Welches Labornetzteil? Getaktetes Schaltnetzteil oder Lineares NT?

Dann stoesst jemand an den Tisch und das Grob-Poti verstellt sich eine Tacken. Ich habe ganz kleine Zaehlwerke mit wenig Reibung montiert und kann die zwischen Daumen und Zeigefinger ganz schnell drehen.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg
Loading thread data ...

Olaf Kaluza schrieb:

Hallo,

das mit dem Design ist so ähnlich wie mit der Kunst. Bei vielen "Künstlern" besteht die Kunst nicht in der Erschaffung des Kunstwerks, sondern darin ein Machwerk so als Kunst zu verkaufen das möglichst keiner am Kunstwerk zu zweifeln wagt weil er sich nicht mit "mangelndem Kunstverstand" blamieren möchte.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Huebsch sind die Dinger wirklich nicht, aber sie funktionieren erstaunlich gut.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Hallo Joerg,

das ist =E4rgerlich und sollte nicht passieren.=20 Mein Netzteil vom blauen C bekam nat=FCrlich einen burn-in Test. Dann die Hand an den K=FChlk=F6rper - wenn's weh tut, geht das Ger=E4t zur=FCck. Und wie gesagt, die Schaltungen sind simpel, die Bauteile Standardware.=20 Nat=FCrlich kann man auch 500 Euro f=FCr das Hameg Teil ausgeben. Aber hier war von Hobby die Rede.

Gru=DF Michael

Reply to
Michael Kamper

Hallo Kai-Martin,

Deswegen mag ich diese Doppelnetzteile. Die kann man meistens sch=F6n kaskadieren.

Klar aber man sieht auf Hobby-Basteltischen h=E4ufig die tollsten Messger=E4te - und daneben den hundertteiligen Satz Schraubendreher vom W=FChltisch ;-)

Gru=DF Michael

Reply to
Michael Kamper

Was soll das bringen? Ein Kuehlkoerper darf heiss werden. Das schadet dem Geraet nicht. Zumal man in der Praxis auch nur selten Leistung ueber so einen langen Zeitraum entnimmt das es wirklich passieren wird.

Ich hab aber auch noch so eine billige Gurke von Conrad in der Firma. (nicht von mir gekauft) Diese Schuessel hat einen ueblen Designfehler. Wenn die Potis alt werden und kratzen dann springt die Spannung nicht auf 0V, sondern auf 30V. Sowas ist ein Grund ein Geraet nicht zu kaufen. Bloss wird es man das wohl leider erst nach ein paar Jahren merken.

Hobby oder Firma ist doch ziemlich egal. Es haengt davon ab was man damit macht.

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

Nun, es soll auch Rolls-Royce Fahrer mit Loecher in den Schuhsohlen geben :-)

Der haerteste, den ich traf war ein Pilot, hatte eine eigene Cessna mit recht komfortabler Ausstattung. Sein einziges (!) anderes Fahrzeug: Ein klappriges Moped.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Danke für die Antworten.

Hätte noch eine kleine Abschlußfrage. Oft wird angegeben, dass ein Netzteil primärgetaktet ist. Gibt es da auch welche, die es sekundär sind und was ist wiederum hier der Unterschied?

Markus

Reply to
Markus Schwegler

Primaer getaktet: Die Netzspannung wird gleichgerichtet, zerhackt und geht als schnelle Pulsfolge ueber einen Ferrittrafo. Der Zerhacker ist PWM-kontrolliert und damit regelt man die Ausgangsspannung und Strom. Das wird klein, leicht und billig.

Sekundaer: Es ist ein "echter" dicker Trafo, Gleichrichter und Elko drin. Danach geht die unstabilisierte Spannung auf einen Buck Converter. Sieht man heutzutage nur noch selten, besonders angesichts der Preise von Rohstoffen wie Kupfer.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Hallo Olaf,

Aber eben auch nicht zu hei=DF. Sonst dr=E4ngt sich der Gedanke auf, dass da irgendwo gespart wurde. Dauerbetrieb bei Volllast sollte auch kein Problem sein, wenn nicht explizit im Handbuch verboten.

