Entweder-Oder-Schaltung gesucht

Hallo alle miteinander,

ich brauche für Einschaltzwecke eine "Entweder-Oder"-Schaltung. Hintergrund: ich will einen PC ferneinschalten mit einem Gerät, welches nur EIN oder AUS kann (potentialfreier Kontakt). Ich brauche also eine (möglichst wartungsarm und sparsame, also mit wenigen Bauteilen aufzubauende) Schaltung, die mir aus jedem L-H-Zustandswechsel (=Umschaltvorgang) 1,5s einen Schliesskontakt schliesst.

In Worten: ich schalte den Eingangs-Kontakt von "AUS" auf "EIN", und am Ausgang der Schaltung wird für 1,5s der Ausgangs-Kontakt "EIN" geschaltet. Ich schalte den Eingangs-Kontakt um von "EIN" auf "AUS", und am Ausgang der Schaltung wird wieder für 1,5s der Ausgangs-Kontakt "EIN" geschaltet.

Hat da jemand eine Schaltungsidee, womit ich das bewerkstelligen kann?

Karl

Reply to
Karl Davis
Loading thread data ...

Kondensator->WIderstand->Verst=E4rker->Gleichrichter->Schalter gegen Masse Eine Potential=E4nderung verursacht einen Strom durch den Konensator. Den k=F6nnte ich doch nutzen. (es geht bestimmt noch einfacher)

Reply to
Stefan Engler

Karl Davis schrieb:

Noch nicht.

Hast du bedacht, dass dein PC nicht unterscheiden kann, ob du nun einen Puls Ein-Aus oder Aus-Ein an deiner Fernsteuerung erzeugst? Falls mal ein Puls verschluckt wird, dann ist Aus Ein und Ein Aus. Alles klar?

Felix

Reply to
Felix Holdener

"Karl Davis" schrieb im Newsbeitrag news:gt7p1a$blp$ snipped-for-privacy@dserver.dnetz...

Noe.

Dann mach das. Den potentialfreien Kontakt hast du ja offenbar schon. Schliess ihn an. Z.B. an RI der seriellen Schnittstelle, Power On Ring.

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin

Nein, stimmt auch nicht. Man kann die ACPI-Reaktionen schlicht deaktivieren, mein Linux-Rechner reagiert da einfach nicht drauf.

Karl

Reply to
Karl Davis

Wie, nö? Der PC wird ja momentan schon ferneingeschaltet, durch eine Leitung, die parallel an den Einschalttaster angeschlossen ist. Mit Hilfe einer Tk-Anlage, welche die geforderte Tastfunktion kann, aber an einem anderen Standort nicht vorhanden ist.

? Der potentialfreie Kontakt kann nur geschaltet werden (nach Eingabe einer PIN), nicht in schneller Folge umgeschaltet oder getastet. Könnte er das, hätte ich hier nicht nachgefragt.

Ich dachte eher an eine Art "Monoflop"-Schaltung, die nur den L-H-Zustandswechsel auswertet und nicht zurückgesetzt werden muss, mir somit aus dem Zustandswechsel des Schalters ein Tastereignis generiert.

Die Ausschaltung wird sowieso anders realisiert, auf einen Tastvorgang in eingeschaltetem Zustand reagiert der PC nicht mehr.

Das ganze soll "universell" funktionieren, also über den Einschalttaster, ohne "Sonderwege" wie die serielle Schnittstelle, welche u.U. gar nicht mehr existent ist, oder wo das BIOS kein PowerOnRing anbietet.

Karl

Reply to
Karl Davis

Karl Davisschrieb: "

Die einfachste Schaltung, die mit den wenigsten Bauelementen auskommt, ist sicher ein 8pin Microcontroller. Wenn man bereits alles installiert hat und schon mal Software dafür entwickelt hat, dann dauert das fünf Minuten.

Falls sowas nicht zur Verfügung steht, dann benötigt man einen Monoflop für die 1,5s. Hier bietet sich z.B. ein CD4528 an, der zwei davon enthält. Den Einen schaltet man auf positive, den Anderen auf die negative Flanke. Beide Ausgänge werden dann über Dioden zusammen geschaltet. Genaueres kann man leicht dem Datenblatt entnehmen.

Dirk

Reply to
Dirk Ruth

Karl Davis schrieb am 28.04.2009 22:30:

Wenn Du etwas fertiges haben willst, nimm ein "ELTAKO EZ12EAW-8..230V UC Analog einstellbares Zeitrelais", programmiere es auf Einschalt- und Ausschaltwischer mit 1,5 Sekunden Zeit und gut is.

Infos:

formatting link
Datenblatt:
formatting link

--
Gruß Reinhard
Reply to
Reinhard Richter

Flankendetector macht man mittels exclusive-OR Gattern.

Alternativ mittels Differentiator und Opamp. Brauchst jeweils einen für jede Polarität.

w.

Reply to
Helmut Wabnig

Die ist eingebaut, im Rechner.

Denkbar waere, dass du dich vertan hast, und nicht nur auf den L-H-Zustandswechsel, sondern auch auf den H-L-Zustandswechsel einen Impuls haben willst.

Dann solltest du die Frage aber richtig stellen.

