Besondere Lüfterregelung für 5 V Lüfter

"Uwe Borchert" schrieb im Newsbeitrag news:4de6aaaa$0$3529$ snipped-for-privacy@read.cnntp.org...

Man muß an die Lagerreibung denken, Lüftermotore sind für bestimmte Drehzahlen ausgelegt (hoffentlich) und verharzen schneller, wenn sie zu langsam drehen. Oder garnicht laufen bei warmer Umgebung. Nicht ohne Grund verweigern manche Boards den Betrieb, wenn die Lüfter nicht ihre Minimalwerte erreichen, egal ob das gebraucht wird oder nicht.

--
 mfg,
gUnther
Reply to
gUnther nanonüm
Loading thread data ...

Das waere aber in vielen Laendern untauglich. Auch bei uns. Im Winter ist das morgens im Buero oft nur 15C. Auf 18-19C kommt das oft erst nach Stunden und auch nur wenn ich viel SPICE machen muss. Im Sommer nachmittags auch gern mal 40C. Wenn ich das aushalte muss mein Rechner das auch :-)

Wenn denn dieses Jahr ueberhaupt mal ein Sommer kommt. Es ist der 1.Juni und der Holzofen bullert :-(

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Hallo,

Am 01.06.2011 22:23, schrieb Jens Fittig:

...[Stehenlassen als sinnfreie Option]...

*Hüstel*

Ich habe das Beispiel mit den unterkühlten Festplatten im PC gebracht. Selbst ein sehr dezent laufender Lüfter (auf

30% Nennspannung) zieht bei meinen Konstruktionen leider noch zu viel Luft über die HDD.

Es gibt Ausnahmefälle in denen es nicht sinnfrei wäre. Um ehrlich zu sein: In meiner Kiste wird der Quirl auch nicht lahmgelegt. Ich ärgere mich im Winter über die kalte HDD und das wars. Würde der Rechner in einem Raum mit extremeren T-Schwankungen stehen, sollte/müsste ich dafür sorgen das der Lüfter unter 25°C, jedoch allerspätestens unter 20°C, im Raum ausgeht. Ja! Das ist exotisch! Kommt aber vor!

MfG

Uwe Borchert

Reply to
Uwe Borchert

"Uwe Borchert" schrieb im Newsbeitrag news:4de6ae22$0$3530$ snipped-for-privacy@read.cnntp.org...

Hi, mußt Du nicht, solange die nie unter den Taupunkt kommt und nicht "gefriert", ist Raumtemp ok. Kann sein, daß die Lager etwas mehr Temp gerne hätten um leiser zu laufen, aber die Elkos auf der Platine werden es Dir danken.

--
 mfg,
gUnther
Reply to
gUnther nanonüm

"Uwe Borchert" schrieb im Newsbeitrag news:4de6a7ad$0$3528$ snipped-for-privacy@read.cnntp.org...

Wie wärs denn mit nem Komparator? Z.B. nen LM393. Den ersten als Einschalter und den zweiten könnte man als Pulslängenmodulator umbauen. Und dann nen BD139 oder 2N3055(scnr) als Treiber.

Gruß R.R.

--
Ich bin unschuldig, ich hab sie nicht gewählt!
Reply to
Robert Rohling

Hallo,

Am 01.06.2011 23:28, schrieb gUnther nanonüm:

...[...]...

Das ist natürlich ein Extremfall. Lassen wir den mal weg?

Dieser unrunde Lauf geht aber auch auf die Lager und reduziert so auf Dauer die Standzeit der HDD. Man sieht das auch leicht angedeutet in den Zahlen von Google. Dummerweise sind in den ersten 3 oder 4 Jahren die Platten um 25°C Umgebungstemperatur am gesündesten, im 5ten Jahr sind es die Platten um 20°C. Die Betriebstemperatur ist da 8 bis 10K höher.

Das spricht übrigens dafür im Winter die Rechner durchlaufen zu lassen und eher an der Heizung zu sparen. Gerade im Winter würde die HDD von 16°C mal schnell auf über 30°C aufgeheizt werden. Das ist ein größerer Sprung wie im Sommer.

Die wiederum wollen es noch kälter. Hier ist aber die Mechanik eher als Schwachstelle zu sehen. Leider hat Google bei der Untersuchung die Betriebstemperaturen unter 30°C in eine große Gruppe gepackt, an statt diese weiterhin in 5K-Intervale zu unterteilen. Eigentlich schade. Daher kann ich nur raten wo das Optimum liegt. Es ist aber auf jeden Fall etwas unter der von den Herstellern angegebenen 25°C Umgebungstemperatur, vmtl aber noch über 20°C.

MfG

Uwe Borchert

Reply to
Uwe Borchert

Hallo,

Am 01.06.2011 23:18, schrieb Joerg:

...[...]...

Nein! Das ist so ziemlich das Optimum das man aus einen PC machen kann.

Dazu müsste/sollte ich dem Rechner ein Abschaltung unter 20°C spendieren. Er sollte ohne diese Abschaltung zwar auch so keine echten Probleme machen, aber die Lebensdauer würde etwas sinken.

Mehr als 32°C habe ich in keinem Büro erlebt. Aber auch bei

40°C hatten bei diesen Kisten die HDD noch Betriebstemperaturen von unter 50°C. Schau mal bei Deinen Kisten nach wie heiß die Platten sind. Die sind sicher auch nicht kälter. Akute Ausfälle im Betrieb hat man so ab 60 oder 65°C. D.h.: Meine Kisten sind bis etwa 50°C Raumtemperatur (kurzzeitig) stabil.

