LAN Uebertrager fuer kleines Flyback Schaltnetzteil

Hallo Leute,

Hatte in s.e.d. gefragt, doch wahrscheinlich hat das da noch niemand gemacht. Hat von Euch schon jemand stinknormale Billiguebertrager von der Stange (LAN, Audio etc.) fuer Flyback Konverter benutzt?

Klar, normalerweise gehoert da ein Lufspalt rein, aber das kann man bei Billiguebertragern unter 1 Million Stueck vergessen. Gibt's nicht. Mich wuerde interessieren, wieviel man bei LAN Uebertragern rueberbringt, ohne dass die Streuinduktivitaet den Kern zu arg in die Saettigung bringt. 100mW wuerden mir reichen, doch die Datenblaetter sind in Sachen Kern total trocken. Nix. Als Push-Pull funktionieren die Dinger wunderbar, aber da laeuft ja auch kein DC Anteil hoch. Jedenfalls nicht, wenn man aufpasst oder kapazitiv einkoppelt.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Reply to
Joerg
Loading thread data ...

Joerg schrieb:

Kann man ja eh kaum noch lesen.

10BaseT Übertrager vertragen DC nur im Bereich Billiguebertragern unter 1 Million Stueck vergessen. Gibt's nicht. Mich

Die Streuinduktivität spielt doch für die Sättigung keine Rolle.

Wird nur bei *sehr* hoher Schaltfrequenz klappen, weit im MHz Bereich.

Grübel, in Heilbronn (ganz hier in der Nähe) gibts einen Hersteller der etwas mehr ins Datenblatt schreibt als für ChipXY von HerstellerXY. Ich komme aber gerade nicht auf den Namen.

ACK.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Hallo Dieter,

Stimmt, da pruegeln sich gerade einige taetowierte Jungens.

Hatte ich auch schon mal dran gedacht, aber diese Modems und Faxgeraete sind irgendwie so langsam am aussterben.

Ich kenne den deutschen Ausdruck nicht so genau. Der Teil, der nicht in die Sekundaerwicklung koppelt, bleibt uebrig, kann sich nicht entmagnetisieren.

Mit Forward Conversion habe ich das aber schon unter 100kHz laessig gemacht. Mit zweckentfremdeten Gleichtaktdrosseln geht das sogar noch viel besser, aber das hinterlaesst ein mulmiges Gefuehl.

Tja, ist mal wieder so eine kostensensitive Sache, daher China.

Vielleicht mache ich das einfach wieder so. Nur geht in diesem Fall die Eingangsspannung weit ueber CD4000 Pegel und dann ist ein modulierbarer Oszillator immer so aetzend. Jedenfalls, wenn er nicht mehr als einen Groschen kosten darf.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Reply to
Joerg

Joerg schrieb:

Naja, die Übertrager wirds wohl schon noch eine ganze Weile für wenig Geld geben.

Doch, die Energie landet im Clamping-Netzwerk, sonst schießt sie ja den Schalttranssistor in den Halbleiterhimmel.

Klar, da kriegt man einiges über so ein kleines Übertragerchen.

Weshalb?

Hüstel! Die liefern den größten Teil ihrer Produktion nach Fernost. Bei vollautomatisierter Fertigung spielt der Standort keine große Rolle mehr.

Mal Butter bei die Fische. Was hast du denn für Ein- und Ausgangsspannungen? Evtl fällt mit ja noch was passendes ein.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Hallo Dieter,

Die Tamura Uebertrager sehen schoen aus, aber bei etwa $1/Stck keine Chance. Nicht die Bohne :-(

Das hatte ich manchmal brutal mit einer Diode abgewuergt.

Weil die Isolation zwischen den Windungen nicht definiert ist.

Dachte ich auch mal, bis mir ein Kunde sagte, dass SMD Bestueckung in Europa einige Cent pro Teil kostet. Da fiel mir fast meine Kaffeetasse runter.

