Einfache Highsidestrommessung mit Standardbauteilen

Anzeige des Ladestromes in Form von 4 LED (100 mA, 250 mA, 500 mA und 1 A). Allerdings kann ich mir keinen grossen Spannungsabfall am Shunt erlauben, da ich nur 5V am Eingang habe. Max. 100 mV bei 1A sollten es sein. Die Genauigkeit braucht nicht allzu hoch sein; wenn die 100 mA LED schon ab 80 mA leuchtet, ist es auch noch OK.

die 10 mV (bei 100 mA Strom)?

Reply to
Peter Heitzer
Loading thread data ...

Am 05.10.2015 um 12:25 schrieb Peter Heitzer:

formatting link

HTH

--
http://www.headless-brewing.com/
Reply to
Eric Brücklmeier

Am 05.10.2015 um 12:25 schrieb Peter Heitzer:

formatting link

Also R2/R4> R1/R3.

dabei ist.

--
Michael
Reply to
Michael S

Das funktioniert IMO leider nicht, da der Common Mode Bereich des OpAmps

oder ein Rail2Rail OpAmp verwendet werden. Beides habe ich nicht. Es soll alles aus den 5V versorgt werden.

Reply to
Peter Heitzer

Das hat bei mir auf dem Steckbrett nicht zufriedenstellend funktioniert. Ich hatte einen 10 mOhm Shunt und ca. 600 mA Strom durch diesen.

Beispiel: Wenn R3=R4 sein soll, damit bei 5V max. 2.5V anliegt so sind

1% Abweichung bereits 25 mV. Wenn dann noch die Offsetspannung hinzukommt, sind 50% Fehler gleich erreicht. Abgleichen mit einem Poti wollte ich die Schaltung nicht.
Reply to
Peter Heitzer

TL071/2/4 oder TL081/2/4 funktioniert normalerweise mit Eingansspannungen bis die positive Versorgungsspannung, (aber nicht garantiert). z.B.:

formatting link

Wenn es genauer sein muss, mit 10mOhm shunt statt 100mOhm, dann muss man wahrscheinlich doch einige Dinge bestellen, z.B. ADA4528-1.

Chris

Reply to
Chris Jones

Hehe, bevor ich wieder eine INA in den Raum werfe, solltest Du Dir den

Reply to
Edzard Egberts

Am 05.10.2015 um 12:25 schrieb Peter Heitzer:

Einfacher High-Side Current-Sense-Amplifier, so wie Du ihn bei LT, Maxim, TI usw. im SOT23 kaufen kannst, oder selbst zusammenbauen aus OP,

...hatte kein Bock auf ASCII-Art

*** HIER ABTRENNEN ;-) ***

Version 4 SHEET 1 1068 680 WIRE -192 32 -208 32 WIRE -80 32 -112 32 WIRE -64 32 -80 32 WIRE -16 32 -64 32 WIRE 80 32 64 32 WIRE 272 32 80 32 WIRE -64 48 -64 32 WIRE 272 48 272 32 WIRE 160 96 160 80 WIRE 80 112 80 32 WIRE 96 112 80 112 WIRE 128 112 96 112 WIRE 224 128 192 128 WIRE -64 144 -64 128 WIRE 96 144 -64 144 WIRE 128 144 96 144 WIRE -64 208 -64 144 WIRE 272 224 272 144 WIRE 320 224 272 224 WIRE 272 240 272 224 WIRE -64 336 -64 272 WIRE 272 336 272 320 FLAG -64 336 0 FLAG 160 80 0 FLAG 272 336 0 FLAG 320 224 UA FLAG -208 32 0 FLAG -80 32 ub FLAG 160 160 ub FLAG 96 144 un FLAG 96 112 up SYMBOL Opamps\\UniversalOpamp2 160 128 M180 SYMATTR InstName U1 SYMBOL Misc\\EuropeanResistor -80 32 R0 SYMATTR InstName R1 SYMATTR Value 0.1 SYMBOL Misc\\EuropeanResistor -32 48 R270 WINDOW 0 27 56 VTop 2 WINDOW 3 5 56 VBottom 2 SYMATTR InstName R2 SYMATTR Value 100 SYMBOL nmos 224 48 R0 SYMATTR InstName M1 SYMATTR Value 2N7002 SYMBOL Misc\\EuropeanResistor 256 224 R0 SYMATTR InstName R3 SYMATTR Value 1k SYMBOL voltage -96 32 M270 WINDOW 0 24 96 Left 2 WINDOW 3 24 16 Left 2 WINDOW 123 0 0 Left 2 WINDOW 39 0 0 Left 2 SYMATTR InstName V1 SYMATTR Value 5 SYMBOL load -80 208 R0 WINDOW 123 0 0 Left 2 WINDOW 39 48 84 Left 2 SYMATTR SpiceLine load SYMATTR InstName I1 SYMATTR Value PULSE(0 1 0 100m) TEXT -40 336 Left 2 !.tran 110m TEXT 360 224 Left 2 ;1V/1A