Na gut, vielleicht haben wir da unterschiedliche Vorstellungen was so ein Hobby-Budget angeht ;-) Mein Res=FCmee aus mittlerweile einigen Jahren Bastelt=E4tigkeit ist: mit einem g=FCnstigen Labornetzteil f=E4hrt man nicht schlecht, w=E4hrend man sich =FCber billige Messtechnik und schlechtes Werkzeug t=E4glich =E4rgert.

Gru=DF Michael

Reply to
Michael Kamper

Joerg :

Also doch die Crowbar davorbasteln.

M.

Reply to
Matthias Weingart

Dahinter. Doch die meisten Labornetzteile haben keine und dann will man nur "mal eben" was testen. So aehnlich wie frueher Leute ohne Sicherheitsgurt fuhren, weil sie ja nur mal eben zum Baecker um die Ecke wollten. An der Kreuzung passierte es dann ...

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:

Huch? Tatsächlich, Kikusui gibt es noch. Aber die Oszis - an die kann ich mich noch erinnern - scheinen sie (letztes Jahr?) aus dem Programmg genommen zu haben.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf_Bombach

Joerg schrieb:

Es hat 2 Leistungstransistoren auf getrennten Kühlkörpern. Ich hab allerdings einen Lüfter eingebaut, der pustet von innen durch die sehr reichlich grossen Verdrahtungsdurchbrüche gegen die Kühlkörper.

Das ist eine Idee, aber die Stabilität ist dermassen lau, dass sich das bei mir nicht lohnt. Die Strombegrenzung kommt auch reichlich "weich". Viel mehr als Halogenlampen einigermassen konstant und brummfrei brennen lassen muss das Gerät auch nicht.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf_Bombach

Joerg schrieb:

Tut das Ding? Ich hab so eins als Notreserve noch originalverpackt irgendwo im Schrank. Leider gibt es nicht mehr diese Mini-Tischnetz- teilchen [tm] bis 15 V und ca. 500 mA mit einstellbarer Strombe- grenzung (L200-Technik). Die hatten den Vorteil, dass man eben nicht über 15 V einstellen konnte ;-]. Die 30 V werden wieder mal zu einem Materialmehrverbrauch im Lehrlingslabor führen.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf_Bombach

Selbst habe ich keins, aber bei Kunden oefter benutzt. Dort taten sie es recht gut. Nur das Gehaeuse-Design ist etwas, nun ja, aetzend. Lascar ist recht zugaenglich, ich musste mal ein Panel Meter von denen modifizieren und das war mit einem Gespraech am Telefon geklaert. Anfangs musste ich mich konzentrieren, denn die sprechen ein Englisch so wie es am Buckingham Palace ueblich ist ;-)

Vermutlich muss man nur am Feedbackteiler ansetzen und bei Erreichen von z.B. 15V den Ref Eingang des PWM Chips hochziehen.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Dennoch, die Dinger bei uns scheinen bereits hinreichend alt zu sein. Anfang 90er?

--
Ralph.

http://www.dk5ras.de/
 Click to see the full signature
Reply to
Ralph A. Schmid, dk5ras

Hallo, Anfang der 70er habe ich bei einem Praktikum (Siemens München Balanstrasse) den LM304H kennen gelernt und seit dem ist dieser bei mir in Verwendung. Spannung ab 30mV ohne Hilfsspannung, Strom bis 10A. Mit 10- oder 20- Gang Poti eine präzise Spannungsquelle. Warum NS den schon vor Jahren abgekündigt hat ist mir rätselhaft. Gruß Peter

Markus Schwegler schrieb:

Reply to
Peter Werzer

Warum? Zu teuer. Die Leute haben das diskret gemacht und ein bisschen bin ich mit schuldig. uA723 rulez ;-)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Michael Kamper schrieb:

Wie eigentlich zu erwarten war, ist das PS2403 nicht einstrahlfest. 2W auf 145MHz in 40cm Entfernung und die Ausgangsspannung stieg von 5 auf

Falk, der jetzt eine 5,6V Zener einlötet...

Reply to
Falk Willberg

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.