Bauteildatenbank unter Linux gesucht

Hallo,

Wenn schon eine Basis an Standard-Bauteilen enthalten ist, dann gibt das Pluspunkte.

Aktuelll habe ich mir gerade partkeepr als "Virtual Machine (ova,

2013-10-11)" unter Virtualbox angesehen das sieht erstmal brauchbar aus, die aktuelle Version ist aber von 2013.
formatting link

Gibt es hier Erfahrungen? Welche Datenbanken werden genutzt?

Bernd Mayer

Reply to
Bernd Mayer
Loading thread data ...

Vielleicht kann ja auch gEDA sowas von Haus aus.

Reply to
Peter Heitzer

um wieviel Zeugs geht's denn da? IdR. braucht es da keine Datenbank im Sinne von RDBMS. Ich benutze z.B. org-mode. Das ist eigentlich zum Verwalten von Notizen, todos, Projekten etc. gedacht. Das sind im wesentlichen Textdateien, ueber die eine Auszeichnungssprache und ein wenig Semantik gelegt ist. Damit lassen sich z.B. Bestaende verwalten, Verweise auf lokale bzw. im Internet abgelegte Datenblaetter, Verweise von Projekte auf Bauteile etc. ppp. erzeugen. Das ganze laesst sich nach html, pdf, etc. exportieren. So ein System, dass mir nicht starr vorgibt, wie ich meine Information strukturieren muss, ist IMHO sinnvoller zu benutzen.

VG hmw

--
biff4emacsen - A biff-like tool for (X)Emacs 
http://www.c0t0d0s0.de/biff4emacsen/biff4emacsen.html 
Flood - Your friendly network packet generator 
http://www.c0t0d0s0.de/flood/flood.html
Reply to
Michael Welle

Danke,

dem Internet dazugekommen, meist ohne OCR, und die haben daher keine

zu lassen ...

Bei pollin etwa fangen alle mit D an, dann kommen etliche Ziffern und

Applikationen.

Bernd Mayer

Reply to
Bernd Mayer

Am 09.07.2015 um 13:59 schrieb Michael Welle:

Hallo,

ich habe wohl das halbe Internet leergesaugt - smiley.

Der Bestand an Elektronik-Doku umfasst so ca. 2 BDs - IIRC. Pro Jahr kommen zwischen 1 GB und 7 GB dazu. Die unvermeidlichen Duplikate konnte ich gut mit fdupes aussortieren.

In die Datenbank werde ich zu Beginn wohl nur so ca. je 100 Dioden, Transistoren und ICs die von praktischer Bedeutung sind einpflegen.

missbrauchen.

war hochzufrieden damit - das hat leider nach dem Sytemupdate auf Wind95/98 nicht mehr funktioniert. Ausserdem bin ich damals schon auf Linux umgestiegen zum produkltiven arbeiten.

auf den lokalen Apache-Webserver gelegt und mit htdig durchsuchbar gemacht.

Lange war ich auch mit KnowledgeTree (Superprogramm!) recht zufrieden, die freie Version wurde leider nicht mehr weiterentwickelt.

Jetzt suche ich erneut ...

Bernd Mayer

Reply to
Bernd Mayer

Also ich nutze sowas in der Firma. Da haben wir naemlich eine eigene Abteilung die sich darum kuemmert die Datenbank zu betreuen.

Ich wuesste nicht wer das bei mir privat machen sollte. :-)

Aber okay, ich gebe zu ich habe eine mit Emacs erstellte Textdatei und so finde man dann meine Datenblaetter:

[olaf] ~/anwendungen/ESP8266: locate -i lm324|grep pdf /home/olaf/archiv/elektronik/IC-Datenblaetter/Operationsverstaerker/Datenblatt/LM324.pdf

Auch ein Dateisystem ist sowas wie eine SQL-Datenbank wenn man die Linuxkommandos kennt. :-)

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

Und es ist dir nicht moeglich das beim runterladen gleich zu aendern?

