DCF77-Empfaenger miniaturisieren

Dr. Rainer Meergans schrieb:

Diese pfiffige Schaltungidee für ein "DCF-Frequenznormal" wurde schon im Elektor, März 1987 S.51-56 und Platine S.47, veröffentlicht.

Ist jedoch für ein zum Eichen, geeignetes Frequenznormal, aus verschiedenen Gründen ungeeignet.

--
mfg hdw
Reply to
horst-d.winzler
Loading thread data ...

Dr. Rainer Meergans schrieb:

OK. Kann man sich ja mal ansehen. Wie haben die das Problem der Interferenz zwischen Bodenwelle und Raumwelle gelöst?

- Henry

--
www.ehydra.dyndns.info
Reply to
Henry Kiefer

Matthias Weingart schrieb:

Ich werde dran denken. Hoffe du liest es dann auch. Damit wir nicht so lange warten müssen, wäre der Freitag der dreizehnte auch recht?

Das habe ich doch schon alles getan. Sonst würde ich mich doch gar nicht mehr trauen, hier irgendwas zu posten. Man ist ja ganz schnell der Buhmann.

Nein, nochmal: Entweder an dem Harris-Patent stimmt was nicht oder deine Eigenmessung ist systematisch falsch.

Die Sache mit den kristallinen Mindestgrößen kann ich leider nicht erschöpfend beantworten. Ich habe zu dem Thema einige Dokumente auf der Platte. Weiß aber gerade nicht unter welchem Thema eingeordnet. Mittlerweile sind es ja hunderte GB...

Auf jeden Fall kann der menschliche Körper als Antenne wirken. Je nach Literaturquelle und Meßverfahren schwanken die von mir erinnerten Werte zwischen 30MHz und 150MHz. Wobei 'Antenne' hier als resonantes System gemeint ist. Leider ist da mit Googeln nach Sachinfos schlecht, da viel Esoteriker und Strahlenkomiker Blödtexte schrieben...

- Henry

--
www.ehydra.dyndns.info
Reply to
Henry Kiefer

Interessant. Sollte man mal mit einem =E4hnlichen Empf=E4nger vor vielen Jahren in der "elrad" vergleichen. Gruss Harald

Reply to
Harald Wilhelms

horst-d.winzler schrieb:

Lasse dich ruhig aus...

Vermutlich denkt man, das nach 21 Jahren eh eine neue Generation die Zeitschriften liest.

- Henry

--
www.ehydra.dyndns.info
Reply to
Henry Kiefer

Henry Kiefer schrieb:

Ich gebe zu, das ich den Artikel nur quergelesen habe - und es folgt noch ein 2. Teil, trotzdem:

Das Hauptproblem IMHO aller Schaltungen ist, das DCF ja höchstens gute Langzeitstabilität geben kann - die Kurzzeitstabilität ist miserabel. Bei GPS Normalen koppelt man ja deswegen einen OCXO an, der für die Kurzzeit-Stabilität sorgt.

In der Schaltung wird ein HC4046 als 10 MHz Oszillator genutzt.

Bei den Preisen, die man im Moment in der Bucht für Trimble Thunderbolts zahlt, lohnt ein Selbstbau eh nicht. Der hat einen sehr guten OCXO:

formatting link

Der RX Teil der Schaltung ist aber wohl durchaus interessant wenn man einen Empfänger mit einer Empfindlichkeit bauen will, die über die üblichen Standardbausteine hinausgeht.

Guter Artikel zu diesem Thema ist von DF6JB:

formatting link

73,

Rainer

Reply to
Dr. Rainer Meergans

Fur kritischere Dinge sollte man den HCT9046 erwaegen, der beim Phase Comparator II keine (oder zumindest sehr wenig) Dead Band hat. Spreche da aus aktuellen Anlass. Die Beule ist noch nicht ganz abgeheilt ...

[...]
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 Click to see the full signature
Reply to
Joerg

Klar doch, wohl wiedermal mit dem Kopf durch die Wand gewollt. Benutze ihn lieber zum Denken und Genie=DFen. Du hast doch noch Augen ;-)=

--=20 mfg hdw

Reply to
Horst-D.Winzler

Nee, aber irgendwie scheinen die 4046 mehr zu schlabbern als frueher :-(

Macht nichts, 9046 ist im Flieger. Der 4046 wird dann einfach ausgewechselt.