8V, kann bis 36V gehen. Raus ist es TTL, aber das kann man ueber das Tastverhaeltnis regeln. Sind deutlich unter 100mW.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Reply to
Joerg

Joerg schrieb:

Macht man bei kleinen Leistungen gerne mit Z-Diode.

Was für Spannungen willst du denn, um Himmels Willen, da draufhauen?

Da kann er nur Handbestückung gemeint haben, also Tasse wieder aufheben.

Also 8-36V-->5V?

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Hallo Dieter,

Die Sekundaerseite muss in manchen Designs gegenueber der Primaerseite etwa 1kV Hipot aushalten. Bei Medizin-Elektronik 5kV, aber da fertigen meine Kunden diese Uebertrager fast immer selbst.

Hatte er leider nicht, aber wird werden uns bald hier treffen und dann muessen wir ueber diese Sache mal reden. Was kostet das denn bei Euch in Germany so? Grosse Leiterplatten-Stueckzahlen, sagen wir mal noerdlich von 100k/Jahr, fast alles 0603 und SOT23 plus einige wenige 14-TSSOP oder 16-TSSOP. Hie und da ein Exot wie solche Uebertrager. Ziemlich kleine Platten 5cm mal 10cm oder so, koennen aber zur Bestueckung in groesseren Nutzen gelassen werden.

In diesem Fall ja. Manchmal auch sekundaer 3.3V oder 12V.

Ich habe jetzt erstmal die uebliche Forward Geschichte angefangen, diesen Switcher Teil kann ich aber jederzeit aendern. Musste mich vorher im Pool abkuehlen, das sind weit ueber 30 Grad im Buero. Sozusagen Badehose statt Klimaanlage (das Dingen vertrage ich nicht gut). Morgen ist dann der DE-Filter mit Grossreinemachen dran. Driss...

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Reply to
Joerg

Joerg schrieb:

Ähm, dann war Windungen der falsche Ausdruck, Wicklungen hättest du schreiben sollen. Und da gibts sehr wohl Angaben der Hersteller von Gleichtaktdrosseln, aber 1kVDC ehr nicht, 500VAC sind aber gängig.

Dann hat man ihm einen Bären aufgebunden.

Das mach mal.

Mit der Beschreibung kann ich das auch nicht sagen, aber mehrere Cent pro Standardhühnerfutterteil ist schlicht absurd. Bedenke auch, dass der Preis von der Marktlage abhängt, zur Zeit scheinen die hiesigen Bestücker recht gut ausgelastet zu sein, da ist die Verhandlungsbasis für den Kunden natürlich etwas schlechter. Die Erfahrung zeigt, dass Fertigung in Fernost immer dann lohnt wenn viel Handarbeit angesagt ist, aber da gibts in der EU mittlerweile auch die neuen Mitgliedsstaaten als Konkurenz, in Bulgarien ist die Stunde Handbestückung nicht arg viel teurer als in Fernost. Ihr habt da ja die Mexikaner vor der Haustür.

Wenn wirklich kein kundenspezifischer Trafo sein darf, wirst du bei der Topologie und den 10BaseT Übertragern bleiben.

Hier ist zur Zeit angenehmes Sommerwetter, Klimaanlage brauchts nicht.

Da kannst du doch nach dem Grossreinemachen mit dir weitermachen, im Pool.:-)

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Joerg schrieb:

Ausser den genannten Gleichtaktdrosseln (es gibt da schöne kleine für serielle Busse wie CAN, such mal nach CC2824... bei Digi Key), gibt es auch fertige Teile mit bis zu 6 getrennten Wicklungen, z.B. von Miller und TDK Serie "PM6xx" und "PCA". Die könnten zumindest flexibel eingesetzt werden. Ich meine mich dunkel zu erinnern das da auch was mit 1kV war, kann aber auch Epcos gewesen sein, die haben auch ähnliches. Von Coiltronics gibts noch "Econo-Pac", steht sogar was von Flyback, kann aber wohl nur 300V. Von Pulse mit 1,5kV sind kleine Telekom-Trafos in diversen Konfigurationen zu bekommen, Serie T1xx, PE6xx.