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

Hallo,

hatte so an die hundert CDs eingelesen und wenn ich was suchen wollte

cdlocate lm324

entsprechende Dateien liegen. Das war noch zu Zeiten als ich viele CDs hatte aber die Festplatten noch zu klein waren um 100 und mehr CDs darauf abzuspeichern. Ich hatte das miniskript cdlocate allerdings eher

locate ist auf meinem System aktuell gerade nicht iLstalliert, IIRC

allerdings nicht leiden und ich versuche immer die stillzulegen.

durchsuchen nach Dateinamen. Wenn ich aber nicht weiss, was im

Hersteller drin. Das Jahr der Herausgabe ist zuwenig Info.

ausdrucken und darunter legen soll ...

Bernd Mayer

Reply to
Bernd Mayer

Hallo,

das mache ich oftmals schon - leider nicht konsequent genug. Und auch

1984.pdf und

Jahrzente!) nach Herstellern einsortiert und die Dubletten aussortiert sind.

BurrBrown jetzt bei TI sind und so ziemlich der ganze Rest bei Vishay ... smiley.

lassen detox von

formatting link
Der Datenbestand hatte noch mit DOS-Dateinamenskonventionen begonnen

praktisch. organIce und KnowledgeTree waren ziemlich gut.

Ich gebe das dann in die koch-suite ein und finde sofort alle 15 000

vorbereitet ...

smiley

Bernd Mayer

Reply to
Bernd Mayer

Klar, kann man machen. Aber irgendwann muss man auch noch Zeit haben zu basteln oder?

Und? Ich glaube meine 2TB Platte ist zu 70% leer weil ich keine raubkopierten Filme horte. Und ihr doch auch nicht? Da kann man das eine oder andere doppelte Datenblatt schonmal verschmerzen.

Also mir ist das vollkommen egal wie der Hersteller gerade heisst. Es scheint mir auch wichtiger zu sein alle Operationsverstaerker in einem Verzeichnis zu haben weil man dann dort sieht was man hat wenn man einen braucht.

Ohne jeden Zweifel. Aber der Zeitaufwand um die zu pflegen steht IMHO in keinem Verhaeltnis zum nutzen. Selbst in meiner Firma wo das wirklich professionell gehandhabt wird ist das nicht immer unproblematisch. Zum Beispiel stehen manche Kondensatoren als 1000pF und manche als 1nF in der Datenbank.

Wenn man soetwas will das ist das wichtigste ueberhaubt eine Aehnlichkeitssuche wie sie ganz frueher mal die c't Datenbank unter DOS geboten hat. Denn Tippfehler gibt es immer mal.

Nein. Totaler Unsinn. Auch da tut es bei mir einfach das Dateisystem. Was machst du z.B wenn du nach 10-20Jahren Photodatenbank deine alten Datenbank nicht mehr nutzen kannst? Alles neu eingeben?

Ist eh ein ueberschaetztes Arme-Leute essen. :-)

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

Das muss man installieren? Ich dachte das ist genauso Teil einer normalen Installation wie grep, ls, awk usw...

Wenn du zu faul bist die Dateinamen zu aendern, warum bist du dann nicht zu faul um ein vielfaches an Daten in eine Datenbank einzugeben?

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

Hallo,

Das ist auch nicht im Angebot der Standard-repos. Auch slocate nicht. mlocate kann ich finden.

Ein Teil der Daten ist auf Hersteller-CD-ROMs, (Read-only-Memory), da

Mal sehen - ich nehme Deine Anregung mit locate mal auf, und die

zulegen. Ich hatte da mal ein paar einfache skripts welche die Dateien

Opamp.html usw.)

die MP3s auf dem Ampache.

Distributoren der Bauteile finde ich schon recht praktisch bei einer Datenbank.: Sortier mal meine 25 Dioden nach Sperrspannung oder Strom und die Trasistoren nach der Transitfrequenz usw..

