CQY-77 III Bauelement gesucht

Hallo NG,

Für eine alte Präzisionswaage brauche ich eine IR-LED vom Typ "CQY77 III" oder ein Equivalent. Das Problem, Abstrahlwinkel, Wellenlänge und Bauform sind fix. Das Ding gibt es nicht mehr zu kaufen. Vielleicht hat noch jemand so ein Teil in der "Bastelkiste" oder auch nen Tip bezüglich Alternativen.

Vielen Dank im Voraus und Grüße

Uwe

ggf. Mail an uwe(at)wiards.de

--
Using M2, Opera's revolutionary e-mail client: http://www.opera.com/m2/
Reply to
Uwe Wiards
Loading thread data ...

Uwe Wiards schrieb:

Strixner&Holzinger.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Danke Dieter, aber 25 Euro zzgl. MwSt, Porto und Verpackung ist mir zu heftig

Grüße Uwe

Reply to
Uwe Wiards

Uwe Wiards schrieb:

[Strixner&Holzinger]

Billig können die ja eh nicht sein, aber EUR 25,- sind schon heftig.

Welche Gehäusebauform hat die CQY77 denn? Evtl lässt sich ja dann was vergleichbares, auch mit engem Abstrahlwinkel, finden. Die höhere Effizienz heutiger IR-LEDs lässt sich ja durch geringeren Strom ausgleichen, die Wellenlänge dürfte wohl weniger kritisch sein.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Hallo Dieter,

- die 25 Euro sind Mindestbestellwert. Den eigendlichen Preis haben die leider nicht genannt.

- Bauform etc. : bin am recherchieren.

Sobald ich was weis mede ich mich wieder.

Zunächst Danke und Grüße

Uwe

Reply to
Uwe Wiards

Hallo,

wowh, eben habe ich eine Mail erhalten, deren Inhalt ich Euch nicht vorenthalten möchte. Über den Support bin ich schlicht begeistert. Hier der Text:

Die CQY77 ist eine alte Infrarot-LED im Metallgehäuse TO18 mit Glaslinse. Die Kathode ist bei der Nase. Die Anode ist auch mit dem Metallgehäuse verbunden. Ab 100mA Flussstrom muß das Gehäuse gekühlt werden.

Grenzdaten: Sperrspannung max 4 V, Durchlassstrom max 230mA, Stoßstrom max 4 A für max 10us, Sperrschichttemperatur max 100 grdC,

Wärmewiderstand Sperrschicht zu Luft 500grdC/W

Kenndaten: Wellenlänge 950nm, Spektrale Bandbreite Delta Lambda = +-20nm, Öffnungskegel (für 50% der Strahlstärke in Linsenrichtung) 6 Grad, Schaltzeit für Anstieg der Strahlstärke von 10% auf 90% nach Anlegen von 100mA : 1 us, Kapazität 40pF, Durchlassspannung bei 100mA: 1,35V, max. 1,7V, Durchbruch- Sperrspannung min 4V, typ 30V,

Es gab die CQX77 in drei Ausführungen: CQY77-I : Strahlstärke 8...16 mW/sr, CQY77-II: Strahlstärke 12,5...25 mW/sr, CQY77-III: Strahlstärke 20...40mW/sr

Das Siemens-Datenblatt enthält einige Diagramme, die aber so winzig sind, daß meine alter Scanner damit nicht klar kommt. Interessant scheint mir auch nur die maximale Strombelastbarkeit in Abhängigkeit von den Impulslänge zu sein. Falls Sie einen konkreten Anwendungsfall haben, kann ich die Werte ablesen und per email beantworten.

Vergleichslisten habe ich leider nicht. Aber wahrscheinlich ist das nicht schwierig, wenn es nur auf die Abstrahlung ankommt. Weil die alten LEDs einen schlechten Wirkungsgrad hatten, mußten sie mit hohen Strömen betrieben werden. Wenn man nun nach einer LED sucht, die auch einen Stoßstrom von 4 A verträgt, wird es schwierig. Aber wahrscheinlich geht es ja mit neueren LEDs auch mit geringerem Strom. Gegebenenfalls muß man in der Schaltung einen Widerstand vergrößern, um die LED zu schützen. Die meisten Treiber- ICs haben einen Steuereingang für den LED- Impulsstrom.

So, jetzt suche ich nur noch einen Ersatztyp. Kann jemand helfen?

Ein schönes Wochenende Uwe

Reply to
Uwe Wiards

Uwe Wiards schrieb:

Wenn es nicht unbedingt das Metallgehäuse TO-18 sein muß: Vishay-Temic TSAL6100 könnte wohl passen: 130 mW/sr mit 10° Winkel und 940 nm bei 100 mA, Standard 5mm-Gehäuse. Du wirst vermutlich den Strom reduzieren müssen, weil sonst zuviel Licht rauskommt...

Kann sein, daß die schon wieder obsolet ist, aber wir haben noch welche. :-)

--
Dipl.-Ing. Tilmann Reh
http://www.autometer.de - Elektronik nach Maß
Reply to
Tilmann Reh

Uwe Wiards schrieb:

Da kenne ich TSTS7100 (Vishay) und SFH400 (OSRAM).

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Hallo Tilmann,

nochmals vielen Dank für Deine nette Hilfe.

Die TSAL 6100 war leider von der Bauform etwas zu hoch. Die SFH 401 war nun doch die richtige Wahl. Nachdem ich nun so einfach nicht weitergekommen bin, habe ich herangesetzt und mal mein Messequipment zur Hand genommen. Fazit: Mein "Löthelfer" hat die IR-LED falsch herum eingebaut. Tja, so ist das, wenn man selber "zu faul" ist, das kommt doppelt und dreifach zurück. Nun funzt es wieder *freu*

Vielen Dank auch an alle anderen "Poster"

Grüße Uwe

Reply to
uwe wiards

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.