Einfache Schaltung zum Motordimmen

"Falk Brunner" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@individual.net...

Weils ein Synchron-Motor ist. ----------

Klaus

Reply to
Klaus Wagner
Loading thread data ...

Klaus Wagner schrieb:

Spielverderber ;-)

MFG Falk

Reply to
Falk Brunner

Hi!

Wie wärs einfach mit einem Trafo von Bahnstrom auf 230V?

Gruß, Michael.

Reply to
Michael Eggert

Am Wed, 27 Sep 2006 15:51:01 +0200 schrieb Johannes Bauer :

Sowas ähnliches hat Elektor einmal vor (10?) Jahren genau als primtiv Umrichter für Kleinmotoren einmal gebracht. Aber sicher noch ohne µC :-) Die haben glaub ich mit einer Vollbrücke gearbeitet und passende Halbwellen umgedreht oder eben nicht. Die Cyclo-Converter in den kleinen Honda-Stromgeneratoren arbeiten möglicherweise auch ähnlich, haben eben keinen DC Zwischenkreis. Ich hatte das Heft zumindest mal, aber kA, ob es noch wo ist.

--
Martin
Reply to
Martin

Am Wed, 27 Sep 2006 18:03:35 +0200 schrieb Wolfgang Puffe :

Statt des Relais einen kleinen TRIAC und es rattert nicht so.

--
Martin
Reply to
Martin

Am Thu, 28 Sep 2006 01:51:52 +0200 schrieb Michael Eggert :

Oder, so wie sie den Bahnstrom machen/gemacht haben: ein rotierender Umrichter :-)

--
Martin
Reply to
Martin

Hallo,

an meinem Laminator (gleicher Einsatzzweck) ist vorhin der Motor ausgefallen, hast sich festgefressen. Ich werde ihn durch einen Schrittmotor ersetzen, dessen aufgepresstes Zahnrad fast den gleichen Durchmesser hat wie der Originalmotor. Ansteuerung =3D SAA1027+NE555. Dann hat man auch gleich noch einen R=FCckw=E4rtsgang, falls man (so wie ich vorhin) eine Platine mit ausges=E4gter Ecke entsprechend einschiebt (daran lag der Ausfall aber nicht :-).

bis dann,

Martin

P.S.: welchen IC nimmt man eigentlich heute f=FCr so eine extrem einfache Schrittmotor-Anwendung? SAA1027 wird ja nicht mehr hergestellt und zudem nur f=FCr 4Strang-Motoren geeignet. Frage nur rein interessehalber. Vielleicht gibts mittlerweile auch etwas fortschrittlicheres, der Motor wird speziell beim hier interessanten langsamen Lauf doch recht warm. L297/L298? (Habe hier 4-Strang und unipolare Motoren zur Auswahl).

Reply to
Martin Wiesner

Martin Wiesner schrieb:

L297/298 sind dafür schon gut und vor allem beschaffbar, SAA1027 müsste ich noch ein paar rumliegen haben. Ansonsten sind Tintenstrahldrucker in der Hinsicht dankbare Organspender.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Hallo,

"Johannes Bauer" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@news.cis.dfn.de...

Hmm, einen Phasenschiebergenerator (2 Transistoren, einige C's einige R's), einen TDA2030 mit entsprechender Randbeschaltung und einen Printtrafo gemeinsam auf eine Platine Tackern und fertig. Fraglich, ob im Laminator so viel Platz ist. Aber wenn Du schon über eine Wellenpaketsteuerung mit µC nachdenkst, fände ich die andere Variante besser.

Gruß Ingo

Reply to
Ingo Liebe

Am Sun, 1 Oct 2006 08:52:57 +0200 schrieb Ingo Liebe :

Es muß ja außerdem kein Sinus sein, die Transistoren werden bei Rechteck viel weniger heiß. Damit die Spannung trotzdem passt, hat die Elektorschaltung Pausen zw. den positven und negativen Rechteckhalbwellen gemacht, vergl. den "modifizierten Sinus" vieler billiger 12VDC/230VAC Wechselrichter. Also: _ ___| |___ ___ |_|

oder bei niederer Frequenz so: _ ______| |______ ______ |_|

--
Martin
Reply to
Martin

Jau, der Laminator mit Leonard-Gruppe.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf_Bombach

Am Fri, 29 Sep 2006 21:08:26 +0200 schrieb Martin :

Nachtrag: Ich habe jetzt das Heft 3/1990 auf Seite 56 gefunden. Da wird ein Mini-Umrichter für Motoren bis 100W vorgestellt. Aber entweder war das mit den ausgelassenen Zyklen was anderes/andere Zeitschrift, oder ich habe mich einfach geirrt. Die Schaltung besteht aus einer Handvoll Bauteile: CMOS 4047 und 4093, 2*BD140 Als Steuertransistoren, ein 2*9V/10VA Netztrafo umgekehrt (BD140 arbeiten auf die 110V Wicklungen, Basen von BUT11 hängen an den 9V Wicklungen) als Steuertrafo und 2 BUT11A oder BUW

11A als Halbbrücke. Ein Brückegleichrichter und 2 Elkos 10µ/400V für den Zwischenkreis komplettieren dass ganze. Die BUT11 haben eine Stromverstärkung von ca. 10, daher die hohe Steuerleistung.

In deinem Fall würde ich den Motor aber gleich an den Steuertrafo hängen, diesen aber so drehen, daß die BD140 auf die 9V Wicklungen arbeiten und der Motor seine 4W direkt aus dem Steuerkreis bezieht. Sonst verheizt du mehr Leistung zur Ansteuerung der fetten Bipolar-Leistungstransistoren, als der Motor braucht.

--
Martin
Reply to
Martin

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.