Usus bei deutschen Spulendaten, Saettigungsstrom, Nennstrom

Hello Leute,

Nur mal so als Frage. Brauche fuer ein Design 68uH, oder wenigstens 56uH und 30%-Saettigung bei >600mA, 5mm*5mm Platz. Schaltregler, wie ueblich. Dabei stiess ich auf Wuerth. Oh fein, aus der alten Heimat. Doch der einsetzende Freudentaumel wurde jaeh beendet:

formatting link

Da steht eiskalt 630mA Nennstrom, aber 35% Saettigung bei 400mA. Laut Kurve sind bei 630mA schon 70% der Induktivitaet futsch. Ist das bei Euch ueblich, dass Spulen so tief in den roten Bereich gepruegelt werden?

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg
Loading thread data ...

... der Nennstrom ist wohl der max. Gleichstrom ... ... ich habe noch nie eine fertige Induktivität für Leistungsübertragung gefunden, die ich nicht selber auf einen vernünftigen Kern von Ferroxcube wickeln musste ...-

Immer noch Frühling hier in Germany ! 14 Grad !

mfG Leo

Reply to
Leo Baumann

Tja, nur was nutzt so eine Angabe, wenn man dann praktisch nur noch aufgewickelten Draht hat?

Cooper oder Coilcraft haben schon meist was passendes. Nur diesmal finde ich auf Anhieb nix was hoeher als etwa 3mm ist und mehr Strom abkann. Na ja, bis 580mA bin ich bei Cooper zumindest, vielleicht reicht das so gerade eben. Hoeher als 1MHz kommt der LM3478 nicht.

Hier auch, aber nachts geht es schon ab und zu bis fast Null.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Kommt immer darauf an, was man damit vor hat. Manche Materialien können es ganz gut ab, wenn man den Kern sättigt, andere nicht so. Ich sag mal mit einem Current-Mode Regler würde ich mir nicht allzusehr ins Hemd pinkeln, wenn es mal ordentlich nichtlinear wird. Vor allem dann nicht, wenn z.B. die Last sehr ungleichmäßig ist und immer nur kurzzeitig in die Spitzten fährt, kann man das schon machen. Bei einem Audio-Amp habe ich das z.B. schon einmal gemacht. Ich nehme an die Kollegen von Würth haben knallhart die thermische Auslegung durchkalkuliert. Und bei kleinen Spulen ist die halt gutmütig.

Ich meine bei Z5U Kondensatoren beschwert sich ja auch keiner, dass die Kapazität nur auf dem Papier steht.

Marcel

Reply to
Marcel Müller

Kommt sehr auf die Sorte an - die WE-TPC sättigen recht schnell und hart. IIRC ist der Nennstrom bezogen auf eine bestimmte Erwärmung, je nach Bauform kann es sein, daß das Teil schon deutlich vorher sättigt - dafür gibt es ja die Kurve im Datenblatt.

Das "Induktor Selector"-Tool von Würth spuckt alternativ die WE-PD2 "S" aus:

744773156 - die hat Isat>Idc und bei 600mA noch 54.5uH, und fällt langsamer ab - ist aber immer noch knapp.

So richtig passend werden die Daten erst, wenn man knapp 6mm*6mm spendiert (WE-TPC oder WE-PD2 M).

cu Michael

Reply to
Michael Schwingen

Joergschrieb: "

Nur als Anregung. Ich war vor kurzem mal auf so einem EMV-Seminar, dass von Würth organisiert wurde. Die haben uns dort erklärt, das sie lange daran gearbeitet haben, um sehr gute Modelle für LtSpice mit allen Werten zu entwickeln. Waren recht stolz darauf und meinten, dass sie damit die einzigen am Markt wären.

formatting link

Dirk

Reply to
Dirk Ruth

"Joerg" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@mid.individual.net...

Hallo Joerg, "mal langsam mit den jungen Pferden". I_DC ist der Stromwert der die Temperaturerhöhung um 30° spezifiziert. Den Wert gibt es bei anderen Herstellern gar nicht. Isat ist der einzig interessante Wert. Da ist L auf 70% gefallen. Das ist bei Coiltronics genau so. Siehe Kurven ganz am Ende.

formatting link
Und genau auf Isat sollten die Entwickler schauen.

Gruß Helmut

Reply to
Helmut Sennewald

Helmut Sennewald schrieb:

Da hat Joerg natürlich Schwierigkeiten, scheuklappenhalber.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Also doch heisser Reifen :-)

Current Mode haelt es schon in Grenzen. Geht bei mir dann vermutlich nicht, weil stundenlange Dauerlast.

Ok, bei Z5U muss man es nur wissen und wenn man sie mal bis ueber 50% Spannung gehen laesst entsteht nur mehr Ripple, aber es gibt keinen Knall mit umherspritzenden Brocken und Loetzinnkuegelchen.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Nach Datenblatt sieht das echt so aus, geht rasant runter mit der Induktivitaet. Und rauf mit der EMV :-(

Ja, bei 6mm und mehr waere die Sache geritzt. Muss ich Freitag mit dem Layouter reden aber es sieht verflixt eng aus. Heute ist hier Feiertag (Thanksgiving).

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

formatting link

Das ist sehr loeblich. Die einzigen sind sie mit SPICE Modellen allerdings nicht:

formatting link

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Doch, schon, aber oft fuer 20C und 40C, oder nur fuer 40C. Zum Beispiel hier:

formatting link

Das tue ich auch immer, daher meine Verwunderung. Normalerweise wird der Wert fuer den gewaehlten Temperaturerhoehungspunkt wie bei Cooper angegeben wenn er unter I_sat liegt. Wenn er darueber liegt bringt er IMHO nicht viel, weil man ja nicht ueber I_sat hinausgeht. Oder es nicht sollte. Was bei Wuerth seltsam war ist, dass bei Distis der I_dc (weit jenseits von Gut un Boese in Sachen Saettigung) angegeben war. Beim Blick ins Datenblatt dann die Ernuechterung.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Wieviele industrielle Schaltregler-Designs hast Du denn hinter Dir? Und wieviel Stueck davon sind bisher in etwa von den Fliessbaendern gelaufen?

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Hallo Joerg,

dass Coiltronics von Irms spricht ist auch "verwirrend". In Wirklichkeit meinen die nämlich I_DC. Bei hoher Schaltfrequenz sind die Kupferverluste höher als bei DC und folglich wäre da ein niedrigerer Irms angesagt. Hier schummelt also Coiltronics mit der Bezeichnung Irms da sie nur I_DC meinen(siehe Anhang im Datenblatt).

Gruß Helmut

Reply to
Helmut Sennewald

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.