--
Manfred Winterhoff
Reply to
MaWin

Ich meinte damit den Zustandswechsel auf der Seite, die nur einen Schalter hat. Es müsste jedesmal dann ein 1,5s-Impuls auf der Ausgangsseite (die parallel zum PC-Ein-Taster geschaltet wird) initiiert werden, wenn auf der Eingangsseite der _Schalter_ seinen Zustand wechselt. Also von Off auf On und auch von On auf Off. Das Problem ist ja gerade, daß ich auf der "Eingangsseite" nur einen _Schalter_ habe, dessen Zustandswechsel aber in eine Tastung umsetzen will/muss. Hoffentlich ist das jetzt verständlicher...

Karl

Reply to
Karl Davis

Wenn ich das nach kurzem Überfliegen richtig sehe, macht das von Message-ID: genannte EZ12EAW... von Eltako genau, was ich will, wenn ich es auf EAW stelle. Nur denke ich mir, da ich nix verstellbares brauche, sollte man sowas doch günstiger selbst aufbauen können, oder!? Ich habe nur keine Schaltungsidee...

Karl

Reply to
Karl Davis

Danke, das Ding scheint zumindest genau das zu bieten, was ich benötige. Nur finde ich den Preis ein wenig zu hoch, dafür das ich keine Programmierbarkeit bzw. Umschaltbarkeit benötige...

Karl

Reply to
Karl Davis

Dann nim doch einen Atmel oder PIC. D=FCrfte schon f=FCr unter einen EUR zu haben sein. Ein ATTiny ist vollig =FCberzogen aber genau das bezweckt ATMEL auch mit den Kampfpreisen und 8-DIP Geh=E4usen.

Reply to
Stefan Engler

OK, wenn Du als auslösenden Schalter (Telefonausgang) einen Wechsler hättest, würde mir folgende Schaltung einfallen:

.---------o | __--o--. ------- | .-o | | | | _|_ o / | | |_/_|------- / zum |+ | | ./ PC

--- | | + o - | ### | | | --- ------- | | | '-------o--------' (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05

formatting link

Beim ersten Umschalten zieht das Relais an bis der Kondensator geladen ist, dann fällt das Relais ab. Bei der Rückschaltung entlädt sich der Kondensator über das Relais und hält dieses bis er leer ist. Die Zeit wird vom Widerstand der Relaysspule und der Größe des Kondensators bestimmt und sollte bei entsprechender Dimensionierung problemlos die geforderte Zeit bringen.

--
Gruß Reinhard
Reply to
Reinhard Richter

Nope. Ist leider nur ein einpoliger Schließer.

Karl

Reply to
Karl Davis

Wechsler durch zusätzliches Relais bilden?

--
Gruß Reinhard
Reply to
Reinhard Richter

Hallo Helmut,

Helmut Wabnig schrieb:

[....]

eine sehr einfache Lösung sähe so aus:

VCC + | | '--o __--o------. .--o | | | | | __ === o--------------------| | GND | |& |o----. | .---|__| | | | | | | | | __ | | __ Impuls -----------o------| | | '--| | | ___ |& |o-----o |& |o----o '--|___|----o------|__| | .--|__| | | | 100 k o-----. | | | | | | | | | | | | | __ | --- | '---| | | 20 uF --- | |& |o----' | '--------------|__| | | === GND (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05

formatting link

Die Nand-Gatter müssen Schmittrigger sein, also z.B. CD4093 oder HC132, obige Schaltung ist ein EXOR-Gate mit 1 dieser ICs, die 4 Nands enthalten. Der RC-Tiefpaß soll eine Laufzeit zwischen beiden Eingängen erzeugen, geht nur sauber mit Schmittrigger-Eingängen. Nur der Elko mit ca. 20 uF ist etwas groß, Tantal wäre da sicher gut. Ein uC für so ein simples Problem wäre IMHO der totale Overkill ;-) .

An den Ausgang müßte man evtl. noch 1 Transistor anschließen, der den Taster am Rechner simulieren soll. Man sollte noch aufpassen, daß hochohmig beschaltete CMOS-Gatter störempfindlich sind.

mfg. Winfried

Reply to
Winfried Salomon

Äh, ja klar. Wieso bin ich da nicht selbst drauf gekommen. Und zum Programmieren kommst du dann mal eben bei mir vorbei, habe ich doch richtig verstanden!?;-)

Karl

Reply to
Karl Davis

Aha, das sieht doch schonmal mit wenig Aufwand realisierbar aus:-) Allerdings habe ich da noch ein paar Nachfragen, vielleicht kannst Du mir noch etwas erklären:

Was macht diese Laufzeit? Erst den einen Eingang über den Schalter und dann den anderen Eingang mit dem RC-Glied ansteuern?

Es besteht immer noch das Problem, daß ich mWn nur einen potentialfreien Kontakt habe, keinen Wechselschalter. Ich kann also leider nicht von Vcc auf GND umschalten, ich kann nur öffnen/schliessen.

Wodurch würde denn die Länge der Haltezeit am Ausgang bestimmt?

Ein Transistor reicht? Ich hätte jetzt eher dazu tendiert, ein Relais anzuhängen, allein schon wegen der Potentialtrennung zum PC.

Karl

Reply to
Karl Davis

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.