Alles bei Digi-Key aber leider wohl nicht in Deiner Preisklasse ;-)

Vielleicht tut es auch etwas das speziell für Chips zur galv. Trennung von Bussen vertrieben wird, da stehen die Typen dann im Datenblatt, z.B. LTC1535, Max3535. Vielleicht sind die günstiger.

Falls Du was mit 3kV und aufwärts siehst, sag mir bitte mal bescheid, ich brauche was für 5V zu mehreren (3min.) getrennten 5V, jeweils so 1,5W.

Jörg.

Reply to
Jörg Schneide

Hallo Dieter,

Aha, danke. Also Windings = Wicklungen. Technisches Deutsch habe ich seit der Uni nicht mehr benutzt.

In Mexiko haben wir ziemlich schlechte Erfahrungen gemacht. Ist aber nun auch schon gut 10 Jahre her, muesste man nochmal versuchen.

Sieht wohl so aus :-(

Ok, Forward sind eben ein paar Teile mehr. Aber zum Glueck nur das, was Ihr als Huehnerfutter bezeichnet. Die heissen bei uns Jelly Bean Parts. Jelly Beans sind uebrigens ungesuender, haufenweise Zucker drin.

Und danach ein Taesschen Margarita. Oder auch zwei...

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Reply to
Joerg

Hallo Joerg,

Ja, Digikey hatte ich abgeklappert und ist alles viel zu teuer. Aber da gibt es ja den Globalsources Server fuer China und andere asiatische Quellen.

Das meiste, was in Datenblaettern empfohlen wird, sind ziemlich teure Boutique Teile.

Werde ich machen. In dem Bereich ist aber meist eine Selbst- oder Auftragsfertigung angesagt. Teflon Wire und so.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Reply to
Joerg

Hallo Joerg,

nicht Flyback sondern Push-Pull.

Waren ISDN-Übertrager von Vogt 1:1.3. Pinning etwa SO-8, höhe 6mm. Primär mit einem Dual-FET Si1902 geschaltet. PWM von 500kHz wird nebenher im FPGA erzeugt und ist damit gleicheitig mit dem Systemtakt synchron. Eingangsspannung 3.3V => Ausgang über Spannungsverdoppelung auf ca. 6V gelupft und dann mit einem LDO auf 5V runter. Strom bis etwa 40mA ist möglich. Wirkungsgrd habe ich gerade nicht parat, liegt aber (über alles) zwischen 70 und 75%. Damit werden 4 galvanisch getrennte Spannungen auf einem 30x60mm grossen Modul gemacht. Daneben sind darauf noch das FPGA, 4 AD-Wandler mit Vorverstärker und Iso-Koppler für die Datenleitungen. auf einem anderen Modul reicht das auch für 2x 5V aus einem Übertrager für die Verorgung von 8 galvisch getrennten seriellen Schittstellen.

tschuessle Bernhard Spitzer

--
bash.org - Top 100...
 hm. I've lost a machine.. literally _lost_. it responds to ping, it 
works completely, I just can't figure out where in my apartment it is.
Reply to
B. Spitzer

Hallo Bernhard,

Push-Pull ist kein Problem. Habe das jetzt auch erstmal so gemacht. Mal sehen, ob der Kunde guenstig eine version mit Luftspalt bekommen kann. Ich gehe aber mal davon aus, dass das nicht klappt.

Sie bauen sehr schoene Sachen. Aber ich bin mit einem US-Kunden in das uebliche Problem vieler europaeischer Firmen geraten. Das klappte mit dem Export und dem Finanztransfer nicht richtig. Die Einkaeuferin wurde bald wahnsinnig und dann habe ich auf Murata umentwickelt, worauf Ruhe im Karton war.

Si1902? Scheint hier auch nicht gaengig zu sein. Ich nehme meist die guten alten BSS Varianten dafuer.