Die brauchen fuer SMT inzwischen etwas Mithilfe. Falls jemand ein gescheites preisguenstiges USB Mikroskop weiss, bitte melden. So was in dieser Art, nur mit laengerem Objektabstand:

formatting link

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 Click to see the full signature
Reply to
Joerg

Dr. Rainer Meergans schrieb:

Man soll ja auch die zweite Ausgabe kaufen :-)

Ach herje. Das nennt sich noch Amateurfunk?

Ergänzend möchte ich noch erwähnen, das das im Artikel gesagte auch für quarzstabilisierte PLLs zur VCO-Kontrolle gilt. Also normale Anwendungen, keine Mars-Mission.

- Henry

--
www.ehydra.dyndns.info
Reply to
Henry Kiefer

Warum nicht ein EXOR? Hat kein Deadband.

- Henry

--
www.ehydra.dyndns.info
Reply to
Henry Kiefer

Henry Kiefer schrieb:

Ja, Henry, die Zeiten von Hammerl=F6tkolben und selbstgeschmiedeten Drehkos sind auch im Amateurfunk schon ein Weilchen vorbei ;-)

--=20 mfg hdw

Reply to
Horst-D.Winzler

Horst-D.Winzler schrieb:

Nun ja. Diese Gruppe jedenfalls ist doch recht abgefahren.

Du wolltest dich doch auslassen. Leg los! Ich finde schon was um drüber zu meckern.

- Henry

--
www.ehydra.dyndns.info
Reply to
Henry Kiefer

Wir muessen auf Signale rasten, die kein 50% Tastverhaeltnis haben. Daher ging nur der PC II. Aber wie gesagt, die Sache duerfte mit einem Tausch gegen den 9046 gegessen sein. Den hatte ich urspruenglich nicht genommen, weil es ihn nur in HCT gibt.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 Click to see the full signature
Reply to
Joerg

Joerg schrieb:

Ich dachte eher über allgemeine Aspekte zu reden, nicht über dein aktuelles Design. Ehrlich gesagt, habe ich über asymmetrische Signale bei PLLs noch nie nachgedacht. Bislang ging ich immer von Symmetrie aus.

Der Haken beim einfachen EXOR ist ja, das man nur einen sehr begrenzten Fangbereich hat: -45° bis +45° Beide zu vergleichende Signale müssen sich also frequenzmäßig sehr ähneln.

- Henry

--
www.ehydra.dyndns.info
Reply to
Henry Kiefer

Falls es jemanden interessiert, NXP hat das alles ganz gut zusammengefasst:

formatting link

Und hier der neue bessere, aber aufpassen, der dritte Phase Comparator ist nicht mehr mit von der Partie:

formatting link

Die Sache mit Single Source gefaellt mir allerdings nicht, sodass ich da fuer die Serienfertigung nochmal in mich kehren muss.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 Click to see the full signature
Reply to
Joerg

Henry Kiefer schrieb:

[AMSAT]

Was willst Du machen, wenn Du Wellen nutzen willst, die nicht an der Ionosphäre reflektiert werden? Man schaut also nach oben, sieht Sonne Mond.... Aha, ein Spiegel. Leider passiv, konkav und bucklig. Deswegen braucht man einen nicht existierenden Empfänger oder ordentlich Bumms am Sender. Der Bumms ist aber auf schlappe 750W begrenzt, also große Antenne. Leider ist der Vermieter intolerant und verbietet, den

10m-Spiegel am Balkon zu schrauben.

Mit dem Relais auf dem Berg geht das doch auch. Wenn nun das Relais nicht 1000m hoch wäre, sondern 1000km.....

Und schon ist der Satellitenfunk mit all seinen Folgen geboren.

73, Falk P.S.: Ich ziehe lange Wellen und wenig Leistung diesem Hightech-Kram vor.
Reply to
Falk Willberg

Henry Kiefer schrieb:

er

Soziale Verantwortung zeigen, ist auch den Henry zu schonen...

--=20 mfg hdw

Reply to
Horst-D.Winzler

Falk Willberg schrieb:

Zumindest das letzte Argument wäre für mich nicht zutreffend, solange die Antenne nicht gleich mehrere hundert Meter Durchmesser brauch. Wir hätten da noch einen Acker zu vermieten...

Du meinst, wenn die Enkel den Opa live hören wollen?

Wo kann ich dich denn finden? In der Nähe von 77,5kHz wäre ich gerade bereit :-)

- Henry

--
www.ehydra.dyndns.info
Reply to
Henry Kiefer

Horst-D.Winzler schrieb:

So schnell stirbt ein Henry nicht.

- Henry

--
www.ehydra.dyndns.info
Reply to
Henry Kiefer

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.