Zwei +V Schaltnetzteile zu +/-V zusammenschalten?

Woher die Sicherheit?

F=FCr Christen existiert ja bekannterweise eine Alternative ;-)

--=20 mfg hdw

Reply to
Horst-D.Winzler
Loading thread data ...

"Horst-D.Winzler" :

erwogen

Momentan ist hier aber die Federweissen-Zeit. :-)

M.

Reply to
Matthias Weingart

Joerg :

Hast Du mal bei wuerth-elektronik.de geschaut?

M.

Reply to
Matthias Weingart

Joerg schrieb:

Wahrscheinlich iss das der Hauptgrund warums in den USA so viele Stromunfälle gibt. Nach dem Motto: Sind ja nur 110V, kann ja nicht viel passieren...

Gruß Andreas

Reply to
Andreas Fecht

Hallo Henry.

=C4hm....MAX485 ist ein Tranceiver f=FCr eine RS485 Leitung...... aber eventuell k=F6nnte man den als Treiber f=FCr die Ansteuerung =FCber einen =DCbertrager verwenden.....wobei ich denke, das es daf=FCr dann robusteres gibt.

Oder meinst Du einen UC3825 (Halbbr=FCcke) bzw. UC3875 (Vollbr=FCcke)? Das klingt ja so =E4hnlich. Gebr=E4uchlicher f=FCr Halbbr=FCcke ist eher TL594....zumindest sehe ich de= n =F6fter.

Mit freundlichem Gru=DF: Bernd Wiebus alias dl1eic

formatting link

Reply to
Wiebus

Man nimmt typisch eine 12V-Lampe am

5V-Netzteil. Die h=E4lt dann l=E4nger als der Ausgangselko. Und Lampen werden besser ihre Verlustleistung los und man hat eine Betriebsanzeige. :-) Gruss Harald
Reply to
Harald Wilhelms

On 8 Sep., 22:14, Henry Kiefer

Ist das nicht da, wo es so einen 142 Meter hohen Wegweiser gibt? :-) Gruss Harald

Reply to
Harald Wilhelms

...ber=FChmte letzte Zitate... Gruss Harald

Reply to
Harald Wilhelms

Wiebus schrieb:

Es war ein Zahlendreher: MAX845 oder auch MAX253 Wenn man den MAX485 billig bekommt und der einem genug Leistung bringt, geht der natürlich auch :-)

Es gibt die Push-Pull Driver auch von anderen Herstellern.

- Henry

--
www.ehydra.dyndns.info
Reply to
Henry Kiefer

Harald Wilhelms schrieb:

Du hast es erfaßt. Der Wegzeiger ist allerdings verschlüsselt, damit ihm nicht jeder folgen kann.

- Henry

--
www.ehydra.dyndns.info
Reply to
Henry Kiefer

Hallo Henry.

Ah, gut das ich nachgehakt habe. Den MAX845 hatte ich in meiner Datenblattsammlung......aber falsch einsortiert als "Treiber", nicht als selbstst=E4ndiger (Leistungs)oszillator f=FCr DC/DC Konverter. Da hatte ich wohl beim sortieren zu wenig Sorgfalt walten lassen. die =DCberschrift kann in die Irre leiten.

Leistung machen MAX845 und Derivate auch nicht wirklich. Zumindest nicht ohne nachgeschaltete Transistoren. :-) Beim MAX485 w=FCrde auch noch der interne Oszillator fehlen. J=F6rg w=FCrde den nat=FCrlich mit RC Glied und Transistor nachr=FCsten. :-= )

Einige einfachere DCDC Konverter haben intern wohl einen Royerkonverter, wie man am problematischen Anschwingen bei langsam steigender Spannung, z.B. beim Batterieladen, merkt. Bei Backlightinvertern findet man sowas h=E4ufiger.....

Ich gr=FCble privat immer noch nach einer bauteilsparsamen Schaltungsidee, um einem schlecht anschwingenden Royerkonverter einen Tritt zu verpassen.

Bisher bin ich nur darauf gekommen, den DCDC Konverter mit einem Transistor und einem Spannungsteiler mit Z-Diode in dessen Ansteuerung erst oberhalb einer sicheren Spannung pl=F6tzlich zuzuschalten. Schmitt Trigger statt der Z-Diode w=E4re wohl noch zuverl=E4ssiger.

