Nand Flash von Micron

Hallo,

bin gerade etwas verwirrt. Unserer Professor und sein Electroniker (beides Physiker) wollen mir weiss machen, dass 256Gbit mit 8 bit Breite nur 32 Gbyte Speicherplatz ergeben. Meiner Meinung muss man due beiden Werte multiplizieren, um auf den Speicherplatz zu kommen. Es geht um die Nand flash Bausteine von Micron, dessen genaue Bezeichnung ich gerade nich parat habe. SLC. Die gehen bis 256Gb bei 8 bit Breite.

???

--
Gruss, Mark
Reply to
Mark
Loading thread data ...

Die beiden haben recht. Auch wenn es Physiker sind :-) ...

Man muss pro Byte 8 Bits unterbringen. Wenn man also 256G Speicher-Bits hat und pro Wort acht Stueck davon braucht muss man diese Anzahl durch 8 Teilen, ergibt 32G.

--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Dann hat die Bitbreite also nur mit der Datenrate zu tun, nicht mit der eigentlichen Capazitaet.

--
Gruss, Mark
Reply to
Mark

Mark schrieb:

s
8

Nein, mit der Organisation des Bauteils. Du hast nicht nur eine Datenleitung, sondern 8 davon. Die Zeit, die ein solches Bauteil braucht, um ein Datum zu lesen oder zu schreiben, wird davon nicht berührt. Das ist ein anderer Parameter.

Lies doch zur Abwechselung einfach mal ein Datenblatt:

formatting link

Und achte auf die Anschlußpins 11,12,13,15,16,17,18 und 19.

Holger

Reply to
Holger

Womit sie Recht haben.

Deine Meinung ist falsch. Ein Byte besteht aus acht Bit, nicht umgekehrt. Also muß man dividieren, nicht multiplizieren, wenn eine Größe in Bit (oder einem Vielfachen davon) gegebene ist und die entsprechende Bytezahl gesucht wird.

Normalerweise sollte jeder, der das deutsche Schulsystem bis nach der vierten Klasse überstanden hat, das alleine richtig ausrechnen können...

Reply to
Heiko Nocon

(256bits x1024 x1024 x1024 [=256Gbit]) /8 = 34359738368 Bytes

34359738368Bytes /1024 /1024 /1024 = 32GB
--
Daniel Mandic
Reply to
Daniel Mandic

Auch nicht[1]. Am ehesten noch mit der Addressierbarkeit.

Ich war vorher geneigt zu sagen: mit der Anzahl der Datenpins am Gehäuse, aber das stimmt nicht. Es gibt ja auch serielle Flashs/EPROMs, die byteweise organisiert sind.

Nicht zu vergessen, daß beides nur die logische Organisation betrifft. Die interne/physische Organisation is wieder etwas anderes. Und meist komplett verborgen.

XL

[1] unter der Annahme eines parallelen Interface und wenn man die Interface-Datenrate meint, dann vielleicht doch.
Reply to
Axel Schwenke

Ich habs gerafft mittlerweile. Bei Samsung war das etwas anders angegeben.

8Gbx8 bspw. macht 8 GB oder 64 Gb. Hatte mich wohl irretiert.

Da war ich wohl krank...:-)

--
Gruss, Mark
Reply to
Mark

Du solltest dich eher fragen wieso das so ist. Wieso Kilobyte z.B., mit

1024 statt 1000 hoch gesetzt wird. KILO ist mW. x1000 und nicht 1024..., bei MEGA kommt der nächste 1000er, GIGA, TERRA, PETA, EXA.

Bei Festplatten hat man die physikalischen Bytes mit Mega, Giga und mittlerweile auch Terra, abgekürzt. Rechnet man aber die Kapazitätsangabe mit 1024 zurück, kommt man auf weniger Mega-, Giga-, TerraBytes, als auf der Verpackung steht.

Da kann ja das MEGA, GIGA und TERRA (als solches) nichts dafür, meinen sie, die IT-Branche. Sie meinten ja nur die Anzahl der Bytes ;-) (ois Gauner)

--
Daniel Mandic
Reply to
Daniel Mandic

Tera. Mit Erde hat das nix zu tun.

Und die Diskrepanz 1000 vs. 1024 (eins ist eine runde Zahl im Dezimalsystem, das andere eine runde Zahl im Binärsystem) hat man aufgelöst, indem man neue Einheitenvorsätze Kibi, Mebi, Gibi etc. eingeführt hat (für 2^10, 2^20, 2^30, ...)

formatting link

500GB != 500*2^30 Byte ist also kein Betrug, sondern schlicht die falsche Interpretation von G als 2^30 (korrekt 10^9).

XL

Reply to
Axel Schwenke

snipped-for-privacy@gmx.net (Heiko Nocon) am 04.05.13:

Jo.