Schoen. So muss das sein. Lediglich LDOs kommen mir nicht ins Haus. Daher die Idee mit Flyback. Klar laesst sich auch ein Push-Pull Treiber ueber die Pulsbreiten regeln, aber das nagelt wie beim Diesel.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Reply to
Joerg

Kaco?

Ich hatte Dich aber nicht gerade bei mir 'um die Ecke' abgespeichert, _ich_ wohne ganz nah bei HN. Von Jörg aus gesehen ist aber fast ganz Germany 'ganz hier in der Nähe' ;-)

Gruß Ralf

Reply to
Ralf Haboldt

Hallo Ralf,

Fuer Amerikaner ist auch hier alles unter 400 Meilen "in the neighboorhood".

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Reply to
Joerg

Joerg schrieb:

Hmm, im Titel steht Schaltnetzteil, also was mit 230 V-Trennung. Hier steht jetzt Konverter, also mit meist weniger Anforderung an Trennung.

Früher hatte ich eher Eintakt-Treiber resp. Ausgangstraföchen dazu missbraucht. Ob es die noch gibt? Zündtrafos für Thyristoren sind gut getrennt aber echt teuer, dafür genau spezifiziert.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf_Bombach

Ist ein Dual-N-MOSFET im SOT-23-6 Gehäuse. Schön klein und schnell.

^ upps. Meine Tastatur klemmt mal wieder...

Ja, aber dann braucht es wieder einen getrennten Feedback-Pfad für die Regelung. Und bei Dir ist statt LDO wohl Z-Diode + Transistor drin :-) Nur braucht es halt für den LDO nur 1x SOT-23 und 2x 0603 für die Cs. Platz ist Mangelware...

tschuessle Bernhard Spitzer

--
bash.org - Top 100...
 hm. I've lost a machine.. literally _lost_. it responds to ping, it 
works completely, I just can't figure out where in my apartment it is.
Reply to
B. Spitzer

Hallo Bernd,

Huebsche Sache. Aber wenn in Amerika etwas nicht bei Digikey auf Lager ist, dann bekommt es rasch den Ruf eines Boutique Bauteils.

Schoen!

Unser Rottweiler versteht das allerdings schon richtig...

Wirst lachen, genau das kommt heute nachmittag mit in ein Design hinein. MMBT3904 und BZX84, plus ein Widerstand. Soll unter 5-6 Cents bleiben.

Dachte ich auch mal. Bis einer davon anfing zu schwingen, wenn die Batterie am Eingang hochohmiger wurde. O-Ton App Ingenieur: "Oh s..t". Es stand nicht im Datenblatt. Der letzte war ein TPS. Der mochte es nicht, wenn die Eingangsspannung zu schnell bis kurz unter den Maximalwert hochkam. Fssssst ... POFF. Danach waren immer Krater drin.

LDO, no, no, no.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Reply to
Joerg

Hallo Rolf,

Sorry, Deutsch nix merr ganz gutt hier. Ich meinte einfach Switcher (Schaltregler?). 1500V Trennung reichen und das schaffen die LAN Trafos und dergleichen.

Kaum noch, und wenn, dann meist zu Apothekenpreisen. Desgleichen mit Modem, Fax oder ISDN Trafos. Selbst die aus Japan liegen um einen Dollar, was viel zu hoch fuer mich ist. Wahrscheinlich trocknet der Markt fuer diese Varianten so langsam weg.

Genau selbige Kategorie untersuche ich gerade. In China sind die nicht so teuer, aber auch dort stehen keine DC Saettigungswerte im Datenblatt. Messen und dann hoffen, dass es so bleibt, kann man bei Designs fuer Industriekunden nicht machen.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Reply to
Joerg

Joerg schrieb:

Wundert mich. Üblicherweise sind die maximalen Volt-Mikrosekunden angegeben, allerdings sind 500 davon nur 0.5 Vms, d.h. die sättigen furchtbar früh.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf_Bombach

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.