Mit freundlichem Gru=DF: Bernd Wiebus

formatting link

Reply to
Wiebus

Da ist es immerhin schön warm und man kann grillen :)

Bernd

Reply to
Bernd Laengerich

Nachtrag.

Zetex ersetzt in der application note DN-43 (

formatting link
) den MAX253 durch einen 7404.

Wie gut das funktioniert, weiss ich nicht.

Was ich mal gemacht habe ist ein 555 mit nachgeschaltetem CD4017, um an dessen Ausg=E4ngen mit Dioden eine Symmetrierung und eine Tastl=FCcke zu erhalten. Das Tastverh=E4ltnis des 555 interessiert dann nicht mehr.

Im Nachinein habe ich dann gemerkt, das ich besser direkt NV- Halogenwandler wie IR2151 oder IR2153 h=E4tte nehmen sollen. Obwohl, man weiss nie.....wegen der internen Ladungspumpe. Den IR2161 habe ich mir noch nicht genau angesehen. Der scheint intern auch deutlich komplizierter zu sein.

Robust scheinen die Teile grunds=E4tzlich ja zu sein, auch wenn man =F6fters durchgebrannte Halogentrafos im Schrott findet.......

Mit freundlichem Gru=DF: Bernd Wiebus

formatting link

Reply to
Wiebus

Die liegt im Glauben begruendet.

Die ist aber sehr verpoent ;-)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

"Wiebus" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@73g2000hsx.googlegroups.com...

Ich dachte, solche 7404 Oszillatoren haetten nicht exakt gleiche (50%:50%) Pulse, der Trafo in dieser Schaltung also Gleichspannung.

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin

Deren Teile bekommt man hier leider nicht so gut und Digikey hat sie nicht.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Z.B. LM5112.

Der ist eher fuer Betrieb mit mittenangezapfter Primaerseite gedacht.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Joerg schrieb:

Hallo,

der Gin bringt da soviel Alkoholgehalt ein das da nichts mehr gärt...

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

IMHO zu teuer, und dieser Hersteller behagt mir eh nicht. Aber so etwas baut man eh diskret. Es sei denn, es findet sich was fuer ein paar Groschen und mit 2nd Source :-)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Hallo Manfred.

Sooo kritisch ist das ja auch nicht. In der Tastl=FCcke arbeitet das Teil ja auch kurzfristig mal als Sperrwandler.....d.h. alles, was nicht in der Remanenz stecken bleibt, geht =FCber die Sekund=E4rseite ab....sofern die Tastl=FCcke lang genug andauert....und wenn Mosfets verwendet werden, wird =FCbersch=FCssiges auch =FCber den anderen Zweig der Prim=E4rseite und die Bodydiode (oder eine Freilaufdiode) in den Eingangskondensator zur=FCckgespeist. Resonantkonverter reiten ja quasi darauf herum. Man kann die Halbbr=FCcke ja auch mit Kondensatoren erweitern. Die Prim=E4rseite des Trafos (ohne Anzapfung) sitzt in der Br=FCckendiagonalen einer Br=FCckenschaltung, deren eine Seite aus zwei Kondensatoren, und deren andere Seite aus zwei Mosfets besteht. Das heisst, die Prim=E4rwicklung ist auf der einen Seite nur =FCber Kondensatoren mit der Welt verbunden, was Gleichstromfreiheit erzwingt. Siehe die Schaltung im Datenblattdes IR2161 auf

formatting link
Mal jetzt unabh=E4ngig davon, ob der IR2161 toll ist oder nicht, ich meine nur die Ausgangsschaltung....d.h. Transistoren, Trafo, Kondensatoren. (direkt auf Seite 1)

Jedenfalls klappt das mit einem 555 alleine plus Inverter auch noch gut, solange das Tastverh=E4ltnis nicht zu ungleichm=E4=DFig ist. Was aber schnell passiert, wenn die Frequenz nur mit einem Poti =FCber einen weiten Bereich geregelt werden soll.

mit freundlichem Gru=DF: Bernd wiebus alias dl1eic

formatting link

Reply to
Wiebus

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.