Muß der Speicherbereich, in dem die Interuptvektoren liegen, zwingend RAM sein oder ginge es auch, z.B. ab $000000 EPROM und daran anschliessend das RAM zu legen? Damit würde sich der Schaltaufwand für ein Minimalsystem verringern, da keine aufwendige ROM-Einblendung für den Resetvektor und SSP erforderlich wäre. Zu -DTACK noch: Reicht 150ns EPROM, wenn ich DTACK gleich mit den Selektsignalen des Adress- dekoders verknüpfe und der 68k mit max. 8 MHz getaktet ist? Beim EPAK68k hat es die ct so gemacht und dort sogar mit 250ns EPROMs benutzt.
- gepostetes
vor 9 Jahren
-- Dipl.-Inform(FH) Peter Heitzer, peter.heitzer@rz.uni-regensburg.de HTML mails will be forwarded to /dev/null.