf gang P u f f e:

Hmm, da weis man doch, dass nichts mehr geht :)

Grüße

Reply to
Leo Baumann

Versuch macht kluch. Ohm ist Ohm, und Leitungen kommen induktiv dazu. Wo ist beim Poti der Kondensator?

formatting link
formatting link
da: Prehregler_1983.png 410 KB Prehregler_TOPP82_1971.png 310 KB

Ich habe kürzlich ein Tek-Oszi (500 MHz) gesehen, das als Eingänge BNC-Buchsen hatte. Die sind bei mir garnicht für so hohe Frequenzen gelernt.

formatting link
Grüße, H.

Reply to
Heinz Schmitz

Normal. Lecroy benutzt die auch für die 1GHz FET-Tastköpfe.

BNC sollte für mindestens 2GHz gut sein - Amphenol und diverse andere Hersteller sagen 4GHz:

formatting link
Das setzt natürlich passende Kabel voraus, mit RG174 wird das nix ;-)

cu Michael

Reply to
Michael Schwingen

Wolf gang P u f f e schrieb:

Einen kontinuierlich einstellbaren Abschwächer für 1500 THz für Pulsleistungen bis 200 MW hatte ich auch schon in Betrieb.

Reply to
Rolf Bombach

Am 28.10.2023 um 00:06 schrieb Rolf Bombach:

Hattest Du Hilfe von Heizungsbauern?

:)

Reply to
Leo Baumann

Am 27.10.2023 um 16:09 schrieb Leo Baumann:

Da dürfte es bestimmt je nach Stellung des Potis bei bestimmten Frequenzen resonante Stellen geben. Zumindest zwischen diesen Stellen dürfte das Poti noch nützlich sein. ;-)

Reply to
Wolf gang P u f f e

Hallo Leo,

Du schriebst am Sat, 28 Oct 2023 00:34:14 +0200:

...

^^^^^^^^^^^^^^

Es soll einen Unterschied zwischen Puls und Dauerstrich geben.

Reply to
Sieghard Schicktanz

Am 28.10.2023 um 21:07 schrieb Wolf gang P u f f e:

Exklusiv für Wolfgang, ein 300 MHz-Sweep...

formatting link

:)

Reply to
Leo Baumann

Am 28.10.2023 um 23:33 schrieb Leo Baumann:

Fein gemacht, vielen Dank. Der besonders unbrauchbare Bereich ist ja deutlich erkennbar.

Reply to
Wolf gang P u f f e

Leo Baumann schrieb:

CW 20 W oder so was. Wir haben 30 Jahre lang mit Hochleistungslasern reingeballert, das Ding hat alles ausgehalten. Daher wird es auch nicht mehr hergestellt. Vereinzelte Stücke findet man noch auf dem Gebrauchtwagenmarkt.

formatting link

Reply to
Rolf Bombach

Wie muss ich mir die Funktion vorstellen? Sieht für mich wie ein Metallklotz sammt irgendeiner Feinjustierung aus.

Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig) Wolfgang

Reply to
Wolfgang Allinger

Hallo Rolf,

Du schriebst am Sun, 29 Oct 2023 13:37:15 +0100:

BTW, bist Du Dir mit den THz sicher? Also UV?

Reply to
Sieghard Schicktanz

Wolfgang Allinger schrieb:

Da sind IIRC vier Quarzglaskeile drin, die sich mit der Feinjustierung langsam verkippen lassen. Dadurch steigen die Fresnel-Reflexionen auf jeder Oberfläche. Geht natürlich nur bei geeigneter Polarisation des eintretenden Lichts, was aber bei Lasern meist gegeben ist.

Reply to
Rolf Bombach

Sieghard Schicktanz schrieb:

Ja. Kryptonfluorid-Excimerlaser 248 nm. Eine Dissertation¹ lang reingeballert.

¹zum Glück nicht meine.
Reply to
Rolf Bombach

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.