MfG

Uwe Borchert

Reply to
Uwe Borchert

snipped-for-privacy@smial.prima.de on Tue, 31 May 2011 21:44:00 +0200:

Also die ganz lütten die wo nur ein NTC mit einem Widerstand verglichen wird tun mit 5V, allerdings ist der Spannungsabfall bei 5V durch den Transistor recht heftig.

Falk D.

Reply to
kokoli

Hallo,

Am 02.06.2011 01:29, schrieb F@lk Du_bbert:

PWM? Da hast Du bei geeigneten Transistoren U_CE = 0,2V?

MfG

Uwe Borchert

Reply to
Uwe Borchert

Dann warst Du noch nicht in der Karibik :-)

Wir hatten uebrigens gerade Tornado-Warnung. Noch isser nicht gekommen. Wenn ich mich morgen nicht melde, tja dann ...

Der Dell hier dreht dann die Luefter nur ganz sachte, ist schoen leise.

Wie bekommt man denn ohne Schrauberei raus wie warm die sind? Versteckte Geheimprogramme oder so?

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Muß dann auch ein Verfallsdatum auf die Lüfter gedruckt werden, weil sie verharzen, wenn sie zu lang ungedreht im Regal liegen?

Und ein Warnhinweis: "Bitte nach Inbetriebnahme Rechner nicht mehr ausschalten!"?

--
David Kastrup
Reply to
David Kastrup

Das weniger, aber Lüftermotore werden für eine bestimmte Lebensdauer konstruiert. Die liegt mW üblicherweise bei 10.000h.

Wie, schalten Compuerfreaks ihre Rechner etwa aus?

--
mfg hdw
Reply to
Horst-D.Winzler

Hallo Joerg!

'Everest Home Edititon 2.20' liest unter 'Sensoren' einige Temperaturfühler aus, mitunter das HDD (über ein IDE-command vermute ich mal).

--
Daniel Mandic
Reply to
Daniel Mandic

Geht über S.M.A.R.T. wie genau die gelesenen Werte sind ist eine andere Frage.

Gerrit

Reply to
Gerrit Heitsch

Bei diversen Platten von Samsung Hausnummern. Eine der meinigen liegt unmittelbar nach Rechnerstart angeblich stets mindestens 5 Grad unterhalb der Raumtemperatur, auch nach längerer Betriebszeit kann die schon mal 10-15 Grade weniger als die anderen Platten im Rechner zeigen. Das Fingerthermometer beweist das gegenteil. Bekanntes Problem.

Ansonsten kommt dtemp mit vielen üblichen HD-Contollern klar, Raid- Controller verhindern oft (immer?) das direkte Auslesen der smart- Werte durch solche Tools.

Rainer

--
Leider meinen manche Poster,
dass sie einem Bildschirm schreiben
und nicht einem Menschen.
(Herbert Pesendorfer in de.alt.rec.digitalfotografie)
Reply to
Rainer Knaepper

Hm, bei meinen Samsung passt es so ca... Dafür faselt die alte 80GB WDC (Systemplatte) im Server was von 49 Grad was nun gar nicht zur gefühlten Temperatur passt... Da fragt man sich doch wo die Fühler denn genau sitzen... Direkt neben den Treibern für den Spindelmotor?

Sind Hardware-RAIDs mit aktuellen CPUs und Filesystemen wie ZFS nicht obsolet?

Gerrit

Reply to
Gerrit Heitsch

Uwe Borchert schrieb:

Mit noch extremeren?=20

In der Tat. Raumtemperaturen unter 20=B0 kommen vor, speziell im Schlafzimmer haben solche einen hohen WAF.

Von welcher Standzeit sprechen wir? Betreibst Du =FCberhaupt gen=FCgend =46estplatten, da=DF Statistik =FCberhaupt eine Rolle spielt?=20

Mag sein.

formatting link

Das machen engagierte Computernutzer ohnehin. Bei einem ordentlich isolierten Haus ersetzt eine vern=FCnftige Graphikkarte die sonst = =FCbliche Heizung v=F6llig.=20

Mag sein.=20

Wenn ich recht informiert bin, sind in heutigen Laptops keine Elkos mehr verbaut.=20

... mechanische Elkos schon gleich garnicht.=20

Sehr erhellend. Und was bringt das alles nun f=FCr das Problem des OPs?=20

Reply to
Martin Gerdes

Joerg schrieb:

Jedes Programm, das SMART-Werte auslesen kann, meldet die =46estplattentemperatur.

Reply to
Martin Gerdes

Heiko Nocon wrote on Wed, 11-06-01 23:06:

So ungern ich Gerber aus anderen Gründen zustimme, hier hat er einfach recht. Allein zum Vermeiden von Wärmeinseln und zur Sicherstellung, daß die gemessene Temperatur eine Beziehung zur zu messenden behält, ist eine Minimalströmung nötig.

Reply to
Axel Berger

Gerrit Heitsch wrote on Thu, 11-06-02 09:18:

Beim ersten Einschalten am Morgen zeigen beide Platten denselben Wert. Mehr Fehler als +/- 1 Grad wird es nicht sein und genauer als +/- 2 Grad ist für den Zweck Luxus, reicht also völlig.

Reply to
Axel Berger

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.