Reply to
Ingolf Pohl

Da war aber die zu messende Spannung 4.1 V und 25 mV Abweichung weniger tragisch.

Reply to
Peter Heitzer

Braucht aber dann gesplittete Speisespannung.

einen beliebigen OpAmp verwenden. Den Aufwand wollte ich aber

verwenden.

Reply to
Peter Heitzer

Edzard Egberts :

Denk auch, das ist der bessere Weg. Es macht heutzutage kenen Sinn, das mit

worden...

M.

Reply to
Matthias Weingart

Am 05.10.2015 um 17:46 schrieb Matthias Weingart:

der Platine ein Kostenfaktor ist und wollen da einfach einen Teil der Kosten abgreifen. Nach dem Motto bei uns sparst Du Zeit und Platz also gib uns was vom Gewinn ab...

Mich nervt oft, dass man bei den Spezialbausteinen eine gewisse

H-Side-Current-Amps nicht mal pinkompatibel... Da kann ich schon

Standardbauteilen aufbaut, auch wenn's die schon seit Jahrzehnten gibt.

Schaltungen mit OP, 3xR und FET... Oder insgesamt sehr viel preiswerter sind.

Ing.olf

Reply to
Ingolf Pohl

In diesem Fall wird Platz auf de Platine *und* ein Ing mit Zeit, am Poti

ich immer einen Spezialbaustein bevorzugen.

Das kann einem aber mit fast jedem integrierten Baustein passieren, es gab sogar mal eine Zeit, wo das Ende bedrahteter Bauelemente als "nahe liegend" vorhergesagt wurde.

Reply to
Edzard Egberts

Edzard Egberts :

Der Op hat ja schon gemerkt, das es nur mit einem OPV und

High-Side OPV mit mehreren OPVs und eigener Stromversorgung nachzubauen.

reinstecken, bis man einen eigenen High-Side-Stromsensor fertig hat? Klar als Lernprojekt ist sowas super, wenn man ein Team von 20 entwicklern hat ebenfalls.

ins Design setzen...

M.

Reply to
Matthias Weingart

und dann den LM358 mal mit +12V und -5V versorgt. Der Spannungsabfall von

war ein Wert von 0.7 V am Ausgang zu messen. Es scheint also auch bei einem

Da das ganze nur ein Hobbyprojekt ist, steht hier eher der Lerneffekt im

Reply to
Peter Heitzer

Der LM358 kommt nur dann am Ausgang fast auf Null, wenn er am Ausgang KEINEN Pullup sieht. Am besten klappts, mit 1kOhm am Ausgang gegen Masse. Die Ausgangsstufe des LM358 ist unter ca 700mV extrem schwach und kann

Siehe

formatting link
Figure 16. Q13 funktioniert wegen der Bases-Emitter-Diode nur bis ca. 0,7V Ausgangsspannung. Solls weiter nach unten gehen, gibt's nur noch die

formatting link
Figure 2.

eine Stromquelle (Stromspiegel) bildet.

Michael

--
Michael
Reply to
Michael S

"Peter Heitzer" schrieb:

Betriebsspannungen.

Leider scheint es bei TI das PDF "Op Amps For Everyone" (SLOD006B)

Marc

Reply to
Marc Santhoff

Marc Santhoff :

Die gibts meistens schon noch, die TI webseite ist bloss recht chaotisch.

M.

Reply to
Matthias Weingart

Am 06.10.2015 um 10:31 schrieb Marc Santhoff:

formatting link

--
Michael
Reply to
Michael S

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.