gibt es einen IDE -> USB Adapter? Mir hat jemand davon erzählt, aber ich hab bis jetzt keinen gefunden ... Der Sinn davon soll sein, dass man z.B. an meinem alten MP3-Player eine USB-Festplatte über solch einen Adapter anschließen kann ...
Und eigentlich glaub ich auch nicht so recht dran, dass es sowas gibt ...
Genau falschrum -- gesucht wird ein Ger=E4t, mit dem sich eine USB- Festplatte an einen IDE-Anschlu=DF anschlie=DFen l=E4=DFt -- mit dem K=E4st= chen=20 von Reichelt l=E4=DFt sich eine IDE-Festplatte an einen USB-Anschlu=DF=20 anschlie=DFen.=20
Das man eine IDE-Festplatte an USB anschliessen kann bestimmt. Denn es gibt ja externe USB-Festplatten wo sicher normale ATA Festplatten verbaut sind.
Dann suchst du es bestimmt von USB auf IDE. Sowas habe ich noch nie gesehen. Aber sowas kann man sicher bauen da die USB-Sticks/Festplatten mit normalen SCSI-Kommandos arbeiten. Der Aufwand steht für einen MP3-Player aber bestimmt in keinem Verhältniss zum Nutzen.
Kann es nicht geben! Ein normaler MP3-Player ist ein "passives" Gerät. Es kann nur angesteuert werden und macht dann was. Er hat selbst keine eigene Intelligenz eine Festplatte oder sonstigen externen Massenspeicher per USB anzusteuern.
Falsche Richtung:
.... zum Anschliessen von Ultra ATA
133/ 100/ 66 Festplatten, CD-Rom und DVD-Geräten an USB 2.0 .....
also nicht das, was der OP will.
Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Also mein selbstgebauter MP3-Player hatte da wohl mehr Intelligenz als das was du beschreibst - der hat Festplatten angesteuert. Ist wohl dann kein "normaler MP3-Player" :-)
Nein, wie soll das auch funktionieren? Der MP3-Player ist ein USB-Slave und dein PC der Master. d.h. der PC kümmert sich um die Kommunikation, Verwaltung der Hubs, Aktivieren der Geräte und hat dementsprechend Treiber für deinen MP3-Player.
Du willst jetzt also ein Gerät, dass die PC-Funktionen übernimmt und die richtigen MP3s auf den Player lädt. Dabei ist immer noch dieses Gerät der Master, also kann der MP3-Player auf keinen Fall selbst auf die Dateien auf der Festplatte zufreifen. Woher weiss das Gerät welche Datein auf den MP3-Player geladen werden sollen? Das geht nur über eine eigene Steuerung (Display, Tasten, etc.) Dann kannste auch direkt noch den MP3-Chip integrieren und den USB-Master weglassen.
Auch wenn es sicher technisch irgendwie möglich wäre gibt es für diese Problem (MP3-Playern per ext. Festplatte erweiterbar) erheblich sinnvollere Lösungen als einen USB-Master.
Mein MP3-Player benutzt eine Festplatte als Medium!! Das ding ist weder für USB, noch hat es USB. Aber mir hat jemand erzählt, dass es einen Adapter gibt von IDE auf USB - also quasi Player -> Adapter -> USB-Festplatte
noch wilder! dann nimm dir ne X-beliebige USB Platte, steck den IDE-USB-Adapter AB (denn der ist schließlich in der USB-Festplatte drinnen!) und häng deine Festplatte direkt per Flachbandkabel an den Player! Die gibt auch in der runden ausführung was handlicher!
Wolfgang hat da schon recht. Eine IDE-Platte ansteuern kann jeder Mikrocontroller. Aber bei USB wird zwischen Host und Device unterschieden. Der Host muss z.B. auch anhand der PID den passenden Treiber auswählen können. Alle USB-IDE-Adapter sind grundsätzlich nur da, um eine Festplatte als USB-Device bereitzustellen. (Genausowenig kann man seinem Uralt-Laptop per USB-RS232 Wandler zu einem USB-Host-Port verhelfen...)
Dann erklär ich es nochmal: Aaaalso - angenommen man hat einen solchen merkwürdigen MP3-Player der ja seltsamerweise direkt IDE-Festplatten als Medium ansprechen kann und man hat den vielleicht irgendwo eingebaut. Und es ist immer ein furchtbarere Akt die Festplatte auszubauen, dann wäre doch ein externer USB-Anschluss für eine externe USB-Festplatte doch keine schlechte Idee oder?