Ein Byte muss nicht 8 Bit enthalten, das ist nur die am weitesten verbreitete Variante ;-)

Die Franzosen sind da umgangssprachlich präziser und nennen das Gemeinte gewöhnlich Octet, ein Begriff, der auch bei uns existiert, im Deutschen aber sehr ungebräuchlich ist.

Rainer

--
DRM ist nichts weiter als die Knute, die das Denk- und Redeverbot 
mit allen Mechanismen und aller Härte des Gesetzes bis in das letzte 
Haushaltsgerät verbreiten wird. (Benedict Mangelsdorff in ger.ct)
Reply to
Rainer Knaepper

Es geht um NAND-Flash. Da hat die Bitbreite nichts mit der Organisation des Bauteils zu tun, und nur marginal was mit der Adressierbarkeit.

Zuerst lädt man eine Page in ein Cacheregister. Die Größe desselben und die für das Umladen nötige Zeit hängt von der Organisation des Speichers ab. Danach liest man das Cacheregister. Hier beeinflusst die Bitbreite, ob man 8-bit- oder 16-bit-Einheiten adressieren kann. Meistens will man aber sowieso das ganze Register bzw. einen signifikanten Teil davon, damit ist die Adressierbarkeit von Einzelbytes weniger wichtig. Die Bitbreite beeinflusst allerdings signifikant, wieviele Buszyklen man braucht.

"mit der Datenrate" kommt also schon in etwa hin. Aber halt mit der Datenrate vom SRAM-Cacheregister zum Prozessor, nicht mit der Datenrate Prozessor Flash-Array. Die wird vor allem dadurch dominiert, wie gut der Prozessor Zugriffe auf verschiedene Speicherbänke parallelisieren kann.

Stefan

Reply to
Stefan Reuther

Den Sprung auf Bits hat man einfach ignoriert.

256Gbits sind eh 320000000 Bytes und somit (/1000 /1000 /1000), 32GB!
--
Daniel Mandic
Reply to
Daniel Mandic

"Rainer Knaepper" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@smial.prima.de...

...so wie ein (Daten-)Wort nicht unbedingt 16 Bits enthalten muss. Wobei ich gefühlsmässig alles was nicht 8 Bits hat, als Wort bezeichnen würde. z.B. bei Mikrocontrollern. "Saubere" Sachen finde ich, wo alles schön in 8/16/32 Bits unterteilt ist...

Kürzlich habe ich meiner Frau das OS neu installiert, da wird auf rumänisch auch standardmässig "octet" (Plural: octeti) verwendet.

Gruss Chregu

Reply to
Christian Müller

Vmtl. sind bei einem Speicherchip eher 256Gi Bits gemeint.

Wegen der intern binären Adressierung der Zeilen und Spalten des Zellenarrays ergibt sich ja erstmal eine Zweierpotenz an adressierbaren Zellen. Wenn die Zellen jetzt nicht gerade durch MLC-Technik eine Bitanzahl enthalten die keine Zweierpotenz ist, dann ergibt auch die Gesamtkapazität des ganzen Chips eine Zweierpotenz (jedenfalls wenn man

die vorhandene Adresslogik im Sinne minimaler Verschwendung von Chipfläche ausreizt).

Micha

--

Bei einer Idee wie systemd waere man im *BSD-Lager vermutlich 
gesteinigt und gevierteilt worden (lediglich ueber die Reihenfolge 
bin ich mir nicht im klaren). 
                                          Juergen Ilse in dcoulm
Reply to
Michael Baeuerle

Am 04.05.2013 08:06, schrieb Heiko Nocon:

Nur bis ca. 1985! Mit SRAMS 8k x 8 oder 32k x 8 sollte es klappen, einen Viertklässler 256 x 1024 x 1024 x 1024 / 8 rechnen zu lassen halte ich für sportlich :-)

Butzo

Reply to
Klaus Butzmann

Am 04.05.2013 10:18, schrieb Daniel Mandic:

Etwas weniger Erde ist besser, Tera reicht.

Butzo

Reply to
Klaus Butzmann

Fehler in der Benutzung von G. Setzen, Sechs!

--
Uwe Bonnes                bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de 

Institut fuer Kernphysik  Schlossgartenstrasse 9  64289 Darmstadt 
--------- Tel. 06151 162516 -------- Fax. 06151 164321 ----------
Reply to
Uwe Bonnes

Ausser in Koeln. Da sagt man meist nicht "Ich bin mit dem Vitara gefahren" sondern "Isch bin mit de Vitarra jekumme".

:-)

--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Enä, me schwaade leever su:

Isch tät ens quasi jrood mit däh Vitara anjekumme sinn.

Leev Jong, Du bisse ezoo long wech fonn uns Kölle am Ring :)

Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig) Wolfgang

--
Wolfgang Allinger, anerkannter Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt! 
Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf 
ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p 
(lt. alter usenet Weisheit)      iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot
Reply to
Wolfgang Allinger

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.