Bernd Mayer

Reply to
Bernd Mayer

/usr/bin/locate

mlocate-0.26-15.1.2.x86_64

Linux t520 4.1.0-4.gbab8328-desktop #1 SMP PREEMPT Thu Jun 25 21:42:37 UTC 2015 (bab8328) x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux

--
Uwe Bonnes                bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de 

Institut fuer Kernphysik  Schlossgartenstrasse 9  64289 Darmstadt 
--------- Tel. 06151 162516 -------- Fax. 06151 164321 ----------
Reply to
Uwe Bonnes

man ln

ein paar Metadaten extrahieren. Wenn du Dateiname und Metadaten in eine sqlite Datei abspeicherst, hast du eine nette Datenbank, die auch portabel ist.

Reply to
Peter Heitzer

ne ich

Literaturverwaltungen

formatting link

(Firefox) haben dieses Manko nicht, zum. letzteres hat seinen Schwerpunkt aber mehr auf den bibliografischen Daten der Werke als auf der Speicherung von dessen Inhalten. Die anderen Programme auf dieser Seite habe ich selbst noch nicht getestet. Es gibt noch den

nicht nur Elektronik, gespeichert, was ich beim Wiedersuchen im Web

ten ist das Web selbst im Zweifel die bessere Datenbank. Die eigene

Zum Weitersuchen:

formatting link
(s. dort "Weblinks")

formatting link

Reply to
Wilhelm C. Schütze

Hallo,

MP3s arg weiterhelfen - die Infos darin sind oftmals nichtssagend.

Von einer Bauteildatennbank verspreche ich mir eine Verbindung der reichlich vorhandenen Daten mit den vorhandenen Bauteilen und Projekten.

Als Nebeneffekt der Erfassung erhoffe ich mir auch eine Auswahl und Bewertung nach praktischer Relevanz.

Leider habe ich mehr als 3 Typen von Dioden, Transistoren und Opamps.

Ich suche jedenfalls weiter ... Der Computer und Datenbanken wurden doch nicht umsonst erfunden oder!

Bernd Mayer

Reply to
Bernd Mayer

Geben tut es das schon:

formatting link

Aber wie ich schon sagte: wer gibt die Daten ein? Man sollte sich vielleicht vorher mal ausrechnen wie lange das dauert.

Und dann gibt es noch ein anderes Problem. Mein erstes Computerprogramm war so eine Datenbank. In Basic auf dem TI99/4A. Da habe ich dann alle TTL-ICs eingetippt. Danach wusste ich die aber alle auswendig und brauchte das Programm nicht mehr. :-)

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

Am 11.07.2015 um 12:48 schrieb Olaf Kaluza:

Hallo,

diesen Nebeneffekt erhoffe ich mir auch.

Was habe ich alles in der Bastelkiste und an Doku auf dem Rechner?

Die Leistung des menschlichen Gehirns ist wirklich enorm.

das Internet).

Bernd Mayer

PS: Bei meinem MP3s und den Digitalfotos hat sich der Aufwand mit Datenbanken gelohnt - das ging aber teilweise einfach und automatisch wegen deren Metadaten (EXIF-tags und MP3-IDs)

Reply to
Bernd Mayer

Hallo,

Mittlerweile habe ich TreeLine installiert und CollectiveAcces.

formatting link

formatting link

Elektroniker.

Dokuwiki werde ich mir auch mal ansehen.

formatting link

Kann man eigentlich mit den OCR-Programmen unter Windows eine Seite aus einem Transistordatenbuch abscannen und als Ergebnis eine Tabelle oder

Bernd Mayer

Reply to
Bernd Mayer

Bernd Mayer schrieb:

Aufgabe passende Frontend zur Datenbank. Es gibt reichlich Auswahl an

dich passt.

Siegfried

--
Diese Nachricht kann zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten, diese sind mit  


Darstellungen abweichen.
Reply to
Siegfried Schmidt

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.