Ich finde es immer ärgerlich, dass alles was man machen will immer von 100 Leuten in Frage gestellt wird und man sich für seine Ideen immer rechtfertigen muss, anstatt dass die Frage einfach nur beantwortet wird.
Aber denkt euch nichts - mikrocontroller.net ist noch schlimmer - da kommen dann die ganzen Leute noch dazu die ja garkeine Ahnung haben und trotzdem ihren Senf dazugeben wollen ;-)
Das habe ich mir schon bei deinem ersten Posting gedacht!
Dann erklär ichs dir nochmal:
In JEDER USB-Festplatte ist ein USB->IDE Adapter drinnen. Die gibt es auch einzeln um IDE-Festplatten per USB an nen Rechner zu hängen. d.h. du willst IDE->USB->USB->IDE konvertieren! Das erfordert aber, dass ein USB-Gerät ein USB-Master ist. Ein Usb-Master ist nicht nur technisch SEHR SCHWER umzusetzten, sondern für diese Anwendung auch der falsche Einsatz. Usb ist NICHT für eine Punkt-zu-Punkt Verbindung von 2 Slavegeräten geeignet. War das deutlich genug?
Die Frage habe ich dir beantwortet und dir sogar ne Alternativlösung genannt, was willst du mehr?
Und die wahrscheinlich recht haben....
Also nochmal ganz klar: Nein, du kannst das nicht per USB lösen! Leg dir direkt ein IDE-Kabel raus oder bau dir dafür ne Buchse. Die ist zwar was größer, aber es wird funktionieren (auf die Kabellänge achten!)!
Du kannst mir das glauben, oder es sein lassen, wie es dir gefällt. Aber spar dir in Zukunft solche Antworten!
Ja - das ist mir doch alles klar - und? Ein einfaches: Nein das gibts meines Wissens nicht hätte doch gereicht oder?
Da brauchst du nicht so auszuflippen ;-)
Mir ist voll und ganz klar, was dazu notwendig und wie groß der Aufwand ist den man treiben muss um eine IDE->USB->USB->IDE Umsetzung hinzukriegen, wenn man es selbst machen wollen würde.
Deshalb hab ich ja das auch nicht geglaubt, dass es sowas geben soll. Aber es hätte ja sein können, weil mir jemand davon erzählt hat. Aber der hat sich wohl geirrt.
Deshalb wäre der IDE-> USB Konverter ein USB-Host und kein Salve. Geht das deiner Meinung nach auch nicht?
USB-Festplatte über solch einen Adapter anschließen kann
Du brauchst einen MP3-Player in den du Compact Flash Karten reinstecken kannst. Da Compackt Flash Karten PIN-kompatibel zu IDE sein sollen, müsste man ja eine Festplatte dran anschliessen können. Dürfte es ein IPod nicht genau so machen? Da sind das dann halt
Doch, das gibt's, auch wenn hier wieder ein paar Leute behaupten, das sei gar nicht möglich.
Suche nach "Image Tank". Das sind kleine portable Geräte mit IDE-Festplatte drin, auf denem man Daten von Digitalkameras speichern kann. Dabei gibt es zwei Typen:
- Gerät mit Kartenleser und Platte, kopie zwischen Platte und Speicherkarte möglich
- Gerät mit Platte und USB, aber genau die Richtung, die Du suchst. Man kann am USB-Anschluss ein anderes USB-Storage Gerät (mp3 Player, Kamera,...) anschliessen und dessen Daten auf die eingebaute Platte speichern.
Ein Beispiel das beide Möglichkeiten bietet:
formatting link
Die Technik, Peripheriegeräte per USB direkt ohne PC zu verbinden heisst "USB On-The-Go":
formatting link
formatting link
Ich hoffe, ich konnte wieder mal ein paar notoriche "das gibt's nicht"-Sager blosstellen, schweigt doch einfach, wenn ihr etwas nicht kennt! ;-)
Ich glaube jedoch nicht, dass man die eingebaute Platte abziehen und an den dann freien Steckplatz einen ATA-Host anschließen kann. Allerdings muss ich zugeben, dass ich die Webseite nur überflogen habe.
Ciao - Peter
--
Für Privat-Email bitte Betreff mit "Usenet-Reh" beginnen lassen